Eco. Life. Style.

Kategorie: Body. Soul.

Nadine sucht das Glück: Glück ist Klarheit

„Wir haben von unserem eigenen Körper, in dem unaufhörlich so viele Unlust- und Lustgefühle zusammenströmen, keine so klar umrissene Vorstellung wie von einem Baum oder einem Haus oder einem Vorübergehenden.“…

„Wir haben von unserem eigenen Körper, in dem unaufhörlich so viele Unlust- und Lustgefühle zusammenströmen, keine so klar umrissene Vorstellung wie von einem Baum oder einem Haus oder einem Vorübergehenden.“ Marcel Proust hat in seinem siebenbändigen Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ auf den Punkt gebracht, worüber ich mir regelmäßig den Kopf zerbreche. Von allem habe ich eine Vorstellung, mal eine vage, mal eine konkrete. Ein Bild auf jeden Fall, das im Geiste gemalt, vertraut und fassbar ist. Ich habe ein Bild von den Menschen, die mir begegnet sind, von den Städten, die ich gesehen habe. Ich kann mir leicht ausmalen, wie mein nächster Urlaub sein soll, mein Gemüsegarten, den ich in ferner Zukunft hegen werde. Ich weiß, wie es sich anfühlt, den Liebsten zu vermissen und ihn wieder in die Arme schließen zu können. Ich habe eine Ahnung, wie es sein würde, sollte er mich bitten, unsere Leben miteinander zu verbringen. Ich kann mir sogar vorstellen, wie die Farbe Rot schmecken könnte. Von all diesen Menschen, Dingen, Emotionen und abstrakten Begriffen kreiere ich im Geiste Bilder. Auch von meinem Körper habe ich ein Bild. Eines, das ich jeden Tag im Spiegel sehe und das auch meine Umgebung wahrnimmt. Nur das Innenleben liegt oft im Dunkeln. Da gibt es Ahnungen, vielleicht auch mal das kurze Aufblitzen eines Gefühls. Im Großen und Ganzen ist mein Inneres aber ein Mysterium.

Das Gute an Mysterien ist, dass sie aufgelöst werden wollen. Dass sie reizvoll sind und einen zum Hinsehen zwingen. Da ich mein größtes Mysterium bin, verbringe ich einen nicht unwesentlichen Teil meiner Freizeit mit der Erforschung meiner selbst. Eine für mich sehr effektive Methode habe ich in der Teilnahme an Gruppencoachings entdeckt. Das Besondere an diesen Veranstaltungen ist, dass sie immer das gleiche Thema haben. Beziehungen. Nicht irgendwelche Beziehungen, sondern die allerwichtigsten. Meine Beziehungen zu mir. Der Gedanke dahinter ist ganz einfach. Wenn die Beziehung mit mir, mit meinem Körper, mit meinem Geist und allen meinen Lebensthemen eine gute ist, werden auch alle Beziehungen zur Außenwelt gut sein.

In regelmäßigen Abständen nehme ich an eben diesen Beziehungskreisen teil, so auch vor wenigen Tagen. Jeder Beziehungskreis ist eine sehr besondere Erfahrung und die Erlebnisse arbeiten meist noch sehr lange in mir. Dieser war so außergewöhnlich und bereichernd, dass ich meine Erkenntnisse gerne teilen möchte. Ein kleiner Kreis von Teilnehmerinnen – mich eingeschlossen – erforschte mit Hilfe von Steinen und unter Anleitung einer wundervollen Coachin sein Innerstes. Schon als Kind habe ich Steine geliebt. Jeder ist anders, keiner sieht gleich aus und fühlt sich auch nicht so an. Gemein ist ihnen ihre Unvergänglichkeit. Für mich war diese Art der Mysterienauflösung allein deshalb schon sehr faszinierend. Im Laufe des Tages entdeckte ich neue Facetten meiner Persönlichkeit. Ängste, die tief verborgen geschlummert hatten, Talente, die noch nicht genügend Wertschätzung erfahren haben, Freude, die geteilt werden will. Ich habe Bestätigung in mir gefunden, die mich manche Dinge mit anderen Augen sehen lässt. Und ich habe ein Gefühl gefunden, dass ich nicht erahnen hätte können. Ich habe Ablehnung gefunden, einen Abschied, der lange nicht ausgesprochen war. Ein Gefühl, dass so viel Energie raubt und nichts zurück gibt. Die Erkenntnis etwas verabschieden zu müssen, war schmerzhaft und überraschend. Linderung schaffte die einkehrende Gewissheit, dass es kein „Müssen“ ist, sondern ein „Dürfen“. Etwas gehen lassen zu dürfen ist befreiend. Gerade wenn es sich um etwas handelt, mit dem man eng verbunden ist. So schön und kräftigend eine enge Verbindung meist ist, so anstrengend und kraftzehrend kann sie auch sein. Die Klarheit, dass es eine solche Verbindung in meinem Leben gibt, habe ich an diesem Tag gewinnen dürfen.

Diese Klarheit erlaubt mir, die Situation zu betrachten und zu bewerten. Sie schafft Gewissheit. Die Klarheit, die Enthüllung einer verborgenen Schwierigkeit ist es, die mir als großes Glück erscheint. Denn sie ermächtigt mich, meine Wahl zu treffen. Ich schaffe die Formen meines Lebens. Ich bin mächtig. Ich verneige mich vor dem Göttlichen in mir. Diese wunderbaren Erkenntnisse durfte ich mit nach Hause nehmen und diese sind es, die ich mit euch teilen will. Denn jedem soll Klarheit gewährt werden. Klarheit über jede einzelne Facette seines Körpers, ob innen oder außen, damit jeder seine eigene, besondere Macht spüren kann.

Kennt ihr diese Momente, in denen ihr alles, was ist und sein wird, ganz klar vor Augen habt? Die Erleichterung, die ein Abschied manchmal mit sich bringt? Ich freue mich, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt!

4 Kommentare zu Nadine sucht das Glück: Glück ist Klarheit

Sort of Sophie – Dieses Jahr wird irgendwie alles besser.

In den letzten Wochen haben wir uns intensiv mit dem Frühjahrsputz in allen Lebensbereichen auseinander gesetzt. Nachdem ihr jetzt hoffentlich jede Menge entrümpelt habt – in der Wohnung, im Computer,…

In den letzten Wochen haben wir uns intensiv mit dem Frühjahrsputz in allen Lebensbereichen auseinander gesetzt. Nachdem ihr jetzt hoffentlich jede Menge entrümpelt habt – in der Wohnung, im Computer, im Körper und in der Seele – habt ihr wieder Platz und Luft für Neues. Neue Inspiration, neue Wünsche, neue Vorhaben oder was euch sonst noch durch den Kopf geht. Aber ihr kennt das: Gedanken sind schön und gut, doch oft benötigt man ein neues „Projekt“, um wieder frisch und voller Energie durchstarten zu können.

