Eco. Life. Style.

Kategorie: Initiatives.

Dance for Life – Ein Leben auf der Mülldeponie

Man sagt, Reisen erweitern den Horizont und bringen oftmals Veränderungen mit sich. Manchmal ist es ein mitgebrachtes Rezept, das die Küchenroutine bunter macht. Vielleicht ist es ein Ritual, das man…

Man sagt, Reisen erweitern den Horizont und bringen oftmals Veränderungen mit sich. Manchmal ist es ein mitgebrachtes Rezept, das die Küchenroutine bunter macht. Vielleicht ist es ein Ritual, das man am anderen Ende der Welt begonnen und in den heimischen Alltag integriert hat. Oft auch eine Erinnerung, die die eigene Wahrnehmung schärft und den Geist wandern lässt. Manchmal verändert eine Reise auch Leben. Von einer solchen Reise darf ich euch heute berichten. Durch einen glücklichen Zufall habe ich vor kurzem zwei Menschen kennengelernt, deren Geschichte in die Welt getragen werden will.

Bei einem gemeinsamen Essen – es gibt vietnamesische Frühlingsrollen zum Selberbasteln – erzählen Georg und Maui von ihrer Weltreise. Im September 2012 machten die beiden sich auf den Weg nach Thailand. Zwei Monate haben sie dort verbracht. „Wir haben zwei Monate lang das Leben genossen und es uns gut gehen lassen, aber wir haben Thailand beide schon gekannt. Wir wollten in ein Land, das nicht so touristisch ist. Wir wollten mehr Abenteuer.“ Die Entscheidung zwischen Burma, Laos und Kambodscha war schnell gefallen. Burma als Militärstaat war doch zu riskant, in Laos war schon einmal ein Bekannter. „Wir haben von Kambodscha nichts gewusst, keine Erfahrungsberichte gehört. Das war absolutes Neuland für uns. Bevor wir aufgebrochen sind, haben wir uns mit der Geschichte des Landes auseinander gesetzt und schon als wir die ersten Schritte nach der Grenze gemacht hatten, war klar, dass das hier eine andere Welt ist. Wir waren mitten in der Pampa gelandet. Im Vergleich zu Thailand ist Kambodscha ein wirklich armes Land. Es gibt kaum asphaltierte Straßen, nur rund um Angkor Wat ist alles super ausgebaut. Ansonsten reist man eher auf sandigen Wegen voller Schlaglöcher. Es gibt kaum Autos, dafür aber jede Menge Handkarren und Kutschen. Kambodscha wirkt wie Thailand vor vielen Jahren.“ Ihre erste Begegnung mit einer Einheimischen bestätigt diesen Eindruck. „Als wir mit einer Dose Sprite auf der Straße standen, kam ein kleines Mädchen auf uns zu und wollte die Dose haben. Wir haben gedacht, dass sie für das Altmetall vielleicht Geld bekommt. Sie hat den letzten Schluck getrunken und ist lachend davon gelaufen. So eine Kleinigkeit ist purer Luxus für die Leute dort.“ Georg schüttelt den Kopf, als er von diesem Erlebnis erzählt. Er scheint die Armut noch immer nicht fassen zu können.

Die ersten Wege in Kambodscha führten Georg und Maui in einige kleinere Städte und im Anschluss nach Phnom Penh. „Das war kein entspanntes Reisen. Wir hatten von Anfang an das Gefühl, dass es nicht in Ordnung ist, wenn wir uns mit viel Geld diesen Urlaub gönnen, aber ständig von Armut umgeben sind. Das hat nicht zusammen gepasst.“ Während ihres Aufenthalts in Phnom Penh waren die beiden eine Woche lang krank. Eine Woche Bettruhe bringt viel Zeit mit sich. Zeit zum Nachdenken und In-sich-gehen. Genau das haben die beiden getan. „Es war ganz schnell klar, dass wir in irgendeiner Art und Weise helfen wollen.“ Bei einem Skype-Telefonat mit einem Freund in Vorarlberg, dem sie über die Lage vor Ort berichteten, hatte dieser die Idee eine Charity-Party zu organisieren. „Das war ein Monat vor Weihnachten. Wir waren begeistert. Als Termin haben wir den 22. Dezember gewählt. So kurz vor Weihnachten sind alle bei ihren Familien zu Hause und die Spendenfreude ist groß. Während Nico in Österreich alles organisiert hat, haben wir vor Ort recherchiert und nach einer Möglichkeit gesucht, die Leute zu unterstützen.“

10384949_10152172919966229_1865661395_n

Die Entschlossenheit, mit der sie von ihrem Plan erzählen, ist ansteckend. Ich kann mir die zwei gut vorstellen, wie sie noch nicht ganz gesundet in ihrem Zimmer sitzen und Pläne schmieden. „Zuerst haben wir uns überlegt, wo es überhaupt Sinn hat zu helfen und wie wir das rausfinden können. Wir mussten an die Leute ran und uns überlegen, wie wir das am besten anstellen.“ Der erste Weg führte sie zu einer Hilfsorganisation. Der Wille war vorhanden, allerdings fehlte es an einer ganz wesentlichen Information. Wie viel Geld wird vorhanden sein? Ohne das zu wissen, war es kaum möglich zu planen. „Wir haben uns dann an einen Tuk-Tuk-Fahrer gewandt, der uns vertrauenswürdig erschien und der auch Englisch sprach und ihn gefragt, ob er denn jemanden kennt, der besonders dringend Hilfe benötigt. Wir hatten eine vage Vorstellung von dringend benötigter Hilfe. Eine alleinerziehende Mutter ohne Arbeit entsprach dem ganz gut. Len, der Tuk-Tuk-Fahrer hat auch wirklich jemanden gekannt. Er hat uns gleich gesagt, dass wir nicht mit leeren Händen auftauchen sollen, da das ein seltsames Licht auf uns werfen würde. Immerhin wollten wir den- oder diejenigen, zu denen Len uns führen wollte, ja auch befragen. Wir haben also Reis und Spielzeug gekauft. Auf dem Weg dorthin kamen uns allerdings Zweifel. Wir fuhren an unzähligen Hütten vorbei, die auf uns den Eindruck machten als ginge es nicht ärmer.“ Ob sie denn Sorge gehabt hätten, dass sie übers Ohr gehauen würden, frage ich die beiden. „Naja, wir konnten nicht wissen, wo er uns hin bringt. Das hätte ja auch ein Angehöriger sein können, der gar nicht so arm ist, wie er tut. Aber das hätten wir schon einschätzen können.“ Die beiden haben sich im Vorfeld wirklich gut informiert und sich ein Bild von der Situation im Land gemacht. Das gefällt mir.

„Nach circa einer Stunde Fahrtzeit, in der wir an immer kleineren und schäbigeren Hütten vorbei gekommen waren, bei jeder von denen wir uns fragten, warum nicht hier, tauchte ein qualmender Berg auf. Wir sind direkt darauf zu gefahren. Es hat gestunken, überall waren Fliegen. Schon aus drei Kilometern Entfernung war es kaum auszuhalten. Damit haben wir nicht gerechnet. Es war schrecklich! Wir waren auf einer Mülldeponie.“ Das kommt auch für mich unerwartet. „Im ersten Moment haben wir uns einfach nur geekelt. Der Gestank und die Fliegen waren widerlich. Als wir uns aber umgesehen haben, waren wir geschockt. Auf dieser Müllhalde standen Hütten. Kinder arbeiteten barfuß im Dreck. Hier lebten Menschen. Wir waren entsetzt.“ Ich bin sprachlos. Die Erinnerungen an diese Szenen machen Georg und Maui noch immer betroffen. „Wir haben uns gemeinsam mit einem Dolmetscher umgesehen und uns mit den Leuten dort unterhalten. Das waren fast nur Frauen und Kinder. Die Männer arbeiten anderswo auf der Deponie. Wir wollten auch dorthin, aber wir haben es nicht geschafft. Überall wird Plastik verbrannt. Wir konnten kaum atmen, unsere Lungen haben gebrannt. Der Rauch ist so dicht, dass man die Hand vor Augen nicht sieht. Es war unmöglich zu den Männern zu gelangen.“ Wie kann es sein, dass Menschen so leben müssen? Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie es auf der Deponie sein muss. „Die Bewohner sind krank. Der älteste ist um die vierzig. Alle haben die Haut voller Blasen und leiden an schwerem Asthma. Es ist unvorstellbar.“ Len hatte wohl wirklich die Menschen gefunden, die jede Hilfe bitter nötig hatten. „Es war nicht so einfach herauszufinden, wie wir sie unterstützen können. Wir konnten nicht einfach fragen, die Leute wussten nicht, warum wir hier waren. Wir sagten ihnen, dass wir sie für eine Dokumentation befragen wollen. Der Vorwand war notwendig, weil wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten, wie viel Geld wir zur Verfügung haben würden.“

10423442_10152172957306229_1081989349_n

Während sich Georg und Maui in Kambodscha ihre Gedanken machten, steckte ihr Freund Nico mitten in den Vorbereitungen für die Wohltätigkeitsparty. „Nico war großartig. Er hat es geschafft in wahnsinnig kurzer Zeit etwas Großes auf die Beine zu stellen. Unter dem Titel „Dance for Life“ fand am 22. Dezember eine Party statt, die alle unsere Erwartungen übertroffen hat. Bekannte DJs haben ohne Gage aufgelegt, der Lost Kids Club wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Flyer, Getränke, Sound- und Lichttechnik – für nichts von alledem mussten wir bezahlen. Nico hat einen Aufruf auf Facebook gestartet und um Ideen und Mithilfe gebeten. Wir hatten nicht erwartet, dass die Resonanz so groß wird. Die Eigendynamik, die sich entwickelt hat, war unglaublich. Menschen haben sich gemeldet und gesagt, dass sie gerne helfen würden. Es gab viele, die keine Zeit hatten, aber spenden wollten. Wir hätten nie erwartet, dass das solche Ausmaße annimmt.“ Ich bin beeindruckt und will wissen, woran der Erfolg ihrer Idee liegen könnte. „Wir haben von Anfang an alles offen gelegt. Wir haben den Leuten gesagt, dass sie alles sehen können, was passiert. Transparenz war das Wichtigste für uns. Das hat den Menschen ein gutes Gefühl gegeben. Sie haben uns vertraut und gewusst, dass ihr Geld wirklich dort ankommt, wo es hin soll.“ Das kann ich gut verstehen. Oft ist der Zweifel groß, ob eine Spende auch wirklich denen zu Gute kommt, die sie brauchen. Das ist schwer nachvollziehbar und kaum zu kontrollieren. Kein Wunder, dass Georg, Maui und Nico die Menschen mit ihrer Begeisterung anstecken konnten.

