Eco. Life. Style.

Kategorie: Politics. Economy.

Petitionen wirken! Saatgutverordnung endlich ad acta gelegt

Lange hat es gedauert, aber nun zeigt sich: Kämpfen und nicht aufgeben lohnt sich! EU-weit unterschrieben rund 900.000 Menschen Petitionen gegen die europäische Saatgutverordnung, allein in Österreich unterstützten rund 500.000…

Lange hat es gedauert, aber nun zeigt sich: Kämpfen und nicht aufgeben lohnt sich! EU-weit unterschrieben rund 900.000 Menschen Petitionen gegen die europäische Saatgutverordnung, allein in Österreich unterstützten rund 500.000 Personen die Petition „Freiheit für die Vielfalt“ von ARCHE NOAH und GLOBAL 2000. Am 11. März 2014 war es dann so weit: Das EU-Parlament lehnte die Verordnung ab.

Mit einer ersten Ablehnung war die neue Saatgutverordnung aber noch lange nicht vom Tisch. Die EU-Kommission hatte erwogen die gescheiterte EU-Saatgutverordnung abgeändert nochmals vorzulegen statt sie zurückzuziehen und durch einen gänzlich neuen Entwurf zu ersetzen. Der wesentliche Unterschied: Während bei einem neuen Entwurf eine Folgenabschätzung und das Anhören aller Stakeholder, wie zum Beispiel auch der NGOs, zwingend sind, fallen sie bei einer Überarbeitung weg.

Saatgutverordnung zurückgezogen

Doch der Apell der BürgerInnen hat gewirkt. Am 25. Februar 2015 hat das EU-Parlament in Straßburg mit einer Mehrheit von 511 Stimmen gegen 130 Stimmen die EU-Saatgutverordnung zurückgezogen. Dieses Beispiel zeigt: Wir alle können EU-Gesetzgebungen mitgestalten, wenn wir uns rechtzeitig einbringen!

Die in Brüssel von der Generaldirektion für Gesundheit und Verbraucherpolitik vorbereitete EU-Saatgutverordnung hätte viele negative Entwicklungen bewirkt. Seltene und alte Sorten von Obst, Gemüse und Getreide wären vom Markt verschwunden – ein Bauer hätte Saatgut ohne Auflagen nicht einmal herschenken können. Einzig Industriepflanzen sollten gefördert und damit die Macht der Agrarindustrie weiter gestärkt werden. Diese sollte durch großen bürokratischen Aufwand bei der Zulassung von Pflanzensorten erreicht werden, die sich große Konzerne ohne weiteres leisten könnten, nicht jedoch kleine Bauern oder Organisationen, die die Vielfalt fördern.

Chance für die Vielfalt

Die EU-Kommission hat jetzt die historische Chance, die Reform von neuem zu starten und die Saatgutgesetze zukunftstauglich zu machen. ARCHE NOAH setzt sich dafür ein, dass in einer neuen Fassung alte Sorten und Raritäten einen gleichberechtigten Zugang zum Markt bekommen. Das bedeutet: Saatgut von Sortenraritäten darf nicht auf Nischen, kleine Mengen oder kleine Anbieter beschränkt werden.

1 Kommentar zu Petitionen wirken! Saatgutverordnung endlich ad acta gelegt

Der ökologische Fußabdruck – Definition, Berechnung, Ziel

Der ökologische Fußabdruck wird oftmals verschieden definiert, wobei diesen Definitionen überwiegend dieselbe Bedeutung innewohnt. „Der Indikator „Ökologischer Fußabdruck“ ist weltweit einer der erfolgreichsten Indikatoren zur Vermittlung des Konzeptes der ökologischen…

Der ökologische Fußabdruck wird oftmals verschieden definiert, wobei diesen Definitionen überwiegend dieselbe Bedeutung innewohnt. „Der Indikator „Ökologischer Fußabdruck“ ist weltweit einer der erfolgreichsten Indikatoren zur Vermittlung des Konzeptes der ökologischen Nachhaltigkeit und der physischen Begrenztheit des Planeten Erde.“ (Giljum und andere 2007:2). Wie auch in diesem Zitat angeführt, liest man diesen Fußabdruck als Messwert.

Warum beschäftige ich mich nun mit diesem Fußabdruck? Um genauer darauf einzugehen, werde ich davor eine neue Frage aufwerfen. Oft wird uns aufgezeigt, dass es immer noch das Denken des „Sollen doch die anderen machen, denn wenn ich als Einzelner es nicht mache, dann stirbt schon niemand davon.“. Natürlich kann man hier auch abermals die Debatte lostreten bezüglich des „Wenn das jeder sagt, macht es niemand.“, aber worauf ich hinweisen will ist, dass es nicht darum geht, sofort Ergebnisse erwarten zu können, sondern vorausblickend zu denken.

Somit kommen wir auch zu meiner Fragestellung. Wie ist die Definition des ökologischen Fußabdrucks, was soll er bewirken, was sind seine Ziele und wie wird er gemessen.

Die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks

Wie kommt man auf die Ergebnisse dieses speziellen Abdruckes? Hierbei werde ich nur auf die klassische Berechnungsmethode zurückgreifen. Es ist natürlich ebenfalls möglich, einige Faktoren zu ändern. Dies ist zum Beispiel dann erforderlich, wenn man diese Berechnung für ein bestimmtes Land durchführen will. Die klassische Methode beinhaltet die Ausarbeitung der „ […] globalen Durchschnittserträge, [dafür] wurden nur diese berücksichtigt“ (Erb-Krausmann-Schulz 2002).

Der ökologische Fußabdruck wird nun dadurch berechnet, dass man das Inlandsaufkommen mit dem Import addiert und die Exporte abzieht. Dieses Ergebnis teilt man durch den Ertrag im Weltdurchschnitt. Die Werte nehmen Bezug auf die Elemente im Jahr. Jenen Wert stellt man nun den Ertragsfaktoren gegenüber. Diese bekommt man, indem man den lokalen Ertrag der jeweiligen Kategorie mit dem Weltertrag der jeweiligen Kategorie dividiert. Diese Werte gelten nur für Ackerland, Grünland, Wald und versiegelte Flächen (Erb-Krausman-Schulz 2002).

Soviel zu der Berechnung des ökologischen Fußabdrucks. Dies soll helfen zu verstehen, wie sich diese Werte zusammensetzen. Dennoch finden Kritiker auch hier schnell neuen Nährboden für ihre Beanstandungen sowie fehlerhafte Berechnungen. So wurden auch gesondert unabhängige Untersuchungen durchgeführt. „Die Regierung hatte ein Panel aus fünf skandinavischen Akademikern beauftragt, eine externe, unabhängige Evaluation einiger umstrittener Berichte des Instituts vorzunehmen, darunter auch der zum ökologischen Fußabdruck, und sie kamen zu dem Schluss, dass alle Berichte oder Methoden mehr oder weniger fehlerbehaftet sind.“ (URL 1 Nachhaltigkeit.info).

Ob manche Berichte Fehler enthalten oder eventuell auch Zahlen gefälscht werden, will ich hier gar nicht weiter thematisieren, sondern nun weiterführen zu dem eigentlichen Ziel des ökologischen Fußabdrucks. Dazu noch ein Untersuchungsergebnis, das von Greenpeace veröffentlicht wurde: „In Deutschland verursacht jeder Mensch zurzeit durchschnittlich 12,5 Tonnen. Dabei wäre sparen so einfach.“ (URL2: greenpeace.de).

Das Ziel – Wo wollen wir hin?

Die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks zeigt uns, welche Komponenten dafür gebraucht werden. Obwohl Kritiker darauf hinweisen, dass es zu fehlerhafter Berechnung beziehungsweise zu Missbrauchn kommen kann, gibt es dennoch ein Ziel, welches verfolgt wird, Nachhaltigkeit. „Nachhaltigkeit ist vielmehr ein ganzheitlicher Entwurf. Er zielt auf das große Ganze. Er verbindet die drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales organisch. Und zwar so eng, dass neue Muster des Produzierens und Konsumierens sichtbar werden.“ (URL 3: Grober 2012).

Das Ziel ist, für mehr Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit zu sorgen. Der Fußabdruck soll versinnbildlicht ein Spiegel unseres Selbst sein. Er soll uns zeigen, ob wir auf dem richtigen Weg sind oder ob wir uns mehr bemühen müssen. „Der Ökologische Fußabdruck ist kein allumfassender Indikator für Nachhaltigkeit, sondern wird von seinen Proponenten als ein wichtiges Kriterium für ökologische Nachhaltigkeit gesehen.“ (Giljum und andere 2007).

