Es war eine einfache Geste, die den Respekt für eine gefallene Verbündete ausdrücken sollte. Eine erhobene Hand mit drei ausgestreckten Fingern, die für Dankbarkeit, Respekt und Abschied stehen. Eine andere Deutung besagt, dass die Geste für die Ideale der französischen Revolution – Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit – steht.

52

Bild: Khaosod English

Nicht nur im Film „Die Tribute von Panem“ – Originaltitel „The Hunger Games“ – entwickelte sich dieser Gruß zum Zeichen der Revolution gegen die Herrschenden, sondern er wurde auch von Demonstrierenden in Thailand verwendet, um gegen die aktuelle Militärregierung zu protestieren.

Warum gelangt so ein Gruß aus der Fiktion in die Realität?

Um dies erklären zu können, muss ich noch einmal auf den Kinofilm zurückgreifen. Die Ausgangssituation im Film beschreibt das sogenannte „Kapitol“, welches die herrschende Klasse darstellt. Um das Kapitol herum gibt es 13 Distrikte, wobei Distrikt 13 beim letzten Bürgerkrieg vollständig zerstört wurde. Die übrig gebliebenen Distrikte arbeiten unter schlechten Bedingungen und immer der staatlichen Willkür ausgesetzt, um das Kapitol mit allen angenehmen Dingen zu versorgen, die dort gewünscht und benötigt werden. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft also. Und es braucht nicht all zu viel Fantasie, um sich auszumalen, dass diese nur durch Angst und Gewalt aufrecht erhalten werden kann. Doch jede Gewalt zieht irgendwann einmal Gegengewalt nach sich. Immer auf dem schmalen Grad zur Revolution.

Springen wir in die Realität

„In Thailand hat das Militär nach monatelangen politischen Tumulten die Regierung abgesetzt und die Verfassung außer Kraft gesetzt. Armeechef Prayuth Chan-Ocha erklärte, die „bewaffneten Streitkräfte, die Königliche Luftwaffe und die Polizei“ hätten die Macht übernehmen müssen, nachdem es den politischen Gegnern nicht gelungen war, ihre Differenzen am Verhandlungstisch zu lösen. Prayuth brach damit seine Zusage aus den vergangenen Tagen, dass das Militär nicht die Macht im Land übernehmen werde. […] Als ersten Schritt verhängte die Armee eine landesweite nächtliche Ausgangssperre. Die Thailänder rief Prayuth zur Zurückhaltung auf. „Wir bitten die Bevölkerung, nicht in Panik zu verfallen und ihr Leben normal weiterzuführen.“

Tagesschau am 22.05.2014

Da hatte man also bereits die ersten Parallelen in Form von politischer Unruhe und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit. Was bedeutete dies im Weiteren für die Thailänder? Prayuth schränkte die Pressefreiheit ein: Zehn Fernsehsender mussten ihren Betrieb einstellen. Die Armee befahl Sendern, ihre Mitteilungen zu übertragen. Presseorgane wurden angehalten, nur genehmigte Fakten zu transportieren, um die Aufgabe der Armee, den Frieden zu wahren, nicht zu unterwandern, wie es nach einem Bericht der „Bangkok Post“ hieß. Ausgangssperren, Medienzensur, Demonstrationsverbot. Das klingt doch alles nach einem ganz normal weitergeführten Leben. In Panem, aber leider mittlerweile auch in Thailand.

Der Dreifinger-Salut wurde erstmals bei einer Demonstration in einem Einkaufszentrum im Bangkoker Stadtteil Asoke dokumentiert. Eine Gruppe von etwa 30 Personen hatte sich über Facebook zu der Aktion verabredet. Die Versammlung wurde vom Militär aufgelöst, sechs Teilnehmer wurden festgenommen. Dann kam der November 2014, in dem 5 Studenten vorübergehend festgenommen wurden, weil sie Premierminister Prayut Chan-O-Cha mit dem Drei-Finger-Zeichen begrüßt hatten, welches in dem Film der Gruß der Aufständischen ist. Doch genau dieser Ablauf unterstützt erst die weitere Verbreitung des Dreifinger-Grußes und so breiten sich Proteste dieser Art weiter in Thailand aus.

