Als Naturkosmetik-Konsumentin kaufe ich mittlerweile nur noch Kosmetikprodukte, die mit einem Naturkosmetik-Siegel zertifiziert sind. Nach meiner Umstellung auf vegane Ernährung war für mich der nächste Schritt, auch bei Kosmetika auf vegane Produkte zu achten – ohne meinen Naturkosmetik-Anspruch herunterzuschrauben. Nachdem es nur sehr wenige Marken gibt, bei denen alle Produkte Naturkosmetik-zertifiziert und vegan sind, mache ich mich auch bei anderen Naturkosmetik-Marken auf die Suche nach veganen Produkten. Diese Suche hat mich zu Love me Green geführt, die so nett waren, mir alle ihre veganen Produkte zuzusenden, in diesem Fall vier Stück. Ich habe dieses vegane Produktquartett in den letzten Wochen ausführlich getestet.
Der erfrischende Reinigungsschaum fürs Gesicht verspricht eine sanfte und porentiefe Reinigung – der Schaum ist ECOCERT-zertifiziert, vegan und tierversuchsfrei. Das Produkt soll für eine zuverlässige sanfte Reinigung, und – auch bei empfindlicher Haut – für ein angenehmes Gefühl sorgen. Dank seiner feuchtigkeitsspendenden Extrakte aus Sonnenblumen und Papaya soll der cremig-feine Schaum mit Rosenwasser wohltuend und gründlich reinigen, ohne den pH-Wert der Haut zu beeinflussen. Der energising cleansing foam soll pflegen, regenerieren, das Austrocknen der Haut verhindern und die natürliche Regenerationsfähigkeit der Haut stimulieren. Versprochen wird eine erfrischte, natürliche Ausstrahlung, egal bei welchem Hauttyp – sprich das Produkt ist für jede Haut geeignet. Die Pflege wird durch Aloe Vera aus ökologischem Anbau ergänzt.

Der energising cleansing foam ist Naturkosmetik mit natürlichen Pflanzenwirkstoffen und Bio-Pflanzenauszügen – in diesem Fall Aloe Vera, Glycerin, Papaya-Extrakt und Rosenblütenwasser – die in Frankreich produziert wird und kommt ohne Isopropyl-Palmitate, Parabene, Silikone, Paraffine oder Mineralölprodukte aus, dafür gibt es natürliche Düfte und Aromen. Der Schaum soll nach Grapefruit riechen, ich ordne den Duft als fruchtig-blumig ein, nicht unbedingt Grapefruit, aber angenehm.
Der Reinigungsschaum für das Gesicht wird zum Reinigen zunächst mit kreisenden Bewegungen einmassiert und danach mit warmem Wasser abgewaschen. Und der Schaum hält, was er verspricht. Das Gesicht fühlt sich gereinigt und sauber an, aber gleichzeitig ist die Haut trotzdem weich und gepflegt. Einige der Reinigungsschäume, die ich probiert habe, waren leider so aggressiv, dass ich nach dem Waschen das Gefühl hatte, dass meiner Haut sämtliche Feuchtigkeit entzogen wurde. Der energising cleansing foam von Love me Green macht seinen Job mehr als gut, und ist nicht nur mein Lieblingsprodukt aus diesem Quartett, sondern auch mein Favorit unter allen Reinigungsschaum-Produkten, die ich bis dato ausprobiert habe – und das waren doch schon einige.
Das sanfte erfrischende Gesichtspeeling soll die abgestorbenen Zellen der Haut sowie überflüssigen Talg entfernen und die natürliche Regeneration der Haut sowie die Durchblutung stimulieren. Dabei wird vollständig auf Mikroplastik, welches eine zunehmende Belastung für die Umwelt und im besonderen für die Meere darstellt, verzichtet – was übrigens bei allen Naturkosmetik-zertifizierten Produkten der Fall ist. Das energising face peeling ist in Frankreich hergestellt, ECOCERT-zertifiziert, vegan und tierversuchsfrei. Auch hier werden nur natürliche Düfte und Aromen verwendet und keine Isopropyl-Palmitate, Parabene, Silikone, Paraffine oder Mineralöl – und wie schon erwähnt kein Mikroplastik.

Auch das Peeling ist für alle Hauttypen geeignet, es soll erfrischend, regenerierend und natürlich reinigend wirken, und das mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Arganöl, ätherischem Orangenöl, Lindenblütenwasser und Papaya-Extrakt. Das Orangenöl soll hierbei für einen Duft nach frischen, reifen Orangen sorgen, dieses wird durch Kaltpressung der Orangenschalen gewonnen. Wegen seiner beruhigenden und aufheiternden Wirkung wird das Orangenöl auch in der Aromatherapie verwendet.
Das energising face peeling wird auf die angefeuchtete Haut aufgetragen, leicht einmassiert und danach gründlich abgewaschen. Den Duft kann ich nicht 100 Prozent als Orange einordnen, aber als fruchtig und sehr ansprechend. Die Konsistenz erinnert mich mehr an eine Gelmaske als an ein Peeling, vor allem weil im Vergleich zu anderen Peelings auch relativ wenig Peelingpartikel im Produkt vorhanden sind. Dafür ist es aber wiederum sanft zur Haut und sehr angenehm anzuwenden. Wie der Reinigungsschaum ist das energising face peeling von Love me Green nicht aggressiv sondern die Haut fühlt sich nach der Anwendung angenehm und gepflegt an.
Beim soothing toner handelt es sich um ein beruhigendes und pflegendes Gesichtswasser in einer Sprühflasche aus Kunststoff. Der Toner ist ECOCERT-zertifiziert, vegan und tierversuchsfrei (bei PETA gelistet) und soll als natürliches Stärkungsmittel für die Haut wirken. Enthalten sind neben Bio-Extrakten aus Heidelbeere und Cranberry, Aloe Vera, Lindenblütenwasser, Sesamöl und Papaya-Extrakt. Die antioxidativen Eigenschaften sollen Hautirritationen lindern und die Schutzbarriere und Elastizität der Haut stärken. Das Gesichtswasser soll außerdem Feuchtigkeit spenden und den natürlichen pH-Wert der Haut wieder herstellen. Durch die Wirkung der Pflanzenextrakte sollen sich die Poren verengen, was sowohl die Durchblutung als auch die Regeneration der Haut anregen soll. Versprochen wird so ein verfeinertes Hautbild, eine natürlichere Ausstrahlung und nicht zuletzt ein Frischekick.

