Eco. Life. Style.

Autor: Reinier

#ThisIsMyEurope: Rasmus Bitsch, ein Däne in Südafrika

Vor dem Hintergrund der europäischen Turbulenzen habe ich mich auf die Mission begeben, europäische Werte und Anliegen zu identifizieren. In der Interview-Serie #ThisIsMyEurope spreche ich mit Menschen rund um den Kontinent und versuche herauszufinden,…

Vor dem Hintergrund der europäischen Turbulenzen habe ich mich auf die Mission begeben, europäische Werte und Anliegen zu identifizieren. In der Interview-Serie #ThisIsMyEurope spreche ich mit Menschen rund um den Kontinent und versuche herauszufinden, was für sie „Europa“ bedeutet. Dieses Mal treffe ich mich mit Rasmus, einem Dänen in Südafrika.

Vor zwei Jahren zog der Däne Rasmus Bitsch (29) nach Kapstadt in Südafrika. Derzeit ist er Mitbetreiber einer Produktionsfirma für audiovisuelle Medien und arbeitet freiberuflich als Journalist für skandinavische Medien. Als wir über Skype miteinander diskutieren, was es heißt, ein Europäer im Ausland zu sein, fasst er seine Ängste in Worte: „Ich bin immer noch sehr für Europa, aber für diese EU? Nicht so wirklich.“ Sein Umzug hat sein Gefühl von Identität beeinflusst. „Je weiter man von Dänemark weggeht, umso Europäischer fühlt man sich. Dänemark bedeutet hier nicht viel. Das ist das Schicksal all jener, die aus kleinen europäischen Ländern kommen. Hier in Kapstadt ist Europäisch nur eine Ortsbezeichnung.“

Rasmus hat gemischte Gefühle diese Europäische Identität betreffend: „Für mich wurde der Begriff Europa immer komplizierter je älter ich wurde. Ich bin zu der Zeit aufgewachsen, als Osteuropa sich geöffnet hat. Wir waren als Familie auf Urlaub, sind mit dem Auto durch ehemals sozialistische Länder gefahren. Es war aufregend, auch für meine Eltern, die während des kalten Krieges aufgewachsen sind und diese Orte zum ersten Mal gesehen haben.“ Seine frühen Reisen und Erasmus-Auslandsaufenthalte gaben ihm eine europäische Mentalität. “Im skandinavischen Kontext gesehen komme ich aus der Mittelschicht. Mein Vater war Bauer, meine Mutter ist Krankenschwester. Ich bin die erste Generation mit diesem Zugang zu Europas Mobilität und Möglichkeiten.”

Wunde Punkte

Rasmus macht klar, dass er einer der wenigen ist, der sich an diesen „Früchten“ bedient. „Diese europäischen Vorteile und ihre Mentalität sind nicht überall verbreitet. Sie sind nichts für die Arbeiterklasse oder die ältere Generation. Diese machen sich eher Sorgen um ihre Eigenständigkeit und haben das Gefühl, dass Brüssel zu weit weg ist um sie zu verstehen oder sich um sie zu kümmern.“ Rasmus merkt einen weiteren wunden Punkt der Union an. “Europa hatte sicherlich wesentliche Unterstützung, doch es war immer ein Elite-Projekt. Es wurde von Politikern entwickelt, aber sie haben es nie zu einem Europa „der Menschen“ gemacht.“ Nach Rasmus’ Ansicht erklärt das die derzeitige Krise. „Die Menschen waren schon immer sehr vorsichtig bei einem Europa, in dem für sie entschieden wird. Nationale Politiker haben die Integration arrangiert, sich aber nie der Wählerschaft versichert. Aus diesem Grund hat jedes kleine Problem das Potential, Europa in eine Krise zu stürzen.“ Das erklärt auch den Erfolg der Anti-EU-Agenda der Dänischen rechtsgerichteten Parteien. Sie haben die Stimmung nicht geschaffen, sondern sie genützt. Als Ergebnis darf mittlerweile keine Regierungspartei zu „europäisch“ sein. Die Realpolitik hält Europa als Geisel.“