Ob wir nun den Zahlen Glauben schenken oder nicht, soll nicht der springende Punkt für jene sein, die sich um Nachhaltigkeiten bemühen, sondern aufzeigen, ob wir genug an uns arbeiten oder ob wir bewusster dafür sorgen müssen, dass auch langfristig gesehen der Wohlstand, irrelevant dessen, wie jeder einzelne diesen für sich definiert, gegeben ist.

Dabei will ich auch nochmals darauf hinweisen, dass Nachhaltigkeit keine „gute Tat“ ist, deren Folgen man sofort nach Beendigung dieser sieht, sondern es ist eine Entscheidung, die uns begleitet und der ökologische Fußabdruck ist dabei ein Richtwert, der uns helfen soll.

 

Urlographie

URL 1, LEXIKON DER NACHHAILTIGKEIT, Nachhaltigkeit.info, http://www.nachhaltigkeit.info/artikel/kologischer_fussabdruck_733.htm (14.12.2014, 23:52)
URL 2, GREENPEACE, http://www.greenpeace.de/presse/publikationen/unser-co2-fussabdruck-2014 (14.12.2014, 23:56)
URL 3, ULRICH GROBER DIE ENTDECKUNG DER NACHHALTIGKEIT – KULTURGESCHICHTE EINES BEGRIFFS, http://freiraum-godelmann.de/uploads/media/Ulrich_Grober_Entdeckung_der_Nachhaltigkeit.pdf (15.12.2014, 0:05)

Literaturverzeichnis

GILJUM Stefan, HAMMER Mark, STOCKER Andrea, LACKNER Maria, BEST Aaron, BLOBEL Daniel, INGWERSEN Wesley, NAUMANN Sandra, NEUBAUER Alexander, SIMMONS Craig, LEWIS Kevin, SHMELEV Stanislav. Dessau-Roßlau. Wissenschaftliche Untersuchung und Bewertung des Indikator „Ökologischer Fußabdruck“. Umweltbundesamt.de. 2007
ERB Karlheinz, KRAUSMANN Fridolin, SCHULZ B. Niels. Wien. Der Ökologische Fußabdruck des österreichischen Außenhandels. Synthesebericht. WWF Österreich. 2002

Keine Kommentare zu Der ökologische Fußabdruck – Definition, Berechnung, Ziel

Illegaler Welpenhandel, Teil 3: Erfolge im Kampf gegen den illegalen Tierhandel

In den vergangenen Artikeln zum illegalen Welpenhandel, Teil 1: Was kann ich tun? und Teil 2: Was muss ich beim Kauf beachten?, habe ich bereits die grundlegenden Informationen zum Thema mit euch geteilt….

In den vergangenen Artikeln zum illegalen Welpenhandel, Teil 1: Was kann ich tun? und Teil 2: Was muss ich beim Kauf beachten?, habe ich bereits die grundlegenden Informationen zum Thema mit euch geteilt. Sowohl Fakten zum Welpenhandel, als auch was man selbst beim Kauf eines Welpen beachten muss, um diese Machenschaften nicht zu unterstützen. Es gibt aber auch positive Nachrichten zu vermelden: 2014 sind in Österreich mehrere Meilensteine gegen den illegalen Welpenhandel gesetzt worden.

Keine privaten Tierverkäufe auf bazar.at und tieranzeigen.at mehr

Seit September werden auf bazar.at keine Privatanzeigen in der Kategorie „Tiere“ mehr geschalten. Damit setzt die Seite als erstes Kleinanzeigenportal einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den illegalen Online-Handel von Welpen. Anfang 2015 durfte sich bazar.at über einen Verbündeten in diesem Kampf freuen. Das Onlineportal tieranzeigen.at zog jetzt nach und geht ebenfalls neue Wege in der Online-Tiervermittlung, um den illegalen Tierhändlern die Möglichkeit zu nehmen, ihre lukrativen Privatanzeigen online zu stellen.

Ganz konkret bedeutet das, dass nur noch behördlich gemeldete Züchter, landwirtschaftliche Betriebe und Tierschutzvereine mit einer gültigen Vereinsregisternummer Tiere auf diesem Weg verkaufen dürfen. Verlangt wird eine behördliche Bestätigung der Zuchtmeldung, nur dann erfolgt eine Freigabe für die entsprechenden Anzeigenkategorien.

Privatpersonen dürfen weiterhin verschenken

Privatpersonen dürfen natürlich weiterhin Tiere verschenken. Somit hat nach wie vor jeder die Möglichkeit, ein gutes Plätzchen für sein Tier zu finden. Illegalen Tierhändlern nimmt es aber die Möglichkeit, auf diesem Weg Geschäfte zu machen.

Verurteilung im Welpenhändler-Prozess

Im März 2014 wurden im Wiener Landesgericht für Strafsachen zwei Welpenhändler aus Wien nicht rechtskräftig verurteilt. Nach einer Berufung wurde zwar der Tatbestand des schweren Betrugs auf einfachen Betrug geändert, gemeinsam mit der bereits rechtskräftigen Strafe wegen Tierquälerei und einfachen Betrugs ergäbe sich dennoch für jeden der Angeklagten eine Freiheitsstrafe von insgesamt vier Jahren. Der Richter begründete seine Strenge damit, dass das Paar keine Reue gezeigt hatte und noch dazu bereits wegen desselben Delikts verurteilt worden war. Zudem erklärte er, dass die Tierquälerei sich auf jedes individuelle Tier bezieht und dies im gegenständlichen Fall ebenso erschwerend zu beurteilen sei, da ja mehrere Welpen betroffen waren.

Das Besondere an diesem Urteil ist, dass neben dem Tatbestand des gewerblichen Betrugs am Konsumenten erstmals auch die Tierquälerei berücksichtigt wurde. Die Verurteilten haben sich auf Kosten der Tiere bereichert und dafür großes Leid in Kauf genommen. In Massenzuchtanlagen geboren, werden Hunde in finsteren und schmutzigen Unterkünften gehalten und bekommen nur unzureichend Wasser und Futter. Welpenhandel ist also kein Kavaliersdelikt!

Das Urteil ist vor allem auch ein wichtiges Signal in Richtung Welpenhändler. Es soll signalisieren, dass dieser Geschäftszweig zu riskant und nicht mehr lukrativ ist, da man nicht mehr mit kleinen Geldbußen davon kommt, sondern die Gerichte auch saftige Freiheitsstrafen verhängen.

Das Angebot bestimmt die Nachfrage

Aber auch in Zukunft gilt: Das Angebot bestimmt die Nachfrage. Wenn keine Welpen mehr aus unseriösen Quellen gekauft werden, rentiert sich dieses Geschäft auch nicht und das Leid nimmt ein Ende. Deshalb ist es so wichtig, sich unbedingt vor dem Kauf gut zu informieren und auch Freunde, Verwandte und Bekannte über dieses Thema aufzuklären. Was ihr beim Verdacht auf illegalen Welpenhandel tun könnt und was ihr beim Kauf eines Welpen beachten müsst, könnt ihr in den ersten beiden Teilen nachlesen:
Teil 1: Was kann ich tun?
Teil 2: Was muss ich beim Kauf beachten?

 

Weitere Informationen:
www.illegalerwelpenhandel.at
www.stopptwelpendealer.org
www.peta.de/welpenhandel
www.tierschutzbund.de/kampagne-welpenhandel.html

Keine Kommentare zu Illegaler Welpenhandel, Teil 3: Erfolge im Kampf gegen den illegalen Tierhandel

Kritischer Konsum: Auf den Spuren des Fairtrade-Ingwers

Wie schwer ist es, als österreichisches Jungunternehmen Fairtrade-Richtlinien einzuhalten, ein nachhaltiges Bio-Produkt zu produzieren und dennoch erfolgreich zu sein? Ein Vorzeige-Unternehmen, das diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert hat, ist der österreichische Getränkehersteller all…

Wie schwer ist es, als österreichisches Jungunternehmen Fairtrade-Richtlinien einzuhalten, ein nachhaltiges Bio-Produkt zu produzieren und dennoch erfolgreich zu sein? Ein Vorzeige-Unternehmen, das diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert hat, ist der österreichische Getränkehersteller all i need. Im November 2014 gingen die beiden Gründer und Geschäftsführer, Tom und Alex, sogar noch einen Schritt weiter und flogen persönlich nach Sri Lanka, um sich von den Bio-, Fairtrade- sowie menschenrechtlich einwandfreien Bedingungen vor Ort mit eigenen Augen zu überzeugen. „Wir möchten mit unserem Produkt globale Verantwortung übernehmen und allen, die es interessiert, zeigen, welche Zutaten in all i need enthalten sind und woher sie kommen“, erklärt Tom die Motivation, auf diese Art und Weise einen Blick hinter die Kulissen von all i need anzubieten.

