Eco. Life. Style.

Autor: Christian

Vegan Transformation – Holt euch jetzt euer kostenloses Print-Exemplar!

Neulich saß ich bei meinen Eltern am Esstisch. Meine Eltern sind ihr Leben lang Fleisch- und Allesesser, in meiner Jugend lebte ich deshalb gefühlt im siebten Himmel. Es gab sehr…

Neulich saß ich bei meinen Eltern am Esstisch. Meine Eltern sind ihr Leben lang Fleisch- und Allesesser, in meiner Jugend lebte ich deshalb gefühlt im siebten Himmel. Es gab sehr oft Fleisch und wenn es mal keines gab, habe ich rebelliert und mir selbst welches gemacht. Doch heute ist es anders. Ich lebe mittlerweile sehr viele Jahre vegan und meine Eltern wissen das auch. Wir hatten viele Gespräche darüber. Doch das war heute nicht das Thema. Während eines Gesprächs am Tisch fiel mir auf, dass diesmal keine Wurst angerichtet war. Mein Vater erwiderte auf meine Verwunderung: „Wir essen keine Wurst und kein Fleisch mehr.“ Ich fiel fast vom Stuhl.

Dazu müsst ihr wissen, dass meine Eltern immer dagegen waren, sich einseitig zu ernähren. Seit fünf Jahren haben sie mitverfolgt, dass ich mich zu 99,9 Prozent vegan ernähre und ich in dieser Zeit nie krank war. Das war für sie aber auch kein Grund, über ihre Ernährungsweise nachzudenken. Doch dann lasen sie ein Buch von Richard David Precht über Fleisch und dessen Produktion. Sie leben nun zwar nicht komplett vegetarisch oder vegan, doch achten sie mittlerweile sehr bewusst auf die Herkunft des Fleisches und unterstützen somit gewisse Dinge nicht mehr. Es hat alles seine Zeit im Leben und genauso wie meine Eltern auf ihrem eigenen Weg zu dieser Erkenntnis gekommen sind, könnt auch ihr euren Weg finden – und ich kann euch dabei unterstützen!

Um euch den Einstieg so leicht wie möglich zu machen, verschenke ich 1.500 Print-Exemplare meines neuen Buchs „Vegan Transformation”* – nur die Versandkosten (für Deutschland 5,95 Euro, für Österreich und die Schweiz 9,45 Euro) fallen an. Klickt einfach auf den Link oder lest weiter um mehr darüber zu erfahren!

Vegan Transformation

Möchtet ihr den Weg durch diese Welt für euch und alle anderen Lebewesen glücklicher, gesünder und schöner gehen? Vielleicht habt ihr auch hin und wieder das Gefühl, nur ein Rädchen des Systems zu sein. Und mit eurem Lebensstil Dinge zu unterstützen, die ihr eigentlich nicht gut findet. Vielleicht denkt ihr euch auch, dass ihr euch nicht gut ernährt und dieses vegan zumindest einmal ausprobieren solltet. Vielleicht lebt ihr auch schon vegetarisch und vegan, schafft es aber noch nicht auf das eine oder andere Stück Käse zu verzichten? Oder ihr wollt mit eurem Lebensstil auf keinen Fall Partner, Familie oder Freunde vor den Kopf stoßen? Vielleicht lebt ihr schon komplett vegan, habt aber dennoch das Gefühl, dass der Weg noch nicht ganz gegangen ist?

Mit meinem Buch „Vegan Transformation”* möchte ich euch eine Transformationsanleitung in die Hand geben, nach der ihr möglicherweise schon lange gesucht habt. Ich verspreche euch, dass ihr das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlingen und voller neuer Informationen in eure Transformation starten werdet. Ihr werdet offen nach etwas ganz Neuem streben – nach einem Leben in Fülle, in Freiheit. Ein Leben ohne Dogmatismus und in Anerkennung und tiefer Dankbarkeit für diese Fülle. Auch wenn ihr euch heute schon auf dem richtigen Weg fühlt, werdet ihr euch nach der Lektüre und der Umsetzung der Maßnahmen aus diesem Buch noch mindestens zehnfach besser fühlen. Da ich von meinem Buch absolut überzeugt bin, verschenke ich die ersten 1.500 Exemplare. Ihr könnt euch euer kostenloses Buch hier* holen!