In Südafrika zu leben hat Rasmus eine andere Persepktive auf Europa aus der Ferne gegeben. „Hier in Kapstadt gibt es eine starke anti-koloniale Stimmung. In diesem Hinblick gleicht das Beantworten der Frage, was es bedeutet Europäisch zu sein, einem Kampf der Identitäten. Europa bedeutet viele Dinge. Es geht hauptsächlich darum, welche Idee gerade am meisten vorangetrieben wird. Das selbe gilt für seine Werte. Hier gibt es eine dunkle Seite, Faschismus und Rassismus sind ebenso Europäische Werte.“ In Südafrika ist es offensichtlich, dass Europa eine destruktive Rolle in der Geschichte des Landes gespielt hat. Das so direkt zu erleben hat einen Eindruck hinterlassen: „Es hat mich mein Erbe hinterfragen lassen. Die wichtigste Lehre daraus ist, dass wir nicht die Guten sind. Für jemanden aus Dänemark ist das die normale Perspektive. Aber es ist viel komplexer als das.”

Xenophobie

Rasmus hat das Gefühl, dass es schwer sein wird Europa zu retten, solange die Leute enttäuscht sind. „Seit der Krise in Griechenland bin ich skeptisch, was die Zukunft der Union betrifft. Aber ich bin absolut für Europa.“ Europäer in Südafrika zu sein hat auch seine Vorteile. „Als Europäer wirst du fast überall nett aufgenommen. In Südafrika nutze ich das zu meinem Vorteil. Du bist neutral, du gehörst in eine andere Kategorie. Und die Menschen mögen Europäischen Fußball.“ Was zu seltsamen Situationen führen kann. „In Südafrika gibt es diese unterschwellige Fremdenfeindlichkeit. Da war dieser Mann auf der Strasse, der gerufen hat, dass „alle Ausländer gehen müssen“. Als ich ihn gefragt habe, meinte er, das würde mich nicht betreffen, denn ich wäre Europäer. Innerhalb von zehn Sekunden wechselte er von glühendem Hass dazu über, mich über das Dänische Fußballteam auszufragen. Ich kann dir sagen, das war eine sehr seltsame Unterhaltung…“

Rasmus ist ein Produzent bei Sound Africa. Hört euch hier seine afrikanischen Non-Fiction Audio-Projekte an!

 

Dieses Interview ist Teil 4 der Serie #ThisIsMyEurope von Reinier Vriend und wurde auf Oneworld.nl erstveröffentlicht. Lest alle weiteren Interviews auf The bird’s new nest. Vielen Dank an Moni für die Übersetzung!

Keine Kommentare zu #ThisIsMyEurope: Rasmus Bitsch, ein Däne in Südafrika

Warum ihr nicht ehrenamtlich in Waisenhäusern oder Kinderheimen arbeiten solltet

Jedes Jahr reisen rund zehn Millionen Menschen weltweit in ein anderes Land um dort ehrenamtlich zu arbeiten. Ein großer Teil dieser Gruppe arbeitet mit Kindern in Familien-Ersatz-Situationen, wie zum Beispiel Waisenhäuser oder…

Jedes Jahr reisen rund zehn Millionen Menschen weltweit in ein anderes Land um dort ehrenamtlich zu arbeiten. Ein großer Teil dieser Gruppe arbeitet mit Kindern in Familien-Ersatz-Situationen, wie zum Beispiel Waisenhäuser oder Kinderheime. Die gut gemeinte Hilfe kann den Kindern jedoch in vielerlei Hinsicht schaden. Deshalb empfehle ich jedem, sein Geld, seine Zeit und Mühe an anderer Stelle einzusetzen. Ansonsten verschlimmert ihr die Situation der Kinder vor Ort.

Eine Reise als ehrenamtlicher Helfer zu einem Projekt mit Kindern beinhaltet Risiken, die sich lange über den eigentlichen Aufenthalt hinweg auswirken. Die folgenden Meinungen sind meine eigenen, basieren aber auf solider wissenschaftlicher Forschung. Hier sind vier Gründe, weshalb ich jedem kategorisch abrate, ehrenamtlich in Waisenhäusern zu arbeiten.