In den nächsten Wochen wird sich bei mir daher alles um Neues drehen:

– Neues lernen: Schon der englische Philosoph Francis Bacon sagte: „Wissen ist Macht.“ Und es stimmt. Wissen macht nicht einfach nur klüger. Wissen macht selbstsicher. Wissen gibt Kraft und Freude. Es existieren heutzutage unglaublich viele Möglichkeiten, seinem Gehirn etwas Gutes zu tun und sich selbstständig weiterzubilden. Ich werde euch einen Überblick über die verschiedensten Optionen bieten, vielleicht findet ihr darunter etwas passendes für euch.

– Neues Hobby: Alles sprießt und gedeiht – und das sollt auch ihr! In diesem Kolumnenbeitrag wird es ganz besonders um Inspiration gehen. Ich möchte euch einen bunten Strauß an Ideen liefern, was ihr mit eurer neu gewonnenen Energie alles anstellen könntet – denn gelangweilt auf der Couch herumsitzen oder einem Zeitvertreib nachgehen, „weil ihr das schon immer so gemacht habt“, war gestern!

– Neue Ernährung: Seid ihr gelangweilt von eurer Ernährung? Esst ihr, weil ihr essen müsst? Ernährt ihr euch tagein, tagaus von den mehr oder weniger gleichen Lebensmitteln oder Speisen? Wollt ihr in diesem Bereich etwas Neues ausprobieren, wisst aber nicht, wo ihr ansetzen sollt? Es wird hier keine Diät-Tipps geben, sondern verschiedene Ansätze, um den eigenen Speiseplan bunter und abwechslungsreicher zu gestalten. Denn Essen ist nicht nur (überlebens-)wichtig, sondern kann auch Spaß machen. Ich spreche aus Erfahrung!

– Neue Freude an Bewegung: Auch in diesem Bereich gilt es, alte Verhaltensmuster zu überdenken und ihnen einen neuen Anstrich zu geben, oder vielleicht sogar etwas ganz Neues in das persönliche Fitnessprogramm aufzunehmen. Denn ihr kennt das Problem vermutlich: Nur dann, wenn Bewegung Freude macht, bleibt man auf Dauer am Ball. Sobald die Routine eingekehrt ist, läuft man ganz schnell Gefahr, Sport bleiben zu lassen, anstatt ihn anzupassen.

– Neue Entspannung: Damit die frisch gewonnene Energie nicht sofort wieder verloren geht, zeige ich euch, mit welchen Techniken und Hilfsmitteln ihr aktiv regelmäßige Entspannungsphasen in euren Alltag einbauen könnt, auch wenn sie noch so kurz sind. Eure Seele wird es euch danken.

– Neuer Platz: Nur weil der aktuelle Frühjahrsputz jetzt abgeschlossen ist, heißt das noch lange nicht, dass wir jetzt ein Jahr lang überhaupt nichts mehr entrümpeln müssen. In diesem Beitrag werde ich euch zeigen, was ihr auch während des restlichen Jahres machen könnt, um den nächsten Frühjahrsputz viel entspannter angehen zu können.

Ihr seht also, mein großes Ziel für die nächste Zeit ist es, euch rundum Inspiration zu bieten und euch mit einer Menge Motivation in die Sonnenmonate zu schicken.

Gibt es weitere Bereiche, die euch interessieren würden?

Keine Kommentare zu Sort of Sophie – Dieses Jahr wird irgendwie alles besser.

Seele 2.0 – Entschleunigung

Hektik, Hast, Stress! „Ich muss noch…“, „Schaffe ich das?“ – Kennst du das auch? Unsere Welt, in der es so viel Neues gibt, hat ein Eigentempo entwickelt, und nicht jeder kommt…

Hektik, Hast, Stress! „Ich muss noch…“, „Schaffe ich das?“ – Kennst du das auch?

Unsere Welt, in der es so viel Neues gibt, hat ein Eigentempo entwickelt, und nicht jeder kommt vergnügt wie auf einer Achterbahnfahrt mit diesem Tempo mit. Wenn dir der Stress und die Geschwindigkeit deines Alltags zu schaffen machen, tue folgendes:

Entschleunige dich!

Hier findest du zehn Beispiele, wie du das tun kannst:

  1. Schalte ab: Handy aus, PC aus, Fernseher aus, Telefon aus! Die meisten von uns verbringen viel Zeit online. Wir schreiben E-Mails, lesen Zeitung, schauen Videos und hören Musik am Computer. Schalte deine Geräte zunächst ein Mal pro Woche aus. Gehe stattdessen vor die Tür, mache Sport, treffe dich mit jemandem in „Real Life“. Du wirst dich wundern, wie viel Zeit du plötzlich hast, wenn du das Abschalten regelmäßig praktizierst. Mails, Chats, SMS und Co haben Zeit und können auch bis morgen warten.
  2. Genieße das Essen: Esse, ohne dabei Zeitung zu lesen, mit dem Mobiltelefon zu spielen, im Internet zu surfen oder fern zusehen. Spreche nicht, sondern konzentriere dich ganz und gar auf den Geschmack. Schmeckt es dir nicht? Bestes Zeichen, dass du das Essen stehen lassen solltest. Schmeckt es dir ausgezeichnet? Genieße jeden Bissen!
  3. Tue einfach mal nichts: Naja, liegen, stehen oder sitzen tust du dabei – aber ansonsten tue einfach nur nichts. Lege das Handy aus der Hand, stelle dir deinen Kopf gedankenleer vor, schaue gerade aus und schaue einfach nur hin, ohne zu analysieren, zu müssen oder zu fragen. Dafür eignet sich eine Wand genau so gut wie ein Fenster.
  4. Entspanne deinen Terminkalender: Komm zu Terminen immer ein paar Minuten zu früh oder sage Termine ab. Kein Projekt der Welt ist so wichtig, dass du dich stresst und so deiner Gesundheit Schaden zufügen darfst. Notiere dir, welche Termine in deinem Kalender regelmäßig zu lange dauern und dich aus der Bahn werfen. Prüfe, welche regelmäßigen Termine komplett abgesagt oder auf halb so oft geändert werden können.
  5. Plane Zeit für dich ein: Plane jeden Tag mindestens zehn Minuten nur für dich ein! Mach, worauf du Lust hast: Augen schließen und träumen, zeichnen, genussvoll naschen, eincremen oder ein Buch lesen. Plane diese Zeit so ein, dass du in ihr Energie tanken kannst.
  6. Sei im Hier-und-Jetzt: Es gibt Studien, die zeigen, dass ca. 85% der Menschen in Industrienationen vergangenheitsorientiert und deswegen unglücklich sind. Die Vergangenheit können wir nicht ändern. 13% sind gemäß diesen Studien zukunftsorientiert, und ebenfalls nicht wirklich glücklich – denn die Zukunft ist noch nicht da, man erlebt die Zukunft nicht. Das einzige, was du erleben kannst, ist die Gegenwart, und nur diese kann dich jeden Tag mit Glück versorgen. Lausche, schmecke, fühle, sei im Hier-und-Jetzt und frage dich: Was ist in meinem Leben gerade schön?
  7. Bewege dich: Dass Bewegung nicht nur unserem Körper, sondern auch der Seele gut tut, ist nichts Neues. Spaziere eine Runde, tauche ins Wasser, dehne dich auf der Yoga-Matte oder gehe ins Fitnessstudio. Bewegung ist nach einem anstrengenden Arbeitstag ein super Ausgleich! Lauf dem Stress und der Hektik einfach davon!
  8. Nimm Auszeiten: Der Tag läuft nicht so, wie du es dir vorstellst? Sage den nächsten Termin ab und gehe vor die Tür. Die Woche läuft nicht rund? Unterbreche den Automatismus, steige aus dem Stress aus – zum Beispiel mit Punkt 1 (Abschalten) verbunden mit Punkt 7 (Bewegung). Kurzurlaub muss übrigens nicht sofort auf Mallorca sein, auch Freunde und (ältere) Verwandte besuchen sorgt für Entschleunigung.
  9. Stell dir jeden Morgen diese Frage: Was kann ich tun, damit mein Leben mehr Entspannung und Entschleunigung beinhaltet?
  10. Mache nur eine Sache zur Zeit: Multitasking mag kurzfristig Zeit sparen und manchmal unabdingbar sein, aber mehrere Dinge gleichzeitig zu tun stresst uns, und auf mittlere und langfristige Sicht ist es besser, du fokussierst dich ganz und gar auf das, was du gerade tust. Dir kreisen Gedanken durch den Kopf? Schreibe dir auf, was du als nächstes tust, wenn du mit der aktuellen Aufgabe fertig bist und fahre dann fort.

