Eco. Life. Style.

Kategorie: Knowledge.

Drei Finger gegen die Junta – Wie eine Hand Angst verbreitet

Es war eine einfache Geste, die den Respekt für eine gefallene Verbündete ausdrücken sollte. Eine erhobene Hand mit drei ausgestreckten Fingern, die für Dankbarkeit, Respekt und Abschied stehen. Eine andere…

Es war eine einfache Geste, die den Respekt für eine gefallene Verbündete ausdrücken sollte. Eine erhobene Hand mit drei ausgestreckten Fingern, die für Dankbarkeit, Respekt und Abschied stehen. Eine andere Deutung besagt, dass die Geste für die Ideale der französischen Revolution – Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit – steht.

52

Bild: Khaosod English

Nicht nur im Film „Die Tribute von Panem“ – Originaltitel „The Hunger Games“ – entwickelte sich dieser Gruß zum Zeichen der Revolution gegen die Herrschenden, sondern er wurde auch von Demonstrierenden in Thailand verwendet, um gegen die aktuelle Militärregierung zu protestieren.

Warum gelangt so ein Gruß aus der Fiktion in die Realität?

Um dies erklären zu können, muss ich noch einmal auf den Kinofilm zurückgreifen. Die Ausgangssituation im Film beschreibt das sogenannte „Kapitol“, welches die herrschende Klasse darstellt. Um das Kapitol herum gibt es 13 Distrikte, wobei Distrikt 13 beim letzten Bürgerkrieg vollständig zerstört wurde. Die übrig gebliebenen Distrikte arbeiten unter schlechten Bedingungen und immer der staatlichen Willkür ausgesetzt, um das Kapitol mit allen angenehmen Dingen zu versorgen, die dort gewünscht und benötigt werden. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft also. Und es braucht nicht all zu viel Fantasie, um sich auszumalen, dass diese nur durch Angst und Gewalt aufrecht erhalten werden kann. Doch jede Gewalt zieht irgendwann einmal Gegengewalt nach sich. Immer auf dem schmalen Grad zur Revolution.

Springen wir in die Realität

„In Thailand hat das Militär nach monatelangen politischen Tumulten die Regierung abgesetzt und die Verfassung außer Kraft gesetzt. Armeechef Prayuth Chan-Ocha erklärte, die „bewaffneten Streitkräfte, die Königliche Luftwaffe und die Polizei“ hätten die Macht übernehmen müssen, nachdem es den politischen Gegnern nicht gelungen war, ihre Differenzen am Verhandlungstisch zu lösen. Prayuth brach damit seine Zusage aus den vergangenen Tagen, dass das Militär nicht die Macht im Land übernehmen werde. […] Als ersten Schritt verhängte die Armee eine landesweite nächtliche Ausgangssperre. Die Thailänder rief Prayuth zur Zurückhaltung auf. „Wir bitten die Bevölkerung, nicht in Panik zu verfallen und ihr Leben normal weiterzuführen.“

Tagesschau am 22.05.2014

Da hatte man also bereits die ersten Parallelen in Form von politischer Unruhe und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit. Was bedeutete dies im Weiteren für die Thailänder? Prayuth schränkte die Pressefreiheit ein: Zehn Fernsehsender mussten ihren Betrieb einstellen. Die Armee befahl Sendern, ihre Mitteilungen zu übertragen. Presseorgane wurden angehalten, nur genehmigte Fakten zu transportieren, um die Aufgabe der Armee, den Frieden zu wahren, nicht zu unterwandern, wie es nach einem Bericht der „Bangkok Post“ hieß. Ausgangssperren, Medienzensur, Demonstrationsverbot. Das klingt doch alles nach einem ganz normal weitergeführten Leben. In Panem, aber leider mittlerweile auch in Thailand.

Der Dreifinger-Salut wurde erstmals bei einer Demonstration in einem Einkaufszentrum im Bangkoker Stadtteil Asoke dokumentiert. Eine Gruppe von etwa 30 Personen hatte sich über Facebook zu der Aktion verabredet. Die Versammlung wurde vom Militär aufgelöst, sechs Teilnehmer wurden festgenommen. Dann kam der November 2014, in dem 5 Studenten vorübergehend festgenommen wurden, weil sie Premierminister Prayut Chan-O-Cha mit dem Drei-Finger-Zeichen begrüßt hatten, welches in dem Film der Gruß der Aufständischen ist. Doch genau dieser Ablauf unterstützt erst die weitere Verbreitung des Dreifinger-Grußes und so breiten sich Proteste dieser Art weiter in Thailand aus.

„Jede Verwendung des Spotttölpelsymbols ist verboten.“ Präsident Snow, Herrscher über das Kapitol in Panem

Ich weiß nicht genau, was mich mehr erschreckt. Dass die Bücher der „Tribute von Panem“ so nahe an der Realität sind, oder dass anscheinend Machthaber immer noch nicht verstanden haben, dass es eine Kette von Abfolgen gibt, die meist unwiderruflich in Gang gesetzt wird, wenn ein Rädchen ins andere greift. Wie also reagierten die Machthaber in Thailand auf den Drei-Finger-Gruß? Thailändische Studenten wurden verhaftet, nachdem sie den Premierminister mit dem Dreifinger-Gruß aus „Panem“ gegrüßt hatten. Laut dem Anwalt der Verhafteten wurden seine Mandanten dazu gedrängt, einen Verzicht auf sämtliche politischen Aktivitäten zu unterzeichnen. Sie wurden danach zwar freigelassen, müssen sich nun aber wegen eines Verstoßes gegen das Militärgesetz vor Gericht verantworten. An anderer Stelle: Laut Berichten von N-TV hatte eine Kinobesucherin im Rahmen der Kinopremiere „das Antiregierungszeichen“ gemacht. Das bedeutete für die Dame dann:

„Ein Verhör solle nun Klarheit bringen, ob die Frau wegen der Tat in ein „Militärlager zur Verhaltensanpassung“ gebracht werde, sagte Polizeioberst Kittikorn Boonsom.“

Inzwischen reicht offenbar schon eine Kinokarte für die „Tribute“ aus, um den Argwohn der Militärjunta auf sich zu ziehen. Der Student Ratthapol Supasopon hatte Freikarten verteilt, bevor er festgenommen wurde. „Es ist nur eine Aktivität, um den Film zu sehen“, sagte er kurz zuvor. „Wir werden die drei Finger nicht zeigen. Jeder hat Angst, etwas Falsches zu sagen oder zu tun. Heute gibt es in Thailand keine Freiheit mehr.“

„Der stille Protest kann aber schnell zum Gegenteil von Freiheit führen. Dieses Foto zeigt, wie Zivilpolisten eine Frau festnehmen. Ihr Vergehen: Sie stand an einer Straßenkreuzung und trug eine Maske mit der Aufschrift „People“. Laut anderen Berichten hat sie auch den Dreifinger-Salut gezeigt. Laut „Bangkok Post“ überlegt die Militärjunta inzwischen, den Gruß zu verbieten. Zumindest wer auf Aufforderung seinen Arm nicht senkt, soll künftig festgenommen werden.“

Nachdem sich Armeechef Prayut Chan-ocha zum mächtigsten Mann des Landes ernannt hatte, setzte er die Verfassung außer Kraft. Seitdem sind Versammlungen mit mehr als fünf Personen verboten, die Meinungs- und Pressefreiheit stark eingeschränkt. Laut Human Rights Watch wurden bislang mehr als 200 Oppositionelle, Politiker und Journalisten festgenommen. Die Organisation erkennt inzwischen „Zeichen für die Errichtung einer Diktatur“. Panem oder Thailand – Fiktion oder Realität?