SRI_3989

In einem immer noch von den Nachwirkungen des Tsunamis gezeichneten Land möchten Tom und Alex zur Verbesserung der Lebenssituation ihrer Produzenten und deren Kinder beitragen. Für die beiden Jungunternehmer ist klar: Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Deshalb werden mit jeder verkauften Palette ihres Getränks verschiedene Schulprojekte unterstützt. Mit eigenen Augen konnten sie sich davon überzeugen, dass zur Verarbeitung des für all i need benötigten Ingwers in der Spice Factory von Biofood in Jamesvally alle Verarbeitungsschritte unter Einhaltung strengster Hygienevorschriften durchgeführt werden.

SRI_6094

Der Ingwer gedeiht inmitten eines biodivers nachhaltig angelegten Grund und Bodens, frei von schädlichen Düngemitteln und Pestiziden. Dank der Fairtrade-Bedingungen und der so genannten Fairtrade-Prämie können Kleinbauern demokratisch für die Verbesserung ihrer Infrastruktur, Wassergewinnung, Bepflanzung oder auch für eigene Sozialaktivitäten wie zum Beispiel Schulbildung abstimmen und diese fördern. Die verschiedenen Maßnahmen ermöglichen es den Kleinbauern, den vor allem anfangs schwierigeren Weg des biologischen Anbaus zu gehen. Somit werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen der lokalen Bauern verbessert und gleichzeitig Bio-Landwirtschaft gefördert.

SRI_4985

Auf dem Blog von all i need findet ihr einen detaillierten Bericht inklusive Fotos der viertägigen Reise. Von einer Schuleröffnung zum Besuch eines Kindergartens und einer Nachmittagsschule bis zur Besichtigung der Spice Factory des all i need Partners Biofood und den Anbaufeldern des Ingwer könnt ihr euch ein Bild von den Ergebnissen des fairem Handels im Zuge der all i need Produktion machen.

SRI_6456

Keine Kommentare zu Kritischer Konsum: Auf den Spuren des Fairtrade-Ingwers

Illegaler Welpenhandel, Teil 2: Was muss ich beim Kauf beachten?

Im ersten Teil meiner Serie über illegalen Welpenhandel habe ich bereits beschrieben, weshalb das Geschäft mit illegalen Welpen boomt und was man tun sollte, wenn einem etwas Verdächtiges auffällt. Nachdem…

Im ersten Teil meiner Serie über illegalen Welpenhandel habe ich bereits beschrieben, weshalb das Geschäft mit illegalen Welpen boomt und was man tun sollte, wenn einem etwas Verdächtiges auffällt.

Nachdem man leider auch in Österreich oder Deutschland nicht automatisch sicher sein kann, an einen seriösen Züchter geraten zu sein, möchte ich euch in diesem Artikel einige Tipps geben, worauf ihr achten solltet, wenn ihr euch einen Welpen zulegt. Auch wenn hier hauptsächlich von Hundewelpen die Rede ist, so gelten die meisten Regeln generell beim Kauf eines Tieres.

Überlegungen vor dem Kauf

Mit dem Kauf eines Tieres übernimmt man die Verantwortung für dieses Lebewesen. Daher sollte man sich vor dem Kauf einige Fragen stellen:

  • Habe ich die nötige Zeit um mich um das Tier zu kümmern?
  • Kann ich dem Tier ein artgerechtes und rassegerechtes Leben bieten?
  • Welche laufenden Kosten kommen auf mich zu? (Ernährung, Tierarzt, Steuern, Versicherung…)
  • Welche Rasse passt zu mir? (Temperament, Veranlagung, zu welchem Zweck wurde die Rasse gezüchtet…)
  • Soll es ein junges oder ein älteres Tier sein?
  • Habe ich mich zur Lebenslänge informiert und kann mich diese gesamte Zeit um das Tier kümmern? Auch im Urlaub oder bei Krankheit?

Wenn all diese Fragen positiv beantwortet werden können, kann man sich auf die Suche nach seinem Begleiter machen.

Ein Tier aus dem Tierheim

Tiere aus dem Tierheim haben leider vielerorts einen schlechten Ruf. Sie gelten als schwierig oder gestört. Natürlich leben sehr viele Tiere im Tierheim, die eine unschöne Vergangenheit hinter sich haben und die dadurch einige Probleme mit sich bringen. Auch wenn man ein Problemtier nicht leichtfertig zu sich nehmen sollte: Viele dieser Tiere entwickeln sich mit einiger Geduld zu wahren Schätzen und tollen Begleitern.

Genauso sitzen aber auch viele Tiere im Tierheim, die ein ganz normales Leben hatten und durch unglückliche Begebenheiten dort gelandet sind. Manchmal entwickeln sich Allergien in einer Familie und das Tier muss aus diesem Grund abgegeben werden oder der Besitzer stirbt. Die Gründe sind sehr vielfältig. Sehr viele Tierheimtiere haben in ihrer Vergangenheit also nichts Negatives erlebt und sind dem Menschen gegenüber genauso aufgeschlossen, wie ein Tier vom einem guten Züchter. Der Gang ins Tierheim lohnt sich also immer!

Dont’s beim Tierkauf

Niemals einen Hund auf der Straße, auf Märkten im Urlaub oder wahllos im Internet kaufen. Auf gar keinen Fall einen Welpen aus Mitleid kaufen! So kurbelt man dieses grausame Geschäft weiter an und macht sich für die weitere Zucht der Tiere mitverantwortlich! Wie ihr euch verhalten solltet, wenn euch etwas Verdächtiges auffällt, findet ihr im ersten Artikel zum illegalen Welpenhandel.

Checkliste: Wie erkenne ich einen seriösen Züchter?

Wenn es wirklich kein Tier aus dem Tierheim sein soll, fängt die Suche nach einem guten Züchter an. Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen und sich hier wirklich genau informieren. Vermeintliche Schnäppchen entpuppen sich später oft als Problemtiere, da sie entweder gesundheitliche oder psychische Probleme mitbringen, etwa durch schlechte Sozialisierung.

1. Die Übergabe sollte nur beim Züchter zu Hause stattfinden

Es ist wichtig, dass man die genaue Herkunft der Welpen kennt und ihre Geburtsstätte besichtigen darf. Wenn sich der Anbieter stattdessen irgendwo treffen oder den Welpen zum zukünftigen Besitzer nach Hause bringen möchte, hat er sehr wahrscheinlich etwas zu verheimlichen. Ebenso kann man bei einer Besichtigung das Umfeld beurteilen, in dem die Tiere aufwachsen – Werden die Tiere an verschiedene Umwelteinflüsse gewöhnt? Werden sie gut gepflegt und artgerecht gehalten? – und kann gegebenenfalls die Tiere schon öfter besuchen, bevor man seinen Welpen abholt.

2. Sieh dir die Elterntiere an

Für die Welpen ist der Kontakt zur Mutter und den Geschwistern überaus wichtig. Gemeinsam lernen sie soziales Verhalten und bekommen die nötige Geborgenheit. Aber auch Verhalten und Ängste können von der Mutter erlernt und übernommen werden. Daher sollten auch die Elterntiere einen aufgeschlossenen und gesunden Eindruck vermitteln. Weigert sich der Anbieter, kann das verschiedene Gründe haben: Oftmals werden Hündinnen als reine „Gebärmaschinen“ missbraucht und vegetieren nicht selten in armseligen Verschlägen vor sich hin. Es kann aber auch sein, dass die Welpen aus dem Ausland kommen, wo sie ihrer Mutter vorzeitig entnommen wurden.

3. Keine riesige Anzahl an Tieren nur derselben Rasse

Aufgrund des großen Zeitaufwands einer verantwortungsvollen und individuellen Betreuung der Mutter und Welpen, zieht ein seriöser Züchter nur ein bis drei Würfe pro Jahr auf. Außerdem spezialisieren sich Züchter im Normalfall auf eine bestimmte Rasse. Bei einer großen Auswahl an Welpen verschiedenen Alters ist daher Vorsicht geboten. Bietet ein und derselbe Verkäufer sogar Welpen verschiedener Rassen an, ist davon auszugehen, dass er lediglich als Zwischenhändler fungiert.

4. Die Welpen sollten bei der Abgabe mindestens acht Wochen oder älter sein

Auch wenn sie noch so süß sind: Gib deinem Welpen die nötige Zeit, die er braucht. Laut Gesetz darf ein Welpe bei der Abgabe nicht jünger als acht Wochen sin. Deutlich besser ist aber ein Abgabealter von neun oder zehn Wochen. Bei Katzenwelpen sollten es sogar 12 Wochen sein. Erst dann sind sie in ihrer Entwicklung soweit, dass sie von ihren Wurfgeschwistern und von der Mutter getrennt werden können.

Achtet ebenfalls darauf, dass die Welpen bei der Abgabe mehrfach entwurmt, altersmäßig geimpft und gechipt sind und einen EU-Pass haben. Je nach Rasseverband kommen Augenuntersuchungen oder andere Tests hinzu. Dies lässt sich beim jeweiligen Rassehundeclub erfragen.