 

Fällt es dir schwer, einige dieser Vorschläge umzusetzen? Das ist möglicherweise ein Zeichen, dass dir Entschleunigung sehr gut tun würde!

Hast du eigene Entschleunigungs-Aktionen? Teile diese gern mit uns hier als Kommentar!

1 Kommentar zu Seele 2.0 – Entschleunigung

Nadine sucht das Glück: Das Glück und die Katzen

„Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.“ Vor nicht allzu langer Zeit hätte ich mit diesem Ausspruch von Stanley Spencer, einem britischen Maler, nicht viel anfangen…

„Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.“ Vor nicht allzu langer Zeit hätte ich mit diesem Ausspruch von Stanley Spencer, einem britischen Maler, nicht viel anfangen können. Gewiss, Katzen sind edel und elegant und durchaus spannende Wesen, aber dass man Glück mit ihnen in Verbindung bringt, davon hatte ich noch nie gehört. Man lernt nie aus, heißt es. Seit ich nicht nur mit dem wunderbarsten aller Männer, sondern auch mit zwei fabelhaften Katzendamen unter einem Dach wohne, bin ich mir sicher, dass Herr Spencer Recht hatte. Ich frage mich allerdings oft, ob nur ich das so empfinde oder ob es den Katzen ähnlich geht.

Oft sitze ich einfach nur da und sehe ihnen zu. Wie sie durch die Wohnung spazieren, ihre Rundgänge durch ihr Reich machen und jede Veränderung sofort wahrnehmen. Ein neues Möbelstück, eine Einkaufstüte, Straßenschuhe, die unbekannte Wege beschritten haben. All das ist neu und aufregend und spannend. Eine leere Schachtel bietet Beschäftigung für Stunden, wenn nicht gar Tage. Was ist da drin? Wie komme ich da rein? Komme ich jemals wieder da raus? Und was, wenn die andere Katze schon drin sitzt? Was tut die da? Gibt es dort etwas interessantes zu sehen? Wie zwei Forscher auf einer Expedition ins unbekannte Land erscheinen die beiden. Wo die eine ist, ist die andere meist nicht weit. Und obwohl sie so viele Gemeinsamkeiten haben – insbesondere was ihre Vorliebe für Schabernack betrifft – könnten ihre Charaktere unterschiedlicher nicht sein. Die eine ist eine Dame, eine wahre Königin. Grazil und würdevoll in ihrem Aussehen und in ihren Bewegungen tappt sie auf leisen Pfoten durch die Welt. Die andere im Gegenteil ist laut und schief, ein wenig ungeschickt und in all ihrem Handeln ein unbedarfter Rüpel. Gleichzeitig ist sie eine Schmusekatze, liebevoll und verspielt, mit einem Blick, der Eisberge zum Schmelzen bringt. Beiden gemein ist ihr zauberhaftes Wesen.

An Tagen, an denen man besser im Bett geblieben wäre, erwarten sie einen beim Heimkommen an der Tür. Sie schmeicheln und schmusen, umgarnen mit einem Blick und tauchen die Welt durch ihre bloße Anwesenheit in ein anderes Licht. Wie könnte ein Tag auch grau bleiben, wenn einen vier Kulleraugen voller Zuneigung ansehen? „Schön, dass du da bist. Wir haben dich vermisst.“ Das sehe ich, wenn die beiden Schönen vor mir sitzen. Katzen können alles sein. Spielgefährten, Trostspender und wahre Freunde. Wenn ich krank bin, sind sie aufmerksam und ruhig. Wenn sie merken, dass ich gut gelaunt und voller Tatendrang bin, toben und spielen sie. Sie sind rücksichtsvoll und haben doch ihren eigenen Willen. Denn, wenn es Zeit zum Frühstücken ist, dann müssen ihre Menschen raus aus dem Bett. Dass Sonntags um sechs Uhr morgens der Wille zum Aufstehen nicht besonders groß ist, kümmert sie wenig. Wenn leises Maunzen nicht den gewünschten Erfolg bringt, gehen sie schon mal auf Rücken und Bäuchen spazieren oder küssen einen wach. Da hilft kein Umdrehen oder unter der Decke verstecken, die beiden Damen gewinnen immer. Übel nehmen kann ich es ihnen nie.

Wenn ich die beiden sehe, wie sie sich am Fensterbrett räkeln und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, muss ich jedes Mal lächeln. Wenn die Schnurrhaare zittern, weil sie im Traum durchs Gras flitzen und ab und zu ein aufgeregtes Maunzen ertönt, beschleicht mich das Gefühl, dass ihr Katzenleben ein schönes ist. Dass sie genau so von Abenteuern und Heldentaten träumen wie wir das manchmal tun. Ihre Gesichter drücken mindestens genau so viele Gefühle aus wie die Gesichter der Menschen. Freude, Überraschung, Zuneigung, aber auch Furcht und Trauer kann man in ihnen lesen. Für mich sind unsere Katzen weit mehr als Haustiere. Für mich sind die beiden Familie. Wenn ich sehe, wie sie sich mit verschlafenem Blick strecken und sich zufrieden schnurrend an mich gekuschelt zusammenrollen und weiterschlafen, bin ich fast sicher, dass sie das ebenso empfinden.

