Im ersten Teil meiner Serie über illegalen Welpenhandel habe ich bereits beschrieben, weshalb das Geschäft mit illegalen Welpen boomt und was man tun sollte, wenn einem etwas Verdächtiges auffällt.

Nachdem man leider auch in Österreich oder Deutschland nicht automatisch sicher sein kann, an einen seriösen Züchter geraten zu sein, möchte ich euch in diesem Artikel einige Tipps geben, worauf ihr achten solltet, wenn ihr euch einen Welpen zulegt. Auch wenn hier hauptsächlich von Hundewelpen die Rede ist, so gelten die meisten Regeln generell beim Kauf eines Tieres.

Überlegungen vor dem Kauf

Mit dem Kauf eines Tieres übernimmt man die Verantwortung für dieses Lebewesen. Daher sollte man sich vor dem Kauf einige Fragen stellen:

  • Habe ich die nötige Zeit um mich um das Tier zu kümmern?
  • Kann ich dem Tier ein artgerechtes und rassegerechtes Leben bieten?
  • Welche laufenden Kosten kommen auf mich zu? (Ernährung, Tierarzt, Steuern, Versicherung…)
  • Welche Rasse passt zu mir? (Temperament, Veranlagung, zu welchem Zweck wurde die Rasse gezüchtet…)
  • Soll es ein junges oder ein älteres Tier sein?
  • Habe ich mich zur Lebenslänge informiert und kann mich diese gesamte Zeit um das Tier kümmern? Auch im Urlaub oder bei Krankheit?

Wenn all diese Fragen positiv beantwortet werden können, kann man sich auf die Suche nach seinem Begleiter machen.

Ein Tier aus dem Tierheim

Tiere aus dem Tierheim haben leider vielerorts einen schlechten Ruf. Sie gelten als schwierig oder gestört. Natürlich leben sehr viele Tiere im Tierheim, die eine unschöne Vergangenheit hinter sich haben und die dadurch einige Probleme mit sich bringen. Auch wenn man ein Problemtier nicht leichtfertig zu sich nehmen sollte: Viele dieser Tiere entwickeln sich mit einiger Geduld zu wahren Schätzen und tollen Begleitern.

Genauso sitzen aber auch viele Tiere im Tierheim, die ein ganz normales Leben hatten und durch unglückliche Begebenheiten dort gelandet sind. Manchmal entwickeln sich Allergien in einer Familie und das Tier muss aus diesem Grund abgegeben werden oder der Besitzer stirbt. Die Gründe sind sehr vielfältig. Sehr viele Tierheimtiere haben in ihrer Vergangenheit also nichts Negatives erlebt und sind dem Menschen gegenüber genauso aufgeschlossen, wie ein Tier vom einem guten Züchter. Der Gang ins Tierheim lohnt sich also immer!

Dont’s beim Tierkauf

Niemals einen Hund auf der Straße, auf Märkten im Urlaub oder wahllos im Internet kaufen. Auf gar keinen Fall einen Welpen aus Mitleid kaufen! So kurbelt man dieses grausame Geschäft weiter an und macht sich für die weitere Zucht der Tiere mitverantwortlich! Wie ihr euch verhalten solltet, wenn euch etwas Verdächtiges auffällt, findet ihr im ersten Artikel zum illegalen Welpenhandel.

Checkliste: Wie erkenne ich einen seriösen Züchter?

Wenn es wirklich kein Tier aus dem Tierheim sein soll, fängt die Suche nach einem guten Züchter an. Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen und sich hier wirklich genau informieren. Vermeintliche Schnäppchen entpuppen sich später oft als Problemtiere, da sie entweder gesundheitliche oder psychische Probleme mitbringen, etwa durch schlechte Sozialisierung.

1. Die Übergabe sollte nur beim Züchter zu Hause stattfinden

Es ist wichtig, dass man die genaue Herkunft der Welpen kennt und ihre Geburtsstätte besichtigen darf. Wenn sich der Anbieter stattdessen irgendwo treffen oder den Welpen zum zukünftigen Besitzer nach Hause bringen möchte, hat er sehr wahrscheinlich etwas zu verheimlichen. Ebenso kann man bei einer Besichtigung das Umfeld beurteilen, in dem die Tiere aufwachsen – Werden die Tiere an verschiedene Umwelteinflüsse gewöhnt? Werden sie gut gepflegt und artgerecht gehalten? – und kann gegebenenfalls die Tiere schon öfter besuchen, bevor man seinen Welpen abholt.

