Eco. Life. Style.

Autor: Wolfgang

Crowdfunding für Yoga Cat – Der Gründer des Projekts im Interview

Tristan Post ist Yogalehrer und Entrepreneurship-Experte. Mit dem Produkt Yoga Cat vereint er nun seine beiden Professionen und gründet ein Startup in einem ungewöhnlichen Markt: Reinigungsmittel. Konkret hat der Münchner einen…

Tristan Post ist Yogalehrer und Entrepreneurship-Experte. Mit dem Produkt Yoga Cat vereint er nun seine beiden Professionen und gründet ein Startup in einem ungewöhnlichen Markt: Reinigungsmittel. Konkret hat der Münchner einen Tiefenreiniger für Sport- und Yogamatten entwickelt, der innovativ, nachhaltig, hautneutral und wohlduftend ist. Auf der Crowdfunding-Plattform Startnext kann Yoga Cat nun zu einem Sonderpreis vorbestellt werden – rechtzeitig vor Weihnachten.

Wie die Idee dazu entstand, was das Besondere an dem Produkt ist und was die Unterstützer*innen der Crowdfunding-Kampagne erwartet, erzählt der Neo-Gründer im Crowdfunding-Interview mit The bird’s new nest.

Wolfgang: Tristan, du bist Gründer von Yoga Cat. Was macht dein Unternehmen?

Tristan: Wir haben den ersten funktionellen Tiefenreiniger für Yoga- und Sportmatten entwickelt. Fast jeder besitzt eine Matte, die wenigsten machen sich aber Gedanken darüber, dass man sie auch reinigen muss. Dabei bieten Schweiß, Schmutz und Wärme einen wahren Nährboden für Bakterien, Pilze und Viren. Teilweise befinden sich auf unseren Sportmatten bis zu acht Mal so viele Keime wie auf unserer Toilette oder im Mülleimer. Im schlimmsten Fall kann man von seiner Matte dadurch Pickel, Ausschläge, Pilzbefall oder andere Infektionen bekommen. Genau für das Problem haben wir also eine Lösung entwickelt und wollen insgesamt mehr Bewusstsein schaffen.

Wolfgang: Wie entstand die Idee zu Yoga Cat?

Tristan: Dadurch, dass ich selbst Yogalehrer bin und fast täglich Yoga betreibe, war meine Matte immer sehr beansprucht und auch schmutzig. Ich habe selbst mit den verschiedensten Reinigungsprays experimentiert, aber keine gute Lösung gefunden. Das Problem ist, dass die meisten Matten porös sind, damit sie Schweiß aufnehmen und man nicht rutscht. Das heißt, dass man mit einem Spray die Matte gar nicht richtig reinigen kann. Dazu kommt, dass die meisten Sprays auf Alkoholbasis sind und so die Matten angreifen.

Um die Matte also richtig zu reinigen, muss man sie unter fließend Wasser halten. Dafür gab es aber keine Seife und kein Reinigungsmittel. Als ich dann Anfang des Jahres einen Ausschlag von meiner eigenen Matte bekommen habe, war mir klar: Ich entwickle mein eigenes Produkt. Dann habe ich mit einem Chemiker und Hygienespezialisten zusammengesetzt und wir haben angefangen, ein Konzept für einen Tiefenreiniger zur Nutzung unter fließendem Wasser zu entwickeln.

Wolfgang: Was ist das Besondere an deinem Produkt?

Tristan: Für mich ist Yoga Cat ein echtes Herzensprojekt. Mir war es wichtig, ein Produkt auf den Markt zu bringen, das wirklich einen Mehrwert bringt und ein konkretes Problem löst. Dafür haben wir nicht nur mit Chemikern und Hygienespezialisten gearbeitet, sondern auch mit meiner Dermatologin, Yogalehrer*innen und einem Parfümeur. Wir haben die Formel immer wieder getestet und verbessert und am Ende nochmal vom Fresenius Institut testen lassen. Das macht unseren Tiefenreiniger einzigartig.

Speziell konzipiert, sodass er nicht nur gründlich reinigt, sondern auch Matten-schonend, hautneutral und biologisch abbaubar und ergiebig ist. Das Schöne ist auch, dass wir den Reiniger nachhaltig in Deutschland produzieren und so auf lange Lieferwege verzichten. Mir war es auch wichtig, persönlich alle Prozessschritte zu verstehen und die Leute dahinter kennen zu lernen. Aus diesem Grund kann ich sagen, dass ich zu 100 Prozent hinter dem Produkt stehe.

Wolfgang: Wer ist an dem Projekt beteiligt?

Tristan: Noch sind wir ein kleines Team. Hauptsächlich arbeiten wir mit Freelancern, aber auch hier haben wir echt tolle Menschen gefunden, die mittlerweile teilweise auch Freunde von uns geworden sind. Zum einen ist da Egle Zvirblyte unsere Illustratorin, die schon mit Firmen wie Google, Apple, The New York Times und Adidas zusammengearbeitet hat und die unsere Yoga Cat in ihrem unverwechselbaren Stil zu Leben erweckt hat. Für den Duft haben wir mit dem renommierten Parfümeur aus zweiter Generation Thorsten Biehl zusammengearbeitet

Wolfgang: Zur Finanzierung der ersten Serie hast du dich für Crowdfunding entschieden. Was können sich Interessierte dabei erwarten?

Tristan: Wir haben sehr viel Zeit und einiges von unserem Ersparten in das Projekt investiert. Jetzt möchten wir gerne in Produktion gehen. Dafür brauchen wir aber die Unterstützung der Crowdfunding Community. Als Dankeschön gibt es unseren Reiniger zu einem einmalig reduzierten Crowdfunding-Preis rechtzeitig zu Weihnachten und noch bevor wir offiziell den Shop starten.

Wolfgang: Wie geht es nach der hoffentlich erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne weiter?

Tristan: Wir würden gerne aus Yoga Cat eine richtige Yoga-Marke machen. Im Hintergrund arbeiten wir schon an weiteren Produkten. Um auch zu zeigen, dass hinter Yoga Cat eine ganze Philosophie und mehr als nur ein Reinigungsmittel steckt, haben wir zusammen mit Freunden eine Soundjourney aufgenommen, die man sich im Rahmen der Crowdfunding Kampagne auf Startnext anhören kann.

Wolfgang: Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für dein Produkt!

 

Noch bis Anfang Dezember 2022 könnt ihr die Crowdfunding-Kampagne für Yoga Cat unterstützen und mithelfen, die erste Serie zu produzieren. Tristan freut sich über jeden Support – also gerne das Projekt teilen oder die Pressemeldung an relevante Kontakte weiterleiten.

Arbeitet ihr an einem nachhaltigen Crowdfunding-Projekt oder kennt ein solches, über das auf The bird’s new nest berichtet werden sollte? Dann sendet mir eure Inputs und Vorschläge zum Thema an office@crowdfunding-service.com!

Keine Kommentare zu Crowdfunding für Yoga Cat – Der Gründer des Projekts im Interview

Crowdfunding für „Maha Maya Center of Consciousness“ – Die Gründerin des Sozialprojekts in Indien im Interview

Vor einigen Wochen erhielt ich einen Anruf von den Kolleg*innen der Crowdfunding-Plattform für Gemeinwohlprojekte, mit der Bitte um Inputs und Kontakte für ein sehr schönes und wichtiges Projekt: das Maha…

Vor einigen Wochen erhielt ich einen Anruf von den Kolleg*innen der Crowdfunding-Plattform für Gemeinwohlprojekte, mit der Bitte um Inputs und Kontakte für ein sehr schönes und wichtiges Projekt: das Maha Maya Center of Consciousness. In Kerala/Indien soll in den kommenden Monaten ein Zentrum für Frauen und Kinder, die Gewalt erlitten haben, entstehen. Denn eine misshandelte Frau gilt in Indien als wertlos – sie verliert das eigene Elternhaus, jegliche Form der Erwerbsmöglichkeit und somit den Schutz für ihre Kinder.

Dahinter steht die gebürtige Österreicherin mit indischen Wurzeln Parvati Reicher. Gemeinsam mit ihrer Team-Kollegin Andrea Mastny und vielen anderen Helfer*innen kümmert sich um den Aufbau und die Finanzierung des Zentrums. In einem gemeinsamen Workshop haben wir über Möglichkeiten der Verbreitung des Projekts gesprochen und ich habe angeboten, die Community von The bird’s new nest darüber zu informieren.