1. Ehrenamtliche Arbeit normalisiert unerwünschten Kontakt mit Kindern

In den Niederlanden kann man nicht einfach so in eine Kindertagesstätte hineinwandern. Das wurde beschlossen, um Menschen mit schlechten Absichten daran zu hindern, die Kinder in ihrer schutzbedürftigen Position auszunützen. In anderen Ländern ist der Zugang zu Kindern leichter. Ehrenamtliche Arbeit in Waisenhäusern und Kinderheimen hilft Menschen, die diese Arbeit aus zweifelhaften Motiven machen möchten, den Zugang zu Kindern zu erleichtern und normalisieren. Betrachte deine eigene Reise und multipliziere sie mit hunderttausend. Jetzt stelle dir vor, wie leicht es ist, sich in einer Gruppe dieser Größe zu verstecken. Das ist genau der Grund, weshalb Kinderbetreuung in den Niederlanden von so viel Paranoia umgeben ist. Ehrenamtliche Arbeit in Waisenhäusern ermöglicht Missbrauch.

2. Ehrenamtliche Arbeit stört die Bindung

Kinder bauen relativ schnell Bindungen auf. Eine sichere Bindung zu einem anderen Menschen schafft die Voraussetzung für Glück und mentale Gesundheit. Kinder in Waisenhäusern kämpfen im Vorhinein meistens schon mit unsicheren Bindungen – das letzte, das diese Kinder brauchen, ist eine weitere unsichere Bindung. Ihr werdet euch vielleicht denken: „Was machen diese drei Wochen im Leben eines Kindes denn schon für einen Unterschied?“ Jedoch ist ehrenamtliche Arbeit eine gut geölte Maschinerie und ein neues Gesicht folgen auf ein weiteres – und das sehr rasch. Bei so vielen wechselnden Personen fragt man sich zu recht: Wer unterhält hier wen? Ehrenamtliche Arbeit ist dazu da, den Interessen der Kinder zu dienen. Im Falle der vielen kurzen Anwesenheiten schadet eure Arbeit den Kindern aber mehr, als sie nützt.

3. Unzureichendes Wissen und Qualifikation

Die meisten Ehrenamtlichen haben keine entsprechende Ausbildung für den Bereich, in dem sie aushelfen. Das ist weniger schlimm, wenn sie eine Wand bemalen, als wenn sie mit einem Kind in Berührung kommen. In den Niederlanden erlauben wir nur Menschen mit jahrelanger Erfahrung und spezieller Ausbildung, mit Kindern zu arbeiten. Kinder sind – verständlicherweise – sehr viel komplizierter als ein Malerpinsel und ein schlechte Betreuung hat einen viel schwereren und dauerhaften Effekt. Es ist verständlich, dass Menschen sich gerne ausprobieren wollen, um herauszufinden was ihnen liegt und was sie gerne tun. Aber eine Welt, in der Waisenhäuser als Experimentierfeld für Ehrenamtliche herhalten müssen, und so nicht die nötige Betreuung und das wichtige stabile Umfeld bieten, sind – schlichtweg gesagt – äußerst uncool.

4. Ehrenamtliche Arbeit unterstützt ein fehlendes Pflegesystem

Da Waisenhäuser für ehrenamtliche Helfer so beliebte Ziele sind und dadurch so viel Hilfe und finanzielle Unterstützung erhalten, entwickeln sich Alternativen nur sehr langsam. Warum haben wir in den Niederlanden keine Waisenhäuser? Vor langer Zeit fanden wir heraus, dass Pflegefamilien oder direkte Unterstützung von Familien für das Kind viel besser sind. In Ländern, die nicht so viel Geld in solche Systeme investieren können, wird ein System, das durch diese Art von Tourismus Geld einbringt, nicht so schnell geändert oder abgeschafft werden. Da wir aber wissen, dass dieses System nicht funktioniert, haben wir die Verantwortung, es nicht zu unterstützen. Mit ehrenamtlicher Arbeit in einem Waisenhaus oder Kinderheim unterstützt ihr dieses System sowohl direkt als auch indirekt. So verhindert ihr die Entwicklung eines besseren Systems.