„Die Party selbst war ein voller Erfolg. 300 Gäste waren da und sie alle waren davon überzeugt, dass wir gemeinsam das Richtige tun. Um zehn haben sie uns kurz über Skype dazu geschaltet. Wir haben unsere Freunde und Familien gesehen, Bekannte und Fremde, die alle gemeinsam gefeiert, getanzt und gelacht haben. Das war der Moment, in dem wir am meisten Heimweh hatten.“ Die Party dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Es gab DJs und Live-Bands, die für eine unvergessliche Nacht sorgten. „Der Eintrittspreis war zehn Euro, der komplett auf unser Spendenkonto floss. Man konnte vor Ort auch zusätzlich spenden. Das haben viele gemacht. Am Ende des Abends haben wir sogar noch einen Teil der Getränkeeinnahmen des Lost Kids Club bekommen. Alles in allem konnten wir 4.134,24 Euro sammeln!“ Wow! Das ist unglaublich! Obwohl ich nicht dabei war, freue ich mich riesig über den Erfolg.

„Als man uns die Summe gesagt hat, haben wir uns richtig gut gefühlt. Aber wir waren auch ganz schön nervös. Immerhin hatten wir jetzt auch Verantwortung. Die Leute daheim haben uns vertraut, wir mussten das wirklich gut machen. Am 23. Dezember haben sie uns das Geld mit Western Union geschickt. Das war ein kleines Weihnachtswunder für alle Helfer und Spender.“ Die Geschichte ist so aufregend, dass ich zwischendurch immer wieder aufs Essen vergesse. Während ich mich wieder ans Frühlingsrollen drehen mache, erzählen Maui und Georg, wie sie das Geld investiert haben. „Unsere erste Idee von einer Zuckerrohrsaftpresse haben wir schnell verworfen. Eine Geldspende kam von Anfang an nicht in Frage. Wir wollten nichts schenken, das sich schnell verbraucht. Denn wenn das Geld einmal weg ist und der Wohlstand damit endet, ist das schlimmer als hätten sie ihn nie erlebt. Gemeinsam mit Len und einem seiner Freunde, Soklean, haben wir uns Gedanken gemacht, was die Bewohner der Deponie wirklich brauchen können. Normalerweise arbeitet die ganze Familie für umgerechnet 80 Cent pro Tag. Sie wühlen sich durch den Müll und suchen nach Dosen, die sie an eine Recyclingfirma verkaufen können. Der übrige Plastikmüll wird verbrannt, damit er ihre Hütten nicht komplett verschüttet. Soklean arbeitet bei einer Hilfsorganisation und kennt sich sehr gut mit der Situation im Land aus. Nach einigem Hin und Her haben wir uns entschieden, Tiere zu kaufen. Auf der Deponie gab es einige Hühner, wir wollten den Bewohnern auch Rinder zur Verfügung stellen. In Kambodscha gilt eine Kuh als Absicherung, weil man die Kälber verkaufen kann. Für ein Kalb bekommt man in etwa 500 Dollar, die Müllsammler verdienen pro Tag einen. Es war klar, dass Rinder eine gute Investition sind.“ Maui und Georg erzählen von ihren Besuchen bei verschiedenen Bauern, von Verhandlungen und von den Unterschieden der Kuhrassen. Es gibt weiße und braune Kühe, die weißen sind die „guten“. Australische Markenkühe, die nicht ganz so abgemagert sind.

10428788_10152172946741229_882524599_n

Dass es doch nicht ganz so einfach ist, wird den beiden rasch klar. „Ein deutscher Restaurantbesitzer, den wir kennengelernt haben, hat uns gesagt, dass er unsere Idee nicht gut findet. Er hat erzählt, dass die Leute in Kambodscha anders denken als der typische Mitteleuropäer. Dadurch, dass es keinen Winter gibt und man nicht unbedingt Vorräte horten muss, um die Kälte zu überstehen, denken sie nicht sehr weit in die Zukunft. Reis wächst immer und so gut wie überall. Die Menschen sind zufrieden, wenn sie etwas zu essen haben. Man denkt von einer Mahlzeit zur nächsten, von einem Tag zum anderen. „Schenkt ihnen eine Kuh und sie werden zwei Wochen davon essen. Danach ist alles wieder beim alten.“ hat er gesagt. Das hat uns ganz schön runtergezogen.“ Die erste Euphorie schlug in Enttäuschung um. War die Idee vielleicht doch nicht so gut? Gibt es denn überhaupt die Möglichkeit, etwas wirklich Sinnvolles zu tun? Soklean hatte die Antwort auf diese Fragen und verscheuchte damit die trüben Gedanken. Er schlug einen Vertrag vor, in dem festgehalten werden sollte, dass die Kühe weder geschlachtet noch verkauft werden dürfen. „So haben wir es dann auch gemacht. Wir haben fünf weiße Rinder, drei weibliche und zwei männliche, gekauft und mit einem Notar einen Vertrag aufgesetzt. Die Deponie-Bewohner – das sind zwölf Familien – dürfen die Rinder nicht schlachten und nicht verkaufen. Sie müssen sich um sie kümmern, sie füttern, tränken und sauber halten. Ab dem Zeitpunkt, in dem jede Familie eine eigene weibliche Kuh hat, die in Zukunft für Nachwuchs sorgt, dürfen sie auch die Kälber verkaufen oder essen.“ Das klingt sinnvoll. In Gedanken bin ich allerdings schon einen Schritt weiter. Wo leben denn die Kühe dann? Auf der Deponie? Was fressen sie dort? Wächst da Gras? Fragen über Fragen. Daran haben Georg und Maui aber auch gedacht. „Wir hatten genau die gleichen Bedenken. Man kann ja keine Kuhherde auf eine Müllhalde setzen. Die Tiere würden in kürzester Zeit sterben. Allerdings ist es so, dass die Kühe am Fuße der Deponie auf einer Wiese leben können. Das liegt daran, dass es in Kambodscha keinen Grundbesitz gibt. Niemandem gehört Land, es gibt aber ein Bleiberecht. Wenn man sich lange genug an einem Ort aufhält, darf man dort auch bleiben. Die Wiese am Fuß der Deponie haben die Bewohner also sozusagen ersessen. Ein großes Problem sind allerdings die Landminen, die überall verstreut liegen.“ Jedes Jahr sterben hunderte Menschen in Kambodscha an den Folgen von Verletzungen durch Landminen. Maui erzählt, dass überall Schilder vor der Minengefahr warnen. Oft darf man nur auf einem schmalen befestigten Weg gehen, ein Schritt daneben könnte verheerende Folgen haben. Unkontrolliert über Wiesen zu laufen ist unmöglich. Der Gedanke macht mich traurig. Als ob es nicht reichen würde, dass viele Menschen in Kambodscha in Armut leben, müssen sie auch noch um ihre Gesundheit fürchten, wenn sie auf den verseuchten Feldern arbeiten. Sie kennen die Gefahr, ihnen bleibt jedoch keine andere Wahl.

10432222_10152172942776229_681842443_n

„Nachdem wir die Kühe ausgesucht und den Vertrag mit dem Notar aufgesetzt haben, sind wir in Richtung Deponie aufgebrochen. Am Weg dorthin haben wir noch Lebensmittel, Kleidung, Hygieneartikel, Spielzeug und Medikamente gekauft. Werkzeug, Bretter und Seile für die Kühe und einen Unterstand haben wir auch mitgebracht. In der Apotheke hatten wir ein schönes Erlebnis. Wir haben der Apothekerin von unserem Projekt erzählt. Sie fand das so toll, dass sie uns alle Medikamente zum Einkaufspreis gegeben hat.“ „Wenn ihr unseren Leuten helft, helfen wir euch.“, eine Hand wäscht die andere. So einfach kann das sein. „Die Apothekerin hat sich sogar die Mühe gemacht, alle Schachteln in der Khmer-Sprache zu beschriften. Die meisten Leute können ja nicht lesen, so wussten sie zumindest wofür welche Medizin geeignet ist.“ Für die vielen Einkäufe war ein zweites Tuk-Tuk notwendig. Als sie bei der Deponie angekommen waren, baten sie alle Bewohner ans Fußende des Müllbergs. „Der Notar hat den Leuten alles erklärt. Sie haben sich überhaupt nicht ausgekannt, wussten gar nicht was los ist. Nachdem wir ihnen klar gemacht haben, dass sie die Kühe bekommen, haben wir gemeinsam den Vertrag unterschrieben. Wir haben alle unseren Fingerabdruck darunter gesetzt, jeder einzelne Deponie-Bewohner wurde miteinbezogen. Danach haben wir noch die übrigen Sachen verteilt. Der Dolmetscher musste den Leuten erklären, dass wir nur dieses eine Mal kommen würden und dass die Geschenke von den Spendern in Österreich stammen. Sie sollten nicht glauben, dass wir ab sofort ständig mit Geschenken auftauchen würden. Wir haben ihnen aber gesagt, dass wir ohne Voranmeldung vorbei kommen würden, um zu sehen, ob sie sich gut um die Kühe kümmern. Es war wichtig ihnen zu erklären, dass das eine Chance für sie ist, die sie nicht verstreichen lassen sollen. Wenn sie sich an die Vereinbarung halten, können sie die Deponie früher oder später verlassen. Diese Generation wird das wohl nicht mehr erleben, die nächste könnte ihren Lebensunterhalt aber schon mit Landwirtschaft verdienen, wenn sie es will.“

10425727_10152172919276229_1096168743_n

Zwei Wochen später fuhren Georg und Maui wieder auf die Deponie. „Alle waren neu eingekleidet, das war so schön zu sehen. Die Leute haben sich richtig herausgeputzt. Wir haben mit dem Dorfältesten gesprochen und nach den Kühen gesehen. Sie stehen jetzt circa fünf Minuten entfernt von der Deponie. Einer hat immer Hirtendienst, die Kühe werden wirklich gut versorgt.“ Seit diesem Besuch waren Georg und Maui nicht mehr dort. Die Bewohner melden sich ab und zu bei Soklean und berichten ihm, wie es ihnen ergeht. Er ist so etwas wie die örtliche Kontrollinstanz. Mit ihm halten Georg und Maui auch sporadisch Kontakt über Facebook. Die letzte Information, die die beiden bekommen haben war, dass eine Kuh bereits ein Kalb geboren hat. Es scheint gut zu laufen, irgendwann werden sich die beiden persönlich davon überzeugen. Ich habe sie gefragt, was wirklich wichtig an dem Ganzen ist. „Diese Leute haben das erste Mal eine realistische Chance, die Deponie verlassen zu können. Sie können zu Landwirten und Viehhändlern werden.“ Eine Chance zu haben, Hoffnung auf ein besseres Leben, einen Lichtblick. Das ist das wirklich Wichtige.