„Jede Verwendung des Spotttölpelsymbols ist verboten.“ Präsident Snow, Herrscher über das Kapitol in Panem

Ich weiß nicht genau, was mich mehr erschreckt. Dass die Bücher der „Tribute von Panem“ so nahe an der Realität sind, oder dass anscheinend Machthaber immer noch nicht verstanden haben, dass es eine Kette von Abfolgen gibt, die meist unwiderruflich in Gang gesetzt wird, wenn ein Rädchen ins andere greift. Wie also reagierten die Machthaber in Thailand auf den Drei-Finger-Gruß? Thailändische Studenten wurden verhaftet, nachdem sie den Premierminister mit dem Dreifinger-Gruß aus „Panem“ gegrüßt hatten. Laut dem Anwalt der Verhafteten wurden seine Mandanten dazu gedrängt, einen Verzicht auf sämtliche politischen Aktivitäten zu unterzeichnen. Sie wurden danach zwar freigelassen, müssen sich nun aber wegen eines Verstoßes gegen das Militärgesetz vor Gericht verantworten. An anderer Stelle: Laut Berichten von N-TV hatte eine Kinobesucherin im Rahmen der Kinopremiere „das Antiregierungszeichen“ gemacht. Das bedeutete für die Dame dann:

„Ein Verhör solle nun Klarheit bringen, ob die Frau wegen der Tat in ein „Militärlager zur Verhaltensanpassung“ gebracht werde, sagte Polizeioberst Kittikorn Boonsom.“

Inzwischen reicht offenbar schon eine Kinokarte für die „Tribute“ aus, um den Argwohn der Militärjunta auf sich zu ziehen. Der Student Ratthapol Supasopon hatte Freikarten verteilt, bevor er festgenommen wurde. „Es ist nur eine Aktivität, um den Film zu sehen“, sagte er kurz zuvor. „Wir werden die drei Finger nicht zeigen. Jeder hat Angst, etwas Falsches zu sagen oder zu tun. Heute gibt es in Thailand keine Freiheit mehr.“

„Der stille Protest kann aber schnell zum Gegenteil von Freiheit führen. Dieses Foto zeigt, wie Zivilpolisten eine Frau festnehmen. Ihr Vergehen: Sie stand an einer Straßenkreuzung und trug eine Maske mit der Aufschrift „People“. Laut anderen Berichten hat sie auch den Dreifinger-Salut gezeigt. Laut „Bangkok Post“ überlegt die Militärjunta inzwischen, den Gruß zu verbieten. Zumindest wer auf Aufforderung seinen Arm nicht senkt, soll künftig festgenommen werden.“

Nachdem sich Armeechef Prayut Chan-ocha zum mächtigsten Mann des Landes ernannt hatte, setzte er die Verfassung außer Kraft. Seitdem sind Versammlungen mit mehr als fünf Personen verboten, die Meinungs- und Pressefreiheit stark eingeschränkt. Laut Human Rights Watch wurden bislang mehr als 200 Oppositionelle, Politiker und Journalisten festgenommen. Die Organisation erkennt inzwischen „Zeichen für die Errichtung einer Diktatur“. Panem oder Thailand – Fiktion oder Realität?

Ein persönliches Fazit

Die meisten Menschen hier in Europa können sich glücklich schätzen, dass wir uns mit so Luxusfragen wie „Was möchte ich heute Abend essen?“,  „In welchem Club gehe ich feiern?“ oder „Welchen Kinofilm schaue ich mir heute Abend an?“ beschäftigen können. Was dies aber alles erst ermöglicht, ist ein einfaches, unscheinbares Wort, welches erst eine riesige Bedeutung erlangt, wenn man es nicht mehr leben kann: Freiheit. Gerade der heutigen Jugend wird nachgesagt, dass sie sich kaum noch für irgendwelche politischen Dinge interessiert. Ich bin der Meinung, dass wir ein wenig verwöhnt sind, was die allgemeine Situation angeht. Wir können sagen, was wir wollen, mag es richtig oder falsch sein, und müssen nicht um unser Leben bangen. Wir dürfen hinaus gehen, solange und so oft wir wollen, und wir dürfen treffen wen wir wollen.

Zum Abschluss dieses, zugegeben ungewohnten, Artikels möchte ich euch mit einem Zitat des Darstellers von Präsident Snow, Donald Sutherland, verabschieden, welches ich aus einem Interview mit der Bild-Zeitung entnommen habe:

„Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit! Kämpft für eure Selbstbestimmung!“ [Dieses Zitat twittern].

Und nun geht hinaus und vertretet eure Ideale!

 

Kleines Update noch am Rande:


Quellenangaben und zum Weiterlesen:

http://www.khaosodenglish.com/detail.php?newsid=1418379319
http://www.tagesschau.de/ausland/thailand-kriegsrecht100.html
http://www.tagesschau.de/ausland/militaerputsch-thailand100.html
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18490092.html
http://www.n-tv.de/politik/Thailands-Junta-fuerchtet-Tribute-von-Panem-article14004366.html
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/die-tribute-von-panem-gruss-aus-hunger-games-in-thailand-verboten-a-1003957.html
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/thailand-gruss-aus-tribute-von-panem-fuehrt-zu-festnahmen/11008760.html
http://www.jabberjays.net/2014/11/18/the-hunger-games-mockingjay-part-1-discussion/
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/tribute-von-panem-thailand-proteste-gegen-militaerregierung-a-973121.html