„Schön, dass Sie es geschafft haben.“, der bärtige Mann um die 40 wird herzlich von unserem Guide begrüßt. Unauffällig sieht er aus, in seiner hellen Stoffhose und dem blauen Sommerhemd. Nur seine weißen Zähne stechen beim breiten Grinsen, das auf seinem Gesicht erstrahlt, heraus. „Herr Minister, Herr Minister?“ – okay, er ist wohl doch kein so unauffälliger Mensch. Tatsächlich handelt es sich bei unserem „Neuzugang“ um den aktuellen Minister für Wirtschaft, Innere Sicherheit und Verteidigung des kleinen europäischen Staats Luxemburg, Etienne Schneider. Er hat es sich nicht nehmen lassen, uns – eine Truppe internationaler Journalisten – in der Hauptstadt des 600.000 Einwohner Staates zu begrüßen. Nicht in seinem Büro, sondern in einer Käsethek, in der wir uns gerade die Nasen an den blankgeputzten Auslagen platt drücken und den starken Geruch der Köstlichkeiten in eben diese aufsaugen. Ungefähr zehn Minuten dauert Schneiders Ausflug – Foto mit uns inklusive. Lang ist das nicht, das liegt aber weniger am dichten Zeitplan des Ministers als an unserem – wir müssen schließlich noch weiter durch die City.
Zum Beispiel zum bescheidenen Laden der Starköchin Léa Linster. Sie ist die einzige Frau, die mit dem renommierten Gourmetpreis Bocuse d’Or ausgezeichnet wurde – nicht nur von Luxemburg, sondern der Welt. „Da fährt sie auch schon vor.“, erklärt mir ein Kollege und deutet auf den Wagen, der gerade an uns vorbeibraust. Dass ich die blonde Lady nicht kenne, ist mir einige Minuten peinlich, bis mich der deutsche Bekannte beruhigt: Linster ist vor allem in Luxemburg sowie Deutschland berühmt und bei begeisterten Verfolgern von Kochshows – danke, jetzt ist mir meine Unwissenheit klar. Zurück zu Léa: Die ist in der Zwischenzeit in der Küche des Lokals verschwunden, taucht ein paar Minuten später wieder auf und serviert uns auf einem Tablett ihre „Geheimwaffe“, handgemachte Makronen. Tatsächlich, die schmelzen im Mund nur so dahin und verbreiten Gaumenfreuden, dass ich fast ins Jubeln und Jauchzen ausgebrochen wäre. So abgelenkt bekomme ich nur am Rande mit, dass sich meine amerikanischen Kollegen bereits mit einer Schwarzafrikanerin unterhalten, die in den gepolsterten Kaffeehaus-Sesseln Platz genommen hat. Hätte ich doch besser aufgepasst und mich weniger auf die süßen Leckereien gestürzt: Die Kundin ist nämlich niemand Geringerer als die Stiefschwester des US-amerikanischen Präsidenten Barack Obama. Und die sitzt einfach so, mitten in Luxemburg, in einem Café und unterhält sich mit den Gästen.
Als mir dann noch unsere BegleiterInnen vom Tourismus-Amt erzählen, dass beinahe jeder Luxemburger bereits dem Großherzog, dem luxemburgischen Staatsoberhaupt, die Hand geschüttelt hat, wird mir der Kleinstaat irgendwie ein bisschen unheimlich. Klar, wem nachhaltiges Reisen wichtig ist, der tritt mit Einheimischen in Kontakt und sucht die Kommunikation ganz bewusst. Aber das ist in Luxemburg gar nicht notwendig: Da kommt man vielmehr gar nicht drum herum. Sympathisch, diese Vorteile eines Staates, in dem (fast) jeder (fast) jeden kennt, denke ich, und ertappe mich im Laufe meines Aufenthalts immer mehr dabei, jedem Gesicht in der Menge zuzulächeln und in meinen Begegnungen noch eine Spur freundlicher zu sein. Man kann ja nicht wissen, mit wem man hier auf Du und Du geht!
Soweit die ersten Eindrücke von Luxemburg. Demnächst gibt’s Tipps, wie du durch den zweitreichsten Staat der Welt kommst und deine Börse schmal hältst.