Heute stelle ich euch einen richtigen Klassiker vor: Niko Paech gilt als der deutsche Wachstumskritiker schlechthin. In seinem kleinen Büchlein „Befreiung vom Überfluss – Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie“ zeigt er auf, wieso (wirtschaftliches) Wachstum in der Gesellschaft ein Trugbild darstellt und was sich ändern muss, damit wir wirklich nachhaltig und umweltfreundlich leben.

Für seine Argumente sollte man sich Zeit nehmen, denn Paech schreibt nicht gerade locker. Seine Sätze sind oftmals verschachtelt oder mit Fremdwörtern gespickt. Mir fiel es stellenweise schwer durchzuhalten. Das sehr textlastige Layout des Buches macht es hier nicht besser.

Aber nun zu Wichtigerem, dem Inhalt!

überfluss-cover-300x400

Paech geht von der Grundthese aus, dass Wachstum nie ohne Zerstörung funktioniert. Sein Credo: Weniger intensiver nutzen und reduzieren. In Kapitel Eins zeigt Paech auf, wie wir alle über unsere Verhältnisse leben: Wir gehen selbstverständlich davon aus, grenzenlose Mobilität und alles jetzt haben zu können und später erst bezahlen zu müssen. Unser westlicher Wohlstand basiert lediglich auf Pump, da die Wirtschaft sich an noch nicht erbrachten Leistungen bedient.

Im zweiten Kapitel deckt er die wahre Bedeutung von „Effizienz“ und „Innovation“ auf. Erstere ist lediglich eine Verdichtung von Raum und Zeit, wie zum Beispiel die Arbeitsteilung. Dadurch, dass sich verschiedene Einheiten auf eine Sache spezialisieren, müssen dafür unzählige andere Faktoren einberechnet werden, wie zum Beispiel lange Transportwege – ein wirklich nachhaltiger Effekt entsteht dadurch nicht. Genauso sogenannte Innovationen oder Fortschritt. All das funktioniert nur, weil wieder mehr Energieverbrauch entsteht und weitere Ressourcen geplündert werden. Auch die (physische) Arbeitskraft der Menschen hat abgenommen, daher können wir nicht einmal behaupten, wir hätten uns den Wohlstand erarbeitet. Was heute Effizienz bedeutet, ist eigentlich nur die Delegierung von Aufgaben an „Energiesklaven“ – wie Paech Computer und ähnliches nennt. Er macht es noch konkreter: Wir haben Wohlstand durch schmutzige Geschäfte (siehe zum Beispiel die Modebranche) und einem immens hohen Verbrauch an Ressourcen, Energie und Fläche. Das Resultat: Ökologische Plünderung. Aber nicht nur das, auch wir entfernen uns immer mehr von eigenen Fähigkeiten, gegenwärtigen Möglichkeiten und lokalen Ressourcen.

schaubild

Die Folgen werden in Kapitel Drei noch deutlicher. Wir leben in einem Fremdversorgungssystem, in dem wir komplett abhängig sind von der Existenzsicherung durch äußere Umstände (homo consumens). Wir sind vor allem abhängig von knapper werdenden Gütern, allen voran das Erdöl. Da selbst sozialer Fortschritt nur durch ökonomische Expansion erreichbar ist, steigt auch unsere soziale Fallhöhe. So entwickeln wir Zukunftsängste.

Richtig spannend wird es in Kapitel Vier – was ist denn mit „grünem“ Wachstum? Nach Paech entstehen dadurch meist nur Verschlimmbesserungen. Um „grünes Wachstum“ von „konventionellem Wachstum“ zu entkoppeln ist Fortschritt nötig; oft auch neue Technologien. Dies wiederum fordert zum Beispiel neue Herstellungsprozesse, also auch wieder starken Ressourcen- oder Energieverbrauch. Oftmals werden ökologische Probleme also nur verlagert. Oder die Nutzung der Produkte steigt und somit auch wieder die Produktion und der Verbrauch – ein Teufelskreis! Ökologische Entlastungseffekte sind also selbst durch grünes Wachstum nur theoretisch möglich. Um wirklich ökologisch zu handeln, hilft es also nur den Input komplett zu reduzieren. Es gibt keine per se nachhaltigen Technologien oder Objekte, nur Lebensstile! Daher müssen wir uns weniger auf Objekte, sondern Subjekte fokussieren.

Im letzten Kapitel erklärt Paech, was zu einer Postwachstumsökonomie nötig ist. Das hieße also konkret eine Verkürzung der Produktionsketten, mehr lokale und kleinräumige Ökonomien und eine Deglobalisierung. Praktische Beispiele wären eine eigene lokale Währung oder resiliente Lokalversorgung einzuführen. Die Arbeitsproduktivität sollte gesenkt und eine längere Haltbarkeit von Produkten ermöglicht werden. Generell sollten wir wieder mehr unsere eigenen Fähigkeiten einsetzen, also mehr selber machen. Denn „souverän ist nicht, wer viel hat, sondern wenig braucht“. Klar, Reduktion und Selbermachen klingt erst mal schwierig. Aber sind wir nicht auch glücklicher, wenn wir wissen, wie die Dinge hergestellt werden und damit mit unserem Gewissen im Reinen sind?

Auch wenn dieses Buch etwas schwierig zu lesen ist und man viele viele Sätze zweimal lesen muss: Es lohnt sich! Selbst wenn teilweise manche Argumente etwas in der Luft stehen, ich hätte mir hier weitere konkrete, praktische Beispiele gewünscht.

Danke an den Oekom-Verlag für die Bereitstellung des Buches!