Wie die Idee entstand, worum es genau im Maha Maya Center of Consciousness gehen wird, warum sich Parvati auch an Unterstützer*innen in Österreich und Europa richtet und welche Rolle Permakultur und Nachhaltigkeit dabei spielen wird, erzählt die Gründerin im Crowdfunding-Interview mit The bird’s new nest.

Wolfgang: Liebe Parvati, du bist die Gründerin des Maha Maya Center of Consciousness in Indien. Wie kam es dazu?

Parvati: Zunächst mal ist es vermutlich meinen indischen Wurzeln zuzuschreiben, dass ich mich so stark nach Indien hingezogen fühle. Ich bin gebürtige Österreicherin, meine Mutter zur Hälfte Inderin. Auch meine Tochter ist ein indisches Mädchen. Die Einfachheit, die Spiritualität, die im Alltag einen ganz normalen Stellenwert hat, das sind Aspekte, die für mich immer sehr anziehend waren.

Seit sehr langer Zeit verbringe ich jährlich ein paar Monate in Indien. Ich habe viele Techniken der Meditation und des energetischen Arbeitens gelernt, Zeit im Ashram im Himalaya verbracht und bei vielen Schulprojekten mitgearbeitet. Dabei ging es immer um ganz Elementares, wie Schulutensilien, warmes Gewand für die Kinder, Trinkwasser organisieren usw.

Was dabei so immens erfüllend war, ist, dass man auf diese Weise mit so wenig so viel verändern kann. Vorbei an Bürokratie, unmittelbare Hilfe wo es wirklich notwendig ist.

Gründerin Parvati Reicher und ihr Team

Wolfgang: Unter anderem möchtest du dort Frauen und Kindern, die Gewalt erlitten haben, helfen. Wie genau?

Parvati: Zuerst bekommen die Frauen und Kinder, die wegen Misshandlungen ihr Zuhause verloren haben, ein ruhiges Heim, einen Raum und ein Bad für sich. Sie bekommen bei Bedarf medizinische Hilfe und kraftvolles vegetarisches Essen aus unserer Permakultur. Sie haben eine eigene Küche, in der sie sich ihr Essen selbst zubereiten können.

Ich selbst verlege meinen Wohnsitz nach Kerala in das Maha Maya Center, um für diese Frauen jederzeit da zu sein und um mit ihnen genau so zu arbeiten, wie ich es in den letzten 20 Jahren hier in Europa mit vielen Menschen gemacht habe. Ein ruhiger geregelter Tagesablauf, mit Kinderversorgung, für sich selbst Kochen, Körpertherapie und Meditation (HIAO Healing), Therapien und Ausbildung werden ihren Alltag ausmachen.

Schon jetzt gibt es hier in Österreich verschieden Therapeut*innen die sich gemeldet haben, um ihre Erfahrung anzubieten und eine Zeit lang im Maha Maya Center mitzuhelfen. Es sind Traumatherapeut*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen und so weiter.

Es ist meine Absicht eine Schule zu bauen, damit die Kinder und möglicherweise ihre Mütter im gesicherten Rahmen Bildungsmöglichkeiten bekommen.

Wolfgang: Permakultur und bewusstes Leben spielen ebenfalls eine große Rolle. Welche?

Parvati: Wirklich ausheilen können wir alle nur, wenn wir achtsam mit uns werden. Dazu gehört das passende Umfeld, das was wir denken und selbstverständlich auch das was wir essen. Wenn wir das Leben an sich nicht lieben, werden wir nie dazu kommen uns selbst zu lieben. Ohne dieser Liebe gibt es keinen Selbstwert, keinen Sinn im Leben. Diese Erfahrung werden wir alle in unserer Permakultur machen. Alle die dort arbeiten, alle westlichen Menschen, die ins Retreat Center kommen und unbedingt die Frauen, die dort im Healing Home leben.

Abgesehen davon wird es für die Frauen oder ihre heranwachsenden Kinder die Möglichkeit geben, eine Ausbildung zur Bio-Gärtner*in zu machen und sich damit eine Selbstständigkeit – zum Beispiel in einer Community mit anderen Frauen des Zentrums – aufzubauen. Dies ist eine Möglichkeit, wie sie sich ein Leben außerhalb des Maha Maya aufbauen können.

Wolfgang: Was planst du noch in deinem Center? Es soll ja auch ein Seminarzentrum entstehen.

Parvati: Genau genommen plane ich nicht, sondern es entsteht gerade. Ich konnte das Grundstück erwerben und die Fundamente werden gebaut. Jetzt braucht es die Finanzierung, um wirklich bauen zu können. Das Seminarzentrum ist für Menschen gedacht, die mit ihrer Yogagruppe, Qi Gong, Tanzgruppe und ähnlichem – also alles rund um die Klärung des eigenen Seins – ins Zentrum kommen.

Ich vermiete also einen Teil des gesamten Grundes, den Retreat-Teil an Lehrer*innen, die mit ihrer Gruppe kommen, um in Indien zu unterrichten und die Wurzeln der Spiritualität zu erfahren. Es werden Lehrer*innen sein, die ihren Schüler*innen anbieten, sich für zwei oder drei Wochen von allem zu lösen, um sich ganz auf ihre Praxis einzulassen.

Im Zentrum finden die Gruppen einen wunderschönen Seminarraum, liebevoll eingerichtete Zimmer und vegetarische Verpflegung. Mit diesen Einnahmen werde ich zum einen das Zentrum refinanzieren und zum anderen das Healing Home erhalten und weiter aufbauen.

Die unterschiedlichen Bereiche im Maha Maya Center

Wolfgang: Über die Crowdfunding Plattform der Genossenschaft für Gemeinwohl kann man dein Projekt unterstützen. Erzähl‘ doch noch mehr darüber!

Parvati: Wie schon gesagt war es mir möglich, das 10.000 Quadratmeter große Grundstück zu erwerben. Dann suchte ich nach einer Möglichkeit der Finanzierung und habe von der Gemeinwohl-Genossenschaft erfahren. Mir wurde bewusst, dass es zum Projekt passt, wenn viele mithelfen, es entstehen zu lassen.

Zum einen soll im Zentrum vielen Menschen geholfen werden und somit darf es auch durch viele Menschen entstehen. Zum anderen unterstreicht es die Tatsache, dass es wieder mehr darum gehen kann, dass wir alle zusammen helfen, um die Menschlichkeit als höchste Religion zu erfahren und somit zu einem höheren Miteinander gelangen.

Gemeinwohl bietet neben der Plattform die rechtlichen Grundlagen, sodass die Geldgeber, die leihen oder spenden, ganz wie sie wollen, sich bestens informieren können und einen Vertrag bekommen. Die Tatsache, dass man sich wirklich beweisen muss, um das Gemeinwohlsiegel zu erhalten, erzeugt auf beiden Seiten Vertrauen, ohne das so etwas natürlich nicht umsetzbar wäre.

Wolfgang: Vielen Dank für das Gespräch!

 

Noch bis Ende Juni 2021 könnt ihr die Crowdfunding-Kampagne für das Maha Maya Center of Consciousness unterstützen und mithelfen, das Healing Home für indische Frauen und Kinder, das Retreat Center und den Permakulturgarten aufzubauen. Parvati und Andrea freuen sich über jeden Support – also gerne das Projekt teilen oder die Pressemeldung an relevante Kontakte weiterleiten.

Arbeitet ihr an einem nachhaltigen Crowdfunding-Projekt oder kennt ein solches, über das auf The bird’s new nest berichtet werden sollte? Dann sendet mir eure Inputs und Vorschläge zum Thema an office@crowdfunding-service.com!

2.401 Kommentare zu Crowdfunding für „Maha Maya Center of Consciousness“ – Die Gründerin des Sozialprojekts in Indien im Interview

Crowdfunding für Aizome Bedding – Der Gründer der hautfreundlichen Indigo-Bettwäsche im Interview

Als mich Michel May vor zwei Jahren kontaktierte und mich fragte, ob ich ihn im Rahmen seiner ersten Crowdfunding-Kampagne für eine Bettwäsche-Innovation unterstützen würde, war ich überrascht. Ich konnte mir…

Als mich Michel May vor zwei Jahren kontaktierte und mich fragte, ob ich ihn im Rahmen seiner ersten Crowdfunding-Kampagne für eine Bettwäsche-Innovation unterstützen würde, war ich überrascht. Ich konnte mir nicht vorstellen, wo es in diesem Bereich Innovationen geben kann. Nach einem kurzen Telefonat war ich dann aber im Bilde: Der gebürtige Münchner lebte und arbeitete in Japan und hat dort die uralte Färbe-Technik mit der Indigo-Pflanze kennengelernt. Diese besitzt entzündungshemmende sowie antibakterielle Eigenschaften und ist besonders hautschonend. Allerdings waren die mit Indigo gefärbten Textilien bisher nicht farbecht und nach jedem Waschgang verloren die Textilien ein bisschen von ihrer Strahlkraft.

