Es gibt Bücher, die schon rein durch ihre ästhetische Aufmachung Preise gewinnen. „Ars Herbaria“ wurde 2015 als eines der schönsten deutschen Bücher von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet. Und in der Tat, das über 300 Seiten starke Werk beinhaltet wunderschöne Fotografien und ein geschmackvolles, ruhiges Seitenlayout.

Wer sich mit diesem Buch auseinandersetzen möchte, sollte viel Zeit mitbringen um sich in die Fülle der Informationen, aber auch Wissensgebiete dieses Kompendiums zu stürzen. Ich hatte keine konkreten Erwartungen, als ich anfing zu lesen, merkte aber schnell, dass ich es hier mit anspruchsvollen Texten und Inhalten zu tun habe. Wer also Informationen zu Heilpflanzen sucht, die man kurz nachschlagen kann, ist hier fehl am Platz.

IMG_2108

„Ars Herbaria“ beginnt mit Definitionen über Heilpflanzen und Gesundheit aus einer ganzheitlichen Sicht. Die Texte bestehen aus fast schon poetisch anmutenden wissenschaftlichen Ausführungen. Man merkt auch schnell, dass die Autorin stark anthroposophisch geprägt ist, wo meinem Gefühl nach trotz der Literaturnachweise und Wissenschaftlichkeit manchmal einen Hauch von Esoterik mitschwingt. Wer sich für Goethe, Rudolf Steiner oder Demeter begeistern kann, liegt mit diesem Werk auf jeden Fall richtig.

IMG_2106

Aber zurück zum Inhalt: Bevor wir wirklich in die Heilpflanzenwelt der Jahreszeiten eintauchen gibt es noch einige Überlegungen zur Beziehung zwischen Mensch und Pflanze. Hier werden Gemeinsamkeiten zwischen beiden in einer für mich ganz neuen Art und Weise dargestellt. Aber auch Ausführungen zu Leben, Landschaft und Sinne folgen im Anschluss. Fakten gepaart mit philosophischen Gedanken sind charakteristisch für die ersten Kapitel.

Nach einem kleinen Part über die Rhythmen der Erde, die als lebendiger Organismus betrachtet wird, geht es zu den einzelnen Jahreszeiten und deren charakteristischen Heilpflanzen. Hier haben wir im Frühling zum Beispiel den Mandelbaum, Schnittlauch oder die Distel. Im Sommer folgen Gewächse wie Kamille oder Immortelle. Zur praktischen Anwendung finden sich zahlreiche Rezepte, Tipps und Anregungen für Tees, Wickel und weitere praxisbezogene Ideen.

IMG_2107

Zu jeder Jahreszeit finden sich Informationen über einige für die jeweilige Zeit typischen Gegebenheiten, zum Beispiel im Herbst über pflanzliche Farbstoffe oder im Sommer über ätherische Öle (Duftstoffe). Nach Herbst und Winter bekommen wir noch ein Kapitel an die Hand, in dem wir einiges über Ernte und Aufbewahrung von Kräutern und Heilpflanzen lernen.

IMG_2109

Ich muss zugeben, dass mir das Buch etwas zu sehr gefüllt ist mit philosophischen Gedanken. Ich bin etwas überfordert von der Fülle an Informationen und finde es als Lehrbuch schwierig zu handhaben. Man weiß nicht, wo man anfangen soll zu lesen,  weil es wenig Struktur im Buch gibt. Vor allem zu den spezifischen Heilpflanzen an sich hätte ich gerne eine kompaktere Übersicht gehabt, welche das Nachschlagen erleichtert.

Ansonsten ist es aber ein sehr tiefgehendes, ganzheitliches Werk, das wertvolle Inputs über unsere Wahrnehmung von uns selbst und der Natur um uns gibt und den Umgang mit Heilpflanzen als Können darstellt, das gelernt sein will und viel Denkarbeit unabdingbar macht. Alle, die sich von einem solchen Herangehen angesprochen fühlen und Wert auf eine ansprechende Aufbereitung legen sind mit „Ars Herbaria“ gut beraten.

Vielen Dank an den Natura-Verlag (Verlag am Goetheanum) für das Rezensions-Exemplar!