Hände weg von Tieren aus Zoofachhandlungen

Der Verkauf von Welpen in Zoofachhandlungen ist leider nicht gänzlich verboten. Zwar bedarf es einer speziellen Bewilligung und ein paar Auflagen, die zu erfüllen sind, dennoch bedeutet die Zurschaustellung in Zoofachhandlungen vor allem eines für die Tiere: Stress!

Jedem sollte klar sein, dass ein Tier in einer Zoofachhandlung nie artgerecht gehalten werden kann. Nicht nur deshalb kann man nur davon abraten, dieses Geschäft zu unterstützen. Vor allem kann man in einer Zoofachhandlung keinen der oben genannten Punkte beachten, die man bei der Auswahl seines Züchters eigentlich berücksichtigen sollte.

In den letzten Jahren haben sich des Öfteren Geschädigte gemeldet, deren Hund kurz nach dem Kauf erkrankte oder sogar verstarb. Es ist daher nicht auszuschließen, dass auch Zoofachhandlungen Hunde von unseriösen Züchtern aus dem Ausland beziehen. Somit besteht die Gefahr, dass man ungewollt den illegalen Welpenhandel unterstützt und folglich ein krankes Tier erwirbt oder sogar mit dem Verlust des Welpen konfrontiert wird.

 

Im dritten und damit letzten Teil über illegalen Welpenhandel möchte ich euch einige positive Schritte vorstellen, die bereits im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel gelungen sind. -> Jetzt weiter lesen <-

Weitere Informationen:
www.illegalerwelpenhandel.at
www.stopptwelpendealer.org
www.peta.de/welpenhandel
www.tierschutzbund.de/kampagne-welpenhandel.html

Keine Kommentare zu Illegaler Welpenhandel, Teil 2: Was muss ich beim Kauf beachten?

Illegaler Welpenhandel, Teil 1: Was kann ich tun?

Leider boomt der illegale Welpenhandel, der vor allem im Internet eine perfekte Plattform für seine betrügerischen Machenschaften gefunden hat. Besonders Rassewelpen werden preiswert und unter falschen Angaben online angeboten. Am öftesten sind…

Leider boomt der illegale Welpenhandel, der vor allem im Internet eine perfekte Plattform für seine betrügerischen Machenschaften gefunden hat. Besonders Rassewelpen werden preiswert und unter falschen Angaben online angeboten. Am öftesten sind davon Hundewelpen betroffen, aber auch Katzenwelpen wechseln oft auf diese Weise ihren Besitzer.

In Osteuropa werden die armen Tiere unter schlimmsten Bedingungen produziert. Sowohl die Welpen, aber auch die Mütter, die als Gebärmaschinen missbraucht werden, leiden unvorstellbare Qualen. Die Tiere werden nicht gepflegt, bekommen unzureichend Nahrung und Wasser und keine tierärztliche Versorgung. Viel zu früh werden die Welpen von ihrer Mutter getrennt um anschließend hunderte von Kilometer durch Europa gekarrt zu werden. Verluste kalkulieren die Händler dabei ein.

Die neuen, ahnungslosen Besitzer hingegen, die sich ein Schnäppchen erhofft haben, werden oft mit hohen Tierarztkosten oder dem frühen Tod der Welpen konfrontiert. Psychische Schäden tragen viele Welpen ihr Leben lang mit sich, da sie viel zu früh von ihrer Mutter und ihren Wurfgeschwistern getrennt werden und keinerlei vernünftige Sozialisierung erleben durften.

Illegaler Welpenhandel wird oftmals unbewusst unterstützt

Viele Menschen unterstützen mit ihrem Kaufverhalten oftmals ganz unbewusst den illegalen Welpenhandel, indem sie sich aus verschiedenen Gründen für einen Kauf entscheiden. Manchmal ist es das Schnäppchen im Internet, ein anderes Mal ein süßes Hunde- oder Katzen-Baby auf einem Wochenmarkt im Ausland, wieder ein anderes Mal eine vermeintliche Rettungsaktion eines armen Welpen durch einen Spontankauf.

Genau diese Situationen sind von der Welpenmafia messerscharf kalkuliert und bringen ihr lukrative Geschäfte ein! Das Leben und die Gesundheit des Hundes selbst spielen für sie dabei keine Rolle.

Einen kleinen Leitfaden, was beim Hundekauf und bei der Züchterauswahl beachtet werden muss, findest du in Teil 2 der Artikelserie. So kannst du vermeiden das Leid zu unterstützen.

Wie soll ich mich also verhalten?

Eine verdächtige Anzeige im Internet

Wenn dir eine verdächtige Anzeige im Internet auffällt, melde dies dem örtlichen Tierschutzverein (z.B. www.tierschutzverein.at, Tel: 01/897 33 46) oder bei der Tierschutz-Helpline der Stadt Wien (Tel: 01/400 080 60). Die Polizei ist in so einem Fall ebenfalls zuständig oder in Deutschland die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Tierschutzbundes.

Direkt bei einem Verkaufsgespräch

Stellst du beim Kauf vor Ort fest, dass du es anscheinend mit einem illegalen Welpenhändler zu tun hast, heißt es schnell reagieren. Die Person in ein Gespräch verwickeln, Kennzeichen notieren, sofort die Polizei verständigen (Tel: 133), diese informiert in der Folge den Amtstierarzt.

Auf gar keinen Fall sollte man den Welpen aus Mitleid kaufen. Dadurch würde man die Welpen-Mafia unterstützen und finanzieren. Geschätzt wird, dass für jeden verkauften Welpen fünf neue nachproduziert werden. Ein Teufelskreislauf, der unbedingt beendet gehört. Zeigt man den Händler hingegen an, werden die Welpen ins Tierschutzhaus gebracht, medizinisch versorgt und an gute Plätze vermittelt. Der Händler hat somit nichts an seinen Welpen verdient und erhält stattdessen eine Strafe. Leider sind die Strafen oft viel zu niedrig, aber auch hier tut sich tierschutzrechtlich einiges. Sogar unbedingte Freiheitsstrafen wurden bereits für Welpendealer verhängt.

Der Tierarzt äußert einen Verdacht bei einem Welpen

In diesen Fall gibt es ein von der Polizei zur Verfügung gestelltes Formular. Dieses kann gemeinsam mit dem Tierarzt ausgefüllt und der Fall der Bundeskriminalpolizei gemeldet werden.

Dokumentiere so viel wie möglich mit Fotos, Videos, Screenshots von Internet-Anzeigen, Impfpass und wenn vorhanden mit Kontaktdaten des Händlers oder Züchters sowie Autokennzeichen oder ähnliches. Alle Hinweise können wichtig sein, um Welpendealer vor Gericht zu bringen!

Aber Achtung!

So wichtig es ist, illegale Welpendealer anzuzeigen, brauchst du dafür unbedingt Beweise beziehungsweise wirklich ganz eindeutige Indizien. Solltest du tatsächlich an einen illegalen Welpenhändler geraten, sollte dein eigener Schutz oberste Priorität haben. Es gibt durchaus Leute, die nicht vor Maßnahmen gegen vermeintliche Aufklärer zurückschrecken.

 

Im zweiten Teil über illegalen Welpenhandel erfahrt ihr mehr darüber, was ihr beim Kauf eines Welpen beachten müsst und wie ihr einen seriösen Züchter erkennt. -> Jetzt weiter lesen <-

Weitere Informationen:
www.illegalerwelpenhandel.at
www.stopptwelpendealer.org
www.peta.de/welpenhandel
www.tierschutzbund.de/kampagne-welpenhandel.html

12 Kommentare zu Illegaler Welpenhandel, Teil 1: Was kann ich tun?

Drei Finger gegen die Junta – Wie eine Hand Angst verbreitet

Es war eine einfache Geste, die den Respekt für eine gefallene Verbündete ausdrücken sollte. Eine erhobene Hand mit drei ausgestreckten Fingern, die für Dankbarkeit, Respekt und Abschied stehen. Eine andere…

Es war eine einfache Geste, die den Respekt für eine gefallene Verbündete ausdrücken sollte. Eine erhobene Hand mit drei ausgestreckten Fingern, die für Dankbarkeit, Respekt und Abschied stehen. Eine andere Deutung besagt, dass die Geste für die Ideale der französischen Revolution – Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit – steht.

52

Bild: Khaosod English

Nicht nur im Film „Die Tribute von Panem“ – Originaltitel „The Hunger Games“ – entwickelte sich dieser Gruß zum Zeichen der Revolution gegen die Herrschenden, sondern er wurde auch von Demonstrierenden in Thailand verwendet, um gegen die aktuelle Militärregierung zu protestieren.