Mit Hilfe einer eigens entwickelten Ultraschall-Technologie ist es Michel und seinem Team gelungen, farbechte organische Bettwäsche mit natürlichem Indigo und ohne synthetische Zusätze herzustellen. Via Crowdfunding hat er die erste Serie finanziert und den Markteintritt in den USA geschafft. Nun startet er in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch. Wie es dazu kam und welche Erfahrungen er gemacht hat, erzählt er im Crowdfunding-Interview mit The bird’s new nest. 

Wolfgang: Michel, du bist Gründer von Aizome Bedding. Was macht dein Unternehmen?

Michel: Wir stellen Betttextilen her, die speziell für Leute gemacht sind, die auf ihre Haut achten wollen oder müssen. Dafür nutzen wir ein altes, japanisches Verfahren, das wir mit einer neuen Färbetechnik verbessert haben.

Wolfgang: Du bist aus München, hast aber zehn Jahre lang in Tokio gelebt. Dort entstand auch die Idee zu eurem Produkt. Wie kam es dazu?

Michel: In Japan wird seit je her mit Indigo gefärbt. Das Bewusstsein, dass mit Pflanzen gefärbte Textilien zusätzlichen, dermatologischen Nutzen bringen, ist hier sehr verbreitet. Wer selbst einmal erlebt habt, wie stark chemische Färbungen unsere Gesundheit oder die Umwelt beschädigen, fragt sich, warum nicht mehr nach Alternativen gesucht wird. So war es auch bei mir. Nach vielen Jahren im Health Care-Bereich wollte ich etwas machen, dass uns hilft, gesund zu bleiben und nicht so lange zu warten, bis teure Heilung her muss.

Bild: Nguyen Chung Tu

Wolfgang: Hautverträgliche Bettwäsche, gibt es das nicht schon? Was ist das Besondere an eurem Produkt?

Michel: Ja, gibt es. Aber da spielen wir – mit Verlaub – in einer ganz anderen Liga. Wir nutzen ein komplett neues Färbeverfahren, das mit Hochfrequenzwellen die natürlichen Farbstoffe aus der Indigo-Pflanze extrem fest bindet. Übliche zertifizierte, hautfreundliche Bettwäsche wird zum Beispiel so lange gewaschen, bis keine toxischen Chemikalien mehr in ihr zu finden sind. Wir benutzen keine Farbstoffe, Weichmacher, Bleichmittel oder Schwermetalle. Mit Indigo gefärbte Bettwäsche ist zusätzlich antibakteriell und tötet Pilzkulturen und Bettmilben ab, die sich gerne in Bettwäsche ausbreiten. Außerdem macht es Stoff extrem haltbar. Es gibt mehrere tausend Jahre alte Stoff-Fetzen, die mit Indigo gefärbt wurden.

Wolfgang: Aizome Bedding Produkte sind bereits in den USA erhältlich, nun soll Europa folgen. Warum seid ihr nicht in Asien gestartet?

Michel: Wir verkaufen auch in Asien, aber machen verstärkt Werbung im Westen. Die Diskussion über den Zusammenhang von Umwelt und Gesundheit ist gerade sehr schwungvoll im deutschsprachigen Raum und den USA. Wenn die Menschen #noplastic posten, sind sie leichter dafür zugänglich, dass heute die meisten Textilien und deren Farben aus den gleichen Quellen wie ihre gehassten Plastikflaschen gemacht werden. Die meisten Textilien werden in Asien produziert. Aber die Nachfrage aus dem Westen diktiert, wie hier produziert wird.

Die Crowdfunding-Aktion vor zwei Jahren schien uns ideal, um zu zeigen, dass es eine große Nachfrage gibt. Und die gab es! Viele der damaligen Unterstützer sind auch heute noch treue Kundinnen und Kunden unserer Bettwäsche. Die Zahl unserer Online-Käufer wächst stetig und der Wunsch nach nachhaltigen und chemiefreien Textilien nimmt weiter zu. Übrigens weltweit! So haben wir bereits in 42 Länder unsere Produkte verkauft. Zum einen ist das auf die wachsende Zahl der weltweiten LOHAS-Zielgruppe zurückzuführen. Zum anderen fördert die allgemeine Klima-Diskussion das Bewusstsein hin zu umweltfreundlichen Produkten und Produktionsprozessen.

Wolfgang: Stichwort „Crowdfunding“. Was erwartet uns, wenn wir auf eure aktuelle Projektseite auf Startnext kommen?

Michel: Ein wunderschöner Eindruck der Kunst und Ästhetik von Aizome, dem japanischen Handwerk des Textilfärbens mit Indigo. Ich freue mich über jedes Feedback und natürlich jede Menge Unterstützer. Wir wollen mit dieser Aktion unsere Vorproduktion für Bettwäsche in deutschen Größen finanzieren, um so den Markteintritt in Europa starten zu können – beginnend mit den DACH-Ländern, sprich Deutschland, Österreich und Schweiz. Dazu bieten wir bei Startnext ein Füllhorn an Dankeschön-Angeboten in unterschiedlichen Preiskategorien an: Ob Original Indigo- oder Baumwoll-Samen zum selber pflanzen für zu Hause oder limitierte Aizome Bettwäsche-Sets zu tollen Vorzugspreisen, die ab Juli geliefert werden. Nach nur 24 Stunden haben wir übrigens unser erstes gesetztes Crowdfunding-Ziel bereits übertroffen und täglich kommen neue Bestellungen dazu.

Wolfgang: Wie soll es nach der zweiten Crowdfunding-Kampagne weitergehen?

Michel: Gemeinsam mit zwei Kollegen sind wir dabei, am Standort Hannover “Aizome Europe” aufzubauen. Hannover soll die europäische Zentrale werden – und liegt logistisch gesehen einfach optimal. Deniz Odabas, einer der Mitgründer der neuen Zentrale, führt bereits ein erfolgreiches Naturbetten-Geschäft in Hannover und wird zukünftig auch Aizome Bettwäsche mit anbieten. Oliver Beuning, der zweite Mitgründer, ist Marketing-Experte und kennt den Bettwäsche-Markt seit mehr als 20 Jahren. Ab August startet dann unser Online Shop in deutscher Sprache, eigenständig und bewusst abgekoppelt von unserem USA-Online Shop. So können wir gezielt das Konsumentenverhalten in Europa bespielen, uns flexibel anpassen und agieren. Begleitend dazu erfolgt der Vertriebsaufbau von strategisch wichtigen Vertriebskanälen. Eines kann ich dazu schon jetzt verraten: Das Jahr 2020 bleibt spannend und hält noch viele Aizome Überraschungen parat.

Wolfgang: Ich wünsche weiterhin viel Erfolg. Danke für das Interview!

 

Noch bis Mitte April 2020 könnt ihr die Crowdfunding-Kampagne für den Start in Europa unterstützen und euch die ersten Produkte der hautfreundlichen und nachhaltigen Bettwäsche-Serie im Set als Dankeschön sichern.

Arbeitet ihr an einem nachhaltigen Crowdfunding-Projekt oder kennt ein solches, über das auf The bird’s new nest berichtet werden sollte? Dann sendet mir eure Inputs und Vorschläge zum Thema an office@crowdfunding-service.com!

3 Kommentare zu Crowdfunding für Aizome Bedding – Der Gründer der hautfreundlichen Indigo-Bettwäsche im Interview

Crowdfunding für BioBalkan – Der Geschäftsführer Hans-Jörg Hummer im Interview

Mit BioBalkan betreibt Hans-Jörg Hummer einen Online-Shop, mit dem er und sein Team die Lücke zwischen kleinen Bio-Bauern am Balkan zu anspruchsvollen Konsumentinnen und Konsumenten in Österreich schließen möchten. Bestellt…

Mit BioBalkan betreibt Hans-Jörg Hummer einen Online-Shop, mit dem er und sein Team die Lücke zwischen kleinen Bio-Bauern am Balkan zu anspruchsvollen Konsumentinnen und Konsumenten in Österreich schließen möchten. Bestellt werden können feinste, handgemachte Bio-Aufstriche aus Gemüse, Nüssen und Beeren aus den Ländern des Balkans – viele davon vegan -, die alle nach den EU-Bio-Verordnungen 834/2007 (für Erzeuger) und 889/2008 (für Verarbeiter) zertifiziert sind.