10425538_10152172940926229_736125819_n

Ich bin beinahe erschlagen von der Geschichte. Die beiden schildern ihre Erinnerungen und Eindrücke so lebhaft, dass ich fast das Gefühl habe, dabei gewesen zu sein. Ich will wissen, welche Erkenntnis sie aus ihren Erlebnissen mitnehmen. Georg muss nicht lange überlegen. „Man muss sich im Klaren darüber sein, dass das Geld, das man als Tourist ausgibt, nicht bei den wirklich Armen ankommt. Wenn man Zeit hat und etwas zurückgeben will, muss man sich die Frage stellen: „Was brauchen die Leute?“ Für mich hat sich herausgestellt, dass ich nur dann Gast sein kann und darf, wenn ich im Gegenzug auch helfen kann. Es hätte sich falsch angefühlt, wenn wir nichts gemacht hätten“ Maui nickt zustimmend, gewährt mir aber auch Einblick in ihre Erkenntnisse. „Die Erinnerung an diese Reise und diese Erlebnisse ist schöner als die an einen Strandurlaub. So gut ein Strandurlaub auch sein kann, mit der Freude in den Augen der Menschen, denen wir geholfen haben, kann er nicht mithalten. Mir gibt diese Freude mehr als ein teurer Urlaub, in dem ich unnötig viel konsumiere. Auch die Erfahrung, dass die Realität so anders ist als man zu wissen glaubt, ist krass. In keiner Dokumentation könnte man das jemals so rüber bringen, wie es tatsächlich ist.“ Die beiden beeindrucken mich zutiefst. Gibt es eine Botschaft, die ihr den Lesern schicken wollt? Gibt es etwas, das jeder wissen sollte? Ich stelle die letzte Frage des Abends. „Haltet euch nicht in Touristenhochburgen auf. Geht raus auf die Straße, redet mit den Leuten, mit der normalen Bevölkerung. Dort findet die direkte und aufrichtige Kommunikation statt. Dort findet ihr das Leben, wie es wirklich ist.“

10388347_10152172934456229_646742358_n

Eine Reise verändert Leben. Diese Reise hat nicht nur Georgs und Mauis Leben verändert, sondern auch das von zwölf Familien. Zwölf Familien können das erste Mal auf eine sonnige Zukunft hoffen, fernab von „ihrer“ Deponie. Zwei junge Leute sind ausgezogen die Welt zu erkunden. Sie haben sie nicht nur erkundet, sie haben sie verändert. Wie oft habe ich mir schon gedacht, dass ich gerne etwas tun würde. Dass ich helfen und unterstützen möchte, die Welt retten und besser machen. Bis jetzt habe ich mich nicht getraut. Ich bin doch gar nicht reich genug. Klug genug. Mächtig genug. Ich hab so etwas noch nie gemacht, ich allein kann doch nichts bewirken. Das kann ja gar nicht funktionieren. Es funktioniert aber. Georg und Maui haben es bewiesen. Wenn ich das nächste Mal zweifle und mir nicht sicher bin, ob ich etwas bewegen kann, werde ich an diese beiden denken und mutig sein. Das Gleiche lege ich euch ans Herz. Seid mutig! Traut euch! Macht euch auf die Welt zu retten! Und wenn ihr euch allein nicht traut, schließt euch zusammen und schafft gemeinsam Großes. Es kann gar nie genug Alltagshelden geben. Wer soll die Welt verändern, wenn nicht wir?

Wenn ihr mehr Informationen zu Dance for Life haben wollt, schaut euch hier um. Das Projekt lebt und wartet auf neue Abenteurer!

Georg und Maui haben für alle Helfer, Sponsoren und Interessierten auch einen kurzen Film gedreht. Schaut rein und lasst euch inspirieren!

Keine Kommentare zu Dance for Life – Ein Leben auf der Mülldeponie

Nachhaltigkeits-Abenteurer mit Nachwuchs

Eine riesige Weltkarte, oder vielmehr der Ausschnitt des amerikanischen Kontinents, versehen mit vereinzelten blauen und gelben Punkten – wer auf die Website von sustainability-adventure.org klickt, wird zuerst einmal neugierig. Hinter einem Punkt verstecken sich drei…

Eine riesige Weltkarte, oder vielmehr der Ausschnitt des amerikanischen Kontinents, versehen mit vereinzelten blauen und gelben Punkten – wer auf die Website von sustainability-adventure.org klickt, wird zuerst einmal neugierig. Hinter einem Punkt verstecken sich drei Ökodörfer am Lago de Atitlán in Guatemala, hinter einem anderen wirft man einen Blick auf ein Eco Hostel nahe der kolumbianischen Stadt Medellin oder man kann die Mülldeponie La Chureca im nicaraguanischen Managua in Augenschein nehmen.

Thanksgiving. Foto: Sustainability Adventure

Das Ehepaar Valentina Aversano-Dearborn und Matthew Dearborn kennt all diese nachhaltigen Projekte nicht nur via Internet, sondern hat sie hautnah erlebt. Seit September 2013 sind die beiden, die sich auf einer Reise kennen- und lieben gelernt haben, gemeinsam unterwegs. Aber nicht allein: Mit dabei haben sie Schülerinnen aus Österreich und den USA. Nicht im Rucksack, versteht sich, sondern virtuell. Als persönliche Reise-Reporter sind Valentina und Matthew für die drei Schulklassen unterwegs, bringen mittels Video, Foto und Text die Welt buchstäblich ins Klassenzimmer. Damit nicht genug dürfen die 13- bis 16-Jährigen entscheiden, wie die Reise weiter geht: „Etwa einmal pro Monat schicken wir ihnen sogenannte Challenges, die einem konkreten Thema wie Abfall, Mobilität oder nachhaltigem Tourismus gewidmet sind“, erklärt Valentina per E-Mail, „die SchülerInnen müssen die Challenge lösen und überzeugen uns dabei, eine der drei vorgegebenen Optionen durchzuführen. Wir tun, was die SchülerInnen möchten, und dokumentieren in Form eines Videos, wie ihr Plan aufgeht.“ Es ist ein spielerischer Ansatz, bei dem die SchülerInnen nicht nur zu den unterschiedlichen Themen der Nachhaltigkeit recherchieren und in der Klasse diskutieren. Darüber hinaus lernen sie etwas über fremde Länder und Kulturen und sehen, was die anderen Partnerklassen dazu herausgefunden haben.“ Das zusätzliche Zuckerl dabei ist, dass neben den SchülerInnen auch die LehrerInnen betreut werden“, ist sich die Soziologin und ehemalige freie Journalistin für die Süddeutsche Zeitung bewusst, „damit lernen sie selbst mehr über Themen der Nachhaltigkeit.“

Valentina und Matthew sind keine Neulinge in Sachen Nachhaltigkeit: Vier Jahre hat das Ehepaar an der Universität zum Thema geforscht, (Lehr-)Veranstaltungen, Workshops und vieles mehr dazu organisiert. Der Drang, mit der nächsten, der jüngeren Generation zu arbeiten, ist schon damals entstanden, doch wie das so ist mit spannenden Ideen, brauchen diese oft Zeit – zu wachsen, sich zu formen und schließlich zum richtigen Zeitpunkt in die Tat umgesetzt zu werden. So geschehen auch bei Valentina und Matthew: Die Idee entstand schließlich auf einer zehnstündigen Zugfahrt von Berlin nach Wien, auf dem Rückweg von der Konferenz „Jenseits des Wachstums“ – das interaktive E-Learning-Spiel „Sustainability Adventure“ war geboren.

Foto: Sustainability Adventure

Wie seid ihr auf eure Partnerschulen und -Klassen gekommen? 

Im Frühjahr 2013 haben wir eine Ausschreibung in Österreich mit Unterstützung des Bildungsministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) durchgeführt, und haben auch über Bekannte und Partner im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von engagierten Schulen erfahren, die wir direkt kontaktiert haben. Matts Bruder, Jason, ist Lehrer in den USA und hat sich und seine Klasse netterweise als Versuchskaninchen für das Pilotprojekt bereitgestellt. Dadurch, dass wir ein junger, kleiner Verein sind und das Projekt ein Pilotprojekt ist, war es aber gar nicht so einfach, wie wir uns erhofft hatten, Klassen zu finden. Umso begeisterter sind wir über die Auswahl der aktuellen österreichischen Partner-LehrerInnen! Cornelia und Daniel sind zwei unglaublich engagierte und interessierte Menschen mit ebenso tollen Klassen, die dazu beigetragen haben, dass es unser Pilotprojekt – trotz unterschiedlicher Herausforderungen – erfolgreich durch das erste Projektjahr geschafft hat. Kürzlich wurden wir sogar von der UNESCO als offizielles UN-Dekaden Projekt für Bildung für Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet und haben für das gemeinsam erstellte, didaktische Material unserer dritten Challenge einen Ideenwettbewerb gewonnen. Wir sind schon auf Juni gespannt, denn dann werden wir zurück in Wien sein und gemeinsam mit unseren Partnerschulklassen eine Abschlussveranstaltung umsetzen. Dabei werden wir auch das Projekt evaluieren und mit den Klassen und den LehrerInnen die „lessons learned“ vom Pilotprojekt besprechen und das Projekt für das Schuljahr 2014/15 verbessern und eventuell auf weitere Schulklassen und Reisende erweitern.

Ihr reist viel in Gegenden, wo wenig oder schlechtes Internet vorhanden ist. Wie haltet ihr mit den Schülerinnen und Schülern Kontakt? 

Dadurch, dass die Erstellung unserer Projekt-Homepage länger gedauert hat, als geplant und immer noch einige Dinge verbessert werden könnten, mussten wir ein bisschen improvisieren und so haben wir den Kontakt zur Außenwelt und den Schulklassen hauptsächlich über soziale Medien (Facebook, Instagram, Twitter, YouTube) beziehungsweise E-Mail und Skype-Gespräche mit den PartnerlehrerInnen gehalten.

Wir treffen auf unserer Reise auf eine Herausforderung, zum Beispiel Müllprobleme in Nicaragua, oder eine spannende Nachhaltigkeitsinitiative, zum Beispiel Ökodörfer in Guatemala, bereiten daraufhin eine Challenge vor und stellen sie online auf unsere Homepage. Dann schicken wir den LehrerInnen per Mail weitere Infos und Tipps als Recherche-Unterstützung. Die SchülerInnen haben dann einen bestimmten Zeitraum (normalerweise relativ flexibel, solange wir nicht aus einem bestimmten Grund weiterreisen müssen), um die Challenge zu lösen und damit unsere Reise zu beeinflussen. Die Art, wie sie uns ihre Lösungen schicken, überlassen wir ihnen beziehungsweise ihren LehrerInnen. Bisher haben wir Antworten als Powerpoints, Poster oder auch als individuelle Essays bekommen. Bis dato schicken die LehrerInnen uns die Ergebnisse ihrer SchülerInnen per E-Mail, aber bald wird es möglich sein, dass sie beziehungsweise ihre SchülerInnen ihre Arbeit direkt im „Players‘ Corner“ Login-Bereich auf der Projekt-Homepage hochladen, um es mit uns und den anderen teilnehmenden Schulklassen zu teilen sowie zu diskutieren.