Unsere Ernährung im Jahr 2050

Mit meinem Buch möchte ich euch ermutigen zu sehen, dass ihr schon auf dem richtigen Weg seid. Es ist möglich, die Ernährung der Zukunft zu beeinflussen. Stellt euch dieses Szenario für das Jahr 2050 vor: Die Massentierhaltung wurde abgeschafft. Nur noch in der Mongolei oder in Afrika gibt es einige Weiderinder. In der Zukunft benötigen wir kein Fleisch von Tieren mehr. Wir können alles pflanzlich herstellen, teilweise sogar aus Zellulose, die wir mittels Fermentation mit Mikroorganismen in Proteine oder essbare Kohlenhydrate umwandeln um dann daraus weitere Produkte zu produzieren. Hülsenfrüchte wie Soja und Lupinen, aber auch Getreide, Pilze, spezielle Schimmelpilze, Nüsse, Algen und Bestandteile von Gemüse sind immer noch die gängigsten Rohstoffe für pflanzliche Fleischalternativen. Die beste Ernährung lässt sich nach wie vor unter dem begriff „Whole Food, Plant Based” zusammenfassen. Unverarbeitetes Gemüse und Obst, viel grünes Blattgemüse und mikro-nährstoffreiche Hülsenfrüchte bilden die Basis einer guten Ernährung.

Die wichtigsten Bausteine der Transformation

„Whole Food, Plant Based“ ist der Grundpfeiler eurer Gesundheit. Dafür sollte die Nahrung möglichst unverarbeitet, regional und saisonal sein, sowie von hervorragender Qualität aus biologischem Anbau. Viel wildes Blattgrün wie Kräuter, Brennessel, Löwenzahn, Spinat und mehr bilden die Grundlage, da sie viele Mikronährstoffe enthalten. Was ist mit Soja? Wie ich im Buch beschreibe, verzichtet wenn möglich auf unfermentiertes Soja und esst fermentierte Sojaprodukte maximal zwei Mal in der Woche. Die besten Alternativen sind gekeimte oder nicht gekeimte Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und die Süßlupine. Die besten 55 veganen Lupinenrezepte findet ihr in meinem Bestseller „Vegan Kochen mit Lupine”.

Ein weiterer wichtiger Baustein ist eure Social Community. Die Zeit unter Menschen die ihr liebt, die euch respektieren und wertschätzen und mit denen ihr gerne Zeit verbringt ist nicht nur schön, sondern trägt auch wesentlich zu eurer Zufriedenheit bei. Verbringt Zeit mit Menschen, die euch in unterschiedlichen Bereichen eures Lebens inspirieren, weiter bringen und fördern. Das eigene Umfeld ist neben der persönlichen Einstellung ein wesentlicher Faktor um ein glückliches Leben zu führen.

Eliminiert Stress in eurem Leben und übt euch in einer Art spirituellem Glauben nach etwas Größerem oder Höheren. Auch Sport und regelmäßige Bewegung sowie Meditation sind wichtige Bausteine auf diesem Weg. Auch wenn es nicht ganz einfach scheinen mag, all dies konsequent umzusetzen, ist das Zusammenspielen all dieser Teile wesentlich. Was ihr braucht, um dies alles umzusetzen? Motivation! Zu wissen, dass ihr auf einem Weg seid, dessen Ziel es ist, all diese Dinge in euer Leben zu integrieren um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Denke immer daran: Du bist die wichtigste Person in deinem Leben!

Noch mehr Motivation und Information gibt es in meinem neuen Buch „Vegan Transformation”* – gehen wir gemeinsam unseren Weg zu einer veganen Transformation!

 

*Affiliate-Link: Mit einem Klick auf diesen Link unterstützt ihr die Arbeit von The bird’s new nest ohne selber dafür etwas zu zahlen. Vielen Dank für eure Unterstützung!

12 Kommentare zu Vegan Transformation – Holt euch jetzt euer kostenloses Print-Exemplar!

Protein und vegane Ernährung – wie geht das zusammen?