Mit BioBalkan will Hans-Jörg aber nicht nur leckere Lebensmittel nach Österreich bringen, sondern auch die Menschen dieser Region in unserer Nachbarschaft beim Aufbau von Wissen, Infrastruktur und Finanzmitteln unterstützen. Im aktuellen Crowdfunding-Projekt „BioBalkan – Gutes von den Nachbarinnen“ geht es vor allem um jene Frauen in Serbien, die Paprika für den „legendären Ajvar verbraten“, wie es auf der Projektseite heißt. Mit Hilfe der Crowd sollen sie ein Jahr Arbeit finden.

Wie es zu BioBalkan und zu diesem speziellen Projekt kam, erzählt Hans-Jörg im Crowdfunding-Interview mit The bird’s new nest.

Wolfgang: Hans-Jörg, du bist einer der Gründer von BioBalkan. Was macht ihr genau?

Hans-Jörg: Wir bringen die besten Spezialitäten des Balkans an anspruchsvolle Genießer in Österreich und Deutschland. Gleichzeitig aber unterstützen wir unsere Partner in der Region – ausgesuchte Manufakturen und Kleinbauern – beim Aufbau von Wissen, Infrastruktur und Finanzmitteln. Ja, mitunter stehen wir auch mit ihnen auf dem Feld und helfen bei der Arbeit. Darüber hinaus versuchen wir, den Balkan von seiner besten Seite zu zeigen. Wir haben bisher drei Kooperationen mit Social Businesses oder Familienunternehmen gestartet. Zukünftig wollen wir mit weiteren Partnern solche langfristigen Kooperationen aufbauen.

Wolfgang: Welchen Bezug hast du zum Balkan beziehungsweise wie kamst du auf die Idee?

Hans-Jörg: Ich war lange Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit in den Nachfolgestaaten Ex-Jugoslawiens tätig und habe dort unzählige Projekte betreut. Gemeinsam mit Christopher Opancar, der ebenfalls in der Region tätig war, und Marijana Miljkovic, die als Journalistin von dort berichtet hat, haben wir schließlich BioBalkan ins Leben gerufen.

Wolfgang: Wie stellt ihr sicher, dass eure Produkte aus biologischer Herstellung kommen?

Hans-Jörg: Wir werden sowohl in Serbien und Nordmazedonien als auch in Österreich streng kontrolliert. Mit unseren Partnern in Serbien haben wir die aufwändige Umstellung von konventioneller Produktion auf bio gemeinsam gestemmt. Fünf Kleinbauernfamilien bauen für uns Paprika und anderes Gemüse und Obst an, das haben wir ebenfalls gemeinsam geschafft.

Wolfgang: Stichwort „Arbeitsbedingungen vor Ort“ – dazu gibt es jetzt eine Crowdfunding-Kampagne. Erzähl‘ bitte kurz davon!

Hans-Jörg: Die Produktion findet nur in den Sommer- und Herbstmonaten statt. Zu dieser Zeit arbeiten etwa 30 bis 50 Frauen und kochen Ajvar und andere Spezialitäten ein. Im Winter und Frühjahr müssen sie jedoch ungewollt eine Pause machen. Denn Slobodanka Pavlovic, der Gründerin der Radanska Ruza (Rose vom Radan), fehlt es an Kapital, um Gemüse und Obst anzuschaffen und zu bevorraten, um das ganze Jahr über produzieren zu können. Beim Crowdfunding geht es uns darum, ganzjährige Arbeitsplätze zu schaffen. Grob gesagt kann man mit 2.000 Euro das für einen ganzjährigen Arbeitsplatz nötige Umlaufkapital finanzieren. Wir haben uns bei der Kampagne zum Ziel gesetzt, 20.000 Euro aufzustellen. Wenn es mehr werden, sind wir alle zusammen umso glücklicher.

Wolfgang: Was kann man sich als UnterstützerIn erwarten?

Hans-Jörg: Ganz klar, die Spezialitäten von den Frauen der Ruza, sprich feinen Ajvar, Pindur, Malidano, Mackalo in unserem „Balkan-Sixpack“. Ajvar zum Beispiel ist eine Paste aus Paprika. Mackalo, den man „Matskalo“ ausspricht, ist eine Tomatensauce, in die kleine, scharfe Pfefferoni eingelegt werden – eine ziemlich ungewöhnliche Kombination. Als weiteres Dankeschön bieten wir aber auch einen Kochkurs in Wien an, in dem eine unserer Köchinnen zeigt, wie man echten Ajvar selber macht. Für großzügige Unterstützer bieten wir eine Reise in unsere Manufaktur in Südserbien an. Wir zeigen da nicht nur den Betrieb und die Höfe, sondern auch die römische Stadt Justiniana Prima, eine sehr beeindruckende Ausgrabungsstätte – und die wunderbare Landschaft!

Wolfgang: Die Kampagne läuft gut und wird sicherlich erfolgreich sein. Wie soll es danach weitergehen?

Hans-Jörg: Ein erfolgreiches Crowdfunding wird es uns allen erleichtern, die kommende und nächste Saison zu planen. Wir werden das Geld, abzüglich aller Abgaben, zu genau dem Zweck der Ruza überweisen, zu dem die Kampagne gestartet wurde: Gemüse ankaufen, unsere Bio-Bauern dabei unterstützen, dass sie eine möglichst erfolgreiche Ernte einfahren und die Produktion für den Herbst und Winter vorzubereiten.

Wolfgang: Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für eure wichtige Initiative!

Noch bis 31. März 2020 könnt ihr die Crowdfunding-Kampagne von BioBalkan unterstützen und euch Produkte von BioBalkan, den Kochkurs, die Reise und andere Goodies als Dankeschön sichern. Weitere Informationen zur Geschichte, zum Shop sowie Updates zum Crowdfunding findet ihr auch auf der Kampagnen-Seite.

Arbeitet ihr an einem nachhaltigen Crowdfunding-Projekt oder kennt ein solches, über das auf The bird’s new nest berichtet werden sollte? Dann sendet mir eure Inputs und Vorschläge zum Thema an office@crowdfunding-service.com!

Keine Kommentare zu Crowdfunding für BioBalkan – Der Geschäftsführer Hans-Jörg Hummer im Interview

Crowdfunding für greenroot – Der Gründer des Innsbrucker Zero Waste Shops im Interview

Verpackungslose Läden gibt es in Österreich bereits einige, viele davon findet man auf der Webseite von Zero Waste Austria. In Innsbruck hat im Sommer 2018 mit greenroot ebenfalls ein Unverpackt-Shop…

Verpackungslose Läden gibt es in Österreich bereits einige, viele davon findet man auf der Webseite von Zero Waste Austria. In Innsbruck hat im Sommer 2018 mit greenroot ebenfalls ein Unverpackt-Shop eröffnet, der sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreut. Weil der Platz allerdings sehr beschränkt ist, hat sich Geschäftsführer Engin Dogan auf die Suche nach einer Alternative gemacht. In der Nachbarschaft hat er eine passende Immobilie gefunden, die es ihm ermöglichen würde, sein Geschäft und sein Sortiment zu vergrößern.

Aus diesem Grund hat er eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen und lädt alle Zero Waste Einkäuferinnen und Einkäufer ein, das Projekt bis 7. November 2019 zu unterstützen und sich so für weniger Plastikmüll und mehr Regionalität einzusetzen. Wie es dazu kam und warum er sich dafür entschieden hat, erzählt Engin im Crowdfunding-Interview mit The bird’s new nest.

Wolfgang: Lieber Engin, du hast vergangenes Jahr in Innsbruck den Zero Waste Shop greenroot eröffnet. Wie kam es dazu?

Engin: Als ich neben meiner Tätigkeit als Bankangestellter berufsbegleitend am Management Center Innsbruck studiert habe, wurde eines immer und immer wieder betont: Der Erfolg eines Gründers basiert auf seiner Leidenschaft und dem großen Interesse etwas besser machen zu wollen. Deswegen habe ich beschlossen, ein neues Kapitel in meinem Leben aufzuschlagen. Mit meiner Selbstständigkeit begab ich mich zurück zu meinen Wurzeln, den landwirtschaftlichen Erzeugnissen und natürlichen Produkten. Durch greenroot konnte ich nicht nur meine Ideen erfolgreich verwirklichen, sondern auch mehr Erfahrung sammeln.

Wolfgang: In Innsbruck gab es schon vor euch Läden, in denen man verpackungsfrei einkaufen konnte. Ist das Potenzial groß genug für mehrere Shops?