Ein glückliches Zuhause war das unsere auch vorher schon. Mit dem Einzug der beiden Damen hat sich uns aber eine bis dahin unbekannte Facette von Glück eröffnet. Verantwortung für ein anderes Lebewesen übernehmen zu dürfen, dessen Zuneigung und Dankbarkeit zu erfahren und einen anderen Blick auf gewisse Lebensthemen werfen zu können, das alles ging mit dem Einzug der beiden einher. Glück, das uns sonst wohl verborgen geblieben wäre. Ich bin dankbar für diese Erfahrung und empfinde das Zusammenleben mit diesen wunderbaren Wesen als Bereicherung. Ja, das ist eine Liebeserklärung. An Katzen im Besonderen und an alle Tiere im Generellen. Vielleicht fragen sich manche von euch jetzt, warum ich dieser Liebe schriftlich Ausdruck verleihe. Ganz einfach, weil unsere vierbeinigen Freunde es verdient haben. Weil sie fabelhafte Weggefährten sind und das Leben bunter machen. Und das alles ohne Bedingungen zu stellen. Weil sie gut sind, aus ihrem tiefsten Inneren heraus.

Habt ihr auch das Glück, mit Tieren leben zu dürfen? Empfindet ihr sie auch als Bereicherung? Ich kann mir ein Leben ohne die Damen nicht mehr vorstellen und bin gespannt, ob es euch ähnlich geht.

7 Kommentare zu Nadine sucht das Glück: Das Glück und die Katzen

Sort of Sophie – Dieses Jahr wird irgendwie alles besser.

Frühjahrsputz für die Seele Kommen wir heute zum letzten Teil meiner kleinen Serie rund um das Thema Frühjahrsputz. Wir haben uns bereits um unsere Wohnung gekümmert, um das digitale Ausmisten,…

Frühjahrsputz für die Seele

Kommen wir heute zum letzten Teil meiner kleinen Serie rund um das Thema Frühjahrsputz. Wir haben uns bereits um unsere Wohnung gekümmert, um das digitale Ausmisten, sowie um das Entrümpeln unseres Körpers. Jetzt fehlt nur mehr die Seele. Oh ja, auch die Seele kann man frühlingsfit machen!

Grundsätzlich muss man sagen, dass jeder vorangegangene Teil des Frühjahrsputzes auch zur seelischen Gesundheit beiträgt, weil jedes ungeliebte Möbelstück, von dem wir uns trennen, Platz zum Atmen gibt. Jeder gelöschte Ordner auf dem Laptop macht ein bisschen freier und stolz darauf, etwas geschafft zu haben. Auch die neue Achtsamkeit dem Körper gegenüber tut gut. Aber es kann noch einen Schritt weiter gehen.

Die Zeit, in der wir normalerweise Vorsätze fassen, ist überwiegend von Dunkelheit und Kälte geprägt. Wir haben in dieser Jahreszeit nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Seele gewissermaßen „eingeigelt“. Wenn sich die Sonne immer länger zeigt und es immer wärmer wird, ist es an der Zeit, wieder in Schwung zu kommen. Genau der richtige Zeitpunkt also, die gefassten Vorsätze zu überprüfen. Was wollt ihr erneut aufgreifen? Was ergibt wider Erwarten doch keinen Sinn? Was macht euch zu schaffen? Wovon träumt ihr?

Werft auch einen Blick auf eure Freunde und Bekanntschaften. Gibt es darunter vielleicht Menschen, die euch mehr belasten als gut tun? Überlegt, wie viel ihr mit diesen Menschen zu tun habt. Überlegt, wie viel Energie sie euch geben oder wie viel ihr selbst in diese Beziehung investiert. Wie wichtig ist euch diese Bekanntschaft? Es ist alles andere als schlimm, Menschen ziehen zu lassen. Man selbst entwickelt sich stetig weiter und genau das Gleiche passiert mit den Menschen, mit denen wir zu tun haben. Das ist der Lauf der Natur und der Lauf der Zeit. Wenn ihr beispielsweise fühlt, dass ihr euch zu einer bestimmten Person mehr Kontakt wünscht, dann nehmt noch heute mit dieser Person Kontakt auf. Auch wenn ihr noch unsicher seid – macht euch etwas aus und beobachtet euch während des vereinbarten Treffens. Fühlt ihr euch wohl, oder ist das Zusammentreffen mit dieser Person eine lästige Pflicht? Passiert es möglicherweise aus Gewohnheit? All das muss nicht sein.

Erstellt eine Liste, was ihr eurer Seele Gutes tun wollt. Benötigt ihr ein paar Beispiele zur Inspiration? Bitteschön…
– Wollt ihr eurem Chef endlich einmal die Meinung sagen, oder vielleicht sogar den Job wechseln und etwas ganz anderes tun?
– Wollt ihr euch selbst verwirklichen?
– Wollt ihr mit bestimmten Personen engeren Kontakt?
– Welche Eigenheiten gehen euch bei euch selbst auf die Nerven? Fallt ihr anderen Menschen immer ins Wort? Seid ihr oft zu beharrlich?
– Gibt es etwas, vor dem ihr euch schon längere Zeit drückt? Einen Termin, den ihr immer vor euch herschiebt? Ganz egal, ob es sich um einen Arzttermin handelt, einen Frühstückstermin mit „diesen nervigen Leuten“ oder das Entrümpeln der Abstellkammer.
– Womit wollt ihr aufhören? Rauchen? Auf den Fingernägeln kauen?
– Wovon träumt ihr? Wolltet ihr schon immer mal diesen Pole-Dance-Schnupperkurs belegen, habt es euch aber nie getraut?
– Was würde euch glücklich machen?

Schreibt es auf! Der Akt des Niederschreibens macht uns oft erst so richtig bewusst, was wir eigentlich wirklich wollen. Aufschreiben, darüber schlafen, nochmals zu Gemüte führen und gegebenenfalls überarbeiten. So lautet die Devise.

Es ist wichtig, darüber ausgiebig nachzudenken, weil wir mit all den oben genannten Beispielen (und noch mehr) zwar immer wieder konfrontiert werden, aber nur selten in vollem Ausmaß. Meistens denken wir „Ich müsste noch…“ und verwerfen den Gedanken gleich wieder. Was bleibt, ist ein schaler Nachgeschmack. Ein bedrückendes Gefühl. Oftmals ist uns das gar nicht richtig bewusst, aber es ist da und behindert uns in der Entfaltung. Wir blockieren uns selber, obwohl wir uns oberflächlich gesehen „eigentlich ganz gut“ fühlen. Eigentlich.