Ihr hört es sicher des Öfteren: Sport und richtiges Muskeltraining sind gesund – eine tierisch-proteinhaltige Ernährung ist hierbei aber unverzichtbar! Doch stimmt das wirklich? Ich persönlich erlebe es in meinem Bekannten- und…

Ihr hört es sicher des Öfteren: Sport und richtiges Muskeltraining sind gesund – eine tierisch-proteinhaltige Ernährung ist hierbei aber unverzichtbar! Doch stimmt das wirklich? Ich persönlich erlebe es in meinem Bekannten- und Freundeskreis in letzter Zeit immer häufiger, dass ich gefragt werde, welches mein Rezept für eine gesunde Fitness, einen effektiven Muskelaufbau und eine nachhaltige Gesundheit ist.

Um dazu eines gleich vorwegzuschicken: Ich lebe seit mehreren Jahren vegan – und das mit Erfolg! Seitdem ich vor rund zehn Jahren angefangen habe, auf Fleisch- und Milchprodukte zu verzichten, fühle ich mich persönlich nicht nur „leichter“ und ausgeglichener, sondern ich konnte vor allem auch meine sportliche Leistungsfähigkeit steigern! In diesem Artikel werde ich zunächst die allgemeine Bedeutung von Protein erklären, bevor ich anschließend auf die Vorteile der pflanzlichen, sprich veganen, proteinhaltigen Ernährung eingehe.

Sicherlich hört und lest ihr viel über spezielle, auch auf den Sport abgestimmte, Ernährungsbeispiele. Das meiste davon ist jedoch nicht unbedingt zielführend. Deshalb gibt es von mir außerdem nachweislich erfolgversprechende Ernährungstipps. Anhand von speziellen, praxisnahen Ernährungsbeispielen lässt sich belegen, dass das altbekannte Vorurteil „Proteinmangel bei veganer Ernährung“ nicht zutreffend ist.

Proteine – aufgepasst: So funktionieren sie!

Wie ihr sicherlich wisst, ist die optimale Eiweißversorgung für den menschlichen Körper ein wichtiger Faktor. Aber inwiefern eigentlich? Ganz einfach: Proteine sind deshalb so essentiell für uns, weil der Körper – im Gegensatz zu anderen Nährstoffen, wie etwa Fett – selber keine Proteinreserven bildet. Außerdem sind Proteine an vielen Körperfunktionen beteiligt. So werden aus Proteinen beispielsweise Gerinnungsfaktoren für die Blutgerinnung, Antikörper für die Immunabwehr, Transportproteine für den Eisen- und Sauerstofftransport im Blutkreislauf und vieles mehr produziert.

Jede einzelne Zelle kann bis zu 5.000 verschiedene Eiweißsorten haben! Jedoch gibt es nur eine sehr begrenzte Anzahl an Eiweißbausteinen. Dies sind die oft genannten und berühmten Aminosäuren. Proteine entstehen also durch die Vernetzung von Aminosäuren und bestehen in ihrer Grundsubstanz aus Stickstoff, Schwefel, Sauerstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff.

Vegane Ernährung und ausreichende Versorgung mit Proteinen – das passt einfach super zusammen!

Wie schaffe ich es als Veganer, meinen täglichen Bedarf an Proteinen zu decken? Meine Antwort hierzu wird euch sicherlich überraschen: Allgemein bekannt sind tierische Produkte wie Fleisch oder Milchprodukte als eiweißhaltige Quellen. Was viele jedoch nicht wissen: Auch Pflanzen sind erstklassige Eiweißlieferanten! Bereits im Jahr 2009 veröffentlichten Forscher im American Journal of Clinical Nutrition hierzu einen Forschungsbericht, der nachwies, dass eine vegane Ernährung deutlich gesünder als eine „normale“ Ernährung ist. Auch zeigte sich, dass Veganer ein reduziertes Herz-Kreislauf-Risiko aufweisen, seltener anfällig für Übergewicht sind und kaum an Diabetes Typ 2 leiden. Zu einem ähnlichen Ergebnis kamen auch belgische Forscher im Jahr 2014. Dies sind Forschungsergebnisse, die allen zu denken geben sollten, die in tierischen Produkten die bessere – oder gar „einzig wahre“ – Alternative sehen!

Wer benötigt wie viel Protein?