Heutzutage haben schon viele ehrenamtliche Helfer die falsche Überzeugung aufgegeben, die Welt retten zu können. Das ist eine wunderbare Entwicklung. Darüber hinaus solltet ihr zusätzlich sicher stellen, dass durch eure Anwesenheit nicht noch mehr Schaden entsteht. Bei ehrenamtlicher Arbeit in Waisenhäusern oder Kinderheimen ist dies praktisch unmöglich, daher rate ich jedem absolut davon ab, dies zu unterstützen.

Die Organisation „Better Volunteering. Better Care.“ hat eine Petition gegen Waisenhaus- und Kinderheim-Tourismus gestartet. Vielen Dank für eure Unterschrift!

 

Dieser Artikel wurde auf Oneworld.nl erstveröffentlicht. Vielen Dank an Moni für die Übersetzung!

14 Kommentare zu Warum ihr nicht ehrenamtlich in Waisenhäusern oder Kinderheimen arbeiten solltet

#ThisIsMyEurope: Vira Orlovska aus der Ukraine

Vor dem Hintergrund der europäischen Turbulenzen habe ich mich auf die Mission begeben, europäische Werte und Anliegen zu identifizieren. In der Interview-Serie #ThisIsMyEurope spreche ich mit Menschen rund um den Kontinent und versuche herauszufinden,…

Vor dem Hintergrund der europäischen Turbulenzen habe ich mich auf die Mission begeben, europäische Werte und Anliegen zu identifizieren. In der Interview-Serie #ThisIsMyEurope spreche ich mit Menschen rund um den Kontinent und versuche herauszufinden, was für sie „Europa“ bedeutet. Dieses Mal habe ich Vira in Lutsk in der vom Krieg zerrissenen Ukraine interviewt.

„Für die meisten Ukrainer bedeutet Europa eine Alternative. Machen wir weiter mit unseren sowjetischen Sozialismus? Oder wählen wir einen anderen Weg?“ Vira Orlovska (26) arbeitet als Lehrerin an einer Privatschule in Lutsk, Ukraine. Vira bedeutet „Glaube“, der Name wurde ihr von ihrem Vater gegeben. Er sagte der Familie, dass er den Namen zufällig ausgewählt hat, gestand allerdings später, dass er ihn schon die ganze Zeit im Sinn hatte. Ich spreche in einer Zeit mit ihr, als die Ukraine jedes kleinste bisschen an Glauben gebrauchen kann: „Es gibt eine allgemeine Stimmung der Enttäuschung.“

Darüber zu sprechen, was Europa bedeutet heißt, über den Krieg zu sprechen. Lutsk mag weit von den Kämpfen im Osten entfernt sein, trotzdem beeinflussen diese die öffentliche Stimmung. Vira bringt wiederholt ihre Frustration über den Euphemismus, der den Konflikt umgibt, zum Ausdruck. „Offiziell weigert man sich, es Krieg zu nennen. Aber hier im Krankenhaus sind 50 Soldaten die sich von ihren Wunden erholen. Jeden Tag verlieren Familien ihre Söhne und Väter. Wenn wir das nicht Krieg nennen können, was ist es dann?“