Ein persönliches Fazit

Die meisten Menschen hier in Europa können sich glücklich schätzen, dass wir uns mit so Luxusfragen wie „Was möchte ich heute Abend essen?“,  „In welchem Club gehe ich feiern?“ oder „Welchen Kinofilm schaue ich mir heute Abend an?“ beschäftigen können. Was dies aber alles erst ermöglicht, ist ein einfaches, unscheinbares Wort, welches erst eine riesige Bedeutung erlangt, wenn man es nicht mehr leben kann: Freiheit. Gerade der heutigen Jugend wird nachgesagt, dass sie sich kaum noch für irgendwelche politischen Dinge interessiert. Ich bin der Meinung, dass wir ein wenig verwöhnt sind, was die allgemeine Situation angeht. Wir können sagen, was wir wollen, mag es richtig oder falsch sein, und müssen nicht um unser Leben bangen. Wir dürfen hinaus gehen, solange und so oft wir wollen, und wir dürfen treffen wen wir wollen.

Zum Abschluss dieses, zugegeben ungewohnten, Artikels möchte ich euch mit einem Zitat des Darstellers von Präsident Snow, Donald Sutherland, verabschieden, welches ich aus einem Interview mit der Bild-Zeitung entnommen habe:

„Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit! Kämpft für eure Selbstbestimmung!“ [Dieses Zitat twittern].

Und nun geht hinaus und vertretet eure Ideale!

 

Kleines Update noch am Rande:


Quellenangaben und zum Weiterlesen:

http://www.khaosodenglish.com/detail.php?newsid=1418379319
http://www.tagesschau.de/ausland/thailand-kriegsrecht100.html
http://www.tagesschau.de/ausland/militaerputsch-thailand100.html
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18490092.html
http://www.n-tv.de/politik/Thailands-Junta-fuerchtet-Tribute-von-Panem-article14004366.html
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/die-tribute-von-panem-gruss-aus-hunger-games-in-thailand-verboten-a-1003957.html
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/thailand-gruss-aus-tribute-von-panem-fuehrt-zu-festnahmen/11008760.html
http://www.jabberjays.net/2014/11/18/the-hunger-games-mockingjay-part-1-discussion/
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/tribute-von-panem-thailand-proteste-gegen-militaerregierung-a-973121.html

9 Kommentare zu Drei Finger gegen die Junta – Wie eine Hand Angst verbreitet

„Wenn ich groß bin, werde ich ein Pelzkragen!“

Eine Gruppe von Menschen sammelt sich vor einer Filiale der Modemarke „Burberry“ in der Wiener Innenstadt. Das Auffälligste an ihnen sind die Masken, die einen weißen Fuchskopf zeigen, welche viele…

Eine Gruppe von Menschen sammelt sich vor einer Filiale der Modemarke „Burberry“ in der Wiener Innenstadt. Das Auffälligste an ihnen sind die Masken, die einen weißen Fuchskopf zeigen, welche viele von ihnen bei sich tragen. Ein Mann, ein hochgehaltenes Schild mit der Aufschrift „Bloodberry“ tragend, kommt mir entgegen. Ich lasse meinen Blick auf eine Reihe von Menschen vor dem Geschäft schweifen. „Save Kimi“ lautet der Schriftzug auf einem großen Transparent, welches die Personen vor sich halten. Ich stelle mich zu der Gruppe und entrolle mein Plakat. Passanten gehen vorüber und schauen irritiert auf die Banner. Viele von ihnen fragen sich sicher wer Kimi ist, bis sie von einem engagierten Tierschützer einen Flyer überreicht bekommen, welcher die Unklarheiten beseitigt.

Wer ist Kimi?

„Wenn ich groß bin, werde ich ein Pelzkragen!“ lautet die Überschrift auf dem Flyer der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“. Kimi ist ein weißer Fuchs. Ein Tier stellvertretend für viele Füchse, Waschbären und Nerze, die für die Pelzindustrie gehalten und getötet werden. Er wurde im April 2014 geboren und lebt mit tausenden Artgenossen in kleinen Käfigen auf einer Pelzfarm in Finnland. Die Haltebedingungen dort sind schlecht. Die Käfige sind klein, viele Tiere krank und verängstigt. Unter den Gittern, auf denen sie stehen, sammeln sich Exkremente. Doch dort lebt er nicht lange. Im Oktober hat die sogenannte Fell-Ernte begonnen, die sich noch durch den gesamten November zieht. Während dieser Zeit werden die Tiere getötet. Ihnen wird das Fell abgezogen, um damit später Jacken und Mäntel, Mützen und Schuhe zieren zu können.

Wer bezieht dieses Fell?

Der Protest unter dem Titel „Save Kimi“ richtet sich überwiegend gegen das britische Modelabel Burberry, welches ihren Pelz von der Firma SAGA FURS bezieht. Doch Pelz ist nicht nur ein Problem bei Burberry oder einzelnen Modegeschäften, viele Modeketten führen noch immer Kleidung mit Pelz.

Warum sollte man keinen Pelz kaufen?

Für viele Tierrechtler steht der moralische Aspekt im Vordergrund. Pelz ist heutzutage nicht mehr dazu da, um sich warm zu halten, sondern ist ein reines Modeaccessoire geworden. Die meisten möchten grundsätzlich nicht, dass ein Tier für die optische Aufwertung eines Kleidungsstückes getötet wird. Auch die Haltebedingungen der Tiere in den Pelzfarmen schrecken viele Leute ab. Oft werden sie in viel zu kleinen Käfigen gehalten, in denen sie sowohl körperlich als auch psychisch krank werden und vor sich hinvegetieren, um eines Tages das Fell abgezogen zu bekommen und dem Menschen als Schmuck zu dienen.

Pelz ist Tierquälerei – meist sind die Haltebedingungen der Tiere deshalb schlecht, da die Pelze aus vielen Ländern importiert werden, wo die Tierschutzstandards deutlich niedriger sind als in der EU. Die Tiere werden ohne Betäubung erdrosselt, vergast, erschlagen oder erstochen. Manchmal lässt man sie auch ausbluten, um das Fell nicht zu beschädigen. In einigen Fällen sind die Tiere noch nicht einmal tot, wenn sie gehäutet werden.

Pelz ist gesundheits- und umweltschädlich. Wenn einen nicht der moralische Aspekt überzeugt, dann tut es vielleicht der gesundheitliche: Pelz ist kein so natürliches Produkt, wie es auf den ersten Blick scheint. Das Fell muss mit vielerlei Chemikalien behandelt werden, um es zu reinigen, zu gerben und zu konservieren. Hinzu kommt oftmals eine Färbung des Felles. Die Stoffe, die hier eingesetzt werden sind zum Teil bedenklich für den Menschen. Laut einer Studie (Gift im Pelz Report II – 2011 „Bedenkliche Chemikalien in Pelzprodukten“ Report und Untersuchungsprogramm von EcoAid by Manfred Krautter) der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ wurden in Pelzprodukten Chemikalien gefunden, die Krebs, Fortpflanzungsbeeinträchtigungen, Allergien, Nervenschäden, Schleimhautreizungen oder Hormonstörungen auslösen können. Unter anderem wurden Rückstände von Schwermetallen und Formaldehyd festgestellt. Bei Pelz und Lederprodukten wird der Verbraucher kaum vor giftigen Stoffen geschützt, denn der Formaldehydgehalt in Leder und Pelzen unterliegt keinen spezifischen rechtlichen Regelungen oder Kennzeichnungspflichten, sofern es sich nicht um Produkte für Kleinkinder handelt, obwohl es Allergien, Haut-, Atemwegs- oder Augenreizungen auslösen kann und von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation WHO als „krebserregend für den Menschen“ eingestuft wurde.