Wer hat welchen Protein-Bedarf? Gibt es da Unterschiede? Ja! Aber warum? Weil es eine Rolle spielt, wer sich wie betätigt. Es macht einen Unterschied, ob man sich so gut wie nie körperlich betätigt oder mehrmals pro Woche Sport treibt. Also ob der Tagesablauf nur aus Autofahren, Im-Büro-Sitzen und dem abendlichen Entspannen auf der Couch besteht oder ob man sich trotz einseitiger Büroarbeit körperlich fit hält, in der Freizeit Fahrrad fährt oder im Fitness-Studio trainiert. Ist man körperlich aktiver sind zum einen die Glykogenspeicher schneller entleert, zum anderen wird Protein zur Muskelneubildung benötigt. Will man dann die eigens antrainierten Muskeln nicht wieder einbüßen, muss weiterhin der Mehrbedarf an Protein gedeckt werden.

Ein Nicht-Sportler benötigt in etwa ein Gramm Eiweiß je Kilogramm Körpergewicht am Tag, ein Ausdauersportler ca. 1,5 Gramm. Damit man als Kraftsportler sein volles Potenzial ausschöpfen, weiterhin stetig Erfolge feiern und seine Muskelmasse erhalten kann, sind zwei Gramm Protein zwingend notwendig. Ausgenommen sind hierbei Personen mit starkem Übergewicht. Bringt man zum zum Beispiel 120 Kilogramm auf die Waage und der Großteil des Gewichtes besteht aus überschüssigem Körperfett und nicht aus Muskelmasse und würde nun ins Fitness-Studio trainieren gehen, bräuchte man natürlich nicht täglich 240 Gramm Eiweiß zu konsumieren.

Proteine mit veganer Ernährung – meine besten Ernährungstipps

Hülsenfrüchte wie Bohne, Erbse oder auch Lupine weisen mit ca. 20 Prozent einen hohen Anteil an pflanzlichem Protein auf. Auch in Getreide, Dinkel und Reis ist Pflanzenprotein in signifikanten Mengen enthalten, ebenso in Hanf. Mein Tipp an dieser Stelle: Die Aminosäureprofile von Lupinenprotein und Getreideprotein ergänzen sich optimal. Werden zum Beispiel beim Backen zehn bis 15 Prozent des herkömmlichen Mehls durch Lupinenprotein ersetzt, ergibt sich dadurch eine ideale Aminosäure-Zusammensetzung. Zudem ist Lupinenprotein reich an Antioxidantien! Jeder, der Lupine noch nicht probiert hat, sollte dies unbedingt nachholen. Weitere News, facts und spannende Hintergrundinfos zur Lupine findest du in diesem Buch.

Eine Hülsenfrucht mit hohem Proteinanteil ist wie schon erwähnt die Erbse. Durch ihren hohen Anteil an den verzweigtkettigen Aminosäuren Isoleucin, Leucin und Valin gilt sie als optimale Nahrungsaufnahme für Sportler. Die genannten Aminosäuren sind an der Energieversorgung der Muskeln und am Muskelaufbau beteiligt und werden daher bei körperlicher Aktivität vorrangig eingebaut.

Ein weiteres, nahrhaftes Protein ist das Reisprotein. Mit einem Proteinanteil von bis zu 80 Prozent ist Reisprotein besonders gut verträglich und insbesondere auch für Allergiker geeignet. Reisprotein zeichnet sich durch seinen neutralen Geschmack aus und kann sowohl für süße als auch für deftige Speisen, sowie für Shakes und Smoothies verwendet werden. Hervorzuheben ist beim Reisprotein darüber hinaus sein ausgewogenes Aminosäureprofil und sein hoher Anteil an Tryptophan, welches die Vorstufe des Glückshormons Serotonin darstellt. Hülsenfrüchte sind nicht nur gut für Magen und Darm, sondern können auch psychisch „pushen“.

Hier eine Übersicht der proteinhaltigsten Pflanzen:
– Quinoa, Amaranth, echter Buchweizen, Hanfsamen, Sojasamen und Spirulina
– Hülsenfrüchte wie Sojabohnen und deren Erzeugnisse (Miso, Natto, Tempeh, Tofu), Bohnen allgemein, Linsen, Erbsen, Süsslupine, Erdnüsse
– Nüsse und Samen wie Walnüsse, Cashewkerne, Haselnüsse, Mandeln, Sonnenblumenkrerne und Kürbiskerne
– Getreide, insbesondere Reis, Mais, Hafer, Weizen, Roggen, Dinkel, Gerste und Hirse
– Sprossen

Haltet euch an folgende Regeln und erlebt den maximalen Genuss bei bester Gesundheit!