Nützt die Gelegenheit, nützt die immer stärker werdenden Sonnenstrahlen und macht euch bewusst, was ihr wirklich wollt. Zieht euch zurück, lasst euch nicht dabei stören. Seht in euch hinein und scheut nicht davor zurück, offen und ehrlich all das aufzuschreiben, was euch auf dem Herzen liegt und auf der Seele brennt.

Und dann geht es aktiv an. Für einige Punkte wird vermutlich mehr Überwindung notwendig sein als für andere. Aber seid mutig. Wagt den Schritt und entfernt unnötigen Ballast von eurer Seele. Es wird sich lohnen, ihr werdet es sehen. Wenn ihr euch öffnet und den Kopf frei macht, werden möglicherweise andere Träume und Wünsche Einzug halten. Aber Vorsicht: Ihr könntet vielleicht glücklich werden!

1 Kommentar zu Sort of Sophie – Dieses Jahr wird irgendwie alles besser.

Wie rede ich mit Kindern über… eine gesunde Ernährung

Kinder brauchen feste Strukturen. Das gilt nicht nur für den täglichen Tagesablauf, sondern auch für die tägliche Nahrungsaufnahme. Seit vielen Jahren arbeite ich nun schon mit Kindern, und habe die…

Kinder brauchen feste Strukturen. Das gilt nicht nur für den täglichen Tagesablauf, sondern auch für die tägliche Nahrungsaufnahme. Seit vielen Jahren arbeite ich nun schon mit Kindern, und habe die Möglichkeit genutzt mit ihnen über ihre Ansprüche und ihre Bedenken zu sprechen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung fällt den meisten von ihnen nicht besonders leicht, auch dann nicht, wenn sie noch im Elternhaus wohnen. Gemeinsam haben wir Ansätze zusammengetragen, die es Kindern (und Jugendlichen) leichter machen sollen, gesunde Ernährung als einen festen Bestandteil in ihr Leben zu integrieren:

Feste Zeiten: Frühstück, Mittag, Kaffee, Abendessen. So in etwa beschreiben die meisten Kinder einen gelungen Tag im Hinblick auf die Ernährung. Viele von ihnen vergessen schlichtweg zu essen und können somit unsere Erinnerung gut gebrauchen. Auch ein wöchentlicher Essensplan hilft Kindern, sich auf gesunde Gerichte einzustellen. Wichtig ist hierbei, dass Kinder unbedingt mit entscheiden können, was gegessen wird!

Aufklärung: Kinder möchten wissen, woher Lebensmittel kommen, wie sie ungewaschen aussehen, wie sie sich anfühlen und auch was sie kosten. Es ist wichtig, Heranwachsenden zu zeigen und zu erklären, woher die Nahrung kommt und sie ihnen nicht einfach vorzusetzen.

Heranführen: Kochen ist etwas, das jedes Kind gerne macht. Kinder und Jugendliche freuen sich, wenn man ihnen Aufgaben überträgt. Sie merken dann, dass sie wichtig sind und ernst genommen werden. Selbst kleinste Kindern können bereits in der Küche helfen, zum Beispiel Gemüse waschen.

Möglichkeiten bieten: Viele Kinder wollen sich gesund ernähren, häufig wird ihnen dies jedoch nicht ermöglicht. Annahmen wie „mein Kind mag kein Gemüse“ oder „mein Kind ist zu unkonzentriert in der Küche“, zählen hier nicht als Ausrede. Seit vielen Jahren arbeite ich auch mit Kindern zusammen, die scheinbar zu aktiv für derartige Aufgaben sind. Allerdings kommt es dabei mehr darauf an, wie man diese Aufgabe gemeinsam mit seinem Kind angeht. Sich selbst und seinem Kind mehr zutrauen – und das jeden Tag aufs Neue, wenn es sein muss.

Der Versuch, die Kinder zwanghaft an eine gesunde Ernährung zu gewöhnen kann nicht klappen, also sind auch kleine Sünden immer mal wieder in Ordnung. Wichtig ist, dass wir die Grundlage für die Kinder legen, was sie darauf bauen bleibt ihnen selbst überlassen.

2 Kommentare zu Wie rede ich mit Kindern über… eine gesunde Ernährung

Seele 2.0 – Repariere deine Klingel

„Kommst du heute Abend mit ins Kino?“ – „Nein, ich muss arbeiten.“ „Wir fahren am Wochenende campen, kommst du mit?“ – „Nein, ich bin so erschossen von der Woche, bleibe…

„Kommst du heute Abend mit ins Kino?“ – „Nein, ich muss arbeiten.“
„Wir fahren am Wochenende campen, kommst du mit?“ – „Nein, ich bin so erschossen von der Woche, bleibe zwei Tage auf dem Sofa.“
„Ist es heute nicht schön? Sonne, Cappuccino…?“ – „Wenn ich nicht so urlaubsreif wäre, könnte ich mich bestimmt daran erfreuen.“

Das sind zufällig mitgehörte Dialoge. In der Bahn, in Straßencafés, in Supermarkt-Schlangen lausche ich gern, wie Menschen sich über ihren Alltag unterhalten. Und stelle fest, dass manche von uns ganz schön müde sind.

Wie wird man urlaubsreif?

Das Spiel des Lebens geht so: Jeder von uns hat zu Beginn des Tages 100% seiner Ressourcen zur Verfügung. Jeder beginnt auf seine Art und Weise, diese Ressourcen einzusetzen und zu verbrauchen. Wer mehr Ressourcen verbraucht, als ihm zur Verfügung standen, borgt sich welche aus dem morgigen Tag, und irgendwann sind die Ressourcen für Wochen im Voraus verbraucht.

Wie du deine Energie schnell verbrauchst:

  • Freundschaften vernachlässigen
  • Sich verzetteln, viele Dinge anfangen
  • Es allen recht machen wollen
  • Nicht wissen, was man wirklich will

Repariere deine Klingel!

Oft bekommen wir kleine Signale aus der Umwelt, die uns sagen, dass wir eventuell an unsere Grenzen geraten. Dass etwas anderes an der Reihe ist, zum Beispiel Freizeit mit Freunden. Wenn deine „Klingel“ – deine empfindliche und aufmerksame Signalempfangsstelle – kaputt ist, dann muss die Umwelt laut klopfen.

Wie kannst du deine Klingel reparieren? Halte ab und zu an. Halte inne. Frage dich: „Wie geht es mir gerade?“.

Höre auf deine Sinne. Wenn es dir gerade nicht gut geht, reagiere. Sofort. Tue etwas Gutes für dich. Tanke Energie. Versetze dich in gute Stimmung – wie das geht, habe ich in diesem Kolumnenbeitrag geschrieben. Wenn du bei der Arbeit bist, mache eine Pause. Gehe kurz vor die Tür und einmal um den Block. Sollte dich jemand komisch angucken, setze dein bezauberndstes Lächeln auf und übe positive Ansteckung.