Bildung und Kultur

Vira versucht ihre persönlichen “two cents” einzubringen indem sie die Bildung in der Ukraine ändert. “Ich habe mir darüber sehr viele Gedanken gemacht. Ich bin kein Ökonom, ich bin nicht das Militär. Ich bin eine Lehrerin. Jeder sollte das beitragen, was er am Besten kann.“ Vira kam vor kurzem aus Potsdam in Deutschland zurück, wo sie an einer Schule im Rahmen eines Europäischen Freiwilligenprojektes gearbeitet hat. Zurück in ihrer Heimatstadt, ist sie außer sich, als sie sieht, dass viele prägende Aspekte des Lebens zur Zeit vernachlässigt werden. „Mit unserer kaputten Wirtschaft kümmern wir uns nicht um die Dinge, die uns Erholung bringen könnten. Bildung und Kultur sind am unteren Rand der Liste gerade zu einer Zeit, wo die Menschen eine Pause brauchen und die Möglichkeit bekommen sollten sich auf andere Dinge zu konzentrieren.“ Vira stellt fest, dass im aktuellen Bildungssystem, zu wenig Aufmerksamkeit auf die einzelnen Individuen gerichtet wird. Deutschland fühlte sich anders an. „In Europa gibt es das Bestreben, Bildung zu geben – eine Ausbildung. Wir brauchen einen Weg, um jungen Menschen zu zeigen, dass sie Ideen entwickeln können, wir müssen ihnen zeigen, was sie wirklich können.“

Was Europa ist und was es für die Ukraine sein kann, sorgt für bissige Bemerkungen. „Für mich funktionieren Europa und die EU so, dass sie einen gemeinsamen Raum schaffen. Die Länder kommen zusammen und unterstützen einander wirtschaftlich. Ist dieser langweilige Teil aus dem Weg geschaffen, können sie den Fokus auf die Dinge legen, die wirklich wichtig sind. Kultur, Bildung, Ausbildung.“ Bei der Frage nach der möglichen Provokation der Russen, als die EU der Ukraine ein Handelsabkommen anbot, antwortet Vira schnippisch: „Wir sind nicht in einer Interessensphäre. Wir sind ein eigenes Land, wir können unseren eigenen Weg wählen. Dieser Krieg ist nicht Europas schuld. Es ist die Schuld der Russischen Föderation mit ihrem massiven Ego. Ich denke, das ist offensichtlich. “

Enttäuscht und betrogen

In Lutsk sind die deprimierenden Folgen des Konflikts zu spüren. „Während und nach dem Maidan Protest waren wir voller Hoffnung. Jetzt fühlt sich jeder super enttäuscht und betrogen.“ Vira bringt ihren Vater, ebenfalls Lehrer, ins Gespräch. “Er hat hier für eine sehr lange Zeit unterrichtet. In den vergangenen Monaten wurden sieben seiner ehemaligen Studenten im Kampf getötet und zurückgebracht um begraben zu werden. 18 Jahre alt, 23 Jahre alt… “ Vira hofft, dass in Zukunft die Jugendlichen der Ukraine ein anderes Schicksal erleben dürfen.“ Ich finde Inspiration in der “World Youth Alliance”. Ihr zentrales Thema ist die Förderung der Menschenwürde. Es ist ein Wert, der wirklich gut zu Europa passt, es könnte sein Kernwert sein. Um das jedoch zu erreichen brauchen wir zuerst und vor allem, Frieden.“ Wer wird diesen Frieden verwirklichen? „Wir müssen irgendwie Putins Leute heraus bekommen. Er wird nicht von alleine gehen. Dafür brauchen wir Unterstützung. Inzwischen ist es mir egal, von wem sie kommt. Aber es muss getan werden.“

Dieser Artikel wurde auf Oneworld.nl erstveröffentlicht, dieses Interview ist Teil 3 der Serie #ThisIsMyEurope von Reinier Vriend. Vielen Dank an Moni für die Übersetzung!

Keine Kommentare zu #ThisIsMyEurope: Vira Orlovska aus der Ukraine

#ThisIsMyEurope: Pedro Castro aus Portugal

Vor dem Hintergrund der europäischen Turbulenzen habe ich mich auf die Mission begeben, europäische Werte und Anliegen zu identifizieren. In der Interview-Serie #ThisIsMyEurope spreche ich mit Menschen rund um den Kontinent und versuche herauszufinden,…

Vor dem Hintergrund der europäischen Turbulenzen habe ich mich auf die Mission begeben, europäische Werte und Anliegen zu identifizieren. In der Interview-Serie #ThisIsMyEurope spreche ich mit Menschen rund um den Kontinent und versuche herauszufinden, was für sie „Europa“ bedeutet. Dieses Mal habe ich Pedro interviewt, als der Portugiese gerade in Warschau angekommen ist.