Engin: Wir haben ein ganz spezielles Sortiment und heben uns auch im Allgemeinen von unseren Mitanbietern ab. Wir führen fast ausschließlich Bio-Lebensmittel, nach Möglichkeit sogar in Demeter-Qualität. Gerade bei Produkten, die etwas weiter weg sind, versuchen wir diese neben Bio- auch in Fair Trade-Qualität zu beziehen.

Wolfgang: Der Fokus bei greenroot liegt auf Lebensmittel, die unter anderem aus der Region kommen. Ist diese Beschränkung gewollt?

Engin: Ja, gerade am Anfang war es uns wichtig einen Fokus auf Lebensmittel zu haben, um zu schauen wie überhaupt die Reaktion der Kundinnen und Kunden auf unverpacktes Einkaufen ist. Die Kooperation mit regionalen Landwirtschaftsbetrieben führt nicht nur zu einer Stärkung der heimischen Wirtschaft, sondern bedeutet für uns alle einen ökologischen Mehrwert. Der direkte Kontakt zu den Produzentinnen und Produzenten ist für unser Team eine großartige Sache und ermöglicht authentische Produktberatung.

Wolfgang: In eurem ersten Jahr habt ihr stetig Kundinnen und Kunden dazugewonnen. Wie sehen eure Zukunftspläne aus?

Engin: Wir wollen in Zukunft unser Sortiment mit Hygiene und Kosmetik sowie mit Obst und Gemüse erweitern. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess ist für uns unausweichlich, da sehen wir unsere Stärke, ständig up-to-date zu sein und immer Ausschau nach besseren Möglichkeiten zu halten und einzuführen. Die Zero Waste-Bewegung ist noch eine sehr junge Bewegung. Wir wollen uns ständig weiterentwickeln, um unsere ganze Wertschöpfungskette zu ökologisieren.

Wolfgang: Für die Finanzierung dieser nächsten Schritte habt ihr euch für Crowdfunding entschieden. Was können sich Interessierte dabei erwarten?

Engin: Interessierte ermöglichen uns die Erweiterung und können sich auf ein größeres Sortiment freuen. Außerdem können wir dann noch mehr Services wie zum Beispiel frisch gemahlenen Kaffee anbieten. Insgesamt ermöglicht es uns, generell auf die verschiedensten Kundenwünsche noch besser zu reagieren.

Wolfgang: Eure Kampagne läuft nur mehr wenige Tage. Wie soll es – nach hoffentlich erfolgreicher Beendigung – weitergehen?

Engin: Die nächsten Wochen stehen ganz im Zeichen der Vorbereitungsarbeiten von den neuen Räumlichkeiten. Unser Ziel ist es, mit der Eröffnung Anfang Dezember allen Kundinnen und Kunden in der Vorweihnachtszeit ein verpackungsfreies Einkaufserlebnis zu bieten. Es ist großartig zu erleben, dass auch beim Fest der Liebe der ökologische Aspekt immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Wolfgang: Danke für das Interview und viel Erfolg!

 

Noch bis 7. November 2019 könnt ihr die Crowdfunding-Kampagne von greenroot unterstützen und euch Gutscheine und andere Goodies als Dankeschön sichern. Weitere Informationen zur Geschichte, zum Shop sowie Updates zum Crowdfunding findet ihr auf der Kampagnen-Seite.

Arbeitet ihr an einem nachhaltigen Crowdfunding-Projekt oder kennt ein solches, über das auf The bird’s new nest berichtet werden sollte? Dann sendet mir eure Inputs und Vorschläge zum Thema an office@crowdfunding-service.com!

1 Kommentar zu Crowdfunding für greenroot – Der Gründer des Innsbrucker Zero Waste Shops im Interview

Die Crowdfunding-Erfolge von morgen – Vier WearFair-Projekte im Interview

Am vergangenen Wochenende informierten sich in der Linzer Tabakfabrik bei der Nachhaltigkeitsmesse WearFair +mehr 2018 rund 14.000 BesucherInnen über fairen und nachhaltigen Lebensstil und Produkte. Vier der dort vorgestellten Projekte sind im Rahmen einer…

Am vergangenen Wochenende informierten sich in der Linzer Tabakfabrik bei der Nachhaltigkeitsmesse WearFair +mehr 2018 rund 14.000 BesucherInnen über fairen und nachhaltigen Lebensstil und Produkte. Vier der dort vorgestellten Projekte sind im Rahmen einer Kooperation mit der Plattform wemakeit aktuell auch mit einer Crowdfunding-Kampagne online: die Bad Seeds Company – BSC, das Projekt almgrün Gemüse CSA, wild floriert sowie Schlüfer – ein Wohlfühlei von Spurenlos. Für The bird’s new nest hat Wolfgang den Organisator der WearFair Wolfgang Almer-Pfoser, die Projektbetreuerin bei wemakeit Sunita Maldonado sowie die ProjektinitiatorInnen zum Interview gebeten und zu ihren Visionen und Erfahrungen befragt.

Wolfgang: Lieber Wolfgang, du bist der Geschäftsführer der WearFair. Erzähl doch kurz, was das ist und was die BesucherInnen am letzten Wochenende erwartet hat.

Wolfgang Almer-Pfoser: Die WearFair +mehr ist Österreichs größte Messe für einen fairen Lebensstil. Bei uns stellen über 180 AusstellerInnen aus, die unsere ExpertInnen von Global2000, Südwind und dem Klimabündnis auf Herz und Nieren geprüft haben. So können sich unsere BesucherInnen wirklich 100 Prozent sicher sein, dass sie mit jedem Euro, den sie bei uns ausgeben, ein kleines bisschen die Welt retten.

Welche Rolle kann Crowdfunding deiner Meinung nach im Bereich nachhaltiger, fairer Produkte spielen und wie unterstützt ihr hier als Messe?

Wolfgang Almer-Pfoser: Crowdfunding kann hier wie in allen Zukunfts-Bereichen eine wichtige Rolle spielen, weil es die oft sehr behäbigen Gatekeeper wie Investoren oder Großhandel überspringt und sich direkt an die Endkunden wendet. Und nur die sollten entscheiden, ob ein Produkt Sinn macht oder nicht. Rund um die WearFair gibt es so viele faszinierende Menschen, die ständig neue, visionäre Ideen produzieren. Daher freut’s mich wirklich sehr, dass wir eine so schöne Kooperation mit wemakeit haben und dass sich vier wirklich tolle Projekte bei uns präsentieren konnten.

Sunita, die von Wolfgang angesprochene Kooperation gibt es dieses Jahr bereits zum zweiten Mal. Welche Vorteile ergeben sich dadurch für die Projekte?

Sunita Maldonado: Die ausgewählten Projekte erhalten bei der Vorbereitung und der Bekanntmachung ihrer Kampagne Unterstützung von wemakeit und der WearFair. Zudem hatten sie die Möglichkeit ihr Projekt live bei der WearFair zu präsentieren, was eine riesige Chance ist! Sie konnten den Besuchern ihre Produkte und Ideen direkt zeigen und erklären, wofür sie die Crowdfunding-Kampagne machen. Die BesucherInnen auf der anderen Seite hatten die Möglichkeit, die Produkte anzufassen und zu sehen, bevor sie diese über die wemakeit-Kampagne erstehen und konnten natürlich insbesondere auch die Menschen hinter dem Projekt kennen lernen. Sie wissen danach also genau, wer ihr neue Jeans produziert oder ihren nachhaltigen Blumenstrauß gebunden hat.

Liebes Team der Bad Seeds Company, stellt euer Projekt bitte vor und erzählt doch kurz, warum ihr euch für Crowdfunding entschieden habt!

Bad Seeds Company: Wir produzieren Jeans aus hundertprozentigem Hanf und machen dies in kleinen Familienschneidereien in Italien. Hanf ist mit Sicherheit der nachhaltigste Rohstoff und eine Produktion in nahegelegenen Familienbetrieben ein Beispiel an absolutem Fair Trade, dennoch ist dies in der heutigen Modebranche aus wirtschaftlicher Sicht die “schlechteste” Alternative, wo doch bekanntlich in entfernten Ländern zu Billigstpreisen und mit Fair Trade-Siegel produziert werden kann, wie uns selbst bereits von Kreditanstalten geraten wurde. Somit bleibt Crowdfunding wohl die Finanzierungsmöglichkeit schlechthin mit dem Vorteil auch gleich mit dem Kunden einen Kontakt zu schließen. Crowdfunding ist ein Finanzierungssystem im Einklang mit der Tätigkeit des Unternehmens. Verkauf und Finanzierung gehen dabei Hand in Hand und lassen den Unternehmer nicht in einer Bittsteller-Position verweilen.