Beschäftige dich mit der Klingel-Metapher

Wie sieht deine Klingel aus? Wie klingt sie, wenn jemand darauf drückt? Magst du dieses Geräusch? Was kannst du machen, damit deine Klingel nicht so oft defekt ist?

Hast du Erfahrungen mit dem Thema „Energie tanken“? Wie sorgst du dafür, deine Ressourcen nicht zu verbrauchen? Wir freuen uns über deine Ideen und Vorschläge – diese kannst du hier über die Kommentar-Funktion hinterlassen!

1 Kommentar zu Seele 2.0 – Repariere deine Klingel

Nadine sucht das Glück: Glück ist Gemeinsamkeit

Alexandre Dumas der Ältere ist den meisten wohl durch seine Werke Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo ein Begriff. Neben diesen und vielen andern Büchern stammen auch…

Alexandre Dumas der Ältere ist den meisten wohl durch seine Werke Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo ein Begriff. Neben diesen und vielen andern Büchern stammen auch sehr weise Worte aus seiner Feder. „Glücklicher als der Glücklichste ist, wer andere Menschen glücklich machen kann.“ Schon vor einiger Zeit bin ich über dieses Zitat gestolpert. Noch immer hallt es wider und regt mich zum Nachdenken an. Stimmt das? Ist das eigene Glück abhängig vom Glück anderer? Oder wird das eine durch das andere verstärkt? Wird Glück immer größer, je mehr Menschen sich daran erfreuen können? Antwort auf diese Fragen habe ich vor wenigen Tagen erhalten.

Anfang des Monats haben sich einige meiner KollegInnen zusammengeschlossen um gemeinsam für Menschen in Not zu kochen. Das Betreuungszentrum Gruft der Caritas in Wien unterstützt und umsorgt Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Obdachlose und sozial schwächer gestellte Menschen finden hier einen Platz zum Schlafen, Duschen und Essen. Sie werden mit Kleidung und anderen notwendigen Utensilien versorgt, die ihnen ihr Leben erleichtern. Drei Mal täglich gibt es eine Essensausgabe, die ab und an von freiwilligen Kochgruppen übernommen wird. Meine KollegInnen und ich haben eine solche Kochgruppe gegründet und die Möglichkeit genutzt, gemeinsam einer sinnvollen Tätigkeit nachzugehen.

Schon im Vorfeld war die Aufregung groß. Was wird gekocht? Wer kauft ein? Gibt es jemanden, der Erfahrung mit Großküchen hat? Sind wir alle hervorragende Meisterköche oder doch nur eine Ansammlung laienhafter Kartoffelschäler und Zwiebelschneider? Gemeinsam haben wir einen Schlachtplan aufgestellt und die Rollen verteilt. Dass unser Vorgesetzter zum Gehilfen und Zwiebelschäler erklärt wurde, war genau so in Ordnung wie die Tatsache, dass junge KollegInnen das Sagen über die Küchenabläufe hatten und altgediente KollegInnen auf Zuruf von A nach B flitzten. Für 200 Personen zu kochen ist für jemanden – oder eine ganze Gruppe – ohne Kocherfahrung eine ziemliche Herausforderung. Bewaffnet mit Schürzen und Kochmützen haben wir uns dieser Herausforderung gestellt. Erfolgreich, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat. Obwohl wir eine zusammengewürfelte Truppe aus verschiedenen Abteilungen und unterschiedlichen Altersklassen waren, stellte sich innerhalb kürzester Zeit ein großartiger Teamrhythmus ein. Jeder übernahm gewissenhaft seine Aufgaben und packte an, wo Hilfe benötigt wurde. Zwischen Unmengen an Kraut und Zwiebeln wurde gelacht und gescherzt und ganz nebenbei ein Menü für unsere Gäste auf die Beine gestellt. Dass wir zeitgerecht fertig geworden waren, war das erste große Erfolgserlebnis und Grund zur Freude. Die auf das Kochen folgende Essensausgabe sorgte aber doch für Nervosität. Was, wenn es nicht schmeckt? Wenn nicht ausreichend Essen vorhanden ist? Wie furchtbar wäre es, wenn jemand hungrig zu Bett gehen müsste! Alle Sorgen waren unbegründet. Wir hatten reichlich gekocht und wenn man den Mengen an verdrückten Portionen glauben mag, dann hat es auch geschmeckt. Nachdem der letzte Teller über den Tresen gewandert war, setzten wir uns zu den verköstigten Menschen und unterhielten uns noch eine Weile mit einigen von ihnen. Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Feierabendgetränk, bei dem der Nachmittag und Abend noch einmal eingehend besprochen wurden. Wir waren uns einig: Das war eine tolle Erfahrung und hat allen Spaß gemacht!

Im Nachhinein betrachtet waren zwei Aspekte ausschlaggebend für das vorherrschende Glücksgefühl, das auch noch anhielt als wir uns alle auf den Heimweg machten. Einerseits, dass wir aus dem gemeinsamen Wunsch, etwas Sinnvolles und Gutes zu tun, ein Team gebildet hatten, das wunderbar funktioniert und in dem jeder seinen Platz gefunden hatte. Gemeinsam etwas zu schaffen, sich gegenseitig unter die Arme zu greifen und am Ende erschöpft, aber zufrieden dastehen zu können fühlt sich großartig an und verbindet. Plötzlich sieht man seinen Vorgesetzten oder seine Kollegin mit anderen Augen, entdeckt vielleicht Charakterzüge, die vorher im Verborgenen lagen. Ein Perspektivenwechsel, der eine wahre Bereicherung darstellt.

Der zweite, noch viel wichtigere Aspekt, waren die vielen fröhlichen Gesichter, in die wir im Laufe des Abends blicken durften. Ja, den meisten dieser Menschen geht es schlecht. Viele von ihnen leben unter schrecklichsten Bedingungen, viele werden von ihren Mitmenschen nicht einmal wahrgenommen. Und trotzdem wurde gelacht und geplaudert. Wir sahen Menschen, die eng in Freundschaft verbunden ihre Scherze miteinander trieben und andere, die sich nach dem dritten Nachschlag über ein Stück Schokokuchen freuten, als gäbe es im Moment nichts, das sie glücklicher machen könnte. Einen kleinen Teil dieser Freude konnten wir mit unserem Abendessen bereiten. Dieser kleine Anteil an der momentanen Zufriedenheit aller Gäste der Gruft war es, der den Nachmittag für uns zu einem Erfolg und Grund zur Freude machte.