„Unsere Generation wuchs mit der Idee eines Europas auf, die sich im Laufe der letzten Jahre irgendwie angefangen hat aufzulösen. “ Pedro Castro (32) ist kürzlich in Polens Hauptstadt gezogen. Ich spreche mit ihm über Skype während er seine Familie in der Umgebung von Porto besucht.

Pedro hat eine Änderung in seinem Verständnis von Europa als Kontinent und Union gleichermaßen bemerkt. „Ich weiß, es klingt drastisch, aber das Europa, das wir heute kennen, wird vielleicht in 20 Jahre nicht mehr existieren. Ich denke, diese Realität ist viel näher als wir denken.“ , jedoch ist seine Prognose nicht absolut düster. „Ich bin ein Optimist. Ich denke, wir werden in letzter Minute eine Lösung finden. Es ist Pragmatismus: Wenn wir es nicht tun, verlieren wir alle.“

Freiheit

Pedro schätzt die Freiheit, die Europa geschaffen hat. „Als Kontinent mögen wir Schwierigkeiten haben herauszufinden, wo wir nach diesen Jahrzehnten der Integration stehen, aber auf einer persönlichen Ebene bietet Europa eine große Freiheit. Es ist faszinierend, so viele Kulturen auf unserem eigenen Kontinent anzutreffen.“ Pedro bekam davon als Student einen ersten Eindruck. „Ich ging vor zehn Jahren weg um im Ausland zu leben und jetzt habe ich Freunde in ganz Europa.“ Er fühlt sich als Teil seiner neuen Heimatstadt Warschau. „Unsere Integration ist nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine soziale. Trotz dieser Krisen, die wir erleben, respektieren wir uns noch gegenseitig als Menschen. Ich liebe die Freiheit, die im Zentrum des Europäisch-Seins liegt.“

Erst im vergangenen Jahr hatte Pedro eine Tennis-Akademie in der kleinen portugiesischen Stadt Santa Maria de Feira geführt. Jetzt arbeitet er für einen Multinationalen Betrieb in Polens Hauptstadt in einem Job, den er innerhalb eines Monats gefunden hatte. Jeder, der sich darüber wundert, einen professionellen Sportler in so einer Berufswahl zu sehen, wäre ebenso überrascht zu hören, dass er vor seiner Tennisausbildung an einer juristischen Fakultät studiert und diese absolviert hatte. „Ich fand früh heraus, dass die typischen materialistischen Karrierewege für mich nicht der richtige Weg sind. Ich arbeite aus Leidenschaft.“ Flexibel zu sein kam ihm zu Gute: „Persönlich profitiere ich sehr stark von der Integration der EU. Ich kann ganz einfach von einer Stadt in die nächste durch ganz Europa reisen, einen Job finden und ein neues Leben beginnen. Es ist so einfach, weißt du! Es gibt auf der Welt keine Organisation wie diese.“

Ironie

Es mag ironisch sein, dass es die wirtschaftliche Integration war, die Pedro erlaubt hat, nach Alternativen für den anspruchsvollen westlichen Lebensstil zu suchen. „Wir alle leben mehr und mehr in ähnlichen westlichen kapitalistischen Gesellschaften und das ist schlecht. Aber hier im Osten, kann ich etwas anderes erleben. An diesem Ort, der zugleich vertraut und doch fremd ist, kann ich nach einem Raum suchen, den ich für mich selbst designe. Weit weg von der perfekten Form, ständig hart zu arbeiten.“