Warum gelangt so ein Gruß aus der Fiktion in die Realität?

Um dies erklären zu können, muss ich noch einmal auf den Kinofilm zurückgreifen. Die Ausgangssituation im Film beschreibt das sogenannte „Kapitol“, welches die herrschende Klasse darstellt. Um das Kapitol herum gibt es 13 Distrikte, wobei Distrikt 13 beim letzten Bürgerkrieg vollständig zerstört wurde. Die übrig gebliebenen Distrikte arbeiten unter schlechten Bedingungen und immer der staatlichen Willkür ausgesetzt, um das Kapitol mit allen angenehmen Dingen zu versorgen, die dort gewünscht und benötigt werden. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft also. Und es braucht nicht all zu viel Fantasie, um sich auszumalen, dass diese nur durch Angst und Gewalt aufrecht erhalten werden kann. Doch jede Gewalt zieht irgendwann einmal Gegengewalt nach sich. Immer auf dem schmalen Grad zur Revolution.

Springen wir in die Realität

„In Thailand hat das Militär nach monatelangen politischen Tumulten die Regierung abgesetzt und die Verfassung außer Kraft gesetzt. Armeechef Prayuth Chan-Ocha erklärte, die „bewaffneten Streitkräfte, die Königliche Luftwaffe und die Polizei“ hätten die Macht übernehmen müssen, nachdem es den politischen Gegnern nicht gelungen war, ihre Differenzen am Verhandlungstisch zu lösen. Prayuth brach damit seine Zusage aus den vergangenen Tagen, dass das Militär nicht die Macht im Land übernehmen werde. […] Als ersten Schritt verhängte die Armee eine landesweite nächtliche Ausgangssperre. Die Thailänder rief Prayuth zur Zurückhaltung auf. „Wir bitten die Bevölkerung, nicht in Panik zu verfallen und ihr Leben normal weiterzuführen.“

Tagesschau am 22.05.2014

Da hatte man also bereits die ersten Parallelen in Form von politischer Unruhe und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit. Was bedeutete dies im Weiteren für die Thailänder? Prayuth schränkte die Pressefreiheit ein: Zehn Fernsehsender mussten ihren Betrieb einstellen. Die Armee befahl Sendern, ihre Mitteilungen zu übertragen. Presseorgane wurden angehalten, nur genehmigte Fakten zu transportieren, um die Aufgabe der Armee, den Frieden zu wahren, nicht zu unterwandern, wie es nach einem Bericht der „Bangkok Post“ hieß. Ausgangssperren, Medienzensur, Demonstrationsverbot. Das klingt doch alles nach einem ganz normal weitergeführten Leben. In Panem, aber leider mittlerweile auch in Thailand.

Der Dreifinger-Salut wurde erstmals bei einer Demonstration in einem Einkaufszentrum im Bangkoker Stadtteil Asoke dokumentiert. Eine Gruppe von etwa 30 Personen hatte sich über Facebook zu der Aktion verabredet. Die Versammlung wurde vom Militär aufgelöst, sechs Teilnehmer wurden festgenommen. Dann kam der November 2014, in dem 5 Studenten vorübergehend festgenommen wurden, weil sie Premierminister Prayut Chan-O-Cha mit dem Drei-Finger-Zeichen begrüßt hatten, welches in dem Film der Gruß der Aufständischen ist. Doch genau dieser Ablauf unterstützt erst die weitere Verbreitung des Dreifinger-Grußes und so breiten sich Proteste dieser Art weiter in Thailand aus.

„Jede Verwendung des Spotttölpelsymbols ist verboten.“ Präsident Snow, Herrscher über das Kapitol in Panem

Ich weiß nicht genau, was mich mehr erschreckt. Dass die Bücher der „Tribute von Panem“ so nahe an der Realität sind, oder dass anscheinend Machthaber immer noch nicht verstanden haben, dass es eine Kette von Abfolgen gibt, die meist unwiderruflich in Gang gesetzt wird, wenn ein Rädchen ins andere greift. Wie also reagierten die Machthaber in Thailand auf den Drei-Finger-Gruß? Thailändische Studenten wurden verhaftet, nachdem sie den Premierminister mit dem Dreifinger-Gruß aus „Panem“ gegrüßt hatten. Laut dem Anwalt der Verhafteten wurden seine Mandanten dazu gedrängt, einen Verzicht auf sämtliche politischen Aktivitäten zu unterzeichnen. Sie wurden danach zwar freigelassen, müssen sich nun aber wegen eines Verstoßes gegen das Militärgesetz vor Gericht verantworten. An anderer Stelle: Laut Berichten von N-TV hatte eine Kinobesucherin im Rahmen der Kinopremiere „das Antiregierungszeichen“ gemacht. Das bedeutete für die Dame dann:

„Ein Verhör solle nun Klarheit bringen, ob die Frau wegen der Tat in ein „Militärlager zur Verhaltensanpassung“ gebracht werde, sagte Polizeioberst Kittikorn Boonsom.“

Inzwischen reicht offenbar schon eine Kinokarte für die „Tribute“ aus, um den Argwohn der Militärjunta auf sich zu ziehen. Der Student Ratthapol Supasopon hatte Freikarten verteilt, bevor er festgenommen wurde. „Es ist nur eine Aktivität, um den Film zu sehen“, sagte er kurz zuvor. „Wir werden die drei Finger nicht zeigen. Jeder hat Angst, etwas Falsches zu sagen oder zu tun. Heute gibt es in Thailand keine Freiheit mehr.“

„Der stille Protest kann aber schnell zum Gegenteil von Freiheit führen. Dieses Foto zeigt, wie Zivilpolisten eine Frau festnehmen. Ihr Vergehen: Sie stand an einer Straßenkreuzung und trug eine Maske mit der Aufschrift „People“. Laut anderen Berichten hat sie auch den Dreifinger-Salut gezeigt. Laut „Bangkok Post“ überlegt die Militärjunta inzwischen, den Gruß zu verbieten. Zumindest wer auf Aufforderung seinen Arm nicht senkt, soll künftig festgenommen werden.“

Nachdem sich Armeechef Prayut Chan-ocha zum mächtigsten Mann des Landes ernannt hatte, setzte er die Verfassung außer Kraft. Seitdem sind Versammlungen mit mehr als fünf Personen verboten, die Meinungs- und Pressefreiheit stark eingeschränkt. Laut Human Rights Watch wurden bislang mehr als 200 Oppositionelle, Politiker und Journalisten festgenommen. Die Organisation erkennt inzwischen „Zeichen für die Errichtung einer Diktatur“. Panem oder Thailand – Fiktion oder Realität?

Ein persönliches Fazit

Die meisten Menschen hier in Europa können sich glücklich schätzen, dass wir uns mit so Luxusfragen wie „Was möchte ich heute Abend essen?“,  „In welchem Club gehe ich feiern?“ oder „Welchen Kinofilm schaue ich mir heute Abend an?“ beschäftigen können. Was dies aber alles erst ermöglicht, ist ein einfaches, unscheinbares Wort, welches erst eine riesige Bedeutung erlangt, wenn man es nicht mehr leben kann: Freiheit. Gerade der heutigen Jugend wird nachgesagt, dass sie sich kaum noch für irgendwelche politischen Dinge interessiert. Ich bin der Meinung, dass wir ein wenig verwöhnt sind, was die allgemeine Situation angeht. Wir können sagen, was wir wollen, mag es richtig oder falsch sein, und müssen nicht um unser Leben bangen. Wir dürfen hinaus gehen, solange und so oft wir wollen, und wir dürfen treffen wen wir wollen.

Zum Abschluss dieses, zugegeben ungewohnten, Artikels möchte ich euch mit einem Zitat des Darstellers von Präsident Snow, Donald Sutherland, verabschieden, welches ich aus einem Interview mit der Bild-Zeitung entnommen habe:

„Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit! Kämpft für eure Selbstbestimmung!“ [Dieses Zitat twittern].

Und nun geht hinaus und vertretet eure Ideale!