Nun wisst ihr, dass erstens Proteine ein essentieller Bestandteil der menschlichen Ernährung sind und zur Erhaltung und zum weiteren Aufbau der Muskelmasse sowie zur Erhaltung der Knochen beitragen. Zweitens habt ihr erfahren, dass es Untersuchungen und Studien zufolge erwiesen ist, dass pflanzliche Proteine im direkten Vergleich mit tierischen Proteinen mindestens genauso gut abschneiden, wenn nicht sogar besser – gerade wenn man an die bereits erwähnten stabilisierenden Herz- und Kreislaufuswirkungen denkt.

Das Thema Protein ist insgesamt zwar recht komplex, jedoch braucht man sich nicht unnötig verrückt machen. Denn wer die hier vermittelten Basics kennt und die entsprechenden Kombinationen der einzelnen Lebensmittel bei der veganen Ernährung beachtet und sich ab und zu vergewissert, wie viel Eiweiß in den Produkten enthalten ist, ist immer auf der sicheren Seite. Und wenn man als aktiver Sportler hin und wieder einmal einen hochwertigen Protein-Shake trinkt, schafft man es damit auch ganz easy, seinen Eiweiß-Bedarf umfassend zu decken.

Keine Kommentare zu Protein und vegane Ernährung – wie geht das zusammen?

Kochbuch „Vegan Kochen mit Lupine“ (inkl. Rezept!)

Es gibt viele Gründe, die Süßlupine zu kennen und zu genießen. Die Pflanze, die auch in Deutschland heimisch ist, hat neben 35 Prozent Eiweiß auch einen hohen Ballaststoffanteil zu bieten…

Es gibt viele Gründe, die Süßlupine zu kennen und zu genießen. Die Pflanze, die auch in Deutschland heimisch ist, hat neben 35 Prozent Eiweiß auch einen hohen Ballaststoffanteil zu bieten und enthält die Vitamine B1 und A sowie die Mineralstoffe Kalzium, Kalium und Magnesium. Nicht nur für Sportler ein Muss, sondern wegen ihres himmlisch leicht nussigen Geschmacks auf jedem Speiseplan eine Bereicherung.

Kleine Einführung in die Welt der Lupine

Die Lupine gehört zur Familie der Hülsenfrüchte. Bestimmt hast du die wunderschöne Pflanze auch schon mal in der freien Natur gesehen oder ihre langen Blüten in einem herrlichen Blumenstrauß bewundert. Die Blüten der wilden Lupine sind meist blau, lila bis rötlich oder auch gelb und weiß. Besonders im Juni bis August blühen diese bis zu 150 Zentimeter hohen Pflanzen auf vielen Feldern, am Straßenrand und vielleicht auch in deinem Garten. Ihre Frucht sind die eiweiß- und nährstoffreichen Lupinensamen. Auch Lupinenkerne oder Lupinenbohnen genannt sind diese etwas grösser als erbsengroß und enthalten – abhängig von der Sorte – sagenhafte 30 bis 40 Prozent Eiweiß, welches alle essenziellen Aminosäuren enthält. Dabei reicht die Geschichte der Lupine Jahrtausende zurück. Im Mittelmeerraum werden Lupinen schon lange Zeit geschätzt.

Süßlupine und Lupine – ein Unterschied?

Während die Lupine die ursprüngliche Pflanze ist, ist die Süßlupine eine Zuchtform, in der die Bitterstoffe (Alkaloide) auf ein Minimum herausgezüchtet wurden. Somit sind die Samen der Pflanze auch ohne tagelanges Herauswaschen der Bitterstoffe genießbar. Die Süßlupine wächst heimisch und stellt keine allzu hohen Ansprüche an den Boden. Im Gegenteil, oft wächst sie sogar auf kargen Böden und reichert diese noch mit zusätzlichem Stickstoff an. Derzeit werden weiße Süßlupinen vorwiegend im Norden Deutschlands angebaut und auch in Deutschland verarbeitet, was den CO2 Abdruck deutlich begünstigt.