Workshops. Foto: Sustainability Adventure

Wie entscheiden die Schüler, wie es mit eurer Reise weitergeht? Gibt es Abstimmungen oder demokratische Entscheidungen? Wie finden sie außerdem die Projekte, die ihr dann aufsuchen sollt? 

Die SchülerInnen sind relativ frei in ihrem Tun, aber wir haben ihnen und ihren LehrerInnen gesagt, dass Kooperation belohnt wird, und wir bei „gleichwertigen“ – oder besser gesagt, gleich überzeugenden –  Antworten die bevorzugen werden, die eher durch Kooperation entstanden sind. Das heißt, dass eine Klasse, die zusammenarbeitet, viel bessere Chancen hat als wenn jeder SchülerIn uns seine oder ihre jeweilige Antwort schickt. In Zukunft wird es auch die Möglichkeit geben, dass die Klassen untereinander diskutieren und sich „transnational“ einigen, wenn sie unbedingt möchten, dass wir uns für eine Option entscheiden.

Meistens bieten wir drei Themen-Optionen an, von denen sie eine auswählen müssen. Bei der aktuellen Challenge sollten sie eine nachhaltige Eco-Tourismus-Initiative finden, zu der sie uns hinschicken sollten. Diesmal haben wir ihnen also keine Optionen vorgegeben, haben aber ihre Suche geographisch eingeschränkt. Das war nicht schlecht, weil einige SchülerInnen schon gesagt haben, dass es cool wäre, wenn wir auf die kolumbianische Isla San Andres gehen würden – und die ist nicht in der Nähe von Kolumbien, sondern in der Nähe von Nicaragua!

Gerade in der Berichterstattung über Nachhaltigkeit kommt automatisch oft der „erhobene Zeigefinger“ vor: Das ist etwas, worauf Schüler sicher nicht gut reagieren. Wie geht ihr damit um? 

Das ist leider allzu wahr! Aber nicht nur SchülerInnen, sondern auch Erwachsene reagieren eher schlecht auf den „erhobenen Zeigefinger“. Reisen ist ein perfektes Beispiel dafür. Reisen ist schön. Reisen bildet. Aber die gegenwärtige Art von Reisen – vor allem mit Flugzeugen überall hin – ist meistens nicht nachhaltig. Uns ist das natürlich bewusst, und wir versuchen, durch ein flugzeugfreies Reisen zu zeigen, dass es anders gehen und sogar Spaß machen kann. Gleichzeitig betonen wir aber immer, dass uns bewusst ist, dass nicht jeder so reisen kann (zum Beispiel finanziell oder zeitlich gesehen) und das Frachtschiff, mit dem wir jetzt nach Europa kommen, auch nicht wirklich nachhaltig ist. Lange Rede, kurze Sinn: Wir wollen, dass die SchülerInnen in erster Linie lernen, die Sachen kritisch zu betrachten und die systemischen Zusammenhänge unserer Aktionen sowie Entscheidungen erkennen. Während sich nämlich der moralische Zeigefinger auf das Individuum richtet und destruktiv für motivierte Menschen wirken kann, wollen wir die SchülerInnen dazu befähigen, die unterschiedlichsten Akteursebenen und Ansatzpunkte für Veränderung hinter einer Herausforderung zu erkennen. Danach müssen sie anhand dieses Wissens und dieser Kenntnisse selbst die Entscheidung treffen, ob ihre Aktionen mit ihren Werten vereinbar sind. Nicht nur als Individuum oder einzelner Konsument, sondern auch als Teil eines größeren Ganzen.

Das heißt, dass sie sich schon heute Gedanken machen können, wo sie sich engagieren wollen oder wo sie zum Beispiel als Erwachsene arbeiten wollen, um für Nachhaltigkeit hinderliche Mechanismen und Missstände zu beheben sowie nachhaltiges Reisen zum Beispiel auch systemisch zu erleichtern. Unserer Erfahrung nach sind junge Menschen jedenfalls eher bereit, ihr Handeln zu hinterfragen, wenn sie die Information haben, verstehen und eben nicht wenn wir den „Zeigefinger erheben“. Dadurch, dass wir die Sachen am eigenen Leib erleben und ihnen direkt davon berichten, erhalten sie weiters vielleicht eine authentische Vorstellung davon, wie überraschend viele Facetten eine einzige Sache haben kann, wie ein und dieselbe Sache cool, blöd, schrecklich oder total schön sein kann. Zum Beispiel ist das Segeln ein tolles, umweltfreundliches – wenn auch langsames – Fortbewegungsmittel, wenn einem dabei nicht gerade schlecht wird.

Foto: Sustainability Adventure

Welches ist euer bisheriges Lieblingsprojekt, zu dem euch die Schüler geschickt haben? 

Der beeindruckendste Ort – im positiven wie im negativen Sinne –  zu dem uns SchülerInnen hingeschickt haben, war wahrscheinlich die alte Mülldeponie in Managua, vor ein paar Jahren noch die größte offene Mülldeponie in ganz Lateinamerika, beziehungsweise die Mülldeponie in Granada, beide in Nicaragua. Es war einerseits faszinierend und andererseits schrecklich zu sehen, wo der Müll endet und wie einzelne Menschen, ja, sogar ganze Familien, vom sowie im Müll anderer leben. Während ein internationales Entwicklungshilfeprojekt in Managua die unmenschlichen Zustände über Jahre hinweg relativ erfolgreich in den Griff bekommen und für die Menschen der ehemaligen Mülldeponie würdige Arbeit sowie Behausungen geschaffen hat, steht man in der Mülldeponie von Granada noch am Anfang eines sozialen und ökologisch höchst notwendigen Wandels. In Granada, einer sehr touristischen Stadt, deren Straßen für die ausländischen Touristen schön sauber gehalten werden, brennt abseits der Augen der Menschen tagelang ohne Pause Müll aller Arten: Industrieabfall, medizinischer Abfall, unsortierter Haushaltsmüll und vieles mehr – und die Geier sind überall. Die Veranschaulichung der Müllproblematik mit Fotos und Videos unserer Besuche gibt viel Stoff zum Diskutieren für die Partnerklassen, vor allem bezüglich der Frage, wo unser Müll endet beziehungsweise ob wir das überhaupt wissen und gesehen haben. Wenn die Jugendlichen merken, wie Kinder oder Jugendliche ihres Alters in der Mülldeponie arbeiten, sehen sie die Müllproblematik nicht nur mit einer anderen Brille, sondern fragen sich auch, was alles dafür verantwortlich ist, dass die Situation an anderen Orten anders aussieht – wie fehlende Infrastruktur, Bildung, Gesetze, Gewohnheiten und vieles mehr.

Als wirklich positiv inspirierendes Projekt, das wir auf der Reise entdeckt haben, würden wir wahrscheinlich Rancho Margot in Costa Rica nennen – obwohl eine Auswahl sehr schwierig ist! Rancho Margot ist einfach ein toller Ort, wo versucht wird, Nachhaltigkeit holistisch zu leben und umzusetzen. Da heizen sie ihr Wasser mit dem Kompost (die chemische Prozess der Kompostierung erreicht Temperaturen von bis zu 80 Grad); fangen Methan von den Nutztieren, das direkt in die Küche fließt, um damit zu kochen; bauen selbstverständlich nur biologisch an; machen Seife aus dem Restfett von der Küche; organisieren Veranstaltungen zu Themen der Nachhaltigkeit für ihre Gäste, BesucherInnen und weitere InteressentInnen; arbeiten eng mit der lokalen Community zusammen und versuchen, Einfluss auf lokale und nationale Politik zu nehmen.

Klingt alles sehr spannend: Wie können Schulen zu Partnerschulen werden? 

Momentan nehmen wir gerne alle interessierte Schulen und (künftigen) Reisenden in eine Datenbank von befreundeten Schulen und potenziellen „ViA Ambassadors“ auf. Momentan sind unsere Kapazitäten noch begrenzt, wenn wir die Schule effektiv betreuen möchten. Wie vorher erwähnt, hoffen wir aber darauf das ganze Projekt wahrscheinlich nach Ablauf des kommenden Schuljahrs nach und nach weiter zu öffnen. Sobald wir das Projekt also stärker etabliert haben (und mehr zeitliche wie finanzielle Unterstützung haben), möchten wir es auf jeden Fall auch auf andere Länder und Sprachen erweitern. Wir hatten zum Beispiel ein sehr positives Gespräch im costaricanischen Ministerium für öffentliche Bildung. Leider sind wir derzeit ein sehr junger und kleiner Verein, der fast alles über private Ersparnisse und ehrenamtliche Arbeit macht, was dazu führt, dass die Dinge länger brauchen, als wir möchten, um unsere Vision im Ganzen zu realisieren.

Weltkarte. Foto: Sustainability Adventure

Was ist euer persönliches Learning der Reise, was hat euch am meisten überrascht?

Obwohl wir beide bereits viel gereist sind und dabei immer viele nette Menschen kennengelernt haben, hat uns die unglaubliche Freundlichkeit der Menschen, die uns überall auf der Reise begegnet sind, überrascht! Von Paaren und Familien in den USA, die uns auf der Radstrecke total herzlich aufgenommen haben, bis hin zu der unglaublichen Gastfreundschaft und Herzlichkeit der LateinamerikanerInnen, die man in unterschiedlichen Formen aber überall gefunden hat. Darüber hinaus ist für uns die Welt einerseits gewachsen und andererseits kommt sie uns total klein vor. Durch unser entschleunigtes Reisen dauert einerseits alles etwas länger und in einem Schuljahr schaut es nicht unbedingt aus, als wären wir wirklich sehr weit gekommen. Auf der anderen Seite haben wir die Möglichkeit gehabt, alles auf einer tieferen Ebene kennenzulernen. Außerdem haben wir andere Reisenden teilweise zufällig in unterschiedlichen Ländern wiedergesehen und haben mehreren Personen kennengelernt, die jemanden anderen kannten, die wir auch kannten oder kennengelernt haben. Dies ist ebenfalls durch den entschleunigten Reisestil verstärkt möglich gewesen.

Das persönliche Learning ist kaum in Worten zu fassen, aber wenn wir eine Sachen nennen müssten, würden wir auf die Unmenge an positiven Beispielen für Nachhaltigkeit auf der Welt hinweisen müssen. Früher an der Uni und in anderen Arbeiten wie zum Beispiel in der Zivilgesellschaft haben wir viel öfter von den sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen gehört, die uns allen gegenüberstehen. Eine Situation, die einem manchmal das Gefühl gibt, als wäre alles aussichtslos. Auf dieser Reise haben wir aber gesehen, wie viele Menschen alleine oder zusammen versuchen, die Welt zu verbessern, auf lokaler, regionaler oder gar internationaler Ebene. Das ist total beeindruckend und ermutigend!