Wie kann ich Kunstpelz und Echtpelz voneinander unterscheiden?

Oftmals wird Echtpelz nicht als solcher deklariert und es kommt nicht selten vor, dass das Fell ursprünglich einer Katze oder einem Hund gehörte. Zwar besteht seit 2009 ein EU-weites Importverbot für Haustierfelle, doch durch falsche Angaben gelangen immer noch Haustierpelze nach Europa. Zudem ist die Produktion von Echtpelz außerhalb der EU oftmals günstiger als die Herstellung eines guten Kunstpelzes. Daher ist auch der Preis kein Kriterium mehr, um die Echtheit eines Pelzes zu bestimmen. Allerdings gibt es Möglichkeiten, wie man versuchen kann, Echtpelz und Kunstpelz voneinander zu unterscheiden:

1. Pusten: Pustet man gegen echtes Fell, so bewegt es sich schon bei leichten Windstößen. Kunstpelz bleibt bei einem kleinen Windzug nahezu unbewegt.

2. Trägermaterial überprüfen: Wenn man die Haare des Fells auseinanderzieht kann man oft erkennen, was für ein Trägermaterial darunter liegt. Echte Felle sind oftmals noch an der Tierhaut befestigt. Kunstfelle dagegen haben ein Gewebe als Grundlage.

3. Brennprobe: Beim Anzünden von Fasern eines echten Felles riecht es nach verbranntem Haar. Bei Kunstpelz kann ein Geruch nach verbanntem Plastik entstehen. Zudem schrumpft verbrannter Kunstpelz zu einer kleinen Kugel zusammen, während verbranntes echtes Fell zerfällt.

Doch auch diese Tests sind kein hundertprozentiger Garant dafür, um festzustellen, ob man einen echten Pelz vor sich hat.

Burberry_Demo_Wien_008

Wie kann ich aktiv werden?

Am besten ist es, in kein Produkt zu investieren, das mit Pelzbesatz geschmückt wird. Denn auch wenn man sich sicher ist, keinen echten Pelz zu besitzen, trägt man die Botschaft nach Außen, dass Pelzbesatz, egal ob echt oder unecht, schick sei. Man verstärkt somit die Mode, was bewirken kann, dass andere, nicht so gut informierte Leute, beeinflusst werden und zu Pelzprodukten greifen. Der eigene Verzicht ist ein wichtiger Schritt gegen die Pelzfarmen, da man Stellung bezieht und den Geschäften zeigt, dass man ihre Pelzprodukte nicht haben möchte. Zudem gibt es noch weitere Möglichkeiten sich zu engagieren:

Soziale Netzwerke: Es braucht aktives Engagement, um auf die Pelzproblematik aufmerksam zu machen. Man kann beispielsweise Informationen zur Herstellung von Pelz in sozialen Netzwerken teilen und mit Freunden über das Thema sprechen.

Feedback an Geschäfte geben: Hat man gelesen oder selbst in einem Geschäft festgestellt, dass eine Firma Pelz in ihren Läden vertreibt, kann man sich an die Firma per E-Mail oder über ein soziales Netzwerk wenden und sie bitten, die Produkte aus dem Sortiment zu nehmen. Wichtig hierbei ist, einen freundlichen Ton zu bewahren und klar und kritisch zu erklären, warum man keine Pelzprodukte kaufen möchte. Man sollte deutlich machen, dass man nicht bereit ist, in dem Geschäft weiterhin einzukaufen, so lange es dort Pelzprodukte gibt. So zeigt man der Firma, was man sich als Konsument wünscht. Man glaubt vielleicht, die Nachricht eines Einzelnen könnte nichts bewirken, allerdings hat das Aussprechen seiner Meinung und Wünsche als Kunde mehr Auswirkungen als man erwartet. Vor allem, wenn man andere dazu animiert, ebenfalls an die Geschäfte zu schreiben. Doch auch positive Resonanz ist ein wichtiger Aspekt bei der Kommunikation mit Unternehmen. Hat eine Firma tatsächlich Pelzprodukte aus den Geschäften verbannt, so ist eine Nachricht, in der man seine Freude über die Entwicklung ausdrückt, ein guter Schritt.

Demonstrationen: Anti-Pelz Demonstrationen finden in ganz Europa statt. Allein die „Save Kimi“ Demonstrationen haben Leute in London, Berlin, Hamburg und Wien erreicht. In Deutschland findet zudem jährlich die Großdemonstration „Frankfurt Pelzfrei!“ der Tierrechtsinitiative Rhein-Main statt, die ebenfalls einen Besuch wert ist.

Tierschutzorganisationen: Auch regionale Tierschutzorganisationen kann man im Kampf gegen den Pelz unterstützen oder sie auf die Problematik hinweisen, sollten noch keine Aktionen zu dem Thema stattfinden.

Das Engagement jedes Einzelnen ist gefragt. Helft mit, Pelz aus den Geschäften zu verbannen!

Burberry_Demo_Wien_005

2 Kommentare zu „Wenn ich groß bin, werde ich ein Pelzkragen!“

Kritischer Konsum – das Qualitätssiegel „Fairtrade“

In einer Zeit der Banken- und Wirtschaftskrisen, Staatsinsolvenzen, Hilfspakete zur Rettung ganzer Staatswirtschaftssysteme sowie eines Impulses zum „Rette-sich-wer-kann“ stellt sich die Frage, ob es in jener Zeit passend ist, nachhaltigen…

In einer Zeit der Banken- und Wirtschaftskrisen, Staatsinsolvenzen, Hilfspakete zur Rettung ganzer Staatswirtschaftssysteme sowie eines Impulses zum „Rette-sich-wer-kann“ stellt sich die Frage, ob es in jener Zeit passend ist, nachhaltigen und fairen Konsum beziehungsweise Handel zu thematisieren. Wohin uns dieses Wirtschaftssystem auch führen mag, ich bin überzeugt davon, dass immer mehr Menschen zu einem ökologisch sowie moralisch vernünftigeren Konsum tendieren, um so ihren ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz, nachhaltigem Umdenken und dem Teilen mit den Schwächeren zu leisten.

Dies mag leicht klingen, erweist sich in der Praxis jedoch oft als kompliziert; es gibt keine Modelle von vorbildlichem Verhalten, keine simplen Richtlinien, an die man sich halten kann, um ganz einfach und sicher moralisch und ökologisch korrekt zu handeln. Trotz allem ist ein Umschwung spürbar, beispielsweise bezüglich des sogenannten fairen Handels. Produkte, die mit einem Fairtrade-Siegel versehen sind, versprechen fair gehandelte Lebensmittel sowie Handwerksprodukte, das heißt, dass die Produzenten eben jener Produkte in höherem Maße von diesen profitieren und dass ökologische Mindeststandards eingehalten werden.

Fairtrade: Idealismus oder realitätsnah?

Im Anbetracht der Tatsache, dass 850 Millionen Menschen von der Welternährungskrise bedroht sind, diese jedoch vor allem in jenen Entwicklungsländern leben, aus welchen die Industriestaaten viele ihrer Lebensmittel beziehen, braucht es keine großen geistigen Verrenkungen, um festzustellen, dass definitiv etwas falsch läuft. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig. Ein Grund mag sein, dass Kleinbauern aus Entwicklungsländern zumeist einen so geringen Anteil am Profit durch ihre produzierten Artikel erhalten, dass ihnen eine humane Existenz schlichtweg nicht möglich ist.