 

Kleines Update noch am Rande:


Quellenangaben und zum Weiterlesen:

http://www.khaosodenglish.com/detail.php?newsid=1418379319
http://www.tagesschau.de/ausland/thailand-kriegsrecht100.html
http://www.tagesschau.de/ausland/militaerputsch-thailand100.html
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18490092.html
http://www.n-tv.de/politik/Thailands-Junta-fuerchtet-Tribute-von-Panem-article14004366.html
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/die-tribute-von-panem-gruss-aus-hunger-games-in-thailand-verboten-a-1003957.html
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/thailand-gruss-aus-tribute-von-panem-fuehrt-zu-festnahmen/11008760.html
http://www.jabberjays.net/2014/11/18/the-hunger-games-mockingjay-part-1-discussion/
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/tribute-von-panem-thailand-proteste-gegen-militaerregierung-a-973121.html

9 Kommentare zu Drei Finger gegen die Junta – Wie eine Hand Angst verbreitet

Kritischer Konsum – das Qualitätssiegel „Fairtrade“

In einer Zeit der Banken- und Wirtschaftskrisen, Staatsinsolvenzen, Hilfspakete zur Rettung ganzer Staatswirtschaftssysteme sowie eines Impulses zum „Rette-sich-wer-kann“ stellt sich die Frage, ob es in jener Zeit passend ist, nachhaltigen…

In einer Zeit der Banken- und Wirtschaftskrisen, Staatsinsolvenzen, Hilfspakete zur Rettung ganzer Staatswirtschaftssysteme sowie eines Impulses zum „Rette-sich-wer-kann“ stellt sich die Frage, ob es in jener Zeit passend ist, nachhaltigen und fairen Konsum beziehungsweise Handel zu thematisieren. Wohin uns dieses Wirtschaftssystem auch führen mag, ich bin überzeugt davon, dass immer mehr Menschen zu einem ökologisch sowie moralisch vernünftigeren Konsum tendieren, um so ihren ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz, nachhaltigem Umdenken und dem Teilen mit den Schwächeren zu leisten.

Dies mag leicht klingen, erweist sich in der Praxis jedoch oft als kompliziert; es gibt keine Modelle von vorbildlichem Verhalten, keine simplen Richtlinien, an die man sich halten kann, um ganz einfach und sicher moralisch und ökologisch korrekt zu handeln. Trotz allem ist ein Umschwung spürbar, beispielsweise bezüglich des sogenannten fairen Handels. Produkte, die mit einem Fairtrade-Siegel versehen sind, versprechen fair gehandelte Lebensmittel sowie Handwerksprodukte, das heißt, dass die Produzenten eben jener Produkte in höherem Maße von diesen profitieren und dass ökologische Mindeststandards eingehalten werden.

Fairtrade: Idealismus oder realitätsnah?

Im Anbetracht der Tatsache, dass 850 Millionen Menschen von der Welternährungskrise bedroht sind, diese jedoch vor allem in jenen Entwicklungsländern leben, aus welchen die Industriestaaten viele ihrer Lebensmittel beziehen, braucht es keine großen geistigen Verrenkungen, um festzustellen, dass definitiv etwas falsch läuft. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig. Ein Grund mag sein, dass Kleinbauern aus Entwicklungsländern zumeist einen so geringen Anteil am Profit durch ihre produzierten Artikel erhalten, dass ihnen eine humane Existenz schlichtweg nicht möglich ist.

Die Fairtrade-Organisationen treten diesem Problem entgegen, indem sie Produzenten und Plantagen unterstützen. Fairer Handel bedeutet in diesem Sinne faire Preise, sodass Produzenten sowie Plantagen auf Grundlage ihrer Tätigkeit existenzfähig sind und bleiben. Des Weiteren bedeutet fairer Handel, dass auf die Produkte eine Prämie erhoben wird, damit Kooperativen notwendige Bildungseinrichtungen und Infrastruktur finanzieren können, sowie die Einhaltung von Standards bezüglich ökologischer Bewirtschaftung. So sind nicht nur 75 Prozent aller Fairtrade-Artikel mit einem Bio-Siegel versehen, 98,7 Prozent aller Fairtrade-Artikel werden sogar auf klimafreundlichere Weise als mit dem Flugzeug transportiert, nämlich auf dem Schiffsweg. Dieses Konzept des fairen Handels ist nicht nur ein idealistisches Konzept, sondern auch wirtschaftlich rentabel: Zwischen den Jahren 2003 und 2008 stieg der Umsatz durch fair gehandelte Produkte um 170 Prozent. Diese Zahlen lassen hoffen, dass ein tatsächliches Umdenken und ein Umschwung zu klügerem Kaufverhalten im Gange ist. Fair gehandelte sowie ökologisch nachhaltige Produkte stehen also für eine – vielleicht kleine, aber dennoch existente – Verbesserung der geltenden Ausbeutung von Kleinproduzenten in Entwicklungsländern sowie für nachhaltigere und somit umweltfreundlichere Produktion von Lebensmitteln.

Kritik am fairen Handel

Nichtsdestotrotz geriet Fairtrade in der Vergangenheit in die Schussbahn einiger Kritiker. Auch der Regisseur Donatien Lemaître steht in seiner Dokumentation „Der faire Handel auf dem Prüfstand“, ausgestrahlt auf Arte, dem Konzept Fairtrade kritisch gegenüber.

Fairtrade-Teeplantage

Bild: FonthipWard / pixabay.com

Laut Lemaître ist vor allem problematisch, dass Wander- sowie Leiharbeiter, welche zuweilen als Arbeitskräfte auf Plantagen eingesetzt werden, nicht ausreichend durch fairen Handel geschützt sind und weiterhin unter inhumanen Arbeitsbedingungen sowie einer Vergütung am absoluten Existenzminimum zu leiden haben. Zwar wird Wander- und Leiharbeitern ein Mitbestimmungsrecht eingeräumt und es besteht die Möglichkeit, sie als Arbeitervertreter zu wählen, jedoch ist man auch in der Politik betroffener Länder, wie beispielsweise der Dominikanischen Republik, wo derzeit etwa 700.000 Wanderarbeiter beschäftigt sind, bisher zu keiner Lösung dieses Problems gekommen.

Des Weiteren kritisiert der Regisseur, dass auch durch fairen Handel die Armut in den Produktionsländern nicht aus dem Weg geräumt werden kann. Dieses ist allerdings aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten: Gleichwohl die Lebenssituation im Vergleich zu jener, welche unseren europäischen Standard darstellt, natürlich nicht standhalten kann, hat sie sich aber im Vergleich zur Situation jener Kleinbauern, die nicht vom fairen Handel profitieren, oder auch ihrer eigenen Ausgangssituation, deutlich verbessert.

Ist Fairtrade zukunftsträchtig?

Unbeschadet der vorangegangenen Kritikpunkte komme ich zu dem Fazit, dass Fairtrade unbedingt zu empfehlen ist! Nicht nur, dass durch das Wirken der Fairtrade-Organisationen eine sehr viel höhere Transparenz in das Geschehen von der Produktion bis zum Export gelangt ist, sodass man nun in der Lage ist, nachzuvollziehen, woher das Produkt, welches ich kaufe, stammt und wie es in den Laden gekommen ist, in dem ich es gekauft habe; das Konzept Fairtrade vertritt vor allem eine Entwicklung zum Besseren. So sollte man den fairen Handel eben auch als Entwicklungsmodell betrachten: Kritikpunkte sind selbstverständlich vorhanden, so ist es bei allen Dingen, und es schadet auch nicht, diese genau zu betrachten. Wichtig ist, dass die Fairtrade-Organisationen sich dieser Kritik annehmen, indem sie sich eingehend damit beschäftigen, Lösungen für oben genannte Probleme zu suchen.

Wem also wichtig ist, möglichst nachhaltig und fair zu konsumieren, sollte nicht darauf verzichten, auf Fairtrade-Produkte zurückzugreifen.

2 Kommentare zu Kritischer Konsum – das Qualitätssiegel „Fairtrade“

Wie nachhaltig ist der Konsum von exotischen Früchten?

Bananen, Kiwis, Ananas, Mangos, Kakis und weitere Tropenfrüchte gehören heute zum Standardsortiment jedes Supermarktes. Die süßen Früchte sind beliebt, gesund und eine willkommene Abwechslung zu Äpfeln und Birnen. Besonders Veganer…

Bananen, Kiwis, Ananas, Mangos, Kakis und weitere Tropenfrüchte gehören heute zum Standardsortiment jedes Supermarktes. Die süßen Früchte sind beliebt, gesund und eine willkommene Abwechslung zu Äpfeln und Birnen. Besonders Veganer essen teilweise sehr viel Obst, darunter auch die süßen Exoten. Eine vegane Lebensweise wird oftmals mit einer großen Entlastung für die Umwelt gleichgesetzt. Doch ist das wirklich so, wenn exotische Früchte regelmäßig auf den Teller kommen? Schließlich reisen sie von weit her zu uns und der Transport verursacht CO2-Ausstoß.