Wie geht es weiter? 

Am 8. Mai reisen wir mit dem Frachtschiff von Cartagena in Kolumbien ab. Ziel der Frachtschiffreise ist Europa – und wir sollten zirka zwei Wochen nach Abfahrt entweder in Spanien oder Italien ankommen. Danach ist geplant, das Pilotjahr des Projekts mit den österreichischen Partnerklassen abzuschließen. Nach einer letzten Challenge auf dem europäischen Kontinent werden wir das Projekt und die Reise noch einmal persönlich in Form von Diashows an den Schulen aufarbeiten und uns für die Fragen der SchülerInnen sowie anderen Interessierten bereitstellen. Danach möchten wir das Pilotprojekt mit den LehrerInnen in Österreich und den USA evaluieren und anhand ihres Feedbacks das Projekt für das kommende Schuljahr verbessern. Im Laufe des Sommers werden wir höchstwahrscheinlich einige öffentliche Diashows zum Projekt und zur Reise in Wien organisieren, um hoffentlich Interesse zu wecken und eventuell Unterstützung zu finden. Ende des Sommers geht die Reise dann auf dem Landweg Richtung Asien los, mit dem Ziel, zu Weihnachten in Vietnam zu sein.

Langfristig möchten wir das Projekt auf eine unbegrenzte Anzahl von Partnerschulen in Österreich, den USA und aller Welt beziehungsweise eine unbegrenzte Anzahl von Reisenden eröffnen. So können mehr Leute davon profitieren, und die Weltkarte von positiven und inspirierenden Initiativen kann exponentiell wachsen.

Danke und viel Erfolg!  

Da Bilder oft mehr (oder anderes) verraten als tausend Worte, hier noch fotografische Eindrücke von der Reise:    Partnerschule ViA. Foto: Sustainability AdventurePartnerschule USA. Foto: Sustainability AdventureValentina. Foto: Sustainability AdventureZelt. Foto: Sustainability AdventureFoto: Sustainability Adventure Biketrain. Foto: Sustainability Adventure

 

Mehr vom Projekt: 

Homepage: www.sustainability-adventure.org, www.forum-via.org
Facebook: www.facebook.com/forumvia
Twitter: www.twitter.com/forum_via

1 Kommentar zu Nachhaltigkeits-Abenteurer mit Nachwuchs

ARCHE NOAH – Rettet die Vielfalt

Heute möchte ich euch eine Organisation vorstellen, die wirklich Vorbildcharakter hat, und zwar ARCHE NOAH. Nein, hier werden keine Tiere eingesammelt und vor der großen Sintflut gerettet. Es handelt sich…

Heute möchte ich euch eine Organisation vorstellen, die wirklich Vorbildcharakter hat, und zwar ARCHE NOAH. Nein, hier werden keine Tiere eingesammelt und vor der großen Sintflut gerettet. Es handelt sich hierbei um einen gemeinnützigen Verein, der sich für die Artenvielfalt der Kulturpflanzen und den Erhalt und die Verbreitung alter Sorten und das Wissen darum einsetzt.

Diese Vielfalt ist aus vielen Gründen so wichtig zu erhalten. Vielfalt in der Landwirtschaft macht den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln verzichtbar, denn sie hilft Störungen in den Agrar-Ökosystemen abzufedern. Je vielfältiger, desto stabiler. Diese Ertragssicherheit nutzt vor allem auch uns Menschen. In Zeiten des Klimawandels ist dies besonders wichtig. Ganz ohne Genmanipulation können wir von den lokal angepassten Pflanzentypen und deren Eigenschaften profitieren. Auch finden Allergiker in den tausenden Pflanzenarten genügend Alternativen, um sich zu ernähren. Des Weiteren fördern Staaten, die kleine und regionale Pflanzensorten und den Samentausch zulassen, die Unabhängigkeit. Somit entstehen keine Saatgutmonopole, die nur zum Nachteil für Bauern und Konsumenten sind.

Zu guter Letzt ist Vielfalt Genuss und Lebensqualität. Wer schon einmal in eine saftig-aromatische Tomatenrarität vom Bauernmarkt gebissen hat, sich bei einer Sortenausstellung durch die Geschmacksvielfalt alter Apfelsorten gekostet hat oder seltene Sorten aus eigenem Anbau genießen konnte, kennt den Unterschied und weiß, was auf dem Spiel steht.

ARCHE NOAH entstand auf Initiative von GärtnerInnen, BäuerInnen und JournalistInnen, die das Saatgut als Grundlage der Ernährung buchstäblich wieder in die eigenen Hände nehmen wollten. Denn: Seit 1900 ist die Vielfalt unserer Kulturpflanzen durch die Industrialisierung der Landwirtschaft weltweit dramatisch – um etwa 75 Prozent – zurückgegangen! Heute gefährden Gentechnik, Saatgut-Monopole, Klimawandel und immer noch Kriege dieses kostbare Erbe.

ARCHE NOAH hält dem eine positive Vision und zahlreiche Aktivitäten entgegen. Alles steht unter dem Motto „Kulturpflanzenvielfalt kann nur durch ihre Nutzung lebendig erhalten werden.“. Gesagt, getan! Im Niederösterreichen Schiltern hat die ARCHE NOAH einen Schaugarten gegründet. Hier werden die verschiedensten Sorten angebaut und großgezogen. Von hier aus werden auch die Jungpflanzen beziehungsweise das Saatgut verkauft. Geöffnet hat der Schaugarten von April bis Oktober (Montags ist geschlossen) und zwischendurch gibt es immer wieder themenbezogene Veranstaltungen. Veranstaltungen und Märkte finden aber nicht nur in Schiltern statt, sondern in ganz Österreich und teilweise sogar in Deutschland.

Jeder von uns kann seinen Teil zur Verbreitung der Saatenvielfalt beitragen, indem wir einfach einmal über den Tellerrand hinausschauen. Es muss nicht immer dasselbe Obst oder Gemüse sein. Habt ihr schon einmal eine „Green Zebra“-Tomate gegessen? Oder eine Stachelgurke? Und es gibt noch viel mehr zu entdecken. Davon kann sich jeder selbst überzeugen, denn man staunt nicht schlecht, wenn man beispielsweise vor etwa sieben Metern Tomatenpflänzchen in unzähligen Sorten steht und nur noch sagen kann: „Ich wollte eigentlich nur ein paar Tomaten haben…“. Aber zum Glück gibt es immer einige GärtnerInnen, die einem mit gutem Rat zur Seite stehen, Pflegetipps inklusive.

Und damit möglichst viele Menschen die Saatenvielfalt verbreiten können, bietet ARCHE NOAH nicht nur das passende Saatgut an, sondern veranstaltet auch immer wieder Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen. Ob Saatgutvermehrung, der richtige Schnitt für Beeren und Obst oder das Gärtnern im Topf – für alle Zielgruppen ist etwas dabei. Wer nicht gleich ein Seminar buchen möchte, kann sich auch in einem der zahlreichen Bücher schlau lesen, die von oder in Kooperation mit ARCHE NOAH erschienen sind. Ob Sortenhandbuch, Kochbuch, Handbuch Bio-Balkongarten und viele mehr – auch hier ist für jeden etwas dabei. Und aus eigener Erfahrung kann ich hier nur eine Empfehlung aussprechen.

Dass es tatsächlich nicht um Profit geht, kann man auch an der Tatsache erkennen, dass man sein Saatgut selbst herstellen kann. Denn wer rechtzeitig Saatgut aufhebt, braucht im Jahr darauf keines mehr kaufen, sondern verwendet einfach sein eigenes wieder. Theoretisch braucht man also eine Pflanze nur ein Mal zu kaufen und kann immer wieder pflanzen. Das funktioniert aber nur, wenn man vorher nicht alles aufisst.

Nachhaltig ist ARCHE NOAH vor allem, weil ihre Pflanzen ausschließlich biologisch und gentechnikfrei sind, aber auch ein anderes Detail sticht auf der Homepage sofort ins Auge: Umweltfreundlich wirbt ARCHE NOAH dafür, über die Mitfahrbörse gemeinsam zum Schaugarten zu fahren statt alleine. Nachahmenswert!

 

Nähere Infos:
Internet: arche-noah.at
Online-Shop: shop.arche-noah.at

1 Kommentar zu ARCHE NOAH – Rettet die Vielfalt

Im Namen der Schildkröte

„Es gibt so Wahnsinnige, die nur wegen der Schildkröten herauskommen. Und wenn die eine entdecken, dann holen sie sie aus dem Meer, halten sie an einem Bein hoch, posen damit…

„Es gibt so Wahnsinnige, die nur wegen der Schildkröten herauskommen. Und wenn die eine entdecken, dann holen sie sie aus dem Meer, halten sie an einem Bein hoch, posen damit herum, machen Fotos und zeigen die dann stolz auf Facebook ihren Freunden!“ Davids Stimme überschlägt sich, sein Spanisch wird schneller, so schnell, dass ich nur noch hoffen kann, es richtig verstanden zu haben. Aber eigentlich will ich das gar nicht verstehen – schon gar nicht, nachdem ich selbst vollkommen aus dem Häuschen war, als mein Tauchlehrer David Novillo unter Wasser plötzlich seine Hand ausgestreckt und mit dem Finger nach oben gedeutet hat: Eine Schildkröte! Über mir!

Und ich war nicht die Einzige. Kollegin Anja ist beim Ruf „Schildkröte“ vom Boot ins Meer gesprungen, um mit einem der „Green Girls“, wie David und sein Team die sanften Riesen liebevoll nennen, ein Weilchen mit zu schwimmen.

Zwölf dieser Green Girls haben David und seine Kollegen seit 2004 betreut: „Wir wachen über den Tieren, kontrollieren ihr Wachstum,“, erklärt er mir, „und wir retten sie, falls sie einen Unfall oder andere Schwierigkeiten hatten.“ Von letzterem sind wir heute Zeugen geworden: Ein „grünes Mädel“ hatte sich beim Plastikmüll, der – wie so oft – im Meer gelandet ist, geschnitten und musste – auch wie so oft – zur medizinischen Versorgung gebracht werden.

David ist engagierter Umweltschützer. Foto: Doris

David ist engagierter Umweltschützer.

Derzeit gibt es sechs Stück dieser Chelona Mida in Puertito de Adeje im Süden Teneriffas, dort in der touristischen Region der kanarischen Insel, wo auch noch immer umstrittene Walbeobachtungsfahrten angeboten werden. Und wo in der Hochsaison täglich mehr als 150 Menschen mit Booten zur Bucht fahren, um dort zu schnorcheln, zu tauchen, die Unterwasserwelt zu berühren, lautstark zu feiern – und leider gar nicht sorgsam mit der Natur umzugehen. Ebenso verhalten sich leider auch die acht privaten Schnorchelboote, die Touristen alle vier Stunden in die Meeresregion karren.