Der soothing toner – made in France – eignet sich für jeden Hauttyp, als Naturkosmetik mit natürlichen Pflanzenwirkstoffen und Bio-Pflanzenauszügen oder Bio-Ölen enthält das Produkte nur natürliche Düfte und Aromen und ist frei Isopropyl-Palmitaten, Parabenen, Silikonen, Paraffinen und Mineralöl.
Die Anwendung ist denkbar einfach: Das Gesicht wird mit dem soothing toner eingesprüht – ich verwende zwischen zwei und drei Pumpstössen, damit ich auch sicher das ganze Gesicht erwische. Laut Love me Green soll der Überschuss mit etwas Watte entfernt werden, ich belasse einfach alles auf der Haut, der Überschuss verdunstet so und so von selber. Es wird empfohlen den Toner jedes Mal vor dem Auftragen der Gesichtscreme zu verwenden.
Der Toner riecht meiner Nase nach frisch blumig, und ich verwende ihn nicht nur als Toner, sondern auch für eine kurze Erfrischung bei der derzeit hier herrschenden Hitze, oder auch als Maskenersatz in der Badewanne. Dafür spraye ich mir den Toner einfach rund zehn Mal ins Gesicht, bis die Haut komplett feucht ist. Das funktioniert mit dem soothing toner von Love me Green sehr gut, weil dieser beim Verdunsten meine Haut nicht unangenehm austrocknet – der Toner ist also quasi ein Multitalent.
Der Conditioner ohne Silikone ist eine feuchtigkeitsspendende, natürliche Aufbau-Haarspülung mit Kokosöl und Frangipani-Extrakt. Der strengthening conditioner soll vom Ansatz bis in die Spitzen pflegen und dem Haar seine natürliche Schönheit zurückgeben. Die Haarspülung soll extrem schonend sein und kommt vollständig ohne Silikone und Parabene aus. Dafür sorgen Aloe Vera, Kokösöl, Glycerin, Papaya-Extrakt und Sheabutter für die natürliche Pflege der der Haare und sollen die Regeneration unterstützen und Haare und Kopfhaut gut mit Feuchtigkeit versorgen.

Der Conditioner, natürlich auch made in France, ist ECOCERT-zertifiziert, vegan und tierversuchsfrei und für alle Haartypen geeignet. Er soll besonders strapaziertes Haar unterstützen, kräftigen und bis in die Spitzen geschmeidig machen sowie einen gesunden und natürlichen Glanz verleihen.
Der strenghtening conditioner wird über die gesamte Länge des feuchten Haares einmassiert, die Einwirkungszeit wird mit nur ein bis zwei Minuten angegeben, danach soll das Haar gründlich mit warmem Wasser ausgewaschen werden. Das natürliche Aroma ist in diesem Fall Frangipani – die weiß-gelben bis strahlend rosafarbenen Blüten der Frangipani sollen einen angenehmen exotischen Duft verströmen.
Für mich riecht der Conditioner superlecker exotisch – leider bin ich mit der Performance in diesem Fall nicht 100 Prozent zufrieden. Ich muss relativ viel Produkt verwenden, um meine Haare komplett mit Conditioner einzudecken, und nach dem Ausspülen (ich lasse Conditioner immer deutlich länger als nur zwei Minuten einwirken) fühlen sich die Haare nicht so weich an, wie ich es von anderen Produkten kenne. Auch nach dem Trocknen sind die Haare nicht weich, sondern greifen sich etwas strohig an, der versprochene natürliche Glanz ist nicht wirklich erkennbar. Das liegt vielleicht daran, dass meine Haare (leider) chemisch behandelt sind, aber von einer Haarspülung, die explizit für strapazierte Haare geeignet sein soll, erwarte ich mir hier mehr. Wer aber zu den Menschen gehört, die lieber weniger intensivere Haarspülungen mögen, ist mit dem strengthening conditioner von Love me Green vielleicht dennoch gut beraten.
Wer so wie ich auf der Suche nach veganer, tierversuchsfreier Naturkosmetik ist, die auch entsprechend zertifiziert ist, hat mit dem veganen Produktquartett von Love Me Green auf jeden Fall Chancen, hier einen oder mehrere zukünftige Lieblingsprodukte zu finden. Die Produkte könnt ihr im Fachhandel oder direkt bei Love me Green kaufen.