Das Glück des einen hängt nicht vom Glück des anderen ab. Wenn aber das Glück des einen den anderen glücklich macht, dann wird es mächtig und groß und für jeden fühlbar. Alexandre Dumas der Ältere hatte Recht. Ich hätte nicht glücklicher sein können und bin dankbar für diese Erfahrung, die ich mit meinen KollegInnen und den vielen unterschiedlichen Menschen in der Gruft teilen durfte.

Wenn ihr auch einmal den Kochlöffel für den guten Zweck schwingen wollt, könnt ihr euch hier informieren. Die Gruft ist übrigens nicht die einzige Einrichtung, in der Hilfe willkommen ist. Unterstützung wird an so vielen Orten benötigt. Scheut euch nicht nachzufragen, es wird sich lohnen.

1 Kommentar zu Nadine sucht das Glück: Glück ist Gemeinsamkeit

Sort of Sophie – Dieses Jahr wird irgendwie alles besser.

Frühjahrsputz für den Körper Der Frühling ist nun endgültig bei uns angekommen. Grund genug also, mit dem Frühjahrsputz in die nächste Runde zu gehen! In meinen letzten beiden Beiträgen ging…

Frühjahrsputz für den Körper

Der Frühling ist nun endgültig bei uns angekommen. Grund genug also, mit dem Frühjahrsputz in die nächste Runde zu gehen! In meinen letzten beiden Beiträgen ging es schon um das Entrümpeln der Wohnung, sowie um das nur allzu oft vergessene oder verdrängte digitale Ausmisten. Aber wenn ihr glaubt, dass das schon alles war, habt ihr euch getäuscht! Die Frühlingszeit ist auch die perfekte Gelegenheit, den eigenen Körper zu „entrümpeln“.

Dabei möchte ich an dieser Stelle in keinster Weise eine konkrete „Entschlackungs“-Kur, Diät oder Ähnliches anpreisen. Ich möchte lediglich Anregungen bieten, wie ihr euren Alltag mit wenigen Umstellungen gesünder gestalten könnt, ohne ein Gefühl des Verzichts zu erleben. Essenziell ist, was für ein Ziel ihr verfolgen wollt. Geht es euch darum, die Bikini- oder Badehosenfigur für den Sommer zu erreichen? Darum, die Kilos der Weihnachtsfeiertage, die immer noch an den Hüften kleben, loszuwerden? Oder wollt ihr einfach nur ein allgemein besseres Körpergefühl und einen Frischekick für die Haut? Je nachdem, was ihr erreichen wollt, könnt und solltet ihr in der Intensität variieren.

Worauf ihr grundsätzlich achten solltet:

Hochwertige Lebensmittel!
Lest die Inhaltsstoffe auf diversen Verpackungen und nehmt Abstand von E-Nummern, künstlichen Aromen und Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen, verstecktem Zucker und Fett. Denn je weniger etwas industriell verarbeitet wurde, desto lebendiger und wertvoller ist es. Eigentlich logisch, oder?

Frische Lebensmittel!
Natürlich ist es immer noch gesünder, Erbsen aus der Dose zu essen, als gar kein Gemüse – aber wen wundert es, wenn man beim Anblick des mehr grauen als grünen Gemüses so gar keine Lust darauf verspürt und stattdessen lieber zur „hübschen“ Tiefkühlpizza greift? Na eben. Ein guter Gradmesser ist der eigene Appetit. Seht euch in der Obst- und Gemüseabteilung um und entscheidet euch für das, was euch anlacht. Meistens weiß der Körper ganz genau, welche Nährstoffe er gerade braucht und führt euch zielstrebig dorthin. Denn – obwohl ihr das vielleicht gerade nicht hören wollt – wenn der Körper beispielsweise unstillbaren Heißhunger auf Schokolade anzeigt, braucht er genau genommen gar keine Schokolade. Viel wahrscheinlicher fehlt ihm das darin enthaltene Magnesium, das er auch in Nüssen, Samen und vielen Gemüsesorten findet.

Frisch und vor allem selbst kochen!
Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich höre, wie Menschen davon erzählen, dass sie „jeden Tag frisch kochen“ und ich dann feststellen muss, dass „frisch kochen“ im Aufreißen und Mischen von Packungen und Tüten besteht, mit dem eigentlichen Begriff also nichts zu tun hat. Dabei ist es so einfach und muss nicht länger dauern, als Fertiggerichte zuzubereiten. Wenn man selbst oder miteinander frisch kocht, bekommt man ein ganz anderes Verhältnis zum Thema Ernährung. Spaß und stolz macht es obendrein! Inspiration könnt ihr euch beispielsweise hier holen.

Wasser, Wasser, Wasser!
Der menschliche Körper besteht zu über 75 Prozent aus Wasser. Gerade deswegen ist es so wichtig, ihn damit ausreichend zu versorgen und nicht darauf zu warten, bis er Durst signalisiert. Aber Vorsicht! Nur Wasser ist Wasser. Auch wenn viele Getränke Wasser beinhalten oder damit zubereitet werden, solltet ihr euch angewöhnen, es so pur wie möglich zu trinken und so wenige Zusatzstoffe wie möglich zu euch zu nehmen. Wenn ihr das – aus welchem Grund auch immer – nicht könnt oder wollt, dann versucht, dem Wasser mit frischen Zutaten Geschmack zu geben. Also beispielsweise mit Zitronenscheiben oder möglichst frisch gepressten Fruchtsäften. Versucht aber, das Verhältnis von Wasser zu Saft nach und nach zu reduzieren. Sogenannte „Functional Drinks“, wie es sie heutzutage zuhauf gibt und die Jugend, Schönheit und Gesundheit versprechen, beinhalten meist sehr viele Aromen, unverhältnismäßig viel Zucker (!) und andere Zusatzstoffe, die kein Körper braucht. Die benötigte Wassermenge variiert von Mensch zu Mensch und ist von vielen Faktoren wie beispielsweise Ernährungsgewohnheiten, Temperatur und Tätigkeit abhängig, mit einer Menge von zwei bis drei Litern kann man aber normalerweise nichts falsch machen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen im Durchschnitt 35 Milliliter Wasser pro Tag und pro Kilogramm Körpergewicht.

Bewegung ist Leben!
Um den Körper so richtig in Schwung zu bringen, darf Bewegung nicht fehlen. Ob Yoga, Laufen, Radfahren, Schwimmen, Wandern oder etwas anderes – macht, was euch Freude bereitet. Aber macht es. Jede Form von bewusster Bewegung hilft dem Körper, fitter und gesünder zu werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt pro Woche mindestens 150 Minuten Sport, aber von solchen Vorgaben halte ich wenig. Das Wichtigste ist und bleibt das persönliche Befinden, denn Glück und Zufriedenheit sind mehr wert als jede Zahl. Wer partout keinen Sport machen möchte, kann dennoch zusätzliche Bewegung in den Alltag einbauen: Am Weg zur Arbeit eine Station früher aussteigen und zu Fuß gehen oder gleich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, auf den Lift verzichten und stattdessen die Treppe nehmen. Gartenarbeit kann ebenfalls ein gutes Workout darstellen.