Über 150 Menschen fahren regelmäßig in das Gebiet, um zu tauchen und zu schnorcheln. Ruhe, denkste! Foto: Doris

Über 150 Menschen täglich fahren regelmäßig in das Gebiet, um zu tauchen und zu schnorcheln. Ruhe? Denkste!

Auch wenn es sich nach wenig anhören mag, sechs Schildkröten sind in dieser Region schon ein positives Zeichen und ein Verdienst, der David und seinen mittlerweile zehn Kollegen der privaten Non-Profit-Organisation Oceáno Sostenible zuzusprechen ist. 2004 hat der PADI Tauchinstrukteur gemeinsam mit anderen in einem Gebiet von 50 Quadratmeter begonnen, eine Meeresschutzzone einzurichten, um die Flora und Fauna der Region von einer zerstörerischen, nicht einheimischen Seeigelplage zu befreien und wieder zu regenerieren. Außerdem arbeitet die Organisation in einem SeaLab, wo sie wissenschaftliche Daten sammelt und auswertet. Mittlerweile hat sich das Gebiet vervielfacht und ist auf über 100.000 Quadratmeter angewachsen. Die Seeigel sind unter Kontrolle, und die sechs Schildkröten sind nicht die einzigen Zeichen, dass sich die Unterwasserwelt wieder etwas erholt: Seepferdchen oder Barrakudas sind bei den Tauch- und Schnorchelgängen zu entdecken.

Da habe ich noch recht waghalsig aus der Wäsche geschaut. Noch. Foto: Doris

Da habe ich noch recht waghalsig aus der Wäsche geschaut, bevor ich dann abgetaucht bin. Noch.

Damit gibt sich Oceáno Sostenible aber natürlich nicht zufrieden – die Arbeit geht weiter: „Unsere wichtigste Arbeit ist es, das Verantwortungsbewusstsein und den Respekt der Tauchzentren und privaten Taucher gegenüber den Schildkröten zu erhöhen,“, erklärt mir David später, „vor allem, weil wir täglich mehrere Male dort hin fahren.“ Seine Non-Profit-Organisation selbst hat mit dem FlyOver Tauchunternehmen, das von der Inselregierung und dem Fremdenverkehrsamt Turismo de Tenerife unterstützt wird, ein spezielles Angebot für Touristen geschaffen: Damit auch Anfänger die Unterwasserwelt in Puertito de Adeje kennen lernen können, begleiten erfahrene Taucher wie David Leute ohne Erfahrung – wie mich – nach unten. Die eine Hand auf der Nase (zum Druckausgleich), die andere gehalten von David oder einem seiner Kollegen gibt es das Taucherlebnis sozusagen im Schnelldurchgang – und man erfährt noch dazu etwas über die Unterwasserwelt der Region. Und das Beste: Zehn Prozent der Gewinne von FlyOver gehen wieder an Projekte von Oceáno Sostenible.

Bording... Foto: Doris

Bording…

Und Projekte gibt es genug:  Es geht nämlich bei Oceáno Sostenible nicht nur darum, Touristen einen nachhaltigen Umgang mit der (Unter-)Wasserwelt zu zeigen, sondern auch Einheimischen – vor allem den Kindern. Um das auch den Kleinen bewusst zu machen, werden ab September wieder Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen in das ebenfalls entstandene Maritime Lernzentrum geladen. Und sie werden kommen – wie schon die über 900 Kinder und Jugendlichen in der Vorsaison, mit denen David gearbeitet hat. Der gibt mir zum Schluss übrigens noch ein Zitat der Native Americans auf den Weg mit: „Das Land ist nicht ein Erbe unserer Eltern, es ist ein Erbstück für unsere Kinder.“ – auch das Wasserland der Schildkröten.

Reisebloggerin MrsBerry war ebenfalls dabei und hat geniale Unterwasser-Bilder gemacht. Dieses Video stammt von ihr.

 

Wer einen FlyOver-Tauchgang versuchen möchte, meldet sich am besten über die Website bei David und seinem Team. Nicht in freier Wildbahn, aber Schildkröten (und mehr) gibt es übrigens auch im Loro Parque im Norden Teneriffas zu sehen.

Offenlegung: Danke an Condor, GCE und Turismo de Tenerife für die Einladung. Die Meinungen und Ansichten in der Geschichte bleiben meine eigenen.

5 Kommentare zu Im Namen der Schildkröte

Helden der Woche: Hannah und ihre Schwestern, die Andersmacher

Unterwegs und auch Zuhause begegne ich vielen Menschen, die mich beeindrucken, mich inspirieren, mir Mut machen oder mich zum Nachdenken anregen. Mal sind es Bekannte oder Leute, mit denen ich…

Unterwegs und auch Zuhause begegne ich vielen Menschen, die mich beeindrucken, mich inspirieren, mir Mut machen oder mich zum Nachdenken anregen. Mal sind es Bekannte oder Leute, mit denen ich mehr Zeit verbringe – ein anderes Mal ist es ein zufälliges, kurzes Zusammentreffen mit einem Fremden, das Spuren hinterlässt. Es ist Zeit, diese – meine – Helden des Alltags vorzustellen.

Wer

FOOTPRINT, das ist ein Wiener Verein, der sich um die Betroffenen von Frauenhandel kümmert, genauer gesagt um „Betreuung, Freiraum & Integration“ derselben. FOOTPRINT, das sind die 26-jährige Gründerin Hannah und ihre 24 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Natürlich sind nicht alle ihre Schwestern (lasst euch vom Titel des Artikels in Anlehnung an den gleichnamigen Film nicht irreführen), es sind nicht einmal alles Frauen. Eine Tatsache, die seit der Gründung für Aufsehen sorgt – richtet sich doch der Verein an durch Frauenhandel oder Gewalt missbrauchte Frauen, und die sind oft gerade durch Männer traumatisiert. „Aber wir wollen hier bei FOOTPRINT keine Parallelwelt aufbauen,“, erklärt Elisabeth, eine der Freiwilligen, die Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 20.00 Uhr die Anlaufstelle im dritten Wiener Bezirk offen halten, „es geht darum, dass die Frauen wieder Vertrauen fassen – auch in Männer – und sich so in die Gesellschaft integrieren können.“

Woher die betroffenen Frauen kommen? Hier können sie ihr Land "pinnen". Foto: Doris

Woher die betroffenen Frauen kommen? Hier können sie ihr Land pinnen. Bild: Doris

Frauenhandel in Wien? Ja, den gibt es. Laut Statistik werden in mehr als 400 Wiener „Etablissements“ Frauen Opfer von Menschenhandel; es gibt 7.000 Zwangsprostituierte, wobei der Ausländeranteil bei 90 Prozent liegt und jede dritte Frau in Österreich Opfer von häuslicher Gewalt wird – so die von FOOTPRINT zitierten Zahlen.

Wo wir uns begegnet sind

Am Samstag lädt der Verein FOOTPRINT zu seinem 6. KULLUK -Dinner (Kultur & Kulinarik) und reist mit Ihnen nach Vietnam.“ Im Juni ist mir die Einladung zu dieser monatlichen Veranstaltungsreihe von FOOTPRINT in die Mailbox geflattert. Eine Einladung nach Vietnam – und sei es auch „nur“ kulinarischer Art – schlage ich selten aus, es sei denn, ich bin wieder mal nicht in Wien. So war es dann auch. Meine Aufmerksamkeit aber hatten die Veranstalter dieser monatlichen kulinarisch-kulturellen Reise bereits gewonnen. Und so habe ich sie in ihrem Vereinssitz im dritten Bezirk besucht.

Dort bietet FOOTPRINT Opfern von Frauenhandel und Gewalt nicht nur eine Anlaufstelle, sondern auch gratis Deutschkurse. Außerdem finden öffentlich zugängliche Sportkurse wie Yoga oder Zumba statt: Die Gebühr jeder externen Teilnehmerin macht es möglich, dass auch Betroffene am Sport teilnehmen können.

Das WC als geschützter Raum, in dem die Frauen auch über Verhütung aufgeklärt werden können. Foto: Doris

Das WC als geschützter Raum, in dem die Frauen auch über Verhütung aufgeklärt werden können. Bild: Doris

Womit sie mich beeindrucken

Wo soll ich anfangen? Vielleicht auf der Toilette – dort, wo auch die „Hausführung“ begonnen hat, die Elisabeth und Hannah mit mir gemacht haben. Klingt komisch, aber die Erklärung kommt sofort: Das Thema Verhütung ist gerade bei Frauen, die in der Zwangsprostitution feststecken, noch immer ein Tabu, deshalb wird es an einem privaten, diskreten Ort erklärt – am WC, wo Plakate zur Verwendung von Kondomen hängen und eben solche zur Mitnahme aufliegen.

Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse werden gratis angeboten, auch ein Bewerbungskurs ist dabei. Foto: Footprint

Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse werden gratis angeboten, auch ein Bewerbungskurs ist dabei.

So sensibel und vorsichtig wie mit dem Thema Verhütung geht das Team rund um die 26jährige studierte Afrikanistin Hannah mit allem um. Das liegt vielleicht daran, dass die ehemalige Waldorf-Schülerin im Rahmen ihrer Diplomarbeit rund um Zwangsprostitution afrikanischer Migrantinnen in Österreich einiges in Non-Profit-Organisationen, Frauen- und Schutzhäusern gesehen hat, was sie anders machen wollte. „Aus lauter Wut gegen das System habe ich FOOTPRINT gegründet,“, erklärt die zierliche Blonde über ihr in Wien einzigartiges Angebot, das den Betroffenen Hilfe zur Selbstständigkeit geben möchte, „sofort hatte ich die Unterstützung von zehn Leuten. Als wir gleich in den ersten drei Monaten zwei Preise gewonnen hatten, ging alles ziemlich schnell.“

Sozial- und Rechtsberatung gibt der Verein auch. Kostenlos. Foto: Footprint

Sozial- und Rechtsberatung gibt der Verein auch. Kostenlos.

Geduld hingegen braucht das ausschließlich ehrenamtlich arbeitende Team bei den Betroffenen selbst: „Niederschwellig“ muss das Angebot sein, damit es die verschreckten, traumatisierten Frauen überhaupt in Anspruch nehmen. Viele kommen zuerst zu einem der Gratis-Deutschkurse, die bei FOOTPRINT angeboten werden, und lassen sich später, wenn sie einmal Vertrauen zu Hannah und ihren jungen KollegInnen gefasst haben, auf eine Sozialberatung ein. Oder sie verbringen Zeit im Vereinshaus bei Kaffee und Leckereien, tratschen mit den MitarbeiterInnen und holen sich Sachspenden ab, die aufliegen. Oder sie können sich bei den Sportkursen so richtig austoben und ihre Probleme „rausschwitzen“ – gemeinsam mit „normalen“ Teilnehmerinnen.