Die Fairtrade-Organisationen treten diesem Problem entgegen, indem sie Produzenten und Plantagen unterstützen. Fairer Handel bedeutet in diesem Sinne faire Preise, sodass Produzenten sowie Plantagen auf Grundlage ihrer Tätigkeit existenzfähig sind und bleiben. Des Weiteren bedeutet fairer Handel, dass auf die Produkte eine Prämie erhoben wird, damit Kooperativen notwendige Bildungseinrichtungen und Infrastruktur finanzieren können, sowie die Einhaltung von Standards bezüglich ökologischer Bewirtschaftung. So sind nicht nur 75 Prozent aller Fairtrade-Artikel mit einem Bio-Siegel versehen, 98,7 Prozent aller Fairtrade-Artikel werden sogar auf klimafreundlichere Weise als mit dem Flugzeug transportiert, nämlich auf dem Schiffsweg. Dieses Konzept des fairen Handels ist nicht nur ein idealistisches Konzept, sondern auch wirtschaftlich rentabel: Zwischen den Jahren 2003 und 2008 stieg der Umsatz durch fair gehandelte Produkte um 170 Prozent. Diese Zahlen lassen hoffen, dass ein tatsächliches Umdenken und ein Umschwung zu klügerem Kaufverhalten im Gange ist. Fair gehandelte sowie ökologisch nachhaltige Produkte stehen also für eine – vielleicht kleine, aber dennoch existente – Verbesserung der geltenden Ausbeutung von Kleinproduzenten in Entwicklungsländern sowie für nachhaltigere und somit umweltfreundlichere Produktion von Lebensmitteln.

Kritik am fairen Handel

Nichtsdestotrotz geriet Fairtrade in der Vergangenheit in die Schussbahn einiger Kritiker. Auch der Regisseur Donatien Lemaître steht in seiner Dokumentation „Der faire Handel auf dem Prüfstand“, ausgestrahlt auf Arte, dem Konzept Fairtrade kritisch gegenüber.

Fairtrade-Teeplantage

Bild: FonthipWard / pixabay.com

Laut Lemaître ist vor allem problematisch, dass Wander- sowie Leiharbeiter, welche zuweilen als Arbeitskräfte auf Plantagen eingesetzt werden, nicht ausreichend durch fairen Handel geschützt sind und weiterhin unter inhumanen Arbeitsbedingungen sowie einer Vergütung am absoluten Existenzminimum zu leiden haben. Zwar wird Wander- und Leiharbeitern ein Mitbestimmungsrecht eingeräumt und es besteht die Möglichkeit, sie als Arbeitervertreter zu wählen, jedoch ist man auch in der Politik betroffener Länder, wie beispielsweise der Dominikanischen Republik, wo derzeit etwa 700.000 Wanderarbeiter beschäftigt sind, bisher zu keiner Lösung dieses Problems gekommen.

Des Weiteren kritisiert der Regisseur, dass auch durch fairen Handel die Armut in den Produktionsländern nicht aus dem Weg geräumt werden kann. Dieses ist allerdings aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten: Gleichwohl die Lebenssituation im Vergleich zu jener, welche unseren europäischen Standard darstellt, natürlich nicht standhalten kann, hat sie sich aber im Vergleich zur Situation jener Kleinbauern, die nicht vom fairen Handel profitieren, oder auch ihrer eigenen Ausgangssituation, deutlich verbessert.

Ist Fairtrade zukunftsträchtig?

Unbeschadet der vorangegangenen Kritikpunkte komme ich zu dem Fazit, dass Fairtrade unbedingt zu empfehlen ist! Nicht nur, dass durch das Wirken der Fairtrade-Organisationen eine sehr viel höhere Transparenz in das Geschehen von der Produktion bis zum Export gelangt ist, sodass man nun in der Lage ist, nachzuvollziehen, woher das Produkt, welches ich kaufe, stammt und wie es in den Laden gekommen ist, in dem ich es gekauft habe; das Konzept Fairtrade vertritt vor allem eine Entwicklung zum Besseren. So sollte man den fairen Handel eben auch als Entwicklungsmodell betrachten: Kritikpunkte sind selbstverständlich vorhanden, so ist es bei allen Dingen, und es schadet auch nicht, diese genau zu betrachten. Wichtig ist, dass die Fairtrade-Organisationen sich dieser Kritik annehmen, indem sie sich eingehend damit beschäftigen, Lösungen für oben genannte Probleme zu suchen.

Wem also wichtig ist, möglichst nachhaltig und fair zu konsumieren, sollte nicht darauf verzichten, auf Fairtrade-Produkte zurückzugreifen.

2 Kommentare zu Kritischer Konsum – das Qualitätssiegel „Fairtrade“

FerkelRettung 216 – Jetzt aktiv werden!

Mit Aktivismus ist es oft so eine Sache: Man möchte zwar die Welt retten, aber nachts in Ställe einbrechen und so viele Hühner mitnehmen, wie man sich gerade so unter…

Mit Aktivismus ist es oft so eine Sache: Man möchte zwar die Welt retten, aber nachts in Ställe einbrechen und so viele Hühner mitnehmen, wie man sich gerade so unter den Arm klemmen kann, klingt dann doch irgendwie ungemütlich und wie der berühmte Tropfen auf den heißen Stein. Also Füße hochlegen und gar nichts tun?

Ab und an kommt die Gelegenheit, Großes zu tun, ohne sich einen Zacken aus der Krone zu brechen. Im Jahr 2012 gab es so einen Moment, an dem den Worten Taten folgen mussten. 160 Schweine wurden vom Rüsselheim e.V. aus einem stillgelegten Mastbetrieb freigekauft und leben heute ein würdevolles Dasein. Damit das möglich ist, wurden Schweine-Patenschaften angeboten. Für gerade einmal 45 Euro im Monat sind die Kosten für Stall, Futter und Tierarzt gedeckt.

Nun hat sich wieder eine Gelegenheit geboten, aktiv zu werden, nachdem ein Tiertransporter mit 216 Ferkeln plötzlich ohne Zielort da stand, weil der betreffende Mastbetrieb vom Veterinärsamt nicht freigegeben wurde. Der Verein Rüsselheim hat nun bis zum 10. Dezember 2014 die Möglichkeit, diese Tiere freizukaufen und ein würdevolles Leben zu bieten. Allerdings können die Tiere nur freigekauft werden, wenn auch die Folgekosten gedeckt sind, das heißt ohne Paten landen die Ferkel auf der Schlachtbank.

Bereits ab fünf Euro im Monat ist eine Teilpatenschaft möglich. Um das in der Relation zu sehen: Eine Schachtel Zigaretten im Tausch gegen ein Neuntel Schweineleben! Und dennoch konnten erst 40 Schweine ausgelöst werden. Nun ist bis zum 10. Dezember 2014 leider nicht mehr lange hin, darum gilt es jetzt, diese Aktion so bekannt zu machen wie möglich und auch über den eigenen finanziellen Schatten zu springen, damit es für noch viel mehr Lebewesen am Ende heißt: Schwein gehabt!

Für weiterführende Informationen zur Aktion und Beteiligungsmöglichkeiten schaut bei Rüsselheim.com vorbei oder der begleitenden Facebook-Veranstaltung FerkelRettung 216.

4 Kommentare zu FerkelRettung 216 – Jetzt aktiv werden!

Verschenke einen Obstbaum!

Jedes Jahr geht es aufs Neue los: Das große Rätseln, was man denn zu Weihnachten verschenken soll. Konnte ich mich früher für jeglichen Staubfänger in meiner Wohnung begeistern, weil er…

Jedes Jahr geht es aufs Neue los: Das große Rätseln, was man denn zu Weihnachten verschenken soll. Konnte ich mich früher für jeglichen Staubfänger in meiner Wohnung begeistern, weil er doch so hübsch aussieht, sind meine Auswahlkriterien heute auch bei Geschenken ganz andere. Natürlich ist es wichtig, dass der Beschenkte Freude damit hat, aber es soll auch etwas Nützliches sein.