Freiheit hat auch seine Schattenseiten. „Wir können viel und leicht darüber reden, frei zu sein, aber wir müssen genau prüfen, was das bedeutet. Niemand ist vollkommen frei.“ Die westliche Welt hat klar definierte Rollen. „Die Idee der Freiheit die man uns verkauft, hat sehr viel mit Kontrolle zu tun. Ich schätze wirklich das Niveau auf dem ich persönlich entscheiden kann was ich tue und entscheiden kann wo ich arbeite. Aber auf der Ebene der Gesellschaft, bin ich vielleicht nur ein Welpe in den Händen eines anderen Menschen.“ Pedro spürt, dass der Gesellschaftsstruktur widerstanden werden kann. „Wenn du dich glücklich schätzen kannst, deine eigenen Identität zu finden – wer du bist, nicht was von dir erwertet wird -, ermöglicht dir die Europäische Gesellschaft diese Freiheit zu erwerben.“

Trotz des Verlustes der Richtung, sieht Pedro eine gemeinsame Zukunft für Europa. „Wie ich schon sagte, die Grundlinie dieses aktuellen Europas ist zu wichtig für alle inkludierten Länder.“ Was können wir tun? „Wir müssen Unterschiede respektieren, während unsere Solidarität und Verständnis füreinander wachsen können. Das fehlte in Griechenland und es fehlt jetzt auch in den anderen Ländern die nicht bereit sind, Deutschlands Weg in der Flüchtlingsfrage beizustehen. Aber wir werden ernsteren Krisen sehen, als wir bisher gehabt haben, also was wird passieren?“ Er drückt das Ganze mit einem Achselzucken aus: “ Natürlich weiß ich es nicht. Ich bin wirklich nur sehr gespannt zu sehen, wohin wir gehen. “

 

Dieser Artikel wurde auf Oneworld.nl erstveröffentlicht, dieses Interview ist Teil 2 der Serie #ThisIsMyEurope von Reinier Vriend. Vielen Dank an Moni für die Übersetzung!

Keine Kommentare zu #ThisIsMyEurope: Pedro Castro aus Portugal

#ThisIsMyEurope: Lucile Pouthier aus Frankreich

Vor dem Hintergrund der europäischen Turbulenzen habe ich mich auf die Mission begeben, europäische Werte und Anliegen zu identifizieren. In der Interview-Serie #ThisIsMyEurope spreche ich mit Menschen rund um den Kontinent und versuche herauszufinden,…

Vor dem Hintergrund der europäischen Turbulenzen habe ich mich auf die Mission begeben, europäische Werte und Anliegen zu identifizieren. In der Interview-Serie #ThisIsMyEurope spreche ich mit Menschen rund um den Kontinent und versuche herauszufinden, was für sie „Europa“ bedeutet. Das erste Interview habe ich mit Lucile aus Paris geführt.

Lucile Pouthier, Doktorandin, klingt streng als ich sie über die wichtigsten Werte Europas befrage. „Ich muss dich warnen, das klingt jetzt vielleicht ein bisschen nach Schönheitswettbewerb, aber ich glaube, der wichtigste Mehrheit ist Frieden.“ Sie lacht. Selbst über die dürftige Skype-Verbindung schafft sie ein sympathisches Auftreten. „Wir werden nicht täglich damit konfrontiert, aber vor mehr als sechzig Jahren waren wir aktiv dabei uns gegenseitig zu töten. Der Frieden, den wir jetzt haben, ist eine verdammte Leistung!“

Familiengeschichte

Luciles Wertschätzung für Europas Rolle im täglichen Frieden stamm ursprünglich aus ihrer Familiengeschichte. „Als ich noch klein war, erzählten meine Großeltern mir Geschichten aus ihrer Jugend. Du weißt, wie Menschen, die dem Tod nah waren den Drang haben, ihre Vergangenheit und Erfahrungen zu teilen? Ich war eine aufmerksame Zuhörerin und stellte Fragen.“ Luciles Großmutter mütterlicherseits war Bulgarin. Sie verließ ihre Heimat als der Eiserne Vorhang errichtet wurde, getrennt von ihrer Familie, die später von der Sicherheitspolizei dazu gezwungen wurde, sie zu verstoßen und für die nächsten zehn Jahre den Kontakt zu ihr vollständig abzubrechen. Ihre Großmutter väterlicherseits wuchs in der Nähe der Stadt Besancon im Osten Frankreichs auf, einem Gebiet, das in beiden Weltkriegen ernsthaft betroffen war. Ihr Großvater wiederum hatte im ersten Weltkrieg gekämpft.