Dass das FOOTPRINT-Team mit 20 bis 34 Jahren fast im selben Alter wie die durchschnittlich 18 bis 25-jährigen Klientinnen sind, ist sicher von Vorteil. Dass kein Erfolgsdruck da ist, ebenso. „Wir haben keine quantitativ messbaren Ziele – das wäre wohl auch zu frustrierend,“, erklärt Hannah, die wie alle anderen zum Brotverdienen ihrem Beruf im Sozialmanagement weiter nachgeht, „für uns ist es ein Erfolg, wenn das Lächeln der Frauen breiter wird oder ihre Lebensqualität spürbar steigt. Oder wenn sie einfach nicht mehr zu uns kommen, weil sie uns nicht mehr brauchen.“

Jede kann bei den Sportkursen mitmachen – und ermöglicht durch die Teilnahmegebühr, dass auch eine Betroffene Sport machen kann.

Wie du sie treffen kannst

Wer FOOTPRINT unterstützen möchte, der kann das über eine einmalige oder – noch besser – laufende Geldspende (ab 5 Euro im Monat) tun – die Spenden kommen ausschließlich dem Verein zu Gute. Auch Sachspenden sind jederzeit willkommen. Wer darüber hinaus in Wien wohnt, kann einen der Sportkurse (Yoga, Pilates, Bodywork, Zumba…) besuchen und durch die Teilnahmegebühr (10er Block um 80 Euro + 1 Stunde gratis, Schnupperstunde um 9 Euro) einer Betroffenen ebenfalls die Möglichkeit geben, sich beim Sport auszupowern und zu integrieren. Oder du besuchst die Veranstaltungen und weiteren Aktivitäten.

Immer hereinspaziert! Wochentags ist der Verein täglich von 9.00 bis tw. 20.00 besetzt. Foto: Doris

Immer hereinspaziert! Wochentags ist der Verein Montag bis Donnerstag besetzt. Bild: Doris

Mehr zu FOOTPRINT findet ihr auf der Homepage und der Facebook-Seite.

Keine Kommentare zu Helden der Woche: Hannah und ihre Schwestern, die Andersmacher

Wo sich Fuchs und Biber gute Nacht sagen

Die Zähne werden im Kampf gefletscht: Wer ist der Stärkere? Wer kann den ausgelatschten Schuh, den ein Wanderer vor Urzeiten hier verloren hat, an sich reißen? Es ist der alles…

Die Zähne werden im Kampf gefletscht: Wer ist der Stärkere? Wer kann den ausgelatschten Schuh, den ein Wanderer vor Urzeiten hier verloren hat, an sich reißen? Es ist der alles entscheidende Moment. Und ausgerechnet in diesem werden die beiden Fuchswelpen, die sich hier spielerisch aneinander messen, ertappt. Ein Schnappschuss, wie er wohl nur in einem versteckten Winkel eines Waldes auf dem Land oder im Zoo gelingt. Dachte ich. Doch die Initiative Wiener Wildnis beweist das Gegenteil. Mitten in der Großstadt Wien mit ihren fast zwei Millionen EinwohnerInnen findet das Team rund um die Initiatoren, das international bekannte Fotografenehepaar Georg Popp und Verena Popp-Hackner, nicht nur die beiden Fuchswelpen, sondern Biber, Hasen, Rehe, Igel und natürlich unzählige Vögel. Diese „eindrucksvolle urbane Natur Wiens“ (O-Ton Website) möchte das Projekt seit November 2012 den WienerInnen und BesucherInnen der Hauptstadt multimedial näher bringen.

Mehr als 50 Prozent Wiens ist Grünfläche. Auf jeden Bewohner der Stadt fallen rund 120 Quadratmeter Grünfläche. 2.300 Hektar der Lobau, die wiederum ein Drittel des Nationalparks Donau-Auen abdeckt, und 9.900 Hektar des Wienerwalds sind im Wiener Stadtgebiet zu finden. Und in Letzterem gibt es um die 2.000 verschiedenen Pflanzen- und 150 Brutvogelarten. Dass Wien mit seinen Parks, den Gartenanlagen und überall entstehenden Urban Gardening Projekten ziemlich grün ist, ist kaum zu übersehen und macht die Stadt nicht nur für mich besonders lebenswert. Die Eckdaten, die auf der Website der Wiener Wildnis nachzulesen sind, sind aber dann doch noch einmal beeindruckend. Und nachdem ich es liebe, die verschiedensten Seiten meiner Wahl-Heimatstadt zu entdecken – habe ich den Koordinator Michael Ganzwohl zum Projekt befragt.

Neulich am Donaukanal: Biber haben fast alle Reviere der Großstadt besiedelt, Foto © Wiener Wildnis / Popp-Hackner

Neulich am Donaukanal: Biber haben fast alle Reviere der Großstadt besiedelt,
Foto: Wiener Wildnis / Popp-Hackner

Doris: Was genau ist euer Ziel, was steckt hinter der Wiener Wildnis?

Michael: Wir wollen durch unseren Multimediaansatz neue Eindrücke der Stadt zeigen, die so den meisten Menschen nicht bekannt sind. Dadurch führen wir letztendlich zu Themen, Awareness und schlussendlich Engagement. Wir wählen dazu die Visualisierung als Dreh- und Angelpunkt für die Botschaften, die wir vermitteln wollen. Die heutigen Kommunikationswege sind ja bereits stark auf das schnelle Konsumieren ausgerichtet, erst wenn die Hürde des „Wegzappens“ genommen ist, beginnt die nähere Beschäftigung mit einem Thema. Fotografie oder kurze Videos bieten sich an, Menschen zu fesseln und darauf basierend kann nachhaltiges Interesse geweckt werden.

Ein Feld beim Alberner Hafen (11. Bezirk) im Hochwasser. Am Feldrand blühende Mohnblumen waren zum Teil komplett unter Wasser, manche ragten noch durch die Oberfläche. Foto: © Wiener Wildnis/T. Haider

Ein Feld beim Alberner Hafen (11. Bezirk) im Hochwasser. Am Feldrand blühende Mohnblumen waren zum Teil komplett unter Wasser, manche ragten noch durch die Oberfläche.
Foto: Wiener Wildnis / T. Haider

Was sind eure liebsten Stücke Wiener Wildnis – Plätze, Motive? Woran könnt Ihr euch nicht satt sehen?

Es ist aus meiner Sicht nicht so sehr der eine Platz oder ein besonderes Tier, an dem man sich nicht satt sehen kann. Es ist der Blick, den man entwickelt, wenn man sich mit der Thematik auseinandersetzt. Ich als Projektkoordinator bin ja nicht ständig in Wien unterwegs so wie die Wiener Wildnis Fotografen. Aber wenn ich sie begleite oder selbst mit meinen Kindern unterwegs bin, so ist es schlussendlich die Stadt selbst, an der man sich nicht satt sehen kann – weil man eben ständig neue Perspektiven erkennt, anders hinsieht und noch in den kleinsten Ecken die Eroberung der Stadt durch Fauna und Flora erkennt. So wird jeder Ausflug eine Entdeckungsreise.

Igel gehören zu den echten Nachtschwärmern in der Stadt, die man – von wenigen Ausnahmen abgesehen – nur zur dunklen Nachtzeit antreffen kann. Foto: © Wiener Wildnis / M.Graf

Igel gehören zu den echten Nachtschwärmern in der Stadt, die man – von wenigen Ausnahmen abgesehen – nur zur dunklen Nachtzeit antreffen kann. Foto: Wiener Wildnis / M.Graf

In wie weit wollt ihr auch aufrütteln – einige Beiträge sind ja sehr stark umweltschützend unterwegs?

Vorab: Wir wollen ein positives Bild der grünen Metropole Wien zeichnen. Wien wird ja regelmäßig als eine der lebenswertesten Städte der Welt ausgezeichnet. Die bekannte Mercer-Studie beispielsweise, vergibt seit Jahren Bestnoten in der Kategorie „Quality of Life“. Das wollen wir vor allem zeigen. Unsere Beiträge sind also eher „umweltzeigend“ als „umweltschützend“. Aber selbstverständlich streifen wir bei unseren Beiträgen auch an sensible Bereiche an der Schnittstelle zwischen Mensch und Natur an. Diese wollen wir keinesfalls aussparen, aber neutral zeigen. Wir trauen es den Menschen durchaus zu, sich dann ein eigenes Bild zu machen.

Wie kann man eurer Meinung nach Wiener Wildnis am besten entdecken?

Einfach die nächste Straßenbahn nehmen und die Augen offen halten… Wir geben auch regelmäßig Ausflugstipps im Rahmen unserer Homepage-Beiträge (Rubrik „Location“ unter Berichte).

Die Donau ist ein Paradies für Tiere - und dafür, Wildnis zu fotografieren. Foto: Wiener Wildnis

Die Donau ist ein Paradies für Tiere – und dafür, Wildnis zu fotografieren. Foto: Wiener Wildnis

Wie kann man bei euch mitmachen?

Wir sind auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen, um die echten Juwelen abseits der bekannten Hotspots, zu erfahren. Auf der Homepage wienerwildnis.at können Location-Hinweise abgegeben werden oder direkt auf wienerwildnis@wienerwildnis.at. Auch auf Facebook wird bereits fleißig mitdiskutiert und kommentiert. Wir wünschen uns, im Forum Geschichten über die Stadt, über den Bezirk, über das eigene „Grätzl“ zu lesen, wenn möglich mit Fotodokumentation von Begegnungen mit der urbanen Natur.

Was sind eure Pläne für die Zukunft?

Wer direkt in die Wiener Wildnis eintauchen möchte, wird in Zukunft die Möglichkeit haben mit uns im Rahmen von Exkursionen und Workshops durch die Stadt zu streifen. Der Fokus wird dabei sowohl auf dem Naturerlebnis als auch auf der Fotografie liegen. Das ist aber noch in Planung, und wir werden darüber noch detaillierter informieren. Weiters sind AV-Shows und Ausstellungen geplant. Das langfristige Ziel für Wiener Wildnis ist eine Plattform für die urbane Natur Wiens zu etablieren.

Danke für das Gespräch – ich freue mich auf mehr Wiener Wildnis!