ARCHE NOAH hat daher den „Obstbaumpaten“ ins Leben gerufen. Wer nicht genau weiß, wer oder was denn ARCHE NOAH ist, kann das in diesem Artikel nachlesen.

Werde Obstbaumpate – oder verschenke eine Patenschaft!

In der modernen Apfelzüchtung werden eine Handvoll moderner Sorten verwendet, die ihre Krankheitsanfälligkeit über Generationen weitervererben. Da es nur wenige Elternsorten gibt, sind alle Handelssorten eng miteinander verwandt. Die genetische Basis der Kulturpflanze Apfel wird dabei immer enger. Das gilt auch für andere Obstsorten wie Birne, Kirsche und Zwetschke. Noch werden in der Züchtung kaum alte Sorten verwendet. Einzelne Institute haben aber bereits erkannt, dass in den unbekannten Sorten wichtige Krankheitsresistenzen schlummern können.

In Österreich gibt es geschätzte 2.000 Apfelsorten. Allerdings sind nur rund 800 Sorten davon bekannt und Jahr für Jahr sterben in Österreich weitere Obstsorten aus. Für rund 300 extrem seltene Obstsorten besteht derzeit akuter Handlungsbedarf, da die Mutterbäume kurz vor dem Absterben stehen. Von diesen Sorten möchte ARCHE NOAH junge Bäume auf verschiedenen Sortenerhaltungswiesen auspflanzen. Denn eine Obstsorte kann nur als Baum überleben. Wirklich abgesichert gilt eine Sorte aber erst, wenn fünf Bäume davon an verschiedenen Standorten wachsen. Eine Langzeitlagerung von Samen oder Edelreisern ist schlichtweg nicht möglich. Eine Patenschaft kann man ganz einfach für sich selbst oder als Geschenk für 16 Euro im Monat beantragen und sie ist jederzeit wieder kündbar.

Was bringt eine Obstbaumpatenschaft?

Der jährliche Beitrag für die Patenschaft finanziert nicht nur das Auffinden und Absichern einer gefährdeten Obstsorte, sondern auch die Auspflanzung und dauerhafte Pflege eines jungen Baumes einer seltenen Sorte auf einer der Sortenerhaltungswiesen. Als Obstbaumpate erhält man eine persönliche Urkunde, auf Wunsch ein persönliches Namensschild beim Patenbaum und einen Gutschein für eine Teilnahme an einem eintägigen ARCHE NOAH Obstbaumschnitt oder Veredelungskurs. Außerdem bekommt man genaue Informationen zu Herkunft und Geschichte der Obstsorte sowie einen Lageplan der Obstwiese zugesandt und selbstverständlich kann man seinen Obstbaum jederzeit besuchen – so habt ihr schon die nächste Geschenkidee: Eine gemeinsame Reise zum Obstbaum mit einem Besuch bei ARCHE NOAH!

Keine Kommentare zu Verschenke einen Obstbaum!

Die Inspektorin: Kollaborativer Konsum – oder warum ausborgen und verleihen hip und einfach ist

Unsere Welt verändert sich stetig. War es früher noch modern und ein Zeichen von Wohlstand, so viel wie möglich zu besitzen (mein Auto, mein Haus, meine DVD-Sammlung… ) geht der…

Unsere Welt verändert sich stetig. War es früher noch modern und ein Zeichen von Wohlstand, so viel wie möglich zu besitzen (mein Auto, mein Haus, meine DVD-Sammlung… ) geht der Trend aktuell zum kollaborativen Konsum. Das heißt, dass Menschen Güter immer weniger als Statussymbol sehen und Dinge nicht mehr unbedingt besitzen müssen, um sich selbst aufzuwerten. Es genügt, Sachen und Gebrauchsgegenstände zu leihen, statt sie zu kaufen oder auch mal etwas zu verleihen. Am besten eignen sich dafür Dinge, die man nicht täglich braucht, wie zum Beispiel eine Bohrmaschine, ein Schokofondueset oder eine DVD. Vereinfacht wurde diese Art des Konsums durch das Internet, in dem es viele Tauschplattformen gibt, ursprünglich aber vor allem Informationen geteilt wurden. In meinem aktuellen Kolumnenbeitrag will ich euch unterschiedliche Möglichkeiten zeigen, euch an der Share Economy zu beteiligen. Dabei spielen sowohl altbekannte Offline-Institutionen als auch das Internet eine Rolle.

Die Bibliothek

Ihr kennt sie bestimmt seit eurer Schulzeit und habt sie seitdem vielleicht nur noch selten betreten. Ein hervorragender Ort, um sich Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs und andere digitale Medien zu leihen. Es gibt in vielen Büchereien mittlerweile auch die Möglichkeit, sich e-books auszuborgen. Die Bibliothek in eurer Nähe könnte also um einiges moderner sein, als ihr sie euch vorstellt. Schaut doch einfach mal vorbei und lasst euch positiv überraschen.

Die Videothek

Auch DVDs und Blu Rays gehören zu den Dingen, die ihr vielleicht nur einmal verwendet und anschließend in eurem Regal verstauben. Warum also nicht für einen gemütlichen Fernsehabend der Videothek in eurer Nähe einen kurzen Besuch abstatten? In gut sortierten Videotheken sind oft schon die neuesten Filme vorrätig.

Pumpipumpe.ch

Pumpipumpe ist ein Verein, der sich für den bewussten Umgang mit Konsumgütern und mehr soziale Interaktion in der Nachbarschaft einsetzt. Es soll das Leihen und Ausleihen von Gütern, die man nur selten braucht, gefördert werden. Die Grundidee ist, der Nachbarschaft Dinge zu leihen, die man selbst nur selten braucht, wie zum Beispiel einen Grill oder eine Bohrmaschine. Dafür hat jemand anderer in der Nachbarschaft vielleicht eine Nähmaschine oder ein Verlängerungskabel zu verleihen. Will man sich an der Idee von Pumpipumpe beteiligen und in der Nachbarschaft etwa das Waffeleisen verleihen, das im eigenen Haushalt höchstens zwei Mal im Jahr zum Einsatz kommt, genügt ein Klick auf Pumpipumpe um sich einen Sticker mit Waffeleisenabbildung zu bestellen und ihn auf den eigenen Briefkasten zu kleben. Vielleicht seit ihr ja die oder der Erste, der sich in eurer Gegend an dieser sehr schönen Idee beteiligt und einen neuen Trend auslöst. Die Sticker kann man sich in Deutschland und der Schweiz versandkostenfrei zusenden lassen, in alle anderen Länder betragen die Versandkosten vier Euro.

Carsharing

Wenn ihr in einer von öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossenen Gegend wohnt, braucht ihr ein Auto wahrscheinlich nur äußerst selten. Falls ihr doch mal eines benötigt, gibt es bestimmt ein Carsharingangebot in eurer Nähe, bei dem ihr Autos schon minutenweise anmieten könnt. Googlet doch einfach nach einem Anbieter in eurer Nähe.

Freunde

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Wenn ihr wisst, dass eine Freundin sich gern am Dörren versuchen würde, während euer Dörrautomat im Regal verstaubt, dann borgt ihr einfach das gute Stück. Im Gegenzug könnt ihr euch ja vielleicht mal ihr Glätteisen leihen.