Die Saisonalität

Die Antwort auf die Frage ist nicht ganz simpel. Viele Faktoren spielen hierbei eine Rolle. Zunächst einmal ist nicht jede Tropenfrucht gleich. Während Bananen, Papayas, Mangos, Ananas, Passionsfrüchte und Kokosnüsse ganzjährig Saison haben, wachsen andere exotische Früchte nur in bestimmten Perioden im Jahr. Dazu gehören beispielsweise Wassermelonen, Orangen, Mandarinen und Kiwis. Trotzdem sind Früchte dieser letzteren Kategorie oftmals das ganze Jahr über im Handel erhältlich. Das liegt daran, dass sie zu verschiedenen Zeiten im Jahr aus anderen Regionen stammen. Während die Wassermelone in den Sommermonaten beispielsweise in der relativ nahen Türkei angebaut wird, importiert man sie in Wintermonaten aus Südamerika. Dieser Obstsaison-Kalender hilft beim saisonalen Einkauf von heimischen und exotischen Früchten. Der Kalender zeigt auch, dass man einige Früchte zwar ganzjährig importieren kann, diese dann aber aus anderen Ländern kommen. Mit diesen Informationen kann man exotische Früchte in der Zeit kaufen, in der sie aus näheren Ländern importiert werden können. Hilfreich ist übrigens auch, auf die Saison der regionalen Obstsorten zu achten. So kann ein deutscher Apfel, der über Monate im Kühlhaus gelagert wurde, eine schlechtere Klimabilanz haben, als eine Wassermelone, die gerade Saison in der Türkei hat oder gar ein Apfel aus Chile. Auch geheizte Gewächshäuser sorgen für eine negative Bilanz.

Das Transportmittel

Neben der Länge des Transportweges gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie die bunten Tropenschätze ihren Weg zu uns finden: Per Schiff oder per Flugzeug. Da die Schiffsfracht weniger CO2-Emissionen verursacht als das Flugzeug, hat es auf den ersten Blick den Anschein, dass der Flugtransport wesentlich umweltschädlicher ist. Allerdings ist das nicht der einzige Schadstoff, der beim Vergleich zwischen Schiff und Flugzeug relevant ist.

Schiffe werden in der Regel mit Schweröl betrieben, das einen sehr hohen Anteil an Schwefel und toxischen Metalloxiden hat. Außerdem stoßen Schiffe eine Menge Feinstaub aus. Die Rußpartikel, Schwefel- und Stickoxide bergen nicht nur erhebliche gesundheitliche Risiken, sondern wirken sich auch sehr negativ auf die Umwelt aus. Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (Nabu) gibt an, dass jedes Jahr in Europa circa 50.000 Menschen als Folge von Schiffsemissionen vorzeitig sterben. Für die Umwelt bedeuten Schwefeloxide saurer Regen und Stickoxide eine Versauerung der Böden. Zudem fördern Rußpartikel den Klimawandel. Wenn die dunklen Partikel sich auf den Eisflächen ablagern, wird durch die dunklere Oberfläche mehr Wärme absorbiert und somit die Schmelze vorangetrieben.

Das Schiff ist damit also nicht klimafreundlicher als das Flugzeug, sondern eher schädlicher. Das liegt vor allem daran, dass im Schiffsverkehr bisher keine strengen Regelungen eingeführt worden sind. Während strikte Schadstoff-Grenzwerte für Autos und LKWs Pflicht sind, liegt der maximale Schwefelgehalt im Schifftreibstoff bei 3,5 Prozent und ist damit 3.500 mal höher als im Diesel-Benzin für Autos. Eine gute Nachricht ist, dass die Grenzwerte in den kommenden Jahren verschärft werden sollen. Ab 2015 soll der Schwefelgrenzwert in Schwefelkontrollgebieten, wozu auch Nordsee und Ostsee gehören, von 1 Prozent auf 0,1 Prozent gesenkt werden. Bis 2020 soll auch der Grenzwert in Nicht-Schwefelkontrollgebieten von 3,5 Prozent auf 0,5 Prozent gesenkt werden. Allerdings gibt es jetzt bereits weitere Maßnahmen, die die Schadstoffemissionen erheblich verringern könnten. Der Nabu fordert, dass wie oben beschrieben schwefelärmere Treibstoffe eingesetzt werden. Außerdem verlangen sie einen Stickoxid-Katalysator und einen Rußpartikelfilter. Bei Befolgung dieser drei Forderungen könnte man die Emissionen von Stickoxiden um 97 Prozent reduzieren und den von Ruß um 99 Prozent. Bisher wurden diese allerdings nicht umgesetzt.

Überseeimporte sind also im Allgemeinen nicht klimafreundlich zu bestreiten. Ob eine Obstsorte per Schiff oder Flugzeug zu uns gebracht wird, hängt oft von dem Reifeverhalten der Früchte ab. Flugobst hat den Vorteil, dass es bereits frühreif gepflückt werden kann, was relevant für Früchte ist, die nicht mehr viel nachreifen, nachdem sie geerntet wurden. Außerdem gibt es bestimmte exotische Früchte, die schnell verderben und aus diesem Grund primär mit dem Flugzeug importiert werden. Das sind beispielsweise Litschis, Baby-Bananen, Sternfrüchte, Physalis und Passionsfrüchte. Des Weiteren besteht der Irrglaube, dass sonnengereiftes Flugobst mehr Vitamine enthält und besser schmeckt als seine früher gepflückten und eingeschifften Kollegen. Diese Auffassung wurde allerdings in einer Studie der technischen Universität in Berlin widerlegt.

Früchte, die bedenkenlos nachreifen, werden oft auf dem Wasserweg zu uns gebracht. Hierzu zählen unter anderen Bananen, Papayas, Sapotillen, Kakis und Cherimoya. Andere Früchte, die kaum nachreifen – das sind unter anderem Ananas, Mangos und Rambutane – werden in der Regel eingeflogen, oder, um die Schifffahrt zu überstehen, mit einer großen Menge Fungizide behandelt. Einige Organisationen, wie die Unternehmen Jurassic Fruit oder Kipepeo, probieren für den weiten Transportweg einen Kompromiss zu finden, indem sie für den Früchteimport nur ungenutzten Gepäckraum in Passagierflugzeugen verwenden. Damit müssen nicht extra Frachtflugzeuge für die Früchte fliegen. Das Problem an dieser Methode ist allerdings, dass mit jedem zusätzlichen Gewicht die Schadstoffemissionen des Fluges höher sind und der Umweltvorteil somit gegen Null geht. Deshalb setzt sich zum Beispiel das Unternehmen Tropenkost aktiv für Klimaschutzmaßnahmen ein, um seine Früchte klimaneutral anbieten zu können.

Vom (Super-)Markt nach Hause

Sowohl Flugzeug als auch Schiff sind aktuell keine klimafreundlichen Transportmittel. Die Umweltbilanz der gekauften Tropenfrüchte wird aber nochmals im nicht zu vernachlässigen Maß durch die persönliche Wahl des Transportmittels zum Einkaufen bestimmt. Wer mit dem Auto zum Supermarkt fährt, hat in etwa die gleichen Klimaauswirkungen verursacht, wie eine Packung Flugobst. Der Weg mit dem Fahrrad oder zu Fuß macht also einen großen Unterschied.

Monokulturen und soziale Aspekte

Wie bei anderen Produkten auch, ist der Anbau tropischer Früchte von der Problematik der Monokulturen betroffen, die keine nachhaltige Landwirtschaft zulassen. Ananas beispielsweise werden häufig auf diese Weise angebaut und mit einer großen Menge Pestizide und Insektizide behandelt. Diesen sind wir Konsumenten ausgesetzt, doch noch viel mehr das Trinkwasser vor Ort und die Menschen, die auf den Plantagen arbeiten. Neben den gesundheitlichen Problemen, sind auch die sozialen Bedingungen der Obstpflücker meist verheerend.

Um ökologische und sozial faire Konditionen zu schaffen, ist es also sehr wichtig beim Kauf von Tropenfrüchten auf fairen Handel und biologische Produkte zu achten. Der faire Handel verbessert die Lebensbedingungen der Bauern und Plantagenarbeiter, während das EG-Öko Zertifikat den Verzicht von künstlichen Düngemitteln, Fungiziden und Insektiziden verlangt. Außerdem müssen in den Anbaufeldern auch andere Pflanzen angesiedelt werden, die einer Monokultur entgegenwirken. Nature & More beispielsweise bietet Bio-Früchte an und setzt sich für nachhaltige und soziale Projekte ein, die die Produkte klimaneutral machen sollen.

Tropenfrüchte in Relation

Bedeuten diese Informationen, dass man nun am besten keine exotischen Früchte mehr kauft? Darum soll es nicht gehen, denn der Kauf der süßen Tropenschätze ist eine bedeutsame Einnahmequelle für die Bauern vor Ort, sofern die Arbeitsbedingungen fair sind. Gerade im Winter können exotische Früchte den Körper mit Vitaminen versorgen. Es ist darüber hinaus wichtig, die Umweltauswirkungen von Tropenfrüchten in Relation zu anderen Lebensmitteln zu setzen. Obst im Allgemeinen trägt nämlich bei weitem nicht so viel zu Klimaschäden bei wie Fleisch- und Milchprodukte. Neben der Belastung von Wasser und Böden erzeugt die tierische Lebensmittelindustrie wesentlich mehr Treibhausgase als der Anbau von pflanzlichen Produkten. Von den gesamten direkten Treibhausgas-Emissionen, die unsere Ernährung verursacht, werden beinahe 70 Prozent durch tierische Lebensmittel verursacht, wie eine Studie des WWF zeigt. Im Vergleich dazu ist Obst bloß für einen Anteil von 6,2 Prozent verantwortlich. Zudem entstehen durch den Anbau von Lebensmitteln indirekte Emissionen, da Landflächen in Ackerland umgewandelt werden. Auch für die indirekten Emissionen ist maßgeblich der Konsum von tierischen Produkten ursächlich.