Was kann die Süßlupine? Ein kurzer Steckbrief:
– Heimischer und gentechnikfreier Anbau
– Hoher Eiweißgehalt von 30 bis 40 Prozent
– Enthält alle acht essenziellen Aminosäuren
– Eiweiß wirkt basisch im Körper
– Anteil von 85 Prozent der gesunden, ungesättigten Fettsäuren am Gesamtfett
– Ballaststoffanteil von 15 Prozent
– Enthält unter anderem die Vitamine B1, A sowie Kalium, Kalzium und Magnesium

Viele Menschen haben heutzutage mit Unverträglichkeiten zu kämpfen – Allergien gegen Gluten, Weizen, Produkte mit Laktose und hohen Mengen an Cholesterin machen manche Nahrungsmittel für viele Menschen nicht mehr gut verträglich. Hier spielt die Süßlupine ihre wahren Stärken aus, denn sie ist glutenfrei, laktosefrei, cholesterinfrei, zuckerfrei und natürlich rein pflanzlich.

Aus den Bohnen der Süßlupine werden die Grundprodukte Lupinenmehl, Lupinenflocken, Lupinenkerne und Lupinencrunchy gewonnen. Hieraus lässt sich alles zaubern was das Herz begehrt. Von Lupinenmilch und Joghurt über deftige Lupinenschnitzel und Steaks sowie leckeren Shakes, Desserts und Müslikreationen. Alles voller pflanzlichem Eiweiß, hochwertigen Fetten und guten Kohlenhydraten.

Vegan Kochen mit Lupine

Um die Vielfalt dieser Pflanze zu zeigen, habe ich der Lupine ein Kochbuch gewidmet, das zeigt, wie man die eiweißreiche Pflanze in seine Ernährung aufnehmen kann. Die einfachen, leckeren und schnellen Rezepte in „Vegan Kochen mit Lupine“ verzichten auf industriell verarbeitete Lebensmittel, Weizen, Zucker und chemische Zusatzstoffe. Sie sind gluten-, laktose- und cholesterinfrei und 100 Prozent pflanzlich. Aufgrund ihres niedrigen Kohlenhydrat- und hohen Proteinanteils eignen sich viele der sättigenden Mahlzeiten auch zum Abnehmen und für die Low-Carb-Ernährung.

Die große Vielfalt der über 55 Gerichte, die zum größten Teil in 20 Minuten zubereitet sind, hält für jeden Geschmack etwas bereit: Deftige Lupinenschnitzel, Omelett und erfrischende Suppen, leckeres Lupinenbrot, Müslis, Riegel und Muffins, süßes Mousse au Chocolat, Shakes und Smoothies. Zusätzlich bietet das Buch interessantes Hintergrundwissen über die Lupine, die verschiedenen Produktformen von Lupinenmehl über Schrot und Flocken bis zum Proteinpulver, Zubereitungsarten und Bezugsmöglichkeiten. Zum Einstieg in die Ernährung mit Lupine erhalten Buchkäufer außerdem einen kostenfreien 7-Tage-Plan inklusive Einkaufsliste zum Herunterladen.

front-3d-ansicht

Probekapitel, gratis Rezepte und vieles mehr findet ihr hier: lupinen-rezepte.de

Als ersten Vorgeschmack könnt ihr hier eines der Rezepte aus dem Buch ausprobieren:

Erdmandel-Lupinen-Porridge

Vorbereitungszeit: 25 Minuten, Wartezeit: 5 Minuten

erdmandel-porridge

Für die Porridge-Mischung (500 g/12 Portionen):
8 getrocknete Feigen
10 getrocknete Aprikosen/Marillen
4 EL Hanfsamen
4 EL Sonnenblumenkerne
120g Erdmandelflocken, glutenfrei
40g Quinoa-Kleie
40g Buchweizenflocken
100g Lupinenflocken
40g Teff-Flocken

Außerdem:
200ml Getreidemilch
1 EL Rohrohrzucker
2 Msp Zimtpulver
Blaubeeren zum Garnieren
Lupinenflocken zum Bestreuen

Für die Porridge-Mischung die Trockenfrüchte klein schneiden. Die Hanfsamen und die Sonnenblumenkerne im Mörser zerstoßen. Alle Zutaten für die Porridge-Mischung in einer Schüssel vermengen. Für zwei Portionen Porridge die Getreidemilch erhitzen. Sechs bis acht Esslöffel der Porridge-Mischung auf zwei Schüsseln verteilen, mit der heißen Getreidemilch übergießen und rund fünf Minuten quellen lassen. Mit Rohrohrzucker süßen und mit Zimt abschmecken. Mit Blaubeeren garnieren und mit Lupinenflocken bestreuen.