Liebe Michaela und Reingard, stellt euer Projekt almgrün Gemüse bitte kurz vor und erzählt uns, was ihr euch von der WearFair-Kooperation erwartet!

almgrün Gemüse: Wir sind eine neue Gemüse CSA Mikrofarm im Almtal in Oberösterreich und wollen zeigen, dass “wachsen oder weichen” nicht der Weisheit letzter Schluss ist, wenn es um zukunftsfähige Landwirtschaft geht. Wir kultivieren auf nur einem Hektar Land 70 verschiedene Gemüsearten und über 200 Sorten und werden kommende Saison schon über 60 Haushalte mit frischem, saisonalem Gemüse versorgen. Der Auftritt auf der Messe war für uns eine tolle Möglichkeit, viele aufgeschlossene Menschen für solidarisches Landwirtschaften und Mikrofarming zu begeistern. Für uns als Quereinsteigerinnen ist natürlich jeder zusätzliche Euro willkommen, da wir alles von Null aufbauen müssen. Und wenn uns die Crowd dabei unterstützt, die letzten Geräte, die wir noch für unsere umweltfreundliche Bewirtschaftung brauchen, zu finanzieren, können wir dafür rascher damit beginnen, andere dabei zu unterstützen, ihre eigene Mikrofarm zu gründen. Damit man bald wieder in jedem Dorf Gemüse aus der Region kaufen kann!

Lieber Wolfgang von Spurenlos, stell‘ euer Projekt bitte kurz vor und sag‘ uns, welche Erfahrungen ihr mit Crowdfunding gemacht habt, ihr habt ja bereits eine erfolgreiche Kampagne hinter euch!

Spurenlos: Wir haben es uns zum Ziel gesetzt Einrichtungsstücke zu entwickeln, die nach ihrer Nutzung keine Spuren hinterlassen: Naturmaterialien wie Filz, Hanfseil, Massivholz setzten wir ein und verzichten konsequent auf Leim, Metalle und Kunststoffe. Im Frühling diesen Jahres haben wir bereits eine Crowdfunding-Kampagne für unseren Spurenlos-Hocker Dreiblatt erfolgreich abgeschlossen und diesen zur Serienreife entwickelt. Aktuell möchten wir unseren Schlüfer – ein Wohlfühlei für Kinder und Babys entwickeln und ebenfalls in Serie bringen. Die Kampagne auf wemakeit unterstützt uns dabei dieses Ziel zu erreichen!

Liebe Lisa, bitte stelle euer Projekt wild floriert vor und beschreibe kurz, warum ihr euch zum Crowdfunding-Aufruf von wemakeit und der WearFair gemeldet habt!

wild floriert: Wir sind drei motivierte Frauen mit einer Mission, die längst notwendig ist. Im konventionellen Blumenladen und Gartenbau wird Umweltschutz meist mit Füßen getreten. Wir lieben unseren Beruf, konnten es aber nicht länger verantworten, den Import – meist aus Drittländern – von Schnittblumen und Co. zu unterstützen. Zudem ist der Torfabbau, welcher als Substrat für Topfpflanzen gängig ist, ein völlig unvertretbares Übel. Chemische Dünger und Pflanzenschutzmittel sind ebenfalls ständige Begleiter. Unsere Motivation war und ist es, Alternativen zu finden. Die wildflorie gibt es nun seit zwei Jahren, ständig optimieren wir unsere Ansätze. Damit wir unsere Ideologie verbreiten und auf uns aufmerksam machen können, brauchen wir ordentliches Werbematerial: Broschüren und Webseite sind das Ziel. Denn der Konsument gehört informiert, den meisten ist nicht bewusst, dass es Möglichkeiten als Alternative gäbe.

Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg beim Crowdfunding!

 

Ihr könnt die Projekte im Rahmen der Kooperation noch einige Wochen unterstützen, weitere Informationen zu den Projekten findet ihr im WearFair-Channel auf wemakeit.

Arbeitet ihr an einem nachhaltigen Crowdfunding-Projekt oder kennt ein solches, über das auf The bird’s new nest berichtet werden sollte? Dann sendet mir eure Inputs und Vorschläge zum Thema an office@crowdfunding-service.com!

Keine Kommentare zu Die Crowdfunding-Erfolge von morgen – Vier WearFair-Projekte im Interview

Crowdfunding für nupro – Wer gewinnt den dmSTART! Contest?

Aktuell rittern im Rahmen des dmSTART! Contests 20 Projekte aus den Bereichen Bio-Food, Kosmetik, Hygiene, Reinigung und Baby um die Gunst der Crowd. Die drei Projekte, die nach Ablauf der Finanzierungsphase ihr…

Aktuell rittern im Rahmen des dmSTART! Contests 20 Projekte aus den Bereichen Bio-Food, Kosmetik, Hygiene, Reinigung und Baby um die Gunst der Crowd. Die drei Projekte, die nach Ablauf der Finanzierungsphase ihr Fundingziel auf Startnext erreicht haben und die meisten UnterstützerInnen begeistern konnten, bekommen die Möglichkeit, einen Lieferantenvertrag mit dm abzuschließen und mit ihrem Produkt einen Listungsplatz in bis zu 2.000 dm-Märkten und/oder im dm-Onlineshop zu erhalten.

Auch Christian Fenner und sein Team nutzen diese Chance, um für ihren Proteinshake nupro Geld zu sammeln und Aufmerksamkeit zu erzeugen. In der Projektbeschreibung heißt es dazu: „nupro hilft Dir deine Speicher nach dem Sport wieder aufzufüllen und ist für Dich da, wenn mal keine Zeit für eine ausgewogene Mahlzeit ist. Mit drei leckeren Sorten aus pflanzlichen Proteinen und hochwertigen Ballaststoffen ist im Handumdrehen ein leckerer, gesunder Shake zubereitet. nupro ist jedoch mehr als nur gut für Dich. Die Verpackung kommt komplett ohne Plastik aus und für jede Box werden drei Bäume in Madagaskar gepflanzt. Sei Teil unserer Bewegung für eine gesündere und grünere Welt!“

Mit dem nachhaltigen Schoko-Riegel nucao haben Christian und seine KollegInnen bereits eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne hinter sich und auch dieses Mal ist die Fundingschwelle bereits erreicht. Wie es dazu kam und welche Visionen Christian und sein Team verfolgen, erzählt er im Crowdfunding-Interview mit The bird’s new nest.

Wolfgang: Gemeinsam mit deinen Partnern hast du den Proteinshake nupro entwickelt. Erzähl doch kurz, was das Besondere daran ist.

Christian: nupro ist kurz gesagt der erste 100 Prozent nachhaltige Proteinshake. Nachhaltigkeit ist aber zugegebenermaßen ein etwas überstrapaziertes Wort. Wir meinen es trotzdem ernst damit. nupro ist aus pflanzlichen, ressourcenschonenden Proteinquellen in Bioqualität, verpackt in einer kompostierbaren Folie und für jede im Handel verkaufte Box pflanzen wir drei Mangroven in Madagaskar. Der Proteinshake ist für Menschen, die fit und bewusst unterwegs sind und ab und zu ihre Ernährung sinnvoll ergänzen möchten. Mit unseren leckeren und besonderen Sorten Pumpkin Chai und Kakao Zimt soll es auch noch möglichst viel Spaß machen.

Wie kommt man auf die Idee einen pflanzlichen Proteinshake zu produzieren?

Durch unser erstes Produkt nucao setzen wir uns natürlich viel mit gesunder Ernährung auseinander und reden mit vielen Menschen darüber – ob auf Messen mit unseren Kunden oder unter Gründern in der Food-Startup-Szene. Wir haben für uns selbst einfach gemerkt, dass wir nach dem Sport manchmal gerne eine Stärkung hätten, die wir mit gutem Gewissen zu uns nehmen. Und die nicht nur auf Proteine ausgelegt ist, sondern auf eine ganzheitliche Versorgung – also auch mit Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen. Hinzu kommt, dass es kein Proteinshake auf dem Markt gibt, der unseren Ansprüchen bei the nu company gerecht wird. Oft sind synthetische Zutaten im Spiel und immer sind sie in Plastik oder Alu verpackt. Das wollten wir ändern.

Ihr habt für die Serienproduktion eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext gelauncht. Welche Ziele verfolgt ihr dabei?