Selbst Veganer, die regelmäßig exotische Früchte essen, haben also trotzdem einen erheblich kleineren ökologischen Fußabdruck im Bereich Lebensmittel als Fleischesser, bei denen nicht so viele exotischen Früchte auf den Teller kommen. Obst und Gemüse spielen in der Klimabilanz eine vergleichsweise sehr geringe Rolle. Dennoch bedeutet das nicht, dass man Obst ohne Bewusstsein für die Umwelt konsumieren sollte. Denn positive Auswirkungen hat die Wahl von saisonal-regionalen Obstsorten trotzdem.

Nachhaltiger Genuss

Einige einfache Regeln, zusammengefasst aus diesem Artikel, können beim nachhaltigen Konsum von exotischen Früchten helfen:

Regionalität und Saisonalität: Im Sommer gibt es regionales Obst in Hülle und Fülle, von Kirschen über Erdbeeren bis hin zu Pfirsichen und Nektarinen. Zu dieser Jahreszeit kann man also relativ gut auf exotische Früchte verzichten. In der restlichen Zeit sollte man Früchte wählen, die von ihrer Saison her gerade aus näheren Ländern importiert werden können oder im Idealfall aus dem Heimatland stammen.

Transport: Momentan scheint das Flugzeug klimafreundlicher zu sein als der Schifftransport. Im Bezug auf Verbesserung der Umstände können wir als Verbraucher Unternehmen wählen, die einen klimafreundlichen Transport unterstützen.

Weg zum Supermarkt: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Lebensmittelladen zu fahren, wirkt sich positiv auf die Klimabilanz aus.

Bio und fair: Um Pestizidbelastung, Monokulturen und soziale Missstände zu verhindern, ist es wichtig auch beim Kauf von exotischen Früchten nach Bio- und Fair Trade-Zertifizierungen Ausschau zu halten.

Maßvoller Genuss: Zur Nachhaltigkeit gehört auch ein wenig Verzicht. Erdbeeren im Winter braucht niemand und es muss auch nicht jeden Tag eine Mango in den Smoothie kommen.

Selbst anbauen: Einige exotische Früchte können auch in unseren Breiten wachsen. Eine Kiwi im eigenen Garten garantiert ein unschlagbare Ökobilanz.

 

Quellen:
Balz, Friedrich, Pieper, Oeliger, & Rieger (2014). Luftschadstoffemissionen von Containerschiffen: Abhilfe durch saubereren Schiffsdiesel und wirksame Abgastechnik möglich – kaum Auswirkungen auf Transport- und Produktpreise. Naturschutzbung Deutschland (NABU) e.V.
Hillmer: Die Klima-Bilanz unserer Lebensmittel. Abendblatt, abgerufen von: http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article1344620/Die-Klima-Bilanz-unserer-Lebensmittel.html
Noleppa (2012). Klimawandel auf dem Teller. WWF Deutschland.
http://www.oeko-fair.de
Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates (2008): Zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Meeresumwelt (Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie). 164/19.
http://www.umweltnetz-schweiz.ch

4 Kommentare zu Wie nachhaltig ist der Konsum von exotischen Früchten?

Was ist eigentlich… Downcycling?

Mit diesem Artikel über Downcycling ist die Serie zum Thema Recycling, Upcycling und Downcycling komplett. Hier findet ihr die Artikel zu Recycling und Upcycling. Recycling kennt jeder, bei Upcycling wird…

Mit diesem Artikel über Downcycling ist die Serie zum Thema Recycling, Upcycling und Downcycling komplett. Hier findet ihr die Artikel zu Recycling und Upcycling.

Recycling kennt jeder, bei Upcycling wird man von Informationen nur so überschwemmt, aber was genau soll Downcycling sein? Ist es überhaupt notwendig für jede Kleinigkeit einen eigenen Begriff zu definieren? Ich sage: Das ist Ansichtssache. Sicherlich macht es eine Definition einfacher, wenn jeder Vorgang eine eigene Bezeichnung hat. Leider führt es aber auch bei vielen zu reichlich Verwirrung. Um ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen, lies einfach weiter.

Was also ist Downcycling jetzt genau?

Sucht man im World Wide Web nach dem Begriff, findet man aus dem deutschsprachigen Raum nur sehr wenige Ergebnisse die sich rein mit Downcycling beschäftigen. Meist wird es nur der Vollständigkeit halber in Artikeln über Upcycling oder Recycling erwähnt, es macht fast den Eindruck, dass Downcycling unnötig wäre. Doch das Gegenteil ist der Fall, denn ohne Downcycling würde es keine Verwertung von Plastik ergo Kunststoff geben. Beim Downcycling werden Rohstoffe wiederverwertet, jedoch sinkt die Qualität des Rohstoffes. Bei Papier werden die Fasern verkürzt so dass das recycelte Papier nicht mehr an die Qualität von neuem Papier herankommt. Bei Kunststoff ist es ähnlich, so dass es eigentlich als Downcycling bezeichnet werden müsste. Und auch wenn die Qualität leidet, ist es nicht weniger wichtig als Upcycling.

Facts

Warum ist Downcycling also genauso wichtig? Bei Kunststoff schon alleine aus dem Grund, dass dieser 400 bis 1.000 Jahre braucht, um zu verrotten. Bei der Menge an Kunststoff, die täglich produziert und auch weggeworfen wird, kommt es auf jede Flasche an, die wiederverwertet wird. Bereits jetzt schwimmt so eine große Menge Kunststoff im Meer, dass sich daraus eine eigene Insel gebildet hat, die geschätzt so groß ist, wie die 16-fache Fläche Österreichs. So viel zum Kunststoff, doch wie sieht es mit anderen Rohstoffen aus? Um die 250 Kilogramm Papier verbraucht ein Österreicher durchschnittlich pro Jahr und Kopf, Tendenz steigend. Das klingt im Vergleich zu den USA mit 335 Kilogramm pro Kopf zwar wenig, doch sind es trotzdem 24 Prozent des durchschnittlichen Mülls, den wir pro Jahr produzieren. Es findet bereits ein Umdenken statt, recyceltes (eigentlich downcyceltes) Toilettenpapier ist nur eines von vielen Beispielen, doch leider schreckt der manchmal höhere Preis von nachhaltigen Produkten viele noch ab.

Do it!

Um selbst tätig zu werden, reichen schon ein paar einfache Regeln aus. Beispiel Papier: Doppelseitig ausdrucken oder bereits bedrucktes Papier auf der Rückseite nochmals verwenden. Beispiel Plastikflaschen: Am besten gar nicht kaufen, aber manche Dinge gibt es leider nicht im Glas. Also kann man den Bedarf reduzieren und dann zumindest richtig recyceln. Am Besten in den gelben Sack und fest zusammendrücken, um Platz zu sparen. Downcycling lässt sich leider nicht so wie Upcycling in den eigenen vier Wänden betreiben, aber die Industrie ist schon sehr gut bei der Sache.

Fazit

Auch wenn es unnötig erscheint, für jede kleinste Tätigkeit eine eigene Bezeichnung zu finden, so ist Downcycling doch eine wichtige Form des Recyclings und sorgt dafür, dass Rohstoffe trotz Qualitätsverlust, weiter verwendet werden können. Um auch beim Einkauf auf Nummer sicher zu gehen hilft es, auf diverse Gütesiegel zu achten. Für nachhaltige Waldwirtschaft steht das FSC Gütesiegel und der Blaue Engel garantiert die Einhaltung ökologischer und sozialer Standards.

Kanntet ihr Downcycling schon vor diesem Artikel und wenn ja, wusstet ihr was es bedeutet? Wenn nein, findet ihr es wichtig, dass es diesen Begriff gibt oder eher unnötig? Achtet ihr aktiv auf Müllvermeidung? Ich freue mich über eure Kommentare, lasst uns ein bisschen diskutieren!

 

Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Recycling
http://en.wikipedia.org/wiki/Downcycling
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Def … definition
http://www.econcept.org/index.php?optio … &Itemid=29
http://www.umweltberatung.at/papierverb … -weiter-an

2 Kommentare zu Was ist eigentlich… Downcycling?

Was möchtest du finden?