Fairleihen.de

Mit fairleihen.de stelle ich euch eine regionale Verleihplattform vor. Sie deckt nämlich nur den Raum Berlin ab. Die Teilnahmebedingungen klingen wie der Name schon sagt fair. Die Abholung muss immer persönlich beim Verleiher erfolgen. Dafür gibt es sogar einen Vertrag. Es wird auch empfohlen, bei der Übergabe einen kurzen Blick auf den Ausweis zu werfen. Wer selbst drei Produkte zum Verleih anbietet, darf sich sofort selbst eines ausleihen. Bei der Produktsuche werden zuerst die nächstgelegenen Verleiher angezeigt. Fairleihen.de stellt ein System zur Verfügung, das die Terminvereinbarung erleichtert. Ist ein Termin gefunden, erhalten beide Teilnehmer die gegenseitigen Adressen. Nach erfolgter Rückgabe des Gegenstands besteht die Möglichkeit, eine Bewertung abzugeben. Um die mobile Nutzung zu vereinfachen, kann man die Funktionen von fairleihen.de auch als App nutzen, die für alle Smartphones verfügbar ist.

Couchsurfing.org

Schließlich will ich euch noch die Königsdisziplin des Verleihens vorstellen. Das sogenannte Couchsurfing. Auf dieser Website stellen Privatpersonen einen kostenlosen Schlafplatz für Reisende zur Verfügung. Um die Nutzer – sowohl die Reisenden, als auch die Gastgeber – möglichst gut einschätzen zu können ,gibt es ausführliche Profile. Die Identität wird zusätzlich mittels Kreditkarte überprüft. Art und Dauer des Aufenthalts werden im Vorhinein zwischen den Nutzern vereinbart. Es ist Bedingung, dass die Übernachtung gratis angeboten wird. Sollte der Gast sich für bereitgestellte Mahlzeiten oder das Benutzen der Waschmaschine finanziell revanchieren wollen, darf dies der Gastgeber akzeptieren.

Wie beteiligt ihr euch am kollaborativen Konsum? Habt ihr schon einmal Dinge mittels Internet verliehen? Wenn ja, welche und welche Plattformen habt ihr dafür verwendet? Habt ihr das verliehene Gut wieder intakt zurückbekommen? Welche Offline-Möglichkeiten habt ihr schon verwendet, um euch Dinge auszuleihen?

Quelle: Wikipedia

59 Kommentare zu Die Inspektorin: Kollaborativer Konsum – oder warum ausborgen und verleihen hip und einfach ist

Die Inspektorin: Mithilfe von Apps schadstofffreie Produkte einkaufen

Als aufmerksame The bird’s new nest-LeserInnen seid ihr bestimmt an schadstofffreien und möglichst nährstoffreichen Produkten interessiert. Das Durchlesen der Inhaltsstoffe trägt aufgrund der nur für ChemikerInnen verständlichen Abkürzungen und Zusätze…

Als aufmerksame The bird’s new nest-LeserInnen seid ihr bestimmt an schadstofffreien und möglichst nährstoffreichen Produkten interessiert. Das Durchlesen der Inhaltsstoffe trägt aufgrund der nur für ChemikerInnen verständlichen Abkürzungen und Zusätze leider nicht immer zur Aufklärung bei. Aber wir wären nicht im 21. Jahrhundert, gäbe es nicht Apps, um uns im Laden vor Ort aus der Misere zu helfen.

Die Tox-Fox App für den Kosmetik-Check
Um sicher zu gehen, dass ihr nur Kosmetika ohne hormonelle Zusätze kauft, kannst du die Tox-Fox App verwenden. Sie schützt euch zum Beispiel vor Produkten, die Parabene enthalten. Diese Substanz stört die Ausschüttung des Hormons Testosteron und kann den Hormonhaushalt von männlichen Föten durcheinander bringen. Bei Erwachsenen können sie allergieauslösend wirken. Es genügt, den Barcode des Produkts deiner Wahl zu scannen, und schon zeigt euch die App an, ob es sich um ein hormonfreies Kosmetikprodukt handelt. Diese App gibt es für iPhone und iPod touch.

Die Codecheck-App für fast alle Produkte
Diese App wurde bereits in einem Beitrag von Yvonne beschrieben – weil sie so umfangreich einsetzbar ist, sei sie hier nochmals erwähnt. In der App können nicht nur Kosmetika, sondern auch Nahrungsmittel, technische Produkte und Büroartikel auf ihre Schadstofffreiheit geprüft werden. Wenn das von euch gescannte Produkt unerwünschte Stoffe enthält, könnt ihr euch ein Alternativprodukt anzeigen lassen. Nährwert-Ampeln helfen neben der Anzeige bedenklicher Inhaltsstoffe bei der Kaufentscheidung. Verfügbar ist diese App sowohl für Apple- als auch Android-Geräte.

Der Aid E-Nummern-Finder
Der Aid E-Nummern-Finder ist eine App, die auch offline funktioniert. Wie der Name schon verspricht, ist diese App vor allem für die Erklärung von E-Nummern geeignet. Einfach die E-Nummer eingeben und schon folgt eine Information dazu, was hinter der E-Nummer steckt. Zusätzlich folgt noch eine Erläuterung darüber, ob die E-Nummer für Kleinkinder oder empfindliche Personen geeignet ist. Diesen Dienst könnt ihr ebenfalls auf Android- und Apple-Smartphones nutzen.

Ich hoffe, euch mit diesem Kolumnenbeitrag dazu inspiriert zu haben, einmal genauer zu hinterfragen, was in den Produkten eures täglichen Bedarfs steckt. Gibt es eine App, die ihr regelmäßig verwendet, um die Schadstofffreiheit verschiedener Artikel zu überprüfen?

 

Quellen:
Netdoktor
Wikipedia

2 Kommentare zu Die Inspektorin: Mithilfe von Apps schadstofffreie Produkte einkaufen

Kritikpunkte am Begriff „Nachhaltigkeit“

In meinem sprachwissenschaftlichen Beitrag über Nachhaltigkeit bin ich den Ursprüngen des Begriffes ein wenig auf den Grund gegangen. Heute möchte ich einige Stimmen zu Wort kommen lassen, die auf der…

In meinem sprachwissenschaftlichen Beitrag über Nachhaltigkeit bin ich den Ursprüngen des Begriffes ein wenig auf den Grund gegangen. Heute möchte ich einige Stimmen zu Wort kommen lassen, die auf der sprachlichen Ebene einer „nachhaltigen Entwicklung“ nicht so viel abgewinnen können. Was mein Interesse geweckt hat, war ein Abschnitt im Brockhaus-Lexikon (Bd. 19, 2006, S. 235), der mit der Überschrift „Kritik“ gekennzeichnet ist. Vier Punkte werden dort im Weiteren aufgeführt, die darauf eingehen, dass der Begriff Nachhaltigkeit beliebig, ideologisch täuschend, utopisch oder schier illusionär sei. Doch was für eine Argumentation verbirgt sich dahinter?

brockhaus2

Nachhaltige Entwicklung als Beliebigkeit

Grundsätzlich sei niemand dagegen, nachhaltig zu wirtschaften, das Wort aber sage inhaltlich nichts Konkretes aus, ist dort zu lesen. „Das Nachhaltigkeitspostulat sei inhaltlich leer. […] Unter der Flagge der n. E. [= nachhaltige Entwicklung] könne man trotzdem für komplett gegensätzliche Dinge eintreten.“

Das heißt, wenn ich es in meine eigenen Worte übersetze: Etwas als nachhaltig zu bezeichnen, sei schwammig. Das Argument richtet sich gegen den inflationären Gebrauch, der vor allem in wirtschaftlichen Betrieben Einzug gehalten hat. Nachhaltigkeit ist schick, en vogue, das ultimative Verkaufsargument. Festgelegte Kriterien, wann etwas als nachhaltig gilt und wann nicht, gibt es bisher nicht. Es ist im höchsten Maße relativ, denn gemessen an einem bisherigen Standard kann da schon etwas als nachhaltig gelten, was anderen ökologisch denkenden und handelnden Menschen, die Haare zu Berge stehen lässt. Mich persönlich erinnert dieses Argument auch ein bisschen an die fortwährende Diskussion, wann etwas wirklich „Bio“ ist und wann nicht, denn auch hier gibt es in vielen Bereichen noch Unklarheiten und – sagen wir mal – „Interpretationsspielräume“.