Pro Person:
kJ/kcal: 1680/400, E 14,9g, K 56,4g, F 11,4g

Genieße die leckere Süßlupine – sündenfrei und in vollen Zügen verzaubert sie dich mit ihrem Charme!

2 Kommentare zu Kochbuch „Vegan Kochen mit Lupine“ (inkl. Rezept!)

Vegane Lebensmittel für den Muskelaufbau

Vegan – ein unaufhaltsam fortschreitender Trend: Vegetarisch oder gar komplett „tierlos“ zu leben ist eine Entscheidung, die immer mehr Menschen treffen. Im Vergleich zu Vegetariern essen Veganer gar nichts vom…

Vegan – ein unaufhaltsam fortschreitender Trend: Vegetarisch oder gar komplett „tierlos“ zu leben ist eine Entscheidung, die immer mehr Menschen treffen. Im Vergleich zu Vegetariern essen Veganer gar nichts vom Tier, also keine vom Tier produzierten Produkte wie beispielsweise Eier oder Milchprodukte. Da genau diese Nahrungsmittel jedoch überall als das “Muskelaufbau-Food” schlechthin angepriesen werden, ist eine vegane Ernährung für Menschen, die Muskelmasse aufbauen möchten, ein Alptraum! Oder doch nicht?

Was kann man denn dann überhaupt noch essen?

Das ist eine Frage, die ich sehr häufig gestellt bekomme. Die einschlägigen Rezept- und Ernährungsvorschläge für Bodybuilder sehen meist ähnlich aus: Das Ziel der meisten dieser Vorschläge in Bezug auf Kraft- und Muskelaufbau ist es, möglichst viel Eiweiß und zugleich möglichst wenig Fett zu sich zu nehmen. Grundsätzlich ist hieran nichts auszusetzen. Häufig wird dann zu fettfreien Eiweißquellen wie Pute, Huhn, magerem Fisch oder Magerquark gegriffen. Die aufgezählten Produkte gehören sicher zu den Klassikern. Jedoch isst ein Veganer diese Lebensmittel nicht.

Kann der Muskelaufbau dann vegan überhaupt funktionieren?

Dazu muss zunächst die Frage gestellt werden, wie Muskeln überhaupt wachsen. Im Folgenden möchte ich lediglich kurz darauf eingehen. Um Muskelwachstum zu fördern, benötigt der Muskel verschiedene Reize, die so stark sind, dass kleine Fasern der Muskeln zerstört werden und der Körper gezwungen ist, diese zu reparieren. Während dieses Reparationsprozesses baut der Körper stärkere Muskelstränge auf, um für das nächste Mal gegen diese Reize gewappnet zu sein. Um den Muskel diesen Reizen auszusetzen, ist eine hochintensive Sportart wie beispielsweise freeletics oder Bodybuilding notwendig. Des weiteren ist erforderlich, dass wir unseren Körper mit hochwertigen Makronährstoffen wie auch Mikronährstoffen versorgen und ihm mehr Kalorien zufügen, als er verbraucht.

Was sind hochwertige Eiweißquellen?

Eiweiße oder auch Proteine setzen sich aus einzelnen Bestandteilen, den sogenannten Aminosäuren, zusammen. Hierbei werden 20 bis 22 Aminosäuren aus unterschiedlichen Quellen vom Menschen benötigt. Es sind jedoch meist nicht alle Aminosäuren in jeder Eiweißquelle enthalten. Zwölf Aminosäuren kann der Körper selbst herstellen, weshalb diese „nicht-essentielle Aminosäuren“ genannt werden. Resultierend kann er acht Eiweissquellen nicht selbst herstellen und somit müssen diese über unsere Nahrung aufgenommen werden. „Hochwertige Proteine“ sind daher in jenen Nahrungsmittel enthalten, die alle acht der „essentiellen“ Aminosäuren enthalten.

Menge der hochwertigen Eiweißquellen

Über die Menge Eiweiß, welche ein Sportler oder Bodybuilder zu sich nehmen sollte, herrscht nach wie vor Uneinigkeit. Die Spanne reicht von 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht bis hin zu mehr als 2,2 Gramm. Gehen wir von einem soliden Mittelwert von 1,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht aus, dann benötigen beispielsweise 80 Kilogramm schwere Männer 144 Gramm Protein pro Tag. Diese sollten wie bereits erklärt wenn möglich aus hochwertigen Eiweißquellen bestehen.