Wir haben zwei Ziele mit dieser Kampagne. Mit dem ersten Ziel wollen wir finanziell den Markteintritt erreichen, mit allem was dazu gehört. Dazu ist die erste Schwelle von 20.000 Euro ausreichend, um die erste Zutaten-Bestellung mit akzeptablen Preisen zu tätigen und die Verpackungsmaterialien zu beschaffen. Bei unserem eigentlichen Ziel von 50.000 Euro können wir dann einen satten Launch hinlegen, inklusive Marketingbudget für Messen, Online-Werbekampagnen und einen vorsichtigen Start im deutschen Einzelhandel. Das zweite Ziel ergibt sich aus dem dmSTART! Contest. Denn mit unserer Kampagne battlen wir uns gleichzeitig mit 19 anderen Start-ups, um in Deutschlands dm-Regale zu gelangen. Die drei Start-ups mit den meisten Unterstützern erhalten diese Chance. Das ist natürlich ein riesiger Ansporn.

Vor zwei Jahren habt ihr schon mal euren Snack-Riegel nucao via Crowdfunding finanziert. Inwiefern hilft euch diese Kampagne jetzt bei nupro?

In der Konzeptionierung und der Strategieerarbeitung hat uns die erste Kampagne natürlich geholfen. Man weiß besser, wie man seine Community aktiviert und begeistert. Trotzdem muss ich sagen, dass das meiste genauso schwierig wie bei der ersten Kampagne ist – man muss bei Null anfangen was Kreativität und Innovation angeht.

Ihr unterstützt mit eurem Projekt auch die Aufforstungsinitiative edenprojects.org. Wie wichtig ist euch ein gesamtheitlicher Ansatz in Bezug auf Nachhaltigkeit?

Der ganzheitliche Ansatz ist das Herz unseres Unternehmens. Direkter Handel bei kritischen Rohstoffen wie Kakao, Bioqualität, Ökostrom in der Produktion, eine plastikfreie Verpackung – das alles sind Bausteine für nachhaltiges Wirtschaften. Wir wollten jedoch mehr als den Fußabdruck möglichst gering zu halten. Wir wollten die Bilanz zum Positiven wenden. Deshalb haben wir einem Hebel gesucht, der das möglich macht – und haben uns dafür entschieden Bäume zu pflanzen. Als soziales Start-up verpflichten wir uns, dass die soziale und grüne Bilanz immer positiv ist – die Wirtschaftlichkeit ist natürlich überlebenswichtig, muss sich aber danach einreihen.

Bild: edenprojects.org

Wenn ihr eure Kampagne erfolgreich abgeschlossen habt, wie geht es dann weiter? Was sind die nächsten Schritte?

Wir werden hoffentlich viele, viele Pakete packen und mit dm über die Einlistung sprechen. Das wäre der Traum. Danach geht es darum, die Marke nupro ordentlich zu positionieren und nucao nicht aus den Augen zu verlieren. Die größte Herausforderung besteht darin eine Marke aufzubauen, denen Menschen vertrauen. Wenn das gelingt können wir zeigen, dass Kapitalismus auch anders funktioniert und die Welt besser machen kann.

Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg!

 

Noch bis 14. September 2018 könnt ihr nupro auf Startnext unterstützen, weitere Informationen zu den Projekten von Christian findet ihr auf der Webseite von nucao.

Arbeitet ihr an einem nachhaltigen Crowdfunding-Projekt oder kennt ein solches, über das auf The bird’s new nest berichtet werden sollte? Dann sendet mir eure Inputs und Vorschläge zum Thema an office@crowdfunding-service.com!

Keine Kommentare zu Crowdfunding für nupro – Wer gewinnt den dmSTART! Contest?

Crowdfunding für UMS EGG – Das innovative ComebEGG des Greißlers

Vor ein paar Wochen habe ich durch Zufall das Projekt UMS EGG auf Startnext entdeckt, damals noch in der Startphase – also der Feedbackphase vor dem Crowdfunding-Launch. Ich fand die…

Vor ein paar Wochen habe ich durch Zufall das Projekt UMS EGG auf Startnext entdeckt, damals noch in der Startphase – also der Feedbackphase vor dem Crowdfunding-Launch. Ich fand die Idee super, als gemeinwohl-orientierte Dorfgenossenschaft ein Geschäft zu eröffnen und bin gleich Fan des Projekts geworden. Prompt bedankte sich Barbara Gruber aus dem Projektteam via Direktnachricht bei mir und bat mich, UMS EGG weiterzuempfehlen. Weil ich solch ein Engagement im Rahmen von Crowdfunding-Projekten immer wieder bemerkenswert finde und mich „das innovative ComebEGG des Greißlers“ selbst interessiert, habe ich angeboten sie zu interviewen. Wie es zur Projektidee kam, welche Visionen die LosensteinerInnen verfolgen und warum sie sich für Crowdfunding entschieden haben, erzählt Barbara im Crowdfunding-Interview mit The bird’s new nest.

Wolfgang: Liebe Barbara, ihr wollt in Losenstein als gemeinwohlorientierte Dorfgenossenschaft einen Laden eröffnen. Wie kam es dazu?

Barbara: In Losenstein gab es bis vor einigen Jahren noch einen kleinen Nahversorger, der von vielen Leuten in und um Losenstein gut genutzt und für sein regionales und Bio-Sortiment sehr geschätzt wurde. Nach der Eröffnung eines Supermarktes am Ortsrand musste das Geschäft leider zusperren. Eine Gruppe engagierter LosensteinerInnen hat daraufhin die Initiative für einen neuen Laden gestartet, mit neuem Konzept und frischen Ideen.

Euer Projekt nennt ihr „UMS EGG – Die Zukunft des Nahversorgers“. Was ist eure Vision?

Mit dem Pionierprojekt „UMS EGG“ wollen wir uns aktiv gegen das Greißlersterben und für lebendige Ortskerne einsetzen. Unser Geschäft soll nicht nur eine Einkaufsmöglichkeit für Menschen in und um Losenstein sein, als Pilotprojekt kann es auch Inspiration und Motivation für andere Gruppen und Gemeinden sein. Wir sind davon überzeugt, dass Kunden und Lieferanten vom Genossenschaftsprinzip gleichermaßen profitieren können und diese Form der Zusammenarbeit Zukunft hat.

Besondere Highlights bei unserem Konzept ist die 24-Stunden-Einkaufsmöglichkeit für Mitglieder mit speziellem Zutrittssystem und Selbstbedienungskasse, ein Großteil der Produkte soll aus der Region kommen und auch möglichst verpackungsarm verkauft werden. Mittels modernem Logistikkonzept wollen wir außerdem den Verderb von Lebensmitteln auf ein Minimum reduzieren.

Als eine der Finanzierungsvarianten habt ihr euch für Crowdfunding entschieden. Warum?

Die Crowdfunding-Plattform bietet uns einerseits die Möglichkeit, Menschen mit ähnlichen Interessen und Visionen auf unser Projekt aufmerksam zu machen, andererseits haben wir so auch die Möglichkeit, Warengutscheine und Abos mit einer lukrativen Verzinsung an zukünftige Kunden zu verkaufen. Damit können wir die Erstausstattung des Geschäfts mit Waren finanzieren.

Wie habt ihr euch auf die Kampagne vorbereitet? Welche Aktionen habt ihr geplant?

Unsere Initiative zum Aufbau des Konzepts läuft bereits seit mehr als einem Jahr, in dem sich das Projektteam unter anderem mit einer Umfrage im Ort, Besichtigungen und Erfahrungsaustausch mit ähnlichen Initiativen und mit der Gründung der Genossenschaft beschäftigt hat. Auf die Crowdfunding-Kampagne im Speziellen haben wir uns mit dem Dreh diverser Videos, der Zusammenstellung der Dankeschöns und Infoveranstaltungen, Flugblättern et cetera vorbereitet.

Richtet ihr euch nur an regionale UnterstützerInnen oder können auch andere teilnehmen?

Als zukünftige KundInnen und NutzerInnen des Geschäfts in Losenstein richten wir uns natürlich in erster Linie an regionale UnterstüterInnen. Gleichzeitig merken wir aber, dass sich viele Menschen in unterschiedlichen Regionen für unser Projekt interessieren und wir hier in gewisser Weise auch Pionierarbeit leisten. Natürlich freuen wir uns daher über jede Unterstützung, in welcher Form auch immer.

Ich habe gesehen, ihr habt sehr viele unterschiedliche Dankeschöns. Welche Goodies erwarten die UnterstützerInnen?