Nachhaltige Entwicklung als ideologische Täuschung

Damit verwandt ist auch das zweite Argument, das im Brockhaus Erwähnung findet: „Der Nachhaltigkeitsbegriff verdecke die Interessen der realen Akteure und die faktischen Machtkonstellationen. Jeder benutze n. E. wie es ihm passt, um damit – moralisch aufgeladen und politisch korrekt – seine Interessen durchzusetzen.“ Auf dieses Argument verweist beispielsweise der Professor für Betriebswirtschaftslehre Michael Weisensee in seiner 2012 erschienenen Schrift „Nachhaltigkeit ausländischer Direktinvestitionen in der Volksrepublik China“.

Wo es keine einheitlichen Kriterien gibt und wo pekuniäre Interessen im Vordergrund stehen, dort überrascht es nicht, wenn ein Begriff auch von den Akteuren missbraucht wird beziehungsweise in die Waagschale geworfen wird, um den eigenen Argumenten mehr Gewicht zu verleihen. Michael Weisensee kritisiert in diesem Zusammenhang die Unbestimmtheit konkreter Konsequenzen und eindeutiger Handlungsnotwendigkeiten. Auch hier wird deutlich, dass der Begriff einer nachhaltigen Entwicklung kontextabhängig genutzt wird und in unterschiedlichen Zusammenhängen eben auch verschiedenen Bewertungsskalen unterliegt.

Nachhaltige Entwicklung als utopische Hoffnung

Ein Blick in die vielfältigen Beiträge auf der Seite von „The bird’s new nest“ genügt, um festzustellen: Wenn es darum geht, sich mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen, sind der Fantasie und der Fülle an Themen kaum Grenzen gesetzt. Hier stehen Texte über nachhaltiges Reisen, über Kosmetik, Kleidung und Ernährung, aber auch über Psychohygiene und Sinnfindung. Doch was die einen als Bereicherung empfinden, kann den anderen schon mal ein Dorn im Auge sein, zumindest wenn man sich das dritte kritische Argument anschaut, das der Brockhaus benennt: „Der Begriff der n. E. sei überladen. Wenn Nachhaltigkeit als Sammelbegriff für alles verwendet werden soll, was ‚edel, hilfreich und gut‘ sei, würde dies uneinlösbare Erwartungen wecken.“

In meinen Augen werden hier mehrere Ebenen gehörig durcheinander geworfen. Nehmen wir doch mal die folgende Definition von Nachhaltigkeit zur Hand: „Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass zukünftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.“ Beim Weltgipfel 1992 in Rio de Janeiro haben die Regierungschefs diese Formulierung akzeptiert. Um was für Bedürfnisse es sich handelt, ist hier nicht festgelegt, ebenso wenig nehmen die Politiker hier eine Bewertung („edel, hilfreich und gut“) vor. Sicher, im Einzelnen kommen wir nicht darum herum, unsere Bedürfnisse und Ziele zu konkretisieren. Aber ganz nebenbei: Ein Begriff allein weckt keine Erwartungen.

Nachhaltige Entwicklung als schiere Illusion

„Angesichts der Ratlosigkeit, welche Akteure in einer demokratischen Gesellschaft eine ‚wirkliche‘ Politik der Nachhaltigkeit durchsetzen könnten, gelte der ‚Generalverdacht des Illusorischen‘“, schreibt der Brockhaus an vierter Stelle. Auch dies riecht stark nach dem Erwartungsargument (siehe oben). Armin Grunwald und Jürgen Kopfmüller gehen in ihrem Buch „Nachhaltigkeit“, das 2012 im Campus Verlag erschien, noch genauer darauf ein: „Nachhaltige Entwicklung diene der Beruhigung der Gesellschaft angesichts dramatischer Zukunftsprobleme. Sie suggeriere, dass, wenn man nur lange genug darüber rede, die Probleme schon irgendwie gelöst werden könnten. Nachhaltige Entwicklung habe daher den Charakter eines kollektiven Selbstbetrugs.“

Allerdings verweisen die Autoren angesichts solcher „Fundamentalkritik“ eher auf deren Funktion als Ansporn. Auch sie plädieren dafür, die Kritik zu nutzen, um das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung konkreter auszugestalten, anzupassen und zu optimieren.

Soviel zum Brockhaus. Und was denkst du darüber? Für wie sinnvoll hältst du den Begriff „Nachhaltigkeit“? Und wie kommen wir deiner Meinung nach von einer abstrakten Idee zu konkreten Handlungsstrategien, Bewertungen und Diagnosen?

1 Kommentar zu Kritikpunkte am Begriff „Nachhaltigkeit“

Die Inspektorin: Strompreisrechner – Öko und günstig

Vor ein paar Wochen war es wieder so weit. Die alljährliche Jahresabrechnung für meinen Stromverbrauch fand ihren Weg in meinen Postkasten. Dank zu niedriger Einstufung beträgt die Nachzahlung mehr als…

Vor ein paar Wochen war es wieder so weit. Die alljährliche Jahresabrechnung für meinen Stromverbrauch fand ihren Weg in meinen Postkasten. Dank zu niedriger Einstufung beträgt die Nachzahlung mehr als das Zehnfache der bisher verrechneten monatlichen Gebühr. Weil ich die Wohnung erst vor einem Jahr bezogen habe, und damals aufgrund von Zeitmangel einfach den vom Vermieter empfohlenen Stromanbieter gewählt habe, ist es höchste Zeit, mich nach einem Ökostromanbieter umzusehen. Nachdem ich ja eher bequem veranlagt bin, habe ich mich dazu entschlossen Strompreisrechnerseiten für meine Suche zu verwenden. Die zeigen in der Regel die Zusammensetzung der Stromquellen der einzelnen Anbieter an.

Durchblicker.at

Von dieser Seite habe ich bereits über die Medien erfahren und sie wird auch als erste Seite von Google vorgeschlagen. Die Marketingmaßnahmen funktionieren also, ich bin gespannt, ob mir die Seite auch brauchbare Informationen liefert. Um einen anderen oder sogar günstigeren Anbieter zu finden, muss ich zuerst Daten über meinen Haushalt angeben. Dazu gehört der Stromverbrauch vom letzten Jahr – kein Problem für mich, weil der auf der Jahresabrechnung stand. Die Seite liefert aber auch abhängig von der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen Vorschlagswerte. Dann muss noch die Postleitzahl bekannt gegeben werden und zu guter Letzt mein aktueller Stromlieferant.

Dann folgen Fragen zum gewünschten Produkt. Sollen nur Ökostromanbieter vorgeschlagen werden? Soll der Tarif Preisgarantie bieten? Darf es eine Vertragsbindung geben? Nachdem auch diese Fragen beantwortet sind, folgen die Ergebnisse zu meinen Dateneingaben. Und siehe da, es ist tatsächlich ein Ökostromanbieter bei den Ergebnissen dabei, der günstiger als mein aktueller Anbieter ist. Der Anbieterwechsel kann sofort auf Durchblicker.at erledigt werden.