Zurück zum Thema, wie Muskelaufbau funktioniert. Zunächst muss der Muskel einem Reiz ausgesetzt werden, wie er bei regelmäßigem Kraftsport – zum Beispiel bei freeletics – entsteht. Steht dem Körper nach gegebenem Reiz reichlich Nahrung zur Verfügung und enthält diese die richtige Kombination an Mikro- und Makronährstoffen, dann wächst der Muskel. Selbstverständlich ist es daher auch einem Veganer möglich, Muskeln aufzubauen. Was sind jedoch die besten Eiweißquellen für Veganer und gibt es überhaupt vegane Lebensmittel die alle acht essentiellen Aminosäuren enthalten?

Hochwertige vegane Eiweißquellen

Die folgende Liste enthält vegane Produkte, die alle acht der essentiellen Aminosäuren enthalten, geordnet nach der beinhaltenden Proteinmenge. Der Eiweißgehalt ist jeweils pro 100 Gramm gerechnet. Ausgenommen sind hier Lebensmittel die besonders viel Fett enthalten (beispielsweise Sesammus, Erdnüsse und ähnliches).

Spirulina 57 g
• Hanfsamen 37 g
• Linsen 20-25 g (je nach Sorte)
• Bohnen 21 g
• Tofu 16 g
• Chia Samen 16 g
Quinoa 14 g
• Amaranth 14 g

Natürlich gibt es weitere vegane Lebensmittel mit höheren oder ähnlichen Eiweißwerten, diese enthalten jedoch nicht alle essentiellen Aminosäuren. Hier empfiehlt es sich, verschiedene Quellen miteinander zu kombinieren, um jeweils ein vollständiges Aminosäurenprofil zu erhalten. Die bekannteste Kombination ist hier: Bohnen mit Reis sowie Nüssen (zum Beispiel Mandeln) mit Spinat oder Brokkoli.

Was ist mit Gemüse?

Pflanzen haben – als Rohkost gegessen – eine hohe Nährstoffdichte bei wenigen Kalorien. Gerade für Veganer bilden sie die Basis einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung. Dadurch, dass sie wenige Kalorien enthalten, können sie in ausreichender Menge konsumiert und kombiniert werden und sind somit wertvolle Lieferanten von Eiweiß, die zusätzlich sehr viel Ballaststoffe enthalten. Die Gemüse mit dem größten Teil an Proteinen sind (die folgenden Werte beziehen sich auf die Rohkost, nicht auf gekochtes Gemüse):

• Erbsen 6 g
• Rosenkohl 4,5 g
• Grünkohl 4,5 g
• Spinat 3 g
• Brokkoli 3 g
• Champions 3 g

Grüne Smoothies können hier zu gesunden Eiweißbomben werden. Kombiniert mit leckeren Früchten schmecken sie zudem hervorragend und ergeben so einen natürlichen After-Workout-Shake.

Eiweißreiche Nahrungsergänzung

Wie eingangs erwähnt sind Schlagworte wie “vegan”, “Muskelaufbau” und auch “Abnehmen” gerade in der heutigen Zeit nicht nur bei Bodybuildern ein Thema und daher werden auch immer mehr pflanzliche Proteinpulver angeboten. Vegane Proteinpulver mit Soja, Reisprotein, Hanfprotein, Erbsenprotein oder Multikomponentenproteinen gibt es bereits in großer Auswahl und die meisten haben sogar Rohkost-Qualität.

Fazit

Veganer Muskelaufbau ist kein Mythos, sondern kann mit etwas Vorbereitung und dem richtigen Fitness-Trainingsplan und der passenden Ernährung umgesetzt werden. Bewiesen wird dies nicht zuletzt durch Bodybuilding-Weltmeister wie zum Beispiel Alexander Dargatz oder dem ehemals stärksten Mann der Welt, dem Pflanzenfresser Patrik Baboumian. Mehr zum Thema veganer Muskelaufbau findet ihr unter www.vegan-freeletics.com.

4 Kommentare zu Vegane Lebensmittel für den Muskelaufbau

Was möchtest du finden?