Gewöhnt euch Rituale an!
Morgens direkt nach dem Aufstehen ein großes Glas lauwarmes Wasser zu trinken, bringt euch und euren Verdauungstrakt in Schwung. Überlegt nicht lange, ob ihr gerade Durst habt, oder nicht. Trinkt einfach. Genauso könnt ihr zum Beispiel Werbepausen im Fernsehen für Körperübungen nützen oder am Wochenende ausgedehnte Spaziergänge einplanen. Lasst es euch gut gehen.

Fühlt ihr euch schon frühlingsfit?

Keine Kommentare zu Sort of Sophie – Dieses Jahr wird irgendwie alles besser.

Sonntagslektüre: Nimm dir Zeit für Gutes

Bitte Einsteigen! Diesmal widme ich mich dem öffentlichen Personenverkehr, also kurz gesagt den Öffis. Bevor ich euch nun mit Argumenten für deren Benützung locken möchte, vorweg eine tolle Nachricht. Vor…

Bitte Einsteigen!

Diesmal widme ich mich dem öffentlichen Personenverkehr, also kurz gesagt den Öffis. Bevor ich euch nun mit Argumenten für deren Benützung locken möchte, vorweg eine tolle Nachricht. Vor einigen Tagen überraschte mich eine veröffentlichte Studie in einem Reisemagazin. Nach dieser sind die Österreicher die zweitfleißigsten Bahn- und Busfahrer der Europäischen Union. Laut Angaben des Verkehrsclubs Österreich legen wir im Durchschnitt 2.970 Kilometer pro Jahr auf diese Weise zurück, dieses Ergebnis können nur die Tschechen schlagen. Nichtsdestotrotz habe ich das Gefühl, dass Straßenbahn, Bus & Co eher verpönt und unbeliebt sind. Abgesehen von den Großstadtbewohnern bevorzugt die Mehrheit der Menschen in meinem Umfeld das Privatauto. Den öffentlichen Verkehr flächendeckend attraktiv zu gestalten, erweist sich zum Teil als schwierig.

Am häufigsten höre ich Beschwerden über regelmäßige Verspätungen und permanente Unzuverlässigkeit (was eigentlich auch eine Art der Zuverlässigkeit darstellt). Die Unternehmen seien ungeeignet zur Transportbenützung aufgrund schlechter Organisation und unfreundlichem Personal. In Einzelfällen mag das durchaus zutreffen, allerdings ist meine langjährige Erfahrung als tägliche Benützerin verschiedener Verkehrsmittel, sowohl in der Stadt als auch am Land, eine gänzlich andere. Meinem persönlichen Empfinden nach ist die Fahrt mit dem Zug oder Bus in den meisten Fällen eine beachtliche Zeitersparnis. Während der Fahrt mit eben solchen kann ich meine kostbare Zeit wertvoll gestalten. Am liebsten lese ich oder arbeite, manchmal höre ich auch Musik, unterhalte mich mit anderen Passagieren oder lasse meine Gedanken schweifen. Wer solchen Beschäftigungen ebenfalls gerne nachgeht, der kann tolle Fahrten erleben.

Als schönen Nebeneffekt empfinde ich (in den meisten Fällen) den Kontakt zu fremden Menschen. Durchwegs ist der Großteil von ihnen sehr aufgeschlossen und ein angenehmer Zeitgenosse. Wer offen dafür ist, dem können bereichernde Begegnungen mit anderen Fahrgästen passieren, nicht selten ergeben sich interessante Gespräche. So saß mir vor ungefähr einem Jahr eigenartigerweise eine junge Frau im Zugabteil gegenüber, mit der ich nicht nur dasselbe Hobby teile, sondern die auch mein Studium beginnen wollte und außerdem ebenso gerne Bücher liest. Dementsprechend viel hatten wir uns zu erzählen und stehen auch bis heute noch miteinander in Kontakt.

tram-193986_640

Bild: Thacreations / pixabay.com

Zu guter Letzt ist natürlich die erhöhte Umweltfreundlichkeit anzumerken. Auch wenn ich dafür schon mehrmals schiefe Blicke und Unverständnis erntete: Es ist unumstritten, dass man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Rad oder auch durch Carsharing einen lobenswerten Schritt für das Ökosystem tätigt, da man sich weniger oder gar nicht an der Abgasbelastung beteiligt.
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch die Effizienz. Während ein PKW in der Regel 1,3 Personen befördert und pro Tag im Schnitt eine Stunde benützt wird, ist die Belegung und die Nutzungsdauer in Straßenbahnen und U-Bahnen deutlich höher, da diese bis zu 20 Stunden im Einsatz sind. Neben diesen Argumenten für die Teilnahme am öffentlichen Verkehr und meiner positiven Einstellung dazu, sind einige Nachteile nicht von der Hand zu weisen. Die Kehrseiten der Medaille sind neben teilweise frustrierend großen Intervallen in der Peripherie auch generell die umständlichere Anreise durch mehrmaliges Wechseln der Linien und Verkehrsmittel. Jedoch bringt jede Art der Reise und jedes Verkehrsmittel seine Kritikpunkte mit sich.

„Cogito ergo Bim“ – Ich denke, also bin ich… so frei und fahre mit der Straßenbahn!

Die Bedeutung dieses entzückenden Wortspiels erkennt man erst auf den zweiten Blick. Gemeint ist hierbei, dass Bim (=Straßenbahn) fahren ein kluger Akt ist. Ich will hiermit nicht zum Autoboykott aufrufen, denn es ist ein pragmatisches Mittel, das eine gewisse Unabhängigkeit mit sich bringt. Dennoch versuche ich, wenn es die Umstände erlauben, es durch ein anderes Verkehrsmittel zu ersetzen. Wenn ich beispielsweise mit dem Zug auf die Universität fahre, spare ich Zeit. Radle ich in die nächste Bankfiliale, muss ich keinen Gedanken an die Parkplatzsuche verschwenden. Meine tägliche Dosis an Bewegung und frischer Luft ist damit erfüllt, Endorphinausschüttung inkludiert. Jeder kann den öffentlichen Verkehr zu seinem persönlichen Vorteil nutzen! Ich wünsche euch auf alle Fälle viel Spaß beim Testen und würde mich sehr freuen, wenn ihr eure persönlichen Erfahrungen oder gute Geschichten zum besten gebt.

Ein kleiner Anreiz könnte dieser amüsante Beitrag über erzählenswerte Anekdoten in öffentlichen Verkehrsmitteln sein.

Keine Kommentare zu Sonntagslektüre: Nimm dir Zeit für Gutes

Was möchtest du finden?