E-Control Tarifkalkulator

Diese Seite erfragt zur Tarifberechnung viel oberflächlichere Informationen. Die Eingabe meiner Postleitzahl, die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen und mein Stromverbrauch pro Jahr genügen. Mein aktueller Stromanbieter erscheint automatisch und wird zum Vergleich herangezogen. Einen Mausklick später sehe ich bereits die Ergebnisse des Tarifkalkulators. Erfreulicherweise besteht der Materialmix des günstigsten Anbieters ausschließlich aus Wasserkraft. Allerdings ist das Einsparungspotential gemäß dieser Seite für mich 30 Prozent niedriger als bei Durchblicker.at. Ich nehme an, dass das an der geringeren Detailtiefe liegt, die von mir abgefragt wird. Ob ich mit einem Tarif ohne Fixpreis einverstanden bin, wird zum Beispiel nicht gefragt und deshalb vermutlich auch nicht angeboten. Das ist aus den Angebotsdetails für mich nicht ablesbar.
Ein Wechsel zum neuen Stromlieferanten ist nur über einen Link zum neuen Stromanbieter möglich.

Stromgas24.at

Diese Seite fragt ebenfalls wenig Details ab. Der Stromverbrauch pro Jahr und die Postleitzahl genügen, auf Wunsch werden nur Ökostromanbieter angezeigt. Mein aktueller Tarif wird nicht zum Vergleich herangezogen. Nach einem Mausklick erscheint ebenfalls eine Liste von Stromanbietern, sortiert nach günstigstem Preis. Ein Klick in die Angebotsdetails liefert einige Zusatzinformationen. Zum Beispiel die Zusammensetzung der Stromquellen und die Vertragsbindung. Ob der Tarif preisgebunden ist, ist wieder nicht für mich ablesbar. Ein Anbieterwechsel ist laut Stromgas24.at zwar auf der Homepage mittels Klick auf den Button „Details und Wechsel“ möglich, leider wird mir dieser Button aber nur bei einem der 42 berechneten Tarife angezeigt.

Greenpeace

Natürlich will auch der Greenpeace-Stromcheck getestet werden. Greenpeace bietet allerdings keine Tarifkalkulation an, sondern ein Ranking der saubersten Ökostromanbieter Österreichs. Solltet ihr also nochmal checken wollen, ob der Ökostromanbieter eurer Wahl auch bei Greenpeace gut weg kommt, seid ihr auf dieser Seite richtig.

 

Ich hoffe, euch Lust auf einen Wechsel zu Ökostrom gemacht zu haben. Vielleicht habt ihr ja schon einen Ökostromanbieter und wollt uns verraten wie ihr ihn gefunden habt? Habt ihr schon einmal eine dieser Seiten getestet und möchtet uns eure Meinung darüber mitteilen? Vielleicht wollt ihr ja auch Erfahrungen mit deutschen Strompreisrechnerseiten teilen – Informationen zum Thema sind immer willkommen!

1 Kommentar zu Die Inspektorin: Strompreisrechner – Öko und günstig

Die Inspektorin: Vom Fußball- zum Vitaminkick – immer wieder Ökokiste

In Brasilien kämpfen gerade viele Nationen um den Sieg der Fußball-WM. Während wir gebannt auf der Couch oder beim Public Viewing sitzen und die Zitterpartien verfolgen, können wir den Sommer…

In Brasilien kämpfen gerade viele Nationen um den Sieg der Fußball-WM. Während wir gebannt auf der Couch oder beim Public Viewing sitzen und die Zitterpartien verfolgen, können wir den Sommer – die beste Zeit für frisches Obst und Gemüse – nutzen, um uns mit frischem Biogemüse die Vitaminkicks direkt vor die Haustür liefern zu lassen. Für Ökokisten gibt es ja so einige Pros und Contras. Einerseits bekommt man frisches Bioobst und -gemüse direkt vor die Haustür geliefert, andererseits schafft man es vielleicht nicht immer, auch alles zu verwerten oder bekommt eine Gemüsesorte geliefert, die man normalerweise nicht essen würde. Diese und einige andere Argumente will ich in diesem Kolumnenbeitrag abwägen.

Frisches Obst und Gemüse direkt vor die Haustür

Vielleicht schafft man es jetzt gerade nicht so oft in den Supermarkt, weil das Wetter zu angenehmeren Aktivitäten im Freien verführt. Deshalb ist es natürlich äußerst praktisch – und so gut wie plastikfrei – sich eine Biokiste direkt vor die Haustür liefern zu lassen. Ein paar Vorräte wie Reis, Nudeln oder Cous Cous finden sich meistens im Vorratsschrank. Mit dem gelieferten Gemüse und Gewürzen lässt sich eine leichte und leckere Hauptspeise zaubern. Falls ihr auch Obst bestellt habt, sorgt das für einen Vitaminkick für unterwegs oder beim Fußball schauen.

Die Inhalte von Biokisten sind meistens saisonal. Saisonales passt üblicherweise auch sehr gut zum Wetter. Gerade jetzt hat man eher Lust auf leichtes Essen oder auf eine kühle Erfrischung in Form von Salaten oder geeisten Suppen wie Gazpacho oder einer Melonenkaltschale. Alles Speisen, die sich je nach Zusammensetzung aus der Lieferung einer Biokiste zubereiten lassen.

Lust auf unbekannte Sorten?

Dann lass dich doch von einem seltenen Gemüse in deiner Biokiste überraschen! Ich wurde zum Beispiel schon mit runden Zucchini, die grün-gelb gestreift waren, beliefert. Dass es Zucchini waren habe ich erst durch einen Blick auf den Lieferschein erfahren, gefühlsmäßig habe ich nämlich auf Kürbis getippt. Beim Obst kann es auch immer wieder Neues geben. Letzten Sommer durfte ich weiße Marillen kennenlernen, die härter und somit resistenter gegen Druckstellen waren, im Geschmack aber mindestens genauso aromatisch wie die verbreitete orangene Sorte.

Viele Biokisten-Anbieter nehmen Rücksicht auf deine Vorlieben, falls du eine Obst- oder Gemüsesorte gar nicht magst, und liefern dir stattdessen eine andere Sorte mit. In meine Kiste dürfen zum Beispiel keine Kohlrabi. Geschmäcker sind eben einfach verschieden.

Lust auf neue Rezepte?

Vielen Biokisten sind Rezepte für die gelieferten Inhalte beigelegt. Oft findest du auch Rezeptideen auf der Homepage von Biokistenanbietern. So bekommst du Inspiration für die Zubereitung seltener Sorten oder dafür, Altbekanntes einmal ganz anders zu verkochen. So habe ich zum Beispiel schon Kürbisnockerl und Fenchelkartoffelpuffer kennengelernt.

 

Falls du fürchtest, nicht alles verwerten zu können, könntest du die Herausforderung einfach trotzdem annehmen und versuchen, Tag für Tag die Zutaten deiner Biokiste zu verarbeiten. Oder du experimentierst mit der Regelmäßigkeit der Lieferung. Meistens kannst du entscheiden, ob die die Kiste wöchentlich, alle zwei Wochen, alle drei Wochen oder nur alle vier Wochen erhalten möchtest. Oder du entscheidest dich für eine Einmallieferung und bei Gefallen bestellst du die Kisten einfach abhängig davon, ob dir die Zusammenstellung der Kiste zusagt oder nicht.

Falls du Lust auf eine gesunde Biokiste bekommen hast, google doch einfach nach einem Anbieter in deiner Nähe. Oder es kommt einer der Folgenden für dich in Frage:

Raum Wien, Niederösterreich, Burgenland: biomitters Ökokiste

Raum Tirol: bio box tirol

Raum Oberösterreich: diebiokiste.at

Hast du schon einmal eine Biokiste bestellt? Von welchem Anbieter beziehst du dein Biogemüse und -obst? Was schätzt du besonders an deiner Ökokiste?

Keine Kommentare zu Die Inspektorin: Vom Fußball- zum Vitaminkick – immer wieder Ökokiste

Was möchtest du finden?