Als am Vorabend der deutschen Invasion die anrückenden Truppen kamen, hob er sie in einen Wagen und floh zu Fuß aus der Stadt. Als der Kommandant der französische Armee, Kommandant Pétain, die Kapitulation angekündigt, brach der alte Mann in Tränen aus. „Das ist immer bei ihr geblieben“. Diese Geschichten haben einen bleibenden Eindruck auf Lucile gemacht. „Erst seit kurzem erkenne ich, wie wertvoll es ist, Menschen aus dieser Zeit mit gelebter Erfahrung gekannt zu haben. Ein vereintes Europa ist etwas, das wir oft für selbstverständlich halten, aber es ist nicht selbstverständlich.“

#TIME-Lucile

Anschläge in Paris

Ich spreche mit Lucile nach ihrer Rückkehr nach Paris. In Südafrika führt sie Studien für ihr Doktorat in Kulturwissenschaften über dessen Strafjustiz und Straffvollzugssystem durch. Als sie vor einem Jahr nach Paris zurückkehrt, erreicht sie es kurz nach dem Anschlag von Charlie Hedbo. Dieses Jahr war ihr Timing nicht viel besser. Sie landete eine Woche nach den jüngsten Angriffen. Sie hat Mühe dabei, ihr Lager in einer Stadt aufzuschlagen, wo die Reaktion der Menschen auf die Anschläge Ausmaße annimmt, die sie nicht verkraften kann. „Es hat mich verfolgt zu sehen, wie schnell Demonstrationen der Trauer und Einheit einer patriotischen Kriegsstimmung wichen. Wir sind ernsthaft verletzt. Aber wir sollten bereit sein, auf uns selbst zu sehen.“

Lucile sieht einen Nachteil in Europas derzeitige Form. „Der Frieden, den wir für uns selbst geschnitzt haben, ist manchmal zum Nachteil der anderen. Wir fordern Gleichheit, Freiheit, Vielfalt und Menschenrechte, durch die wir eine Identität aufgebaut haben. Aber wir halten doppelte Standards.“ Sie erwähnt die Rolle der Türkei im Fernhalten der Flüchtlinge von der EU als ein Beispiel: „Unabhängig von einer Verschlechterung der Menschenrechtslage in ihrem Land ist die Türkei nun aufgefordert, die EU wieder zu verbinden. Europa vergisst bequem ihre eigene Verantwortung für den Status in dem sich der Mittlere Osten jetzt befindet.“

Lucile sieht eine Zukunft für Europa in dessen Neigung zur Kritik. „Nach den jüngsten Angriffen hier in Paris gab es Stimmen, die fast militärisch die Idee förderten, der Terror könnte nur überwunden werden, wenn wir genauso weitermachten wie bisher. Es überrascht mich, wie viele Menschen der Begründung zustimmten.“ Der Klimagipfel COP12 brachte eine Veränderung. „Er zeigte die Absurdität auf, einen konsumorientierten Lebensstils als Merkmal für französische Identität zu rebranden. Das ist keine Lösung. Genauso wenig wie auf unbestimmte Zeit einen Ausnahmezustand zu halten oder Menschen, die in Europa geboren wurden, ihre Nationalitäten auszutreiben.“ Luciles Hoffnung liegt in der Fähigkeit Europas, die Diskrepanzen zwischen den Werten und deren Anwendung zu bemerken. „Wir sollten unseren Standards gerecht werden, egal wie ehrgeizig sie sind. Die Geschichten meiner Großeltern sind eine düstere Erinnerung daran, was auf dem Spiel steht.“

 

Dieser Artikel wurde auf Oneworld.nl erstveröffentlicht, dieses Interview ist Teil 1 der Serie #ThisIsMyEurope von Reinier Vriend. Vielen Dank an Moni für die Übersetzung!

Keine Kommentare zu #ThisIsMyEurope: Lucile Pouthier aus Frankreich

Was möchtest du finden?