2 Kommentare zu Wo sich Fuchs und Biber gute Nacht sagen

Mein Teekränzchen mit den Baum-BesetzerInnen in Bilston

Es ist 17.00 Uhr. Ich komme pünktlich, pünktlich zum Teekränzchen. Nichts Ungewöhnliches, werdet Ihr sagen, schließlich befinde ich mich in Großbritannien – und die Briten (auch die Schotten, ja) lieben…

Es ist 17.00 Uhr. Ich komme pünktlich, pünktlich zum Teekränzchen. Nichts Ungewöhnliches, werdet Ihr sagen, schließlich befinde ich mich in Großbritannien – und die Briten (auch die Schotten, ja) lieben doch ihren Tee. Schon ungewöhnlich, sage ich! Das hat nicht nur mit meinen TischgenossInnen – wobei, einen Tisch haben wir gar nicht – zu tun, sondern vor allem mit der Umgebung. Wir befinden uns in den Wäldern rund um die Kleinstadt Bilston eine zirka 20-minütige Autofahrt von der schottischen Hauptstadt Edinburgh entfernt. Seit 10 Jahren besetzen dort UmweltschützerInnen buchstäblich die Bäume und hausen in der Natur, um gegen die Zerstörung des Waldlandes zugunsten einer Straße zu protestieren.

„Wir sind die BeschützerInnen des Waldes“, erklärt mir Will, der mich mit der Frage „Tee oder Kaffee?“ in der Runde begrüßt hat. Der Brite ist als Forstarbeiter für die Regierung vor rund drei Jahren – oder sind es schon dreieinhalb (!?) – auf die Truppe gestoßen. Die Entdeckung kam gelegen, wurde er ein Monat vorher doch geschieden und hauste in seinem Auto. Statt weiter auf dem Rücksitz zu übernachten, zog er samt vierbeinigem Freund in den Wald, baute sich ein Baumhaus und lebt seither immer wieder hier. „Umweltschützer war ich schon vorher“, erklärt er, während er das Teewasser auf der Feuerstelle aufsetzt, „aber seitdem ich hier in Bilston wohne, bin ich erst so richtig als Aktivist unterwegs.“ Ein Engagement, für das er vor rund einem Monat verhaftet wurde, als er gegen einen nuklearen Reaktor in der Nähe von Glasgow protestiert hat.

Der Eingang zum Camp. Foto: Doris

Der Eingang zum Camp. Foto: Doris

So wie Will sind auch die Spanierin Monika, ein tschechisches Pärchen und der Schotte Chris in den Wäldern gelandet. Jede(r) hat eine andere Geschichte. Jede(r) kommt, geht – und kommt vielleicht wieder. Von denjenigen, die das Camp vor 10 Jahren gegründet haben, ist keine(r) mehr dabei. „Nur diejenigen, denen es ernst ist, überwintern hier“, erklärt mir Will, der in der  internationalen Truppe für die Instandhaltung der Baumhäuser sowie für die Solar-Energie (Wifi gibt es teilweise, Duschen nicht) zuständig ist und fügt hinzu „bei der Kälte und dem Wind muss man sich schon gut um sich selbst kümmern.“ Da gibt es keine Alkoholleichen oder Dauer-Parties.

Manchmal müssen die BewohnerInnen bei Wind unter der Brücke schlafen. Foto: Doris

Manchmal müssen die BewohnerInnen bei Wind unter der Brücke schlafen. Foto: Doris

Anders im Sommer. „Im August findet das Edinburgh Festival statt“, meint der Brite, der bis vor einem Monat noch als Forstarbeiter tätig war, „und da nutzen ganz viele hier die Gelegenheit, gratis zu übernachten, plündern die Gemeinschafts-Kühlschränke, bringen selbst nichts ein, verschwinden in die Stadt und kümmern sich nicht um die anderen.“ Auch sonst wird die Gastfreundschaft des Camps gern (über)strapaziert: „Wir haben um die drei, vier BesucherInnen in der Woche“, so Will – vor allem CouchSurferInnen sind oft in Bilston Glen zu Gast und übernachten in den Baumhäusern. Die gehören übrigens – wie das meiste andere – der Allgemeinheit.

Note to all peeps: This is a protest site after all. Although there is no rent, it is not the reason we are here. If you do not care for the future of the land and just want a free coffee then go find a cardboard box!“ (Schild im Camp)

„Was, du willst schon gehen?“, meinen Aufbruch nach dem einstündigen Teekränzchen sieht Will gar nicht gern, und John, ein weiterer Engländer, der gestern erst ins Camp gekommen ist, bietet mir eine Zigarette sowie belegte Brötchen an. Letztere kommen übrigens wie der Großteil des Essens aus dem Supermarkt, genauer gesagt von dem, was im Supermarkt weggeworfen werden würde. Nein, Dumpster Diving ist in Schottland auch nicht legaler als bei uns – aber in Bilston Glen hat man sich mit der Gemeinde arrangiert. „Früher waren wir nicht gern gesehen“, bestätigt Will meinen Verdacht, „doch nachdem wir seit Jahren friedlich hier leben und nie Anlass zur Aufregung war, schaut sogar die lokale Polizei ab und an vorbei, um zu prüfen, ob alles in Ordnung ist.“

Jedes Baumhaus im Camp sieht anders aus. Foto: Doris

Jedes Baumhaus im Camp sieht anders aus. Foto: Doris

Vielleicht muss sie das gar nicht mehr lange tun: Vor Kurzem hieß es, dass das 10-Millionen-Straßenbauprojekt fallen gelassen wird. Jetzt warten die UmweltschützerInnen auf den endgültigen Bescheid. Was dann aus Bilston Glen wird? „Für wen sollen wir die Baumhäuser stehen lassen? Nein, wir bauen das Camp natürlich ab „, erklärt Will und fügt stolz hinzu, „und wir könnten zeigen, dass man 10 Jahre einen friedlichen Protest aufrecht erhalten und dann verschwinden kann, ohne Spuren zu hinterlassen.“ Aber selbst wenn die Stunden, Wochen und Monate des Bilston Glen Baumhauslagers – zum Glück – gezählt sind, gibt es noch viel zu tun. Zum Beispiel im „Schwestercamp“ Faslane Peace Camp, dem längsten aktiven Friedenslager der Welt, wo seit 1982 gegen den Einsatz von nuklearen Waffen protestiert wird. Vielleicht verlagern ja Will und die anderen nach dem – friedlichen – Abriss von Bilston Glen ihr Engagement dorthin…

Auf Wunsch von Will und den anderen habe ich auf Fotos verzichtet. 

Mehr über das Projekt gibt es auf der Facebook-Profilseite und auf der Website, die allerdings derzeit wenig genutzt wird. Wegen einer Übernachtung kontaktiert die Gruppe am besten über CouchSurfing – oder macht es so wie ich: Geht einfach hin und lasst Euch auf ein Teekränzchen ein. 

Offenlegung: Danke an VisitScotland, die mir ein Auto zu Verfügung gestellt haben, um Schottland zu erkunden.

Keine Kommentare zu Mein Teekränzchen mit den Baum-BesetzerInnen in Bilston

Welcome to the Re:evolution: Globale Freifahrt für alle

Was haben Bangkok und Tallinn gemeinsam? Beide sind Vorreiter im öffentlichen Nahverkehr. Der ist nämlich dort gratis! Klingt zu schön um wahr zu sein? Zugegeben, ganz so paradiesisch sind die Zustände…

Was haben Bangkok und Tallinn gemeinsam? Beide sind Vorreiter im öffentlichen Nahverkehr. Der ist nämlich dort gratis! Klingt zu schön um wahr zu sein? Zugegeben, ganz so paradiesisch sind die Zustände dann doch nicht. Zumindest in der thailändischen Hauptstadt kann ich sagen, dass ich von kostenlosen Öffis vor ein paar Wochen nichts mitbekommen habe. Das liegt wohl daran, dass nicht BTS oder Boote gratis sind, sondern „bloß“ die Hälfte der roten, nicht klimatisierten Busse umsonst benutzt werden können. Gut, die Ersparnis von 0,17 Euro pro Fahrt mag für uns Reisende nicht immens sein – für die lokale Bevölkerung aber sieht die Sache schon wieder anders aus.

Und in Tallinn? Da ist das System des kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs seit 1. Januar 2013 im Gang. Nur für die Einheimischen und Leute unter 19 Jahren, wohlgemerkt. Die Bevölkerung zahlt trotzdem: 70 Prozent der Öffi-Kosten werden durch Parkgebühren, Mineralölsteuer oder Umwidmung von Pendlerpauschalen aufgebracht. Finanziert wird es also durch jede(n), egal, ob er/sie öffentlich fährt oder nicht. Eine Idee, die Seattle oder Portland wieder abgesetzt haben – da muss man für früher freie Busse wieder zahlen -, die aber in Estlands Hauptstadt ein voller Erfolg ist – 10 Prozent der Bevölkerung hat ihr Motorfahrzeug stehen lassen, heißt es in Berichten.

Freifahrt ist ökologisch, weil gut für die Umwelt.
Freifahrt ist sozial, weil ein Angebot für alle.
Freifahrt ist machbar, wenn politisch gewollt.

freifahrtlinz.at

Aussagen wie diese könnten genauso gut von Christian Tengblad kommen. Der Schwede ist Teil der Organisation Planka.nu Stockholm, die sich für einen gratis öffentlichen Nahverkehr für alle einsetzt. Vor sechs Jahren haben Christian und seine Freunde den Free Public Transport Day ins Leben gerufen. Mit Aktionen auf der ganzen Welt (nur nicht in Österreich*). „In Stockholm werden wir heuer eine Parade gemeinsam mit verschiedenen Gruppen wie der Piraten Partei, der Feministischen Partei und den Jungen Linken haben.“, erzählt mir Christian von den Plänen und fügt hinzu, „Wir haben schon unser Kontingent an Luftballonen aufgestockt.“ Dass das Thema dennoch noch immer ein globales Randthema ist, frustriert – trotz aller Positivbeispiele. Nicht nur im Großen, sondern auch in kleineren Gemeinden wie der belgischen Stadt Hasselt oder dem schwedischen Kölsillre.

Wie können wir zur Initiative beitragen – vor allem, wenn es in unserer Gegend noch keine dementsprechende Organisation gibt? „Ich denke, dass anfangs schon Flugblätter verteilen, darüber bloggen, das Schreiben von Briefen an Medien oder das Zeigen von spannenden Filmen zu dem Thema ein guter Start für jede Kampagne ist.“, meint Christian. Und auf die Frage, ob er schon einmal etwas über eine Aktion aus Österreich gehört hat, meint er „das Schwarzfahren Wien hat sich nach einer interessanten Sache angehört.“

Naja, bei meinem Glück mit den „Schwarzkapplern“ (Für Nicht-Österreicher: So heißen die Kontrolleure umgangssprachlich) blogge ich dann doch lieber darüber…

 

* Auch wenn Free Public Transport nichts davon weiß, gibt es sehr wohl eine – parteipolitische – Initiative in Österreich. In Linz plädiert die KPÖ für freien öffentlichen Nahverkehr: freifahrtlinz.at

14 Kommentare zu Welcome to the Re:evolution: Globale Freifahrt für alle

Was möchtest du finden?