2. Sieh dir die Elterntiere an

Für die Welpen ist der Kontakt zur Mutter und den Geschwistern überaus wichtig. Gemeinsam lernen sie soziales Verhalten und bekommen die nötige Geborgenheit. Aber auch Verhalten und Ängste können von der Mutter erlernt und übernommen werden. Daher sollten auch die Elterntiere einen aufgeschlossenen und gesunden Eindruck vermitteln. Weigert sich der Anbieter, kann das verschiedene Gründe haben: Oftmals werden Hündinnen als reine „Gebärmaschinen“ missbraucht und vegetieren nicht selten in armseligen Verschlägen vor sich hin. Es kann aber auch sein, dass die Welpen aus dem Ausland kommen, wo sie ihrer Mutter vorzeitig entnommen wurden.

3. Keine riesige Anzahl an Tieren nur derselben Rasse

Aufgrund des großen Zeitaufwands einer verantwortungsvollen und individuellen Betreuung der Mutter und Welpen, zieht ein seriöser Züchter nur ein bis drei Würfe pro Jahr auf. Außerdem spezialisieren sich Züchter im Normalfall auf eine bestimmte Rasse. Bei einer großen Auswahl an Welpen verschiedenen Alters ist daher Vorsicht geboten. Bietet ein und derselbe Verkäufer sogar Welpen verschiedener Rassen an, ist davon auszugehen, dass er lediglich als Zwischenhändler fungiert.

4. Die Welpen sollten bei der Abgabe mindestens acht Wochen oder älter sein

Auch wenn sie noch so süß sind: Gib deinem Welpen die nötige Zeit, die er braucht. Laut Gesetz darf ein Welpe bei der Abgabe nicht jünger als acht Wochen sin. Deutlich besser ist aber ein Abgabealter von neun oder zehn Wochen. Bei Katzenwelpen sollten es sogar 12 Wochen sein. Erst dann sind sie in ihrer Entwicklung soweit, dass sie von ihren Wurfgeschwistern und von der Mutter getrennt werden können.

Achtet ebenfalls darauf, dass die Welpen bei der Abgabe mehrfach entwurmt, altersmäßig geimpft und gechipt sind und einen EU-Pass haben. Je nach Rasseverband kommen Augenuntersuchungen oder andere Tests hinzu. Dies lässt sich beim jeweiligen Rassehundeclub erfragen.

Hände weg von Tieren aus Zoofachhandlungen

Der Verkauf von Welpen in Zoofachhandlungen ist leider nicht gänzlich verboten. Zwar bedarf es einer speziellen Bewilligung und ein paar Auflagen, die zu erfüllen sind, dennoch bedeutet die Zurschaustellung in Zoofachhandlungen vor allem eines für die Tiere: Stress!

Jedem sollte klar sein, dass ein Tier in einer Zoofachhandlung nie artgerecht gehalten werden kann. Nicht nur deshalb kann man nur davon abraten, dieses Geschäft zu unterstützen. Vor allem kann man in einer Zoofachhandlung keinen der oben genannten Punkte beachten, die man bei der Auswahl seines Züchters eigentlich berücksichtigen sollte.

In den letzten Jahren haben sich des Öfteren Geschädigte gemeldet, deren Hund kurz nach dem Kauf erkrankte oder sogar verstarb. Es ist daher nicht auszuschließen, dass auch Zoofachhandlungen Hunde von unseriösen Züchtern aus dem Ausland beziehen. Somit besteht die Gefahr, dass man ungewollt den illegalen Welpenhandel unterstützt und folglich ein krankes Tier erwirbt oder sogar mit dem Verlust des Welpen konfrontiert wird.

 

Im dritten und damit letzten Teil über illegalen Welpenhandel möchte ich euch einige positive Schritte vorstellen, die bereits im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel gelungen sind. -> Jetzt weiter lesen <-

Weitere Informationen:
www.illegalerwelpenhandel.at
www.stopptwelpendealer.org
www.peta.de/welpenhandel
www.tierschutzbund.de/kampagne-welpenhandel.html