Unsere Goodies reichen von Einkaufstaschen über T-Shirts und Schmankerlpakete – die wir gerne auch versenden -, aber auch Erlebnis- und Einkaufsgutscheine sind erhältlich. Es ist praktisch für jeden etwas dabei, für zukünftige KundInnen genauso wie für Unterstützer unserer Idee.

Nach dem erfolgreichen Ende der Kampagne, wie soll es dann weitergehen mit dem Projekt?

Unser Ziel ist es, im Herbst/Winter 2018 das Geschäft möglichst schuldenfrei zu eröffnen. Bis dahin stehen noch Umbauarbeiten, Förderansuchen, Verträge mit Lieferanten/Produzenten und vieles mehr am Programm.

Vielen Dank für das Gespräch. Ich wünsche euch eine lebendige Dorfgemeinschaft und natürlich viel Erfolg!

 

Noch bis 23. September 2018 könnt ihr UMS EGG auf Startnext unterstützen, weitere Informationen findet ihr auf der Homepage von UMS EGG.

Arbeitet ihr an einem nachhaltigen Crowdfunding-Projekt oder kennt ein solches, über das auf The bird’s new nest berichtet werden sollte? Dann sendet mir eure Inputs und Vorschläge zum Thema an office@crowdfunding-service.com!

Keine Kommentare zu Crowdfunding für UMS EGG – Das innovative ComebEGG des Greißlers

Crowdfunding für Truly Great – Der Gründer der gesunden Pflege für glückliche Babys im Interview

Im vergangenen September erhielt ich eine E-Mail-Anfrage von Reinhard Gamper, der kurz zuvor ein Unternehmen gründete, das sich „auf High-End Babykosmetik spezialisiert hat“. Einen Crowdfunding-Workshop sowie zahlreiche Telefonate und E-Mails später kann…

Im vergangenen September erhielt ich eine E-Mail-Anfrage von Reinhard Gamper, der kurz zuvor ein Unternehmen gründete, das sich „auf High-End Babykosmetik spezialisiert hat“. Einen Crowdfunding-Workshop sowie zahlreiche Telefonate und E-Mails später kann seine Baby-Pflegeserie namens Truly Great via Crowdfunding auf der Plattform Startnext vorbestellt werden. Gemeinsam mit ExpertInnen, darunter Hebammen, GynäkologInnen und Eltern haben Reinhard und sein Team ein bio-veganes und nachhaltiges Produkt geschaffen. Was das Besondere daran ist und wie es von der Idee zur Umsetzung kam, erzählt er im Crowdfunding-Interview mit The bird’s new nest. 

Wolfgang: Reinhard, du bist Gründer der Truly Great Nature GmbH. Was macht dein Unternehmen?

Reinhard: Wir entwickeln und vertreiben hochqualitative Baby-Pflegeprodukte, die die Gesundheit unserer Kleinsten fördern und den ökologischen Footprint unserer Kunden minimieren. Daher haben wir drei Grundregeln für alle unsere Produkte festgelegt: sie müssen bio, vegan und nachhaltig sein!

Wolfgang: Wie kamst du zur Idee, eine natürliche Baby-Pflegeserie zu entwickeln?

Reinhard: Als die ersten Paare aus meinem Freundeskreis Eltern wurden, wollte ich ihnen beziehungsweise den Babys etwas schenken. Ich habe mich umgesehen, habe mich darüber informiert, was Babys denn so brauchen, habe zu Produkten recherchiert – und zu meiner Ernüchterung festgestellt, was es denn eigentlich alles an „Schrott“ auf dem Markt gibt. Irgendwann wurde dann mein guter Freund Sascha, mit dem ich bei Ernst & Young zusammengearbeitet hatte, Vater – und ich stand vor dem gleichen Problem: Was schenke ich denn dem Kind? So wurde dann die gemeinsame Idee geboren: Wir machen selbst Baby-Produkte!

Die Idee für die neue Baby-Pflegeserie entwickelte Reinhard Gamper, als er von den anstehenden Vaterfreuden seines Mit-Gründers Sascha Grimm erfuhr. Als dieser ihm von seinen Ängsten und Sorgen berichtete, war klar, dass sie gemeinsam eine neue Ära für Baby-Pflegeprodukte einläuten wollen.

Wolfgang: Der Mitbewerb ist hier nicht klein. Was unterscheidet euch von anderen, nachhaltigen Baby-Pflegeprodukten?

Reinhard: Genau. Der Markt ist tatsächlich hart umkämpft und es ist sicher nicht einfach, unsere Marke aufzubauen. Aber es ist Platz für gute Produkte. Wir wissen, dass die Konsumenten immer besser informiert sind und durch Transparenz am Markt schlechte Produkte von guten unterscheiden und so bewusste Entscheidungen treffen können. Wir arbeiten eng mit Hebammen und Gynäkologen zusammen, denn es ist uns wichtig, dass die Babys gesund sind. Unsere Produkte sollen ganzheitlich sein, das ist uns besonders wichtig.

Wolfgang: Ihr verfolgt also einen ganzheitlichen Ansatz. Was genau bedeutet das?

Reinhard: Das Ganzheitliche beginnt für uns schon der Verpackung. Damit die Inhaltsstoffe konserviert werden können und das Baby nicht aus Versehen an das Produkt gelangt, muss die Verpackung aus Plastik sein. Aber wir produzieren nachhaltiges Plastik: Laut Greenpeace ist Zuckerrohr der nachhaltigste Rohstoff für die Plastik-Produktion. Unsere Verpackung kommt aus Österreich und der Inhalt ist nach COSMOS Organic und V-Label zertifiziert. Wichtig ist uns auch – Mütter kennen es – , dass das Produkt mit einer Hand einfach zu bedienen ist, getreu dem Grundsatz: eine Hand am Baby, eine Hand am Produkt. Abgerundet wird alles durch ein schickes Design (uns gefällt es zumindest sehr gut und wir sind sehr happy damit).

Wolfgang: Eure Produkte wurden ja von zahlreichen Eltern getestet. Inwiefern ist dieses Feedback in die Produktentwicklung eingeflossen?

Reinhard: Wir haben uns von Anfang an Feedback von Experten, also den Eltern, eingeholt und jede einzelne Anregung sehr ernst genommen. Wir wollten ja ein Produkt für Eltern schaffen, welches wir auch selbst an uns und unseren Kindern anwenden würden. Daher haben wir das Produkt quasi mit den Mamis und Papis gemeinsam entwickelt – es war eine große Teamarbeit und wir haben versucht jegliches Feedback ins Produkt aufzunehmen. Ich glaube, das ist uns auch ganz gut gelungen. Als sie dann nämlich die Proben erhalten haben, waren alle restlos begeistert. Und das macht uns sehr glücklich und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Wolfgang: Aktuell läuft ja eure Crowdfunding-Kampagne auf Startnext. Warum sollte man sie unterstützen?

Reinhard: Im Grunde wenden wir uns an eine breite Masse der Gesellschaft, denn wir alle benutzen Pflegeprodukte: Ob Shampoo, Duschgel oder auch nur Zahnpasta. Dabei handelt es sich um Produkte, die in direkten Kontakt mit unserem Körper kommen. Warum dann nicht nur ausschließlich Artikel verwenden, die gesund für einen selbst und auch noch gut für den Planeten Erde sind? Und genau das ist unser Standard, den wir so gern bei allen Waren hätten. Wir fangen bei unseren Kleinsten an und wollen langfristig die gesamte Branche grüner machen. Natürlich richten sich unsere Produkte primär an Eltern, aber es gibt auch tolle Dankeschöns für Leute, die keine Kinder haben und dennoch mithelfen wollen, die Welt ein wenig besser zu machen. Und ganz nebenbei kann man unser Baby-Öl auch für die Massage von Erwachsenen verwenden, da spreche ich aus eigener Erfahrung.

Wolfgang: Danke für das Interview und viel Erfolg noch für’s Crowdfunding!

 

Noch bis 27. Mai 2018 könnt ihr die Crowdfunding-Kampagne von Truly Great unterstützen und euch die ersten Truly Great Produkte oder auch diverse Goodies als Dankeschön sichern. Auf der Webseite von Truly Great findet ihr weitere Informationen zur nachhaltigen Baby-Marke.

 

Arbeitet ihr an einem nachhaltigen Crowdfunding-Projekt oder kennt ein solches, über das auf The bird’s new nest berichtet werden sollte? Dann sendet mir eure Inputs und Vorschläge zum Thema an office@crowdfunding-service.com!

3 Kommentare zu Crowdfunding für Truly Great – Der Gründer der gesunden Pflege für glückliche Babys im Interview

